Piaggio MP3

Hallo,

hat sich schon mal jemand mit diesem Roller beschäftigt? Wer glaubt, das sei nur etwas für Geh- und Stehbehinderte, der irrt wohl. Damit nimmt man Kurven bei Nässe, wo jeder normale Roller oder ein Mopped abschmiert. Ich habe mir mal einige Videostreams im Internet angesehen.

Mit einer minimalen Umrüstung, die ca. 550 € für Teile incl. ABE plus eine Arbeitsstunde kostet, wird er zum Auto und kann von jedem Autoführerscheinbesitzer gefahren werden. Mobile und motoscout weisen bereits diverse Angebote aus.

Mir wäre das alles zu viel Geld für 15 PS und einem schweren Trumm. Aber alsbald folgt eine 250 ccm - Version mit ca. 22 PS und danach noch eine 400 ccm - Version mit 34 PS (im Juni in Italien), die 148 km/h fahren soll. Ebenfalls umrüstbar. Wem das noch nicht reicht, dem bietet Gilera bald einen Dreiradroller namens Fueca mit 500 ccm und ca. 42 PS, der sicherlich auch umrüstbar sein wird.

Was haltet ihr davon? Hat so etwas in Deutschland hinreichende Marktchancen? Letztlich bedeutet es, dass Gefährte, die normaler Weise Motoradführerscheininhabern vorbehalten sind, von jedem Autofahrer gefahren werden dürfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MasterWiebe


Hallo Theoswelt,

ich überlege mir auch einen MP3 zukaufen. Doch ich habe gehört die Unterhaltungskosten sollen sehr hoch sein. Ich bis vor kurzem einen Aprilia Sportcity 250 gefahren doch der hatte leider eine Treffen mit einem Reh 🙁.
Könntest du bitte mal die Allgemeinen Kosten auflisten. Und stimmt es dass man alle 2000 KM die Bremsbeläge wechseln muss??

Vielen Dank und Gruß
Valerij

also du mußt vieleicht bei deinem händler ein paar anträge auf garantie machen, weil was nicht stimmt, schrauben die zu schnell rosten, sitzbanknaht undicht, sowas ebend. ansonsten kannst du es bei der 250er vergessen mit den bremsbelägen. die nutzen sich nicht anders ab wie bei einem herkömmlichen roller. ich bin kein kind von traurigkeit und trotzdem habe ich erst bei 10000 km neue gebraucht. alle 5000 wenn nicht früher einen neuen hinterreifen á 75,- €. 18,- € steuern im jahr, monatlich 15,- € versicherung bei vollkasko und teilkasko ohne SB. 1000er durchsicht 118,- €, 5000er durchsicht 51,- € und die 10000er 228,- €. spritverbrauch unter 5,0 l/100km, sonst habe ich nichts gebraucht.

sorry das ich so spät er antworte, aber vorher keine zeit.

gruß theo

77 weitere Antworten
77 Antworten

Einen uralten Thread hervorgeholt... ;-)
Aber gut, wo tust Du denn Deinen rechten Fuß hin?
Ich fand den Fußraum des normalen MP3 schon zu klein, ich mag meine Beine ausstrecken. Sonst bekomme ich manchmal einen Krampf und muß mein Bein halt kurz in der Luft ausstrecken.
Das linke Bein kann man noch in normaler Stuhl-Sitzhaltung platzieren, aber das rechte muß man stärker abwinkeln (wie auf einem ungemütlichen Motorrad). Oder winkelst Du beide Beine gleich stark ab, damit es sich nicht unsymetrisch "komisch anfühlt"?
Kannst Du Tagestouren machen, ohne daß es Dir unbequem wird?

Ja, Tagestouren waren schon dabei, haben das Teil erst ca. 4 Wochen. Also wenn einem der Hintern nicht zum Stehen auffordern würde, könnte ich ununterbrochen damit rumheizen 😉 . Den rechten großen Zeh stelle ich unter das Bremspedal, das geht gerade so, ohne dass der Schuh zu sehr aussen überragt. Den Linken stelle ich in gleicher Höhe auf das Trittbrett. Übrigens habe ich die Hackenablage rechts nicht montieren lassen.
Dann würde es sich ja erst affig anfühlen, wenn der rechte Fuß immer höher als der Linke wäre. Das halte ich für die schärfste Bastellösung! Das Pedal benutze ich nicht, fühle mich mit den Bremshebeln sicherer. Man kann auch besser dosieren. Schon mal am Berg mittels Bremspedal angehalten? Ich meine ohne Tricks wie RollLock? Wenn wir beide mit dem Roller unterwegs sind und mal anhalten, brauche ich im Stand beide Füße auf dem Boden. Bei 230 Kilo Leergewicht mache ich da keine Experimente wie "Bremsen oder mit beiden Füßen am Boden festkrallen 🙄 ".
Cool finde ich ja das Parken auf JEDEM Untergrund (ohne Ständer), und die Frau kann schon mal aufsteigen, während ich daneben stehe und mir die Handschuhe anziehe...

falls es jemand interessiert, ich fahre seit dem 28.01.08 einen MP3 und habe heute die 11111 geknackt. war aber in der zeit 5 wochen in asien und 3 wochen krankgeschrieben. ich fahre tag täglich bei wind und wetter, falls jemand erfahrungswerte brauchrt, oder fragen hat, ich stehe gerne zur verfühgung. auch was die umbaugeschichte angeht.

gruß theo

Hallo Theoswelt,

ich überlege mir auch einen MP3 zukaufen. Doch ich habe gehört die Unterhaltungskosten sollen sehr hoch sein. Ich bis vor kurzem einen Aprilia Sportcity 250 gefahren doch der hatte leider eine Treffen mit einem Reh 🙁.
Könntest du bitte mal die Allgemeinen Kosten auflisten. Und stimmt es dass man alle 2000 KM die Bremsbeläge wechseln muss??

Vielen Dank und Gruß
Valerij

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MasterWiebe


Hallo Theoswelt,

ich überlege mir auch einen MP3 zukaufen. Doch ich habe gehört die Unterhaltungskosten sollen sehr hoch sein. Ich bis vor kurzem einen Aprilia Sportcity 250 gefahren doch der hatte leider eine Treffen mit einem Reh 🙁.
Könntest du bitte mal die Allgemeinen Kosten auflisten. Und stimmt es dass man alle 2000 KM die Bremsbeläge wechseln muss??

Vielen Dank und Gruß
Valerij

also du mußt vieleicht bei deinem händler ein paar anträge auf garantie machen, weil was nicht stimmt, schrauben die zu schnell rosten, sitzbanknaht undicht, sowas ebend. ansonsten kannst du es bei der 250er vergessen mit den bremsbelägen. die nutzen sich nicht anders ab wie bei einem herkömmlichen roller. ich bin kein kind von traurigkeit und trotzdem habe ich erst bei 10000 km neue gebraucht. alle 5000 wenn nicht früher einen neuen hinterreifen á 75,- €. 18,- € steuern im jahr, monatlich 15,- € versicherung bei vollkasko und teilkasko ohne SB. 1000er durchsicht 118,- €, 5000er durchsicht 51,- € und die 10000er 228,- €. spritverbrauch unter 5,0 l/100km, sonst habe ich nichts gebraucht.

sorry das ich so spät er antworte, aber vorher keine zeit.

gruß theo

Vielen Dank. Das hat mir schonmal geholfen. Ich wollte gerne mal ein paar Zahlen hören.
Dann viel Spaß noch mit dem MP3.

In meinem Freundeskreis fährt auch jemand den MP3. Nach einer Probesitzung mußte ich eingestehen, wirklich ein tolles Gerät. An das etwas andere Fahrverhalten hat man sich wohl schnell gewöhnt. Na, denn meinen Glückwunsch allen stolzen Besitzern, allseits gute Fahrt und....
Welcome to the Club!

Zitat:

Original geschrieben von theoswelt


falls es jemand interessiert, ich fahre seit dem 28.01.08 einen MP3 und habe heute die 11111 geknackt. war aber in der zeit 5 wochen in asien und 3 wochen krankgeschrieben. ich fahre tag täglich bei wind und wetter, falls jemand erfahrungswerte brauchrt, oder fragen hat, ich stehe gerne zur verfühgung. auch was die umbaugeschichte angeht.

gruß theo

Hallo MP3 Freunde,

ich fahre seit Mai 2007 einen MP3 250 ie Umbau ohne Fußbremse,war bei den ersten noch möglich,

ich habe ca 17 500 km auf dem Tacho,

Kosten sind wenig,

Bremsbacken hinten bei 10 000

Riemen und Variorollen bei 13 000

ca alle 5 000 - 6 000 einen neuen Hinterreifen , Heidenau K 58 im Herbst und Frühjahr Heidenau K 61 im Sommer mit 2.Felge

und normale Wahrtung,

ich muß sagen das der Kauf eine sehr gute Entscheidung war,

was die Fahrleistung Betr. ich Wohne am Rande des Bayrischen Wald und Fahrten zum Großen Arber sind mit Frau und Handgepäck

kein Problem.

gruß GL
noch was ich bin 57 und es macht einen heiden Spass

zitat:Und stimmt es dass man alle 2000 KM die Bremsbeläge wechseln muss??
Zitat ende

Mein Roller MP3/400 ist jetz 7000 km alt
einziges Ersatzteil vor 100 Km neuer Hinterreifen

Der Rest ist nich im Originalauslieferungszustand

Mein Piaggiohändler meinte ich könne mit der 10000 Inspektion warten
(da ich im August eh dort den TÜV machen lasse)

Also Verschleiß gering nur halt die Hinterreifen bei die "Rasern" wie ich einer bin
(Vollgas, Vollbremsen,....)

Hallo,
ich habe mir heute einen dunkel blauen MP3 400 LT gekauft. Morgen ist das Ding zugelassen.
Habe heute eine kurze Probefahrt mit einer 125-er gemacht.
Wirklich nicht schlecht das Ding.....ohne Motorrad Führerschein....absolut super das Ding.

anbei ein paar Bilder.....

klick

Mal eine kleine Erfahrungsfrage. 😉

Wintereigenschaften? Bei Matsch etc.

und Lebensdauer? gibt es schon jemand der ohne Probleme die 50k und mehr erreicht hat? Möchte mir gerne mal ausrechnen wie lange so ein Ding halten könnte mit wenig Ersatzteilen. *g*

Zitat:

Original geschrieben von xTex


Mal eine kleine Erfahrungsfrage. 😉

Wintereigenschaften? Bei Matsch etc.

und Lebensdauer? gibt es schon jemand der ohne Probleme die 50k und mehr erreicht hat? Möchte mir gerne mal ausrechnen wie lange so ein Ding halten könnte mit wenig Ersatzteilen. *g*

Aus den USA wurden bereits Fahrleistungen von umgerechnet über 100tkm gemeldet.

Bei Schnee, Schneematsch und Glatteis fahre ich nicht. Ansonsten fuhr meiner den ganzen Winter problemlos. Ich habe auch schon von Leuten gehört, die ihren neuen MP3 - Roller bei Schneetreiben vom Händler abgeholt und 30 km nach Hause bewegt haben. Bei genügend Vertrauen darin, unsterblich zu sein, geht auch so etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Volksdorf

hehehe. Alles klar und Danke 🙂

MP 3 fahren hat schon was. Habe im April 2008 mal für 2 Wochen einen von einem Arbeitskollegen gefahren. Danach hab ich mich dann für Klasse A angemeldet.

Ich hatte vorher mehrere Jahre 50er Roller Erfahrung, konnte mich aber mit dem Fahrverhalten eines MP 3 nicht wirklich anfreunden. Dazu kam der wirtschaftliche Aspekt. Der MP 3 ist einfach für einen Roller zu teuer. Für das Geld kann man Klasse A machen und sich einen anderen Roller neu kaufen. Das war zumindest meine Überlegung.

Klasse A hab ich gemacht, mir dann aber, weil das Motorrad fahren einfach mehr Spaß gemacht hat mir ein gebrauchtes Motorrad gekauft.

Bis heute hab ich das nicht bereut.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen