PHVA 17.5 RD geht auch ein PHVA 17.5 ED?

Piaggio NRG Reihe 50

Im Manual steht, dass mein Roller nen Dellorto PHVA 17.5 RD verbaut hat.
Ich bleibe immer wieder mit dem Gerät stehen. Heute wieder...toll, wenn man dann bei nassem Wetter 6 km den Roller Heim schiebt, weil man ihn in meiner verf..kten, kriminellen Stadt nicht stehen lassen kann.

Ich hab alles möglich schon gemacht. Ich denke es liegt daran, dass der Vergaser wenn es feucht ist irgendwas mit dem Gemisch macht, was ich nicht hinbekomme. Zeigt wieder das Bild, wie vor 1 Monat, also er läuft etwa ne 30-40 Sekunden und geht dann von alleine aus.
Ziehe ich am Gas, säuft er sofort ab. Und geht erst nach ca. 5 Minuten wieder an.

Ich will jetzt den Vergaser und den Choke erneuern.
Ich finde aber überall nur einen PHVA 17.5 ED.
Der hat auch einen Schlauchanschluss (ich denke Unterdruck) mehr, als mein aktuell verbauter. Was mach ich mit diesem Anschluss? Abdichten? Wenn ja wie?
Oder gibts nen besseren Vergaser? Oder was macht man da in so einem Fall?

😕

39 Antworten

Wie lautet die genaue Bezeichnung von deinem Roller und Baujahr? Cxx?
Wenn ich mich für einen neuen Vergaser entscheide, würde ich den originalen nehmen und keinen "Ähnlichen" umbasteln wollen.

Piaggio-NRG 50 Power DT ZAPC453

Oder du reparierst den alten?!

Könnte überlaufen...

Hast du das mal getestet?

Es gibt mehrere Angebote für den Vergaser. Was mich dabei stört, ist das anscheinend andere Düsen verbaut sind wie im WHB angegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Oder du reparierst den alten?!
Könnte überlaufen...
Hast du das mal getestet?

Läuft soweit ich das beurteilen kann nicht über, läuft auch kein Sprit in den Lufi oder aus dem Vergaser.

Hab schon drüber nachgedacht, ob es vielleicht an der Düse liegt.
Bei mir ist ne 58er HD drin.
Aber ne A22 Nadel. Scheint als ob die in der Werkstatt die Düse größer gemacht haben. Auch das Prellblech ist nicht drin.
Ich lese das das wohl üblich ist, aber man macht dann wohl ne A7 rein??

Zitat:

Es gibt mehrere Angebote für den Vergaser. Was mich dabei stört, ist das anscheinend andere Düsen verbaut sind wie im WHB angegeben.

ja sehe ich auch so. Und die RD Variante ist doppelt so teuer. Und dann kommen noch die Kosten für die richtigen Düsen dazu.

Und dann liegt es nicht am Vergaser.

Außer dem Vergaser hab ich so ziemlich alles erneuert. CDI, Kerze, Simmerringe, Membran, Luftfilter, Gummiteile an den Vergaser, Schwimmer und Ventil, Gemischschraube...

Deinem text entnehme ich, dass du es nicht getestet hast... Wenn der benzinhahn funktioniert, versucht der motor den sprit zu schlucken. Säuft ab, benzinhahn zu... Luftfilterkasten trocken.

Kerze nass, wenn der motor ausgegangen ist?

Wenn ich das richtig deute,macht er das nur bei nassem Wetter?
Wenn das so ist, kann es ein Elektrisches Problem sein,denn wenn er länger steht und dann wieder anspringt,kann von der Motorwärme alles wieder getrocknet sein und die Fehlleitung ist wieder aufgehoben.
Kannst zu hause mal mit einer Blumen-Sprühflasche ausprobieren wo und wann er ausgeht.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 29. April 2017 um 11:13:14 Uhr:


Wenn ich das richtig deute,macht er das nur bei nassem Wetter?
Wenn das so ist, kann es ein Elektrisches Problem sein,denn wenn er länger steht und dann wieder anspringt,kann von der Motorwärme alles wieder getrocknet sein und die Fehlleitung ist wieder aufgehoben.
Kannst zu hause mal mit einer Blumen-Sprühflasche ausprobieren wo und wann er ausgeht.

Es soll sogar Spezialisten geben die das hintere Schutzblech zwecks vermeintlich besserer Optik abbauen, einen Sportluftfilter mit einem viel zu großen Vergaser anbauen und sich dann noch wundern....!! 😰

kbw 😉

Ja, Kerze ist nass und ölig, wenn er ausgegangen ist.
Wenn man dran riecht, dann riecht es nach Benzin und wenn man es mit dem Taschentuch abwischt, dann ist es eine graue Flüssigkeit.

Wenn der Roller anläuft, dann rennt ca. 30 Sekunden und dreht dann erst hoch, dann runter dabei blauer Rauch und dann geht er aus.

Mal Gedachtes niedergeschrieben.
Die Hauptdüse ist bei ne 58er. Laut Hersteller soll das ne 53er sein.
Ich vermute, dass die Düse in der letzten Werkstatt getauscht wurde, denn ich habe es nicht gemacht.
Außerdem weiß ich, dass der Vergaser ein Prallblech verbaut hatte. Das hat er seit dem letzten Werkstattaufenthalt nicht mehr. Das ist mir gestern erst aufgefallen, als ich nen altes Photo gefunden habe, dass ich gemacht habe, als ich den Vergaser zum ersten mal selbst gereinigt habe.
Jetzt folgende Idee.
Wenn der Motor anläuft zieht er Gemisch und läuft an. Wegen unkorrekter Einstellung dreht er kurz nach oben. Jetzt zieht er aber den Sprit durch die Hauptdüse und bekommt zu viel Sprit. In der Folge säuft er ab.
Starte ich neu, ist der Choke ja schon lange ausgefahren und diese Düse zu und der Motor abgesoffen.
Das würde je dafür sprechen, dass die Düse zu groß ist und/oder die Nadel die falsche Form hat.
Oder denke ich da nichts Sinnvolles?

Jedenfalls wenn ich die Zündkerze raus mache und ne weile warte, (ich denke der Sprit verdampft dann aus dem offenen Zündkerzenloch, dann kann ich ihn danach anmachen. Er rennt dann wieder für ca. 30 Sekunden. Gasannahme super in der kurzen Zeit, dann dreht er hoch geht aus und lässt sich dann nicht mehr starten. ->Goto Jedenfalls wenn...

Der Vorgang ist beliebig oft wiederholbar, aber nicht sinnvoll.
Ich habe jetzt die Luftgemischschraube wieder so reingedreht, wie die vorletzte Woche, wo er super gelaufen ist. Aber er bleibt einfach nicht an. Es ist als ob das Gemisch nicht zündfähig wäre.

Was mache ich denn jetzt? Ich brauche den Roller.

Nachtrag: Habe eben noch mal rumprobiert. Nix! Grummel.
ABER: Wenn ich mit Bremsenreiniger auf den Luftfilter Sprühe zieht er sich die Dämpfe in den Vergaser und dann geht er sofort an. Er rennt so lange er Gas hat. Also wenn ich nach sprühe, dann läuft er. Aber wenn ich nicht nachsprühe geht er nach ein paar Sekunden aus. Wenn ich dann die Kerze anschaue ist sie nass und riecht nach Benzin.
Also irgendwie kommt Sprit zur Kerze, nur glaube ich, dass das nicht so da ankommt, dass es zündet.

Ich bin irgendwie immer sicherer, dass das im Vergaser ist. Weil die Düsen sind frei. Hab ich grad geschaut.

Zitat:

@Denki-DJ schrieb am 29. April 2017 um 19:58:12 Uhr:


Nachtrag: Habe eben noch mal rumprobiert. Nix! Grummel.
ABER: Wenn ich mit Bremsenreiniger auf den Luftfilter Sprühe zieht er sich die Dämpfe in den Vergaser und dann geht er sofort an. Er rennt so lange er Gas hat. Also wenn ich nach sprühe, dann läuft er. Aber wenn ich nicht nachsprühe geht er nach ein paar Sekunden aus. Wenn ich dann die Kerze anschaue ist sie nass und riecht nach Benzin.
Also irgendwie kommt Sprit zur Kerze, nur glaube ich, dass das nicht so da ankommt, dass es zündet.

Ich bin irgendwie immer sicherer, dass das im Vergaser ist. Weil die Düsen sind frei. Hab ich grad geschaut.

Der Motor wird absaufen weil der Vergaser und die Düsen nicht richtig sind !

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen