Physikalische Grundlagen!
Ok, finds langsam übertrieben immer wieder zu lesen wie schnell hier einiege mit ihren Kisten fahren wollen (siehe threats wie hilfe meine RS125 fährt nur 240 oder aussagen wie die Mito würde mit italienischen teilen so 240-250 laufen). Genauso wie immer wieder das Argument zu höhren ne 125er kann bei gleicher Leistung ja viel schneller fahren weilse ja viel leichter sind als die großen. Deswegen hier maln paar physikalische Grundsätze die euch eventuel interessieren könnten, auch wenn danach vermutlich so einiege hier ziemlich angefressen sein werden.
Also erstmal welche größen gibts überhaubt beim Motorrad.
da wäre erstmal die Leistung (P), sie wird in KW gemessen. Die Leistung ergibt sich aus zwei weiteren größen, Drehmomend (Md) in NM gemessen und Drehzahl (das richtiege zeichen geht hier am Pc nich deswegen mach ichs mal so Drehzahl=Dz ok?) in rad/s, zusammen.
Leistung = P =KW
Drehmoment = Md = NM
Drehzahl = Dz = rad/s
Berechnung zu Leistung
P=Md*Dz
Beschleunigung
Für Die Beschleunigung sind wichtig
1. Die Übersetzung
2. Die Leistung
3. Das Gewicht
Übersetzung und Gewicht vernachlässiegen wir erstmal weil die halt nich lkrad spezifisch sind.
Was man ja häufig hört ist das 125er bei gleicher Leistung besser beschleunigen, weil sie leichter sind. Stimmt allerdings nicht ganz, die beste beschleunigung hat man wenn man die Leistung aus dem Drehmoment holt, daher gleichen große das Gewicht im normalfall mind. aus.
Lkrad -> wenig Drehmoment * viel Drehzahl
Krad -> viel Drehmoment * wenig Drehzahl
V/max
der eigentlich wirklich wichtige Teil
hierfür gilt
V= f * dritte Wurzel aus P
f ist dabei die Summe aller wiederstände (Reibung Luftwiederstand etc.)
hier mal ein paar Werte die ich gefunden habe.
Ninja 53,3
535er Virago 42,5
Bandit 46,6
Daher also je höher je Windschnittieger und damit besser.
Ich rechne mal nach dem Beispiel der (angeblichen) über 125er der Mito, wo sich ein f Wert von 55,76
Leistung 22KW (30PS)
f 55,76
V = 55,76 * dritte Wurzel aus 22
= 55,76 * 2,80
= 156.38 Km/h
Mit anderen Worten, habt ihr eine Mito könnt ihr max. 156.38 Km/h mit 30Ps fahren, egal welche übersetzung (bei 156.38Km/h ist die Reibung gleich der Leistung daher bleibt eine Differenz von 0 also wird sie zwar nicht langsamer aber auch nicht schneller.
Nehmen wir die gleiche maschine aber ne etwas ältere version mit noch 34Ps
Leistung 25 Kw (34PS)
f 55,76
V= 55,76 * dritte wurzel aus 25
V= 55,76 * 2,92
V= 163,04 Km/h
Also selbst mit 34Ps könnt ihr also nur eine maximalgeschwindigkeit von 163 Km/h erreichen, ich geh mal davon aus das die Rs125 und was es noch alles gibt zumindest nicht schneller sein werden.
Und jetzt möchte ich bitte nichts mehr höhren von wegen 180-190 oder noch mehr.
Mom mal überlegen noch irgendwas wichtiges vergessen, ne glaub nicht.
mfg (und der bitte nach vergebung an alle rennsemmelfahrer die sich nun nen bisl auf die Füße getreten fühlen)
142 Antworten
aber es ist ja auch wichtig wie die fläche auf die die luft trifft geformt ist....das fehlt in der berechnung.
wenn mans ganz genau machen will muss man auch beachten in welcher höhe sich das mopped befindet, denn je grösser die höhe desto geringer die motorleistung
Zitat:
Original geschrieben von nociaktix
wenn mans ganz genau machen will muss man auch beachten in welcher höhe sich das mopped befindet, denn je grösser die höhe desto geringer die motorleistung
Dafür ist doch die Luftdichte da. Wobei sich das natürlich nicht nur auf die Motorleistung, sondern auch auf die Aerodynamik auswirkt.
Eben die Luft wird dünner, die Leistung weniger, dafür aber auch der Luftwiederstand, könnte sich zumindest rein theorethisch ausgleichen, aber soweit ich weiß geht mehr Leistung verloren.
Hm das einziege Problem ist eigentlich nen halbwegs präziesen Wert A raus zu bekommen. Den Wert e würdich wohl noch in meinem Physikbuch nachschlagen können.
@ Nociaktix
Soweit ich weiß ist die Form der Fläche im CW-Wert nicht dierekt angegeben, aber mit untergebracht, wäre die Form ungünstiger hätte man einen schlechteren CW-Wert bzw. andersrum halt einen besseren.
Sieht man z.B. am vergleich Scheibe vs Ball, ne Runde scheibe hat (nehmen wir jetzt einfach mal an) den gleichen Wert A wie ein Ball, der Ball hat aber einen deutlich besseren CW-Wert.
P.S. Hab mal auf deinen Post im Guestbook geantwortet, soll keine Rechtfertigung sondern mehr ne Erklärung sein.
SO MA ZU DEN SPINNER MIT DEN PHYSIKALISCHEN GRUND SETZEN!!!
was du schreibst kannst du voll vergessen
Ich hab ne aprilia RS (34PS) und ich schaff 175-180KM/h
(mit Auto gemessen)Und weil du es mit deinen roller auf MAX 30KM/h schaffst brauchst du hier nicht so scheiss schreiben!!!
Zitat:
Original geschrieben von Selans One
SO MA ZU DEN SPINNER MIT DEN PHYSIKALISCHEN GRUND SETZEN!!!
was du schreibst kannst du voll vergessen
Ich hab ne aprilia RS (34PS) und ich schaff 175-180KM/h
(mit Auto gemessen)Und weil du es mit deinen roller auf MAX 30KM/h schaffst brauchst du hier nicht so scheiss schreiben!!!
mhmm dumm oder troll ?
... und mal andere nicht als Spinner bezeichnen oder meinen , dass ein Thread, der über ein Jahr alt ist , als "Scheiss" zu bezeichnen ..
So, da ist mir Düssi zuvor gekommen und hat bereits alles gesagt:
1. Der Thread hier ist eineinhalb Jahre alt!
2. Die Ausdrucksweise ist nicht die, welche hier bei Motor-Talk gewünscht und akzeptiert wird.
3. Selans One wird noch eine PN wegen dieser Ausdrucksweise erhalten.
4. Der Thread ist
*closed*