phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon
Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.
Kann man die phone box nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.
Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.
Finde ich mega 😉.
563 Antworten
Schön geschrieben Danke. War nur zu faul um mit ihm darüber zu diskutieren 😁
Zitat:
@shadowrunner schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:16:16 Uhr:
Hallo RudiTB,in einigen Tagen soll ich endlich meinen A6 bekommen, mit phoneBox & connect.
Im Moment habe ich ein iPhone 6, aber -
nach allem, was ich so gelesen habe, brauche ich entweder eine MultiSim oder ein rSAP-Smartphone.
Galaxy S5 ist bei Audi als kompatibel gelistet, relativ preiswert, aber mit altem Android 4.4?
Das LG G4 ist (noch) nicht als kompatibel gelistet, macht auf mich aber einen guten Eindruck (inkl. Android 5.1, sollte auch noch eine Weile gepflegt werden).Wie sind Deine Erfahrungen? Welches Smartphone funktioniert im Auto besser?
Welche "Lösung" (G4, S5) würdest Du ergo empfehlen?Danke für Deinen Input!
Hallo @shadowrunner,
ich hoffe meine Antwort ist noch nicht zu spät. Ich habe bisher das Galaxy S5 und das LG G4 in meinem A6 FL (MMI Touch, Connect und PhoneBox) ausprobiert. Beide Telefone glänzen nicht gerade mit Ihrem eleganten Design aber beide verbinden sich problemlos via rSAP oder HFP mit dem MMI. Bei beiden werden Telefonbücher (die Einträge aus dem Smartphone-Telefonbuch lassen sich auch über die Audi Eigene Sprachsteuerung auswählen), die Telefonie- und SMS-Listen ausgetaucht. Lediglich Emails lassen sich nur vom Galaxy S5 im MMI anzeigen und vorlesen. Die MMI-Connect App funktioniert bei beiden. Allerdings kommt es beim LG G4 nach dem Ausgehen des Bildschirms (also Normalzustand) zum Verbindungsabbruch. Gerade ist aber ein Update der MMI-App gekommen, die in der Beschreibung von der Behebung von Problemen bei der Musikwiedergabe spricht. Ich hatte aber noch keine Möglichkeit es auszuprobieren. Beide Smartphones sind zur Zeit mit Android Lollipop versehen, dennoch ist das LG G4 das moderne Smartphone (Besserer Bildschirm, deutlich bessere Kamera und durch die leicht gewölbte Form sehr angenehm in der Hosentasche zu tragen. Es bekommt ausserdem schon sehr bald ein Update auf Android Marshmallow (Android 6), ob das aber ein Vorteil ist oder nicht wird sich sicher erst noch zeigen. Anders als hier beschrieben kann man in der Audi-PhoneBox keines der Smartphones induktiv laden, ich habe es selbst mit meinem Galaxy S5 (Induktionsladung über original Samsung Backcover) getestet.
Alternativ kannst Du noch die neueren Galaxy S6 Modelle wählen, aber die waren für mich ohne Akkutausch und MicroSD-Karte nicht akzeptabel.
LG
RudiTB
RudiTB schrieb:
Allerdings kommt es beim LG G4 nach dem Ausgehen des Bildschirms (also Normalzustand) zum Verbindungsabbruch. Gerade ist aber ein Update der MMI-App gekommen, die in der Beschreibung von der Behebung von Problemen bei der Musikwiedergabe spricht.
evtl. ist bei dir in den Einstellungen WLAN im Standbymodus abgeschalten?
Zitat:
@manni580 schrieb am 18. Oktober 2015 um 17:31:17 Uhr:
RudiTB schrieb:
Allerdings kommt es beim LG G4 nach dem Ausgehen des Bildschirms (also Normalzustand) zum Verbindungsabbruch. Gerade ist aber ein Update der MMI-App gekommen, die in der Beschreibung von der Behebung von Problemen bei der Musikwiedergabe spricht.evtl. ist bei dir in den Einstellungen WLAN im Standbymodus abgeschalten?
Hatte ich gehofft, war aber leider nicht der Fall. Ich teste nächste Woche mal die neue MMI-App. Vielleicht wird es ja mit der wieder besser. Hast Du denn auch ein G4 und keine Probleme mit der längeren Medienwiedergabe (wie gesagt, für einen kurzen Moment funktioniert es ja einwandfrei, so nach ca. 1-2 Minuten bricht die Medienwiedergabe ab.)
Ähnliche Themen
Ist beim LG G3 genau so wie bei deinem. Da mir das aber egal ist auch kein Problem aber doch doof wenn was nicht geht. Wenn Du nach dem Unterbruch wartest sollte es dann irgendwann wieder weiter gehen. So ca nach einer Minute
Hallo RudiTB,
der Wagen ist noch immer nicht da, MultiSim ist unterwegs.
Ich denke nicht, dass ich die Mails während der Fahrt "brauche" - aber wenn der Wagen das kann, dann eben doch ;-)
Ich warte das erstmal ab, ob das G4 noch nachlegt, ansonsten suche ich halt nach einem S5...
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
BTW: ich bin rSAP-Fan, ist bei Apple halt eine Krücke. Bisher hat mich das nicht gestört, da das passende Auto fehlte...
Gruss
Shadowrunner
Ein negativer Punkt ist mir in der Kombination mit rSAP auch noch aufgefallen:
Entweder man hat das Datenroaming ODER man telefoniert. Wenn man telefoniert fehlen nach einer gewissen Zeit die Online-Verkehrsdaten im Navi!
Finde ich eigentlich ziemlich besch***en.
Grüße
Hallo zusammen,
Ich habe auch das Samsung S6 Egde und das MMI connect zieht mir den Akku leer. Verbindung im Auto ist über rSap und WLAN. Während meiner 35min fahrt wurde der Akku mit 15% reduziert. Also ich finde den Akkuverbrauch der MMI connect extrem hoch. Dabei wurde noch nicht das Musikstreaming der App genutzt.
Bezüglich der Lademöglichkeit habe ich somit auch eher eine negative Bilanz. Also ich bekomme mein Handy während der Fahrt gar nicht geladen, sondern es wird nur weniger Stark entladen. Ziemlich inakzeptabel!
Anbei noch ein paar Screenshots von der App während der kurzen Fahrt.
Grüße
Ich verwende die APP nicht, aber wenn man sich die Bewertungen anschaut scheint es da einen bug in der aktuellen Version zu geben da andere sich genau über das gleiche Problem beschweren...
Genau, das liegt nur an der "MMI Connect App". Hier ist permanent das GPS aktiv, dementsprechend wird natürlich auch der Akku leer gesaugt.
Am besten die App deinstallieren.
Habe die app am Montag auch deinstalliert. Bei mir ist der Akku um 26% in 55min gesunken. Das Ladekabel war nicht angeschlossen, wobei es auch dann die kapazität nicht halten hätte können bei dem bischen Strom was da raus kommt.
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:25:14 Uhr:
Auweia, da wär ich im Leben nicht drauf gekommen 😰 Da habe ich ja Glück, dass ich die Box mitbestellt habe . Aber vielleicht ist es ja möglich das in Zukunft per VCP freizuschalten. Kann ja nur eine Software Geschichte sein.Zitat:
@Ferdl Baech schrieb am 6. Oktober 2015 um 16:20:11 Uhr:
Richtig, Audimann 77. Wenn man vergessen hat, die Phone Box zu bestellen (und nur Connect hat) dient die SIM Karte im eingebauten Slot nur zur Datenübertragung. Telefonieren musst Du dann mit dem Handy über Bluetooth. Das geht nur im Freisprechmodus (BT) und die ganze schöne Antennenstrahlung des Handys hast Du im Auto.
Da ich nur die Phone Box habe, komme ich nicht in das von Dir angesprochene Auswahlmenü.
Ich bin die Tage mal bei meinem A6 (MMI touch + Phonebox) mit VCDS durch die Anpassungskanäle gegangen und habe gesehen, daß es laut VCDS einen Kanal gibt, in dem geregelt ist, ob das MMI nur Daten oder Telefon+Daten kann. Wäre mal interessant bei jemandem ohne Phonebox zu testen, ob man da tatsächlich die Telefonfunktion freischalten kann.
Zitat:
@tsmike schrieb am 11. November 2015 um 09:10:12 Uhr:
Habe die app am Montag auch deinstalliert. Bei mir ist der Akku um 26% in 55min gesunken. Das Ladekabel war nicht angeschlossen, wobei es auch dann die kapazität nicht halten hätte können bei dem bischen Strom was da raus kommt.
Echt ärgerlich, weil damit ja vollspurig beworben wird. Und wenn es nach den Einschätzungen am GPS liegt, wozu braucht, das Handy GPS, wenn ein vollwertiges GPS im MMI werkelt, welches in der Genauigkeit dem des Smartphones sogar überlegen sein sollte. Und für die Parkposition sollte es doch möglich sein, noch schnell die letzte GPS Position des MMIs an das Smartphone zu schicken, wenn die Zündung abgeschalten wird. Und da reden wir mal wieder von "Vorsprung durch Technik"
Das ist ein Bug in der App. Zum Speichern der Parkposition sollte eigentlich nur kurz das GPS vom Smartphone genutzt werden, durch einen Fehler ist es aber permanent eingeschalten.
Warten wir mal auf eine neue Version...
Zitat:
@Area_51 schrieb am 11. November 2015 um 09:21:46 Uhr:
Ich bin die Tage mal bei meinem A6 (MMI touch + Phonebox) mit VCDS durch die Anpassungskanäle gegangen und habe gesehen, daß es laut VCDS einen Kanal gibt, in dem geregelt ist, ob das MMI nur Daten oder Telefon+Daten kann. Wäre mal interessant bei jemandem ohne Phonebox zu testen, ob man da tatsächlich die Telefonfunktion freischalten kann.Zitat:
@Audimann77 schrieb am 7. Oktober 2015 um 09:25:14 Uhr:
Auweia, da wär ich im Leben nicht drauf gekommen 😰 Da habe ich ja Glück, dass ich die Box mitbestellt habe . Aber vielleicht ist es ja möglich das in Zukunft per VCP freizuschalten. Kann ja nur eine Software Geschichte sein.
Die "Funktion" lässt sich freischalten.😉
Autotelefon wird auch unter Telefon angezeigt, aber
natürlich ohne tatsächliche Funktion.
Hab mal aus Spass "Autotelefon ausschalten" ausprobiert.
Dann hat sich alles aufgehängt und ich musste den Affengriff zu Hilfe nehmen.😁😁
Danach war der Punkt einfach nur sichtbar.
Habs dann wieder rauscodiert.🙂