Physikalische Grundlagen!

Ok, finds langsam übertrieben immer wieder zu lesen wie schnell hier einiege mit ihren Kisten fahren wollen (siehe threats wie hilfe meine RS125 fährt nur 240 oder aussagen wie die Mito würde mit italienischen teilen so 240-250 laufen). Genauso wie immer wieder das Argument zu höhren ne 125er kann bei gleicher Leistung ja viel schneller fahren weilse ja viel leichter sind als die großen. Deswegen hier maln paar physikalische Grundsätze die euch eventuel interessieren könnten, auch wenn danach vermutlich so einiege hier ziemlich angefressen sein werden.

Also erstmal welche größen gibts überhaubt beim Motorrad.

da wäre erstmal die Leistung (P), sie wird in KW gemessen. Die Leistung ergibt sich aus zwei weiteren größen, Drehmomend (Md) in NM gemessen und Drehzahl (das richtiege zeichen geht hier am Pc nich deswegen mach ichs mal so Drehzahl=Dz ok?) in rad/s, zusammen.

Leistung = P =KW
Drehmoment = Md = NM
Drehzahl = Dz = rad/s

Berechnung zu Leistung

P=Md*Dz

Beschleunigung

Für Die Beschleunigung sind wichtig

1. Die Übersetzung
2. Die Leistung
3. Das Gewicht

Übersetzung und Gewicht vernachlässiegen wir erstmal weil die halt nich lkrad spezifisch sind.

Was man ja häufig hört ist das 125er bei gleicher Leistung besser beschleunigen, weil sie leichter sind. Stimmt allerdings nicht ganz, die beste beschleunigung hat man wenn man die Leistung aus dem Drehmoment holt, daher gleichen große das Gewicht im normalfall mind. aus.

Lkrad -> wenig Drehmoment * viel Drehzahl

Krad -> viel Drehmoment * wenig Drehzahl

V/max

der eigentlich wirklich wichtige Teil

hierfür gilt

V= f * dritte Wurzel aus P

f ist dabei die Summe aller wiederstände (Reibung Luftwiederstand etc.)

hier mal ein paar Werte die ich gefunden habe.

Ninja 53,3
535er Virago 42,5
Bandit 46,6

Daher also je höher je Windschnittieger und damit besser.

Ich rechne mal nach dem Beispiel der (angeblichen) über 125er der Mito, wo sich ein f Wert von 55,76

Leistung 22KW (30PS)
f 55,76

V = 55,76 * dritte Wurzel aus 22
= 55,76 * 2,80
= 156.38 Km/h

Mit anderen Worten, habt ihr eine Mito könnt ihr max. 156.38 Km/h mit 30Ps fahren, egal welche übersetzung (bei 156.38Km/h ist die Reibung gleich der Leistung daher bleibt eine Differenz von 0 also wird sie zwar nicht langsamer aber auch nicht schneller.

Nehmen wir die gleiche maschine aber ne etwas ältere version mit noch 34Ps

Leistung 25 Kw (34PS)
f 55,76

V= 55,76 * dritte wurzel aus 25
V= 55,76 * 2,92
V= 163,04 Km/h

Also selbst mit 34Ps könnt ihr also nur eine maximalgeschwindigkeit von 163 Km/h erreichen, ich geh mal davon aus das die Rs125 und was es noch alles gibt zumindest nicht schneller sein werden.
Und jetzt möchte ich bitte nichts mehr höhren von wegen 180-190 oder noch mehr.

Mom mal überlegen noch irgendwas wichtiges vergessen, ne glaub nicht.

mfg (und der bitte nach vergebung an alle rennsemmelfahrer die sich nun nen bisl auf die Füße getreten fühlen)

142 Antworten

die Formel hab ich von www.motorradundmehr.de

Naja, die hätten ruhig schreiben können, wo sie das hernehmen...

muß mal nachforschen, im Grunde stimmt das ja alles, aber leicht verständlich ist es nicht.
Allerdings müssen diese rad/s mit dem Fixwert 9550 zusammenhängen.

Dieses "f" errechnet sich ganz einfach:

Man nimmt die (gemessene) vmax und teilt diese durch die Leistung in KW 😉.

Die Höchstgeschwindigkeit ist nunmal der Punkt, wo die Leistung und alle Widerstände im Gleichgewicht stehen.

Anders gehts nicht, man kann nicht alle Reibungsverluste messen, ausrechnen und zusammenaddieren; die Vmax-Messung bringt einem ja schon das gewünschte Ergebnis.

Eigentlich ist dieses f relativ nutzlos.

Gruß

Man kann ALLES ausrechnen...

Die Superhirne rechnen doch schon aus, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß Gott existiert...

Die sind allerdings nicht wegen Mathe und Physik durchgefallen....

Zitat:

Original geschrieben von Silikon&Tape


Man kann ALLES ausrechnen...

Die Superhirne rechnen doch schon aus, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß Gott existiert...

Die sind allerdings nicht wegen Mathe und Physik durchgefallen....

Es geht, aber eben nur annäherungsweise. Bevor man die Reibungsverluste jeweils für sich einzeln ermittelt und zusammenaddiert (die Aerodynamik/Stirnfläche... lässt sich auch nicht einfach so 100% ermitteln) und dann ein annäherndes Ergebnis hat, ist es doch einfacher, einfach eine einzige Geschwindigkeitsmessung durchzuführen 🙂.

Schon klar das es sich jediglich um einen annähernden wert handelt, is ja aber auch relativ egal ob die maschinen jetzt 163 oder 160 oder 165 fahren das sind minimale abweichungen, und stimmt schon, der Wert f ist natürlich nutzlos wenn eine Maschine standartmäßig mit ein und der selben Leistung gefahren wird, aber wenn man den f wert benutzt indem man den V/max Wert nimmt den die Maschine bei 15Ps erreicht kann man damit ja die Geschwindigkeit bei allen möglichen Leistungen ermitteln. im Prinzip habe ich also einfach nur von V/max bei 15Ps auf V/max bei 30 und 34 PS umgerechnet, das ist alles.

Die Tatsache, dass die Geschwindigkeit nach deiner Formel nicht proportional steigt hat mit F nichts zu tun, sondern mit der 3. Wurzel.

hast recht, verdammt das nu natürlich blöd, aber als beweiß dafür das die dinger nicht 180+ laufen gilt die Formel ja trotzdem, weil demnach würden die Kisten ja noch "langsamer" (finde 160 für ne 125er auch schon recht schnell) Fahren also wahrscheinlich nur so 150 oder so, was auch immernoch schnell genug ist.

ne Frage: wie berechnet man nun f?????

Zitat:

Original geschrieben von BlueBeagle


ne Frage: wie berechnet man nun f?????

Wie gesagt, ich schätze, dass man die vmax misst.

Ich habs!
f=V:3.Wurzel aus P

Ist doch das selbe.

hab den threat nun verfolgt und muss auch sagen respekt!!

zweitens warte ich auch noch auf die jungs die sagen

!!"ich schaffst trotzdem" !!

Hat mal einer so nen thrat in dem einer sowas behauptete??

pokalgolf

Zitat:

Original geschrieben von pokalgolf


zweitens warte ich auch noch auf die jungs die sagen

!!"ich schaffst trotzdem" !!

Hat mal einer so nen thrat in dem einer sowas behauptete??

Du bist mit Sicherheit nicht der Einzige, der auf ebendiese Leute wartet 😉 und es gab bei weitem nicht nur einen Thread den man mit "Meine 125er fährt ungetunt(nur offen) ihre 240." umschreiben könnte.

MfG

Moinsens!
Ich wuerde sagen da kommt nix mehr. Da wird lieber ein neues Thema geschossen "Meine 50er erreicht knapp ueber Schallgeschwindigkeit", als in diesem Thread seine Ueberzeugung zu vertreten. Vor einem Haufen selbsternannter Physikgurus, die eh keine Ahnung haben ; )