Piaggio MP3

Hallo,

hat sich schon mal jemand mit diesem Roller beschäftigt? Wer glaubt, das sei nur etwas für Geh- und Stehbehinderte, der irrt wohl. Damit nimmt man Kurven bei Nässe, wo jeder normale Roller oder ein Mopped abschmiert. Ich habe mir mal einige Videostreams im Internet angesehen.

Mit einer minimalen Umrüstung, die ca. 550 € für Teile incl. ABE plus eine Arbeitsstunde kostet, wird er zum Auto und kann von jedem Autoführerscheinbesitzer gefahren werden. Mobile und motoscout weisen bereits diverse Angebote aus.

Mir wäre das alles zu viel Geld für 15 PS und einem schweren Trumm. Aber alsbald folgt eine 250 ccm - Version mit ca. 22 PS und danach noch eine 400 ccm - Version mit 34 PS (im Juni in Italien), die 148 km/h fahren soll. Ebenfalls umrüstbar. Wem das noch nicht reicht, dem bietet Gilera bald einen Dreiradroller namens Fueca mit 500 ccm und ca. 42 PS, der sicherlich auch umrüstbar sein wird.

Was haltet ihr davon? Hat so etwas in Deutschland hinreichende Marktchancen? Letztlich bedeutet es, dass Gefährte, die normaler Weise Motoradführerscheininhabern vorbehalten sind, von jedem Autofahrer gefahren werden dürfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MasterWiebe


Hallo Theoswelt,

ich überlege mir auch einen MP3 zukaufen. Doch ich habe gehört die Unterhaltungskosten sollen sehr hoch sein. Ich bis vor kurzem einen Aprilia Sportcity 250 gefahren doch der hatte leider eine Treffen mit einem Reh 🙁.
Könntest du bitte mal die Allgemeinen Kosten auflisten. Und stimmt es dass man alle 2000 KM die Bremsbeläge wechseln muss??

Vielen Dank und Gruß
Valerij

also du mußt vieleicht bei deinem händler ein paar anträge auf garantie machen, weil was nicht stimmt, schrauben die zu schnell rosten, sitzbanknaht undicht, sowas ebend. ansonsten kannst du es bei der 250er vergessen mit den bremsbelägen. die nutzen sich nicht anders ab wie bei einem herkömmlichen roller. ich bin kein kind von traurigkeit und trotzdem habe ich erst bei 10000 km neue gebraucht. alle 5000 wenn nicht früher einen neuen hinterreifen á 75,- €. 18,- € steuern im jahr, monatlich 15,- € versicherung bei vollkasko und teilkasko ohne SB. 1000er durchsicht 118,- €, 5000er durchsicht 51,- € und die 10000er 228,- €. spritverbrauch unter 5,0 l/100km, sonst habe ich nichts gebraucht.

sorry das ich so spät er antworte, aber vorher keine zeit.

gruß theo

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo, ich habe mir heute einen 250 MP3 LT gekauft.

Bei der Zulassung musste ich zwei Nummernschilder kaufen. Bei der HUK hat man mich als Trike eingestuft.

Bin mit beiden Situationen unzufrieden. Wer kann mir helfen oder sagen, wo ich etwas nachlesen kann? Welche Versicherung stuft mich als Motorrad ein. Danke

Hallo,hosevoll18
schau mal hier,
piaggio-mp3.de
gruß gerd

Da ein 300er Roller zzgl. Führerschein machen weniger kostet, als der MP3, denke ich, daß er kein Volumenmodell wird. Mir gefällt er aber auch und ich bin auch schon Probe gefahren. Man braucht sich beim Fahren keine Platte mehr machen wegen Spurrinnen nassen Gullideckeln und Schienen. Es werden aber in den nächsten Jahren mehr Modelle von verschiedenen Herstellern folgen. Dann wird auch der Preis sich normalisieren. Wenn es so kommt wie ich meine, wird sich auch das Konzept durchsetzen.

Der MP3 ist schon ein Volumenmodell. 😉
Der unangefochtene Spitzenreiter unter den Kraftrollern, um es genau zu sagen! Siehe amtliche Zulassungsstatistiken.
Ja, er ist teuer. Ich hätte ihn nicht für mich gekauft (habe ja schon FE-Klasse A).

Aber einen einzigartigen Vorteil hat er doch: Mit eingeschaltetem Roll Lock kann man ihn kinderleicht rangieren.
Meine nicht gerade großwüchsige Frau kann sich drauf setzen, Fußspitzen auf den Boden (ggf. Arretierung ausschalten) und losfahren (Arretierung löst sich spätestens jetzt automatisch).
Beim Anhalten Fußspitzen auf den Boden, Arretierung einschalten, absteigen und in Parkposition schieben (es ist gefährlich beim Ausrollen sich auf rechtzeitiges einschalten der Arretierung zu verlassen, das klappt nicht immer, also erst die Füße auf den Boden).

Diebstahlschutz nebst der elektronischen Wegfahrsperre: Die Handbremse wird mit dem Lenker abgeschlossen. Dann geht wirklich nur noch wegtragen (sind beim kleinsten MP3 LT 250 ja "nur" 236kg).

113 Liter Stauvolumen (65 Liter Helmfach, Pia-Topcase 48 Liter)! Ob 24 Klopapierrollen oder 6x1.5 Liter Getränkepackung - einfach rein damit.
Ich war auch erst skeptisch. Aber ich fahre ihn gern (zumindest auf Kurzstrecken), ein sehr kultivierter Roller, seidenweicher Motor und Variomatik.
Die niedrige Sitzposition und das störende Fußpedal dürften mir wohl größere Touren verleiden. Aber dafür habe ich ja einen bequemeren Roller.

Der einzigartige Nachteil: Spurrinnen (von Pkw etc.) im Schnee. Die sind zu schmal für das Doppelrad, man kann nicht komplett in der Spurrinne fahren, ein Vorderrad ist immer draussen, hupft manchmal rein und dafür das andere Vorderrad raus.

Edit zu den Fragen von hosevoll18:
Wir haben den bei der Axa versichert. Ob als Krad oder Trike weiß ich jetzt gar nicht, aber meine Frau zahlt als Fahranfängerin (Pkw) weniger als 90 Euro im Jahr für den MP3 LT 250. Das relativiert die Anschaffungskosten gaaanz gewaltig, denn nach ein paar Jahren ist ein eigener Pkw nicht mehr so teuer. Ansonsten wären für einen Kleinwagen als Fahranfängerin im 1.Jahr schon rund 1500 Euro weg.
1 Kennzeichen reicht der Zulassungsstelle LU und MA und vielen anderen. Piaggio hat ja das Tagfahrlicht extra vorne unten angebracht, um das vordere Kennzeichen unmöglich zu machen. 😉

Ähnliche Themen

So kann man sich irren. Ich sehe den MP3 immer nur beim Händler stehen. Mein subjektiver Eindruck ist, daß die meisten Kraftroller von Peugeot und Suzuki kommen. Ne Roller- Statistik hab ich noch nicht gesehen.

Also ich hab mir den MP3 jetzt auch gegönnt! Anfang nächster Woche kann ich ihn abholen.
War ein Vorführer den ich jetzt mit 0 km um die 21% günstiger bekommen habe. Glück gehabt!

Laut Motorradhändler werden diese bald nicht mehr gebaut, bzw man darf ihn ab nächstes Jahr anscheinend nicht mehr mit dem Autoführerschein fahren. (Hab aber bis her im Internet nichts gefunden). Weiß da was jemand?

Naja jetzt freu ich mich erstmal darauf 🙂

Ach so, ist der 400ie!

Zitat:

Original geschrieben von Cello79


... bzw man darf ihn ab nächstes Jahr anscheinend nicht mehr mit dem Autoführerschein fahren. (Hab aber bis her im Internet nichts gefunden). Weiß da was jemand?

Ja, die 3. EU-Führerscheinrichtlinie schlägt 3-rädrige Fahrzeuge den Führerscheinklassen A zu.

Ab 16kW haben die Mitgliedsstaaten aber eine Wahlmöglichkeit.

Wie es genau umgesetzt wird (imho mit Besitzstandwahrung wie bisher immer), knobeln gerade die Politiker aus.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Ja, die 3. EU-Führerscheinrichtlinie schlägt 3-rädrige Fahrzeuge den Führerscheinklassen A zu.
Ab 16kW haben die Mitgliedsstaaten aber eine Wahlmöglichkeit.
Wie es genau umgesetzt wird (imho mit Besitzstandwahrung wie bisher immer), knobeln gerade die Politiker aus.

Danke dir... also spielen die mal wieder Spaßverderber, wie immer...😠

Aber wenigstens darf man es weiter fahren wenn man es davor schon hatte!!

So, seit gestern ist der MP3 LT 400ie in meinem Besitz und die ersten 160km sind auch schon runtergeschruppt 🙂

Macht tierisch Spaß das Ding, zieht ganz gut sodass man im Stadt- und Landverkehr den Autos ganz gut vorne draus fahren kann.

Versicherung zahl ich TK SB 150.- ca. 104.-/Jahr. Bei der Versicherung (Gothaer) läuft das als Auto.

Gruß
Cello

....gibt es den Umbau heute noch für 500 Euro ? Unser MP 3 müßte nämlich umgebaut werden.

LG Klaus

Zitat:

Original geschrieben von chammes53


....gibt es den Umbau heute noch für 500 Euro ? Unser MP 3 müßte nämlich umgebaut werden.

Nö, weil Piaggio den Braten roch und durchsetzte, dass bei Umbau auf Mehrspurigkeit auch die übrigen Bedingungen für mehrspurige Fahrzeuge einzuhalten sind.

Am Anfang hatte man einfach nur Distanzscheiben zwischen die Räder gemacht, um >=460mm Spurweite zu erhalten. Noch eben die Kosten für Festigkeits- und Fahrtauglichkeitsgutachten umlegen, fertig.

Nun wird vor allem die nötige integrale Fußbremse (wirkt auf alle Räder) teuer.
Das kann der Hersteller (Piaggio) viel besser schon bei der Konstruktion berücksichtigen als der Nachrüster dazu bauen. Und schon macht Piaggio das Geschäft und nicht mehr der Nachrüster.
(Abgesetzte Blinker usw. sind dann nur noch Kleinkram.)

Hallöchen Leute,
Ich bin gerade ein wenig verunsichert geworden. Ich bin nämlich echt heiß auf ein Mp3 400lt geworden, habe allerdings vielleicht ein Problem mit dem Führerschein und würde mich über irgendwelche Infos freuen.
Ich habe einen ausländischen Führerschein ausm Jahr 2008, habe den aber im März 2013 auf den deutschen umschreiben lassen. Demnach kann es vielleicht passieren, dass ich dieses heiße Teil ohne Führerschein der A Klasse nicht fahren darf, da im Januar 2013 Piaggio Mp3 als Motorrad eingestuft wurde. Stimmt das? Ich wäre richtig enttäuscht damit... :/
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit solchen Fällen?
Vielen Dank und liebe Grüße

Dann sag doch, welche FE-Klassen DU erteilt bekommen hast.

Zitat:

@tomS schrieb am 14. April 2017 um 15:32:39 Uhr:


Dann sag doch, welche FE-Klassen DU erteilt bekommen hast.

Danke für die Antwort.
Ich habe gerade gelesen, dass man im Führerschein 79.03 Sonderzeichen eingetragen haben soll, wenn man den Führerschein vor 2013 gemacht hat. Bei mir wurde das leider nicht gemacht sonder nur die normale B-Klasse. Ich hoffe, dass dies nicht damit zu tun hat, dass mein vorheriger FS aus dem Ausland kam... :/

Man bekommt, was man beantragt hat und was zugleich auch zulässig ist.
Trotzdem selbst aufpassen und ggf. vor Erhalt des Führerscheins reklamieren. Denn mit Aushändigung ist er rechtskräftig erteilt.
Von den Sachbearbeitern kann man keine Aufmerksamkeit verlangen.
(Bei mir hatte man bei Umstellung auf den neuen Kartenführerschein die Klasse B vergessen. Hab's gemerkt und durfte dann noch einmal 8 Wochen warten.)
Auf dem Führerschein brauchst Du entweder nur ein Datum in der Zeile A (gilt dann für alle Motorräder) oder eine passende Schlüsselzahl wie 79.03.
Hast Du nicht - dann mach die normale Klasse A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen