PHVA 17.5 RD geht auch ein PHVA 17.5 ED?
Im Manual steht, dass mein Roller nen Dellorto PHVA 17.5 RD verbaut hat.
Ich bleibe immer wieder mit dem Gerät stehen. Heute wieder...toll, wenn man dann bei nassem Wetter 6 km den Roller Heim schiebt, weil man ihn in meiner verf..kten, kriminellen Stadt nicht stehen lassen kann.
Ich hab alles möglich schon gemacht. Ich denke es liegt daran, dass der Vergaser wenn es feucht ist irgendwas mit dem Gemisch macht, was ich nicht hinbekomme. Zeigt wieder das Bild, wie vor 1 Monat, also er läuft etwa ne 30-40 Sekunden und geht dann von alleine aus.
Ziehe ich am Gas, säuft er sofort ab. Und geht erst nach ca. 5 Minuten wieder an.
Ich will jetzt den Vergaser und den Choke erneuern.
Ich finde aber überall nur einen PHVA 17.5 ED.
Der hat auch einen Schlauchanschluss (ich denke Unterdruck) mehr, als mein aktuell verbauter. Was mach ich mit diesem Anschluss? Abdichten? Wenn ja wie?
Oder gibts nen besseren Vergaser? Oder was macht man da in so einem Fall?
😕
39 Antworten
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 30. April 2017 um 10:55:11 Uhr:
Wie wäscht man denn nen Auspuff aus?😰Aber versteh ich Dich richtig, dass der Auspuff zugesetzt sein kann als Folge der Fehlstarts?
Und womit macht man das Röhrchen am Vergaser am besten zu? Oder ist da was dabei, wenn man den kauft?
Alles was nicht verbrannt wird sammelt sich erstmal im Krümmer und da Öl nicht verfliegt,wird wohl meist dieses darin zu finden sein.
Ob es was spezielles zum verschließen gibt weiß ich nicht,Händler am besten mal anrufen,oder die 2T Spezies haben schon mal gemacht,mein habe hier schon mal gelesen wie.
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 30. April 2017 um 11:44:07 Uhr:
Und wie bekommt man das dann am Besten aus dem Krümmer?
Auspuff abbauen und dann mal spülen.
Trotzdem habe ich vielleicht nen Geistesblitz!
Folgende Idee.
Mal angenommen der Schwimmer schwimmt auf dem Sprit und steht dabei so hoch, dass die Schwimmernadel nicht aufmacht.
Und mal angenommen die Hauptdüse hängt dann aber nicht mehr im Benzin.
Wo kann ich nachlesen, wie viel Abstand die Düse von der Einschraubung haben muss?
Ich habe die HD reingeschraubt, damit sie satt sitzt, aber vielleicht gehört ja da eigentlich nen Dichtgummi dazwischen, der bei bei mir nicht vorhanden ist. Das wären ja dann so etwa 2-3mm.
Ich habe bei dellorto dieses Manual zu den Vergasern durchgelesen. Da steht es leider nicht für den PHVA.
Einge Tage sind vergangen, die Teile sind gekommen, endlich gab es eine Regenpause und ich habe wieder gewerkelt!
Ich habe jetzt einen ED anstelle eine RD Vergasers eingebaut. Ich habe ne A7 Nadel und ne 54er HD verbaut. Beim direkten Vergleich der vergaser sind mir ein paar kleinere Unterschiede aufgefallen.
Ich habe nur meine Kammera beim Kumpel liegen lassen. Daher noch keine Bilder.
Den Unterdruckanschluss habe ich mit einem Gummistopfen abgedichtet.
Einbau völlig unproblematisch, da ED und RD alle Anschlüsse an den gleichen Positionen haben.
Nach mehrmaligem Ankicken läuft er an. JUHU! 🙂
Habe dann den Gaszug etwas nachgestellt und den Leerlauf auch. Allerdings alles noch in der Grundeinstellung.
Bin dann mal ne Runde gefahren. Gasannahme gut, kein Loch im oberen Bereich.
ABER: Wenn ich denn Roller nach Gasgeben rollen lasse und dann erneut Gas gebe, kommt erst mal ein Loch. UND wenn die Straße holprig wird (und das sind ja hier, weil das Geld für so was nicht ausgegeben wird, die meisten Straßen), dann kommt es zu massiven „Gaslöchern“, wo der Roller regelrecht Aussetzer hat? Auch bei Vollgas.
Was sagt mir das?
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 7. Mai 2017 um 14:00:29 Uhr:
Einge Tage sind vergangen, die Teile sind gekommen, endlich gab es eine Regenpause und ich habe wieder gewerkelt!
Ich habe jetzt einen ED anstelle eine RD Vergasers eingebaut. Ich habe ne A7 Nadel und ne 54er HD verbaut. Beim direkten Vergleich der vergaser sind mir ein paar kleinere Unterschiede aufgefallen.
Ich habe nur meine Kammera beim Kumpel liegen lassen. Daher noch keine Bilder.
Den Unterdruckanschluss habe ich mit einem Gummistopfen abgedichtet.
Einbau völlig unproblematisch, da ED und RD alle Anschlüsse an den gleichen Positionen haben.Nach mehrmaligem Ankicken läuft er an. JUHU! 🙂
Habe dann den Gaszug etwas nachgestellt und den Leerlauf auch. Allerdings alles noch in der Grundeinstellung.
Bin dann mal ne Runde gefahren. Gasannahme gut, kein Loch im oberen Bereich.
ABER: Wenn ich denn Roller nach Gasgeben rollen lasse und dann erneut Gas gebe, kommt erst mal ein Loch. UND wenn die Straße holprig wird (und das sind ja hier, weil das Geld für so was nicht ausgegeben wird, die meisten Straßen), dann kommt es zu massiven „Gaslöchern“, wo der Roller regelrecht Aussetzer hat? Auch bei Vollgas.
Was sagt mir das?
Scheiß Straße.😁
Aber warum hast du die Nadel getauscht? Setze mal die Originale rein,auch die Düsen lasse ich drin und tausche die erst wenn sie das Kerzenbild im negativen verändern.
Zum ED gehört Serienmäßig die A7 Nadel.
Ne Vergaser-Serienmäßige 65HD ist definitiv zu groß. Der Roller selbst wird mit ner 53er ausgeliefert, wenn neu.
Zitat:
@Denki-DJ schrieb am 7. Mai 2017 um 14:27:08 Uhr:
Zum ED gehört Serienmäßig die A7 Nadel.
Ne Vergaser-Serienmäßige 65HD ist definitiv zu groß. Der Roller selbst wird mit ner 53er ausgeliefert, wenn neu.
Schon ausprobiert?