Piaggio NRG Power extrem hoher Benzinverbrauch
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem mit meinem Roller.
Es ist ein Piaggio NRG Power mit 50ccm Baujahr 2008. (2 takter / Automatik )
Ich habe ihn im Januar diesen Jahres gebraucht gekauft. Damals hatte er 880 km auf dem Tacho ( er wurde also quasi fast nie bewegt). ( alles original bis auf die vorgestern eingebaute sportkupplung )
Momentan bin ich bei 3600km und habe den Kundendienst bei 1000km machen lassen.
Vor ein paar Monaten habe ich mir über den hohen Benzinverbrauch von ca 5 Liter noch nicht viel Gedanken gemacht, doch inzwischen verbraucht er um die 6/ 6 1/2 liter auf 100km.
Ebenfalls hat er das Problem dass er in kaltem bzw manchmal im warmen Zustand im standgas einfach ausgeht.
Meine Vermutung ist dass der choke defekt sein könnte,
denn wenn ich ihn aus dem vergaser herausschraube, läuft der roller völlig ruhig und geht nicht aus.
Doch ich kenne mich da nicht aus. 🙂
Und noch ein drittes ist mir aufgefallen,
wenn ich um die 40-50km/h fahre und dass Gas wegnehme,
dann stottert er ganz komisch aus Richtung Getriebe.
Ich fahre fast nur Langstrecken und gebe nicht immer Vollgas,
Nur wenn es nötig ist.
Nun die Frage an euch : Hat jemand so etwas schon einmal gehabt bzw. kennt sich damit aus und weiß an was es liegt Ihr würdet mir damit sehr helfen.
Danke schon im voraus
30 Antworten
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. Juni 2015 um 21:12:19 Uhr:
Wenn der Tank oberhalb des Vergasers sitzt ,hat er mit Sicherheit nen Unterdruckbenzinhahn.
Sitzt er unterhalb brauch der Vergaser ne U-Benzinpumpe.
Das System hat zwei Sperrventile fürs Benzin .
Das eine ist der U-Hahn ,das andere ist das Schwimmernadelventil.
Dieses Ventil hält den Kraftstoffstand im Vergaser auf einem für den Vergaser gebrauchsfähigen Stand ,ist das jetzt undicht läuft dem Vergaser eine unkontollierte Kraftstoffmenge zu der Stand steigt und kann sogar überlaufen ,was dem Motor bei Betrieb dann ebenfalls unkontrolliert Zuläuft .
Okay 🙂
Werde nächste Woche mal die schwimmerkammer oder wie dass heißt abmontieren und auf Beschädigungen bzw. Verschmutzungen prüfen.