Piaggio Liberty, Hupe leise, springt schlecht an

hallo!

Ich habe zwei Probleme mit einem
Piaggio Liberty 50 4-Takt
Baujahr 2011, 30.000 km gelaufen.

Er springt mit kaltem Motor äußerst schwer an. Mit einer Mischung aus E- und Kickstarter läuft er nach ein paar Minuten, wenn man leicht über Standgas Gas gibt. Dreht man den Gasgriff weiter, geht er wieder aus. Lässt man ihn ein wenig an, kann man irgendwann im Stand langsam das Gas steigern. Gibt man kurz Vollgas und ist der Motor dann warm, springt er mit dem E-Starter an. Wenn man den Gasgriff loslässt, geht er immer aus. Hält man ihn kurz über Standgas, bleibt er beim Halten an. Das Licht ist bei solchem Halten dunkler. Wenn man fährt, funktioniert alles tadellos, bis auf die Hupe.
Die ist geschwindigkeitsabhängig leiser. Mal kaum zu hören, mal etwas lauter, ein Muster konnte ich nicht zuverlässig feststellen.
Der Akku wurde mehrfach getauscht.

Hängen die Probleme beim Starten und die Hupe zusammen? Stimmt was generell mit der Elektrik nicht? Wie kann ich zur Diagnose weitervorgehen?

32 Antworten

Ich habe den Akku gemessen: knapp über 12 V im Leerlauf, 14 V bei erhöhter Drehzahl im Stand

Heute im Laufe des Tages ging plötzlich der Anlasser nicht mehr, ich also schnell das Multimeter an den Akku gehalten: knapp unter 13 V.

Vielleicht hab ich auch zwei Probleme:
- Durch Kälte oder andere Ursachen kommt manchmal vom Akku zu wenig Leistung und der Anlasser dreht langsam, wodurch der Motor nicht anspringt.
- Der Anlasser hat intern einen Wackelkontakt oder anderen Defekt, wodurch er manchmal überhaupt nicht geht.

Zitat:

@peak_me schrieb am 7. Mai 2016 um 21:36:50 Uhr:


Ich habe den Akku gemessen: knapp über 12 V im Leerlauf, 14 V bei erhöhter Drehzahl im Stand

Heute im Laufe des Tages ging plötzlich der Anlasser nicht mehr, ich also schnell das Multimeter am den Akku gehalten: knapp unter 13 V.

.......................]

Jouh, die Messwerte sehen eigentlich gut aus, aber messe mal die Batteriespannung während dem Startversuch. Wenn da der Anlasser will, aber nicht kann weil die Batterie-Spannung weit unter 12V absinkt, solltest du eine neue Batterie kaufen. Ansonsten ist's wohl der Anlasser ! 🙄

kbw 😉

Die knapp 13 V lagen am Akku an, während ich den Anlasserknopf betätigt habe. Das spricht für einen defekten Anlasser.

Die vorherigen Messwerte, bei denen die Akkuspannung bei drehendem Anlasser auf unter 5 V gesunken ist, sprechen für einen defekten Akku.

Ich werd mal ne 12-V-Birne für einen Akkubelastungstest auftreiben und dann ggf. als erstes den Akku tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen