PIAA Erfahrungsbericht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe W203-Gemeinde,

seit nun einem Jahr bin fahr ich meinen C 200 K und ärgere mich schon seit der ersten Kilometer über das eher mäßige Licht.

In meinem Vectra-B (Vorgängermodell) hatte ich anstelle der Originalleuchten die Philips BlueVision nachgerüstet. Das Licht war danach wirklich besser -und nicht nur "gemeint".

Also lag der Gedanke nahe gleiches im W203 zu tun. Nach einigen Threads hatte ich diveres Meinungen über nahezu alles was nach H7 aussieht, so auch über PIAA.

Nach der üblichen Web-Recherche auf der Website von PIAA bzw. Delta4x4 stimmte mich der Preis noch zurückhaltend.

Um letzte Bedenken entgegen zu wirken rief ich beim Vetrieb an und erkundigte mich nach diesen Leuchten.
Dort erfuhr ich das PIAA für die beiden Leuchten zwei Jahre Garantie gibt. Meine Original verbauten H7 wurde in diesem einen Jahr jeweils schon ersetzt. So gesehen sind die 80 EUR wieder relativ.

Und nun nach einer Woche im Fahrbetrieb?:
Tatsächlich hat das Licht einen deutlichen hellen Blaustich, ähnlich dem Xenon nachempfunden. Das war aber nicht der Grund welcher zum Kauf führte. Nach einigen Fahrten in der Dunkelheit, in schlecht ausgeleuchteten 30er-Zonen ist ein Unterschied deutlich zu sehen.
Dort wo vorher zum Teil schwarze Schattenfelder lagen ist jetzt die Ausleuchtung klar zu erkennen (möchte bemerken das die Einstellung der Scheinwerfer nicht verändert wurde).

So habe ich dank des MT-Forum eine für mich gute Lösung gefunden und kann die PIAA Platinum White Bulb bestens empfehlen. Kaufpreis inkl. Porto&Versand waren 80,96 EUR.

...vorbei die Zeit mit ner Kerze auf dem Kühlergrill....

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Wie man auch hier wieder gut sieht: Das Licht wird bei den Mopf-Klarglas-Scheinwerfern unerträglich schlecht gestreut. 🙁

Eindeutig suboptimal (Hallo Uli … 😁 ).

Eine trübe Angelegenheit.

Du hättest lieber deine Assistentin in der von dir bevorzugten Strandadjustierung fotografieren sollen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Du hättest lieber deine Assistentin in der von dir bevorzugten Strandadjustierung fotografieren sollen. 😛

ähhh, darf ich in dem zusammenhang hier auch mal was wünschen?? 😛

Hallo
Wenn ich das alles hier so lese, was sich die Leute alles so einfallen lassen um mit ihren Mopfscheinwerfern ein besseres Licht zu erzielen, kann ich nur froh sein ein Vormopfmodell zu fahren. Aber ich kann Euch einen Tip geben, bei Ebay werden die Vormopfscheinwerfer regelrecht verramscht, da habt Ihr gutes Licht auch ohne PIAA.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von UB999


ähhh, darf ich in dem zusammenhang hier auch mal was wünschen?? 😛

Ja, klar … aber zuerst musst du den Frosch küssen.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Ja, klar … aber zuerst musst du den Frosch küssen.😁

och - ich hab´s eher mit ner alten hexe... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Uwe1312


Hallo
Wenn ich das alles hier so lese, was sich die Leute alles so einfallen lassen um mit ihren Mopfscheinwerfern ein besseres Licht zu erzielen, kann ich nur froh sein ein Vormopfmodell zu fahren. Aber ich kann Euch einen Tip geben, bei Ebay werden die Vormopfscheinwerfer regelrecht verramscht, da habt Ihr gutes Licht auch ohne PIAA.

Gruß Uwe

Du hast offensichtlich nicht gelesen, was der Threadstarter gepostet hat. HH-Dino berichtet über deutlich besseres Licht durch PIAA in seinen Streuglas-Scheinwerfern.

Ich verkaufe günstige Streuglas-Scheinwerfer, habe nämlich meinen Vormopf auf Klarglas umgerüstet. 😉
Finde aber die Optik wesentlich besser und habe deshalb das "fleckige Licht" in Kauf genommen.

Dies hat absolut nichts mit den PIAA-Leuchten zu tun.

Das Klarglaslicht ist nicht dunkler, sondern einfach nicht gleichmäßig verteilt.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Du hast offensichtlich nicht gelesen, was der Threadstarter gepostet hat. HH-Dino berichtet über deutlich besseres Licht durch PIAA in seinen Streuglas-Scheinwerfern.

Ich verkaufe günstige Streuglas-Scheinwerfer, habe nämlich meinen Vormopf auf Klarglas umgerüstet. 😉
Finde aber die Optik wesentlich besser und habe deshalb das "fleckige Licht" in Kauf genommen.

Dies hat absolut nichts mit den PIAA-Leuchten zu tun.

Das Klarglaslicht ist nicht dunkler, sondern einfach nicht gleichmäßig verteilt.

Hab leider nichts von Streuglasscheinwerfern gelesen, aber wenn es so ist, dann kann ich auch nicht verstehen wo die schwarzen Flecken herkommen. Ich bin mit meinen Scheinwerfern sehr zu frieden auch mit serienmäßigen H7 Glühlampen.

Gruß Uwe

Ich bin mir bei dem Licht etwas unsicher was
1. PIAA Xtreme White Plus 4150K gegenüber
2. Philips X-Treme Power betrifft.

Hat einer mal die mal getestet welcher von denen besser ist.

Ich habe mal etwas gelesen schaut euch mal die Bilder an.

Kann das sein das die Philips X-Treme Power heller sind als die PIAA Xtreme White Plus

http://www.tspaeth.de/fuers-auto/shop_content.php?coID=10

Gruß

aynali

die X-treme sind schon echt klasse.

Hallo zusammen,

kurzes Update:
Nach 2 Jahren und 8 Monaten hat heute eine der beiden PIAA Platinum den Geist aufgegeben.

Werde wahrscheinlich die Osram Nightbreaker kaufen.

Müsste jetzt nicht der zugehörige Nebelscheinwerfer als Ersatzlampe dienen oder muss dazu noch das Standlicht ausfallen?

Hallo Gerry!

Meine gelesen zu haben, dass die Nebelscheinwerfer nur als Ersatzlicht vom Blinker vorne dienen, nicht vom Abblendlicht.
Beim Blinker hinten, sind soviel ich weiss, die Rückfahrleuchten als Ersatzlicht vorgesehen.

Gruss Chris

Hallo,

meine Osram NB haebn genau 6 Monate und 24000 TKM gehalten.

???????????????????????

Gruss
Frank

@ gerry 71
Meine Nightbreaker haben 1 Jahr im Dauerlichtmodus gehalten. Binn zufrieden mit den Dingern.
Die PIAA vorher haben bei mir auch nicht länger durchgehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen