phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon

Audi A6 C7/4G

Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.

Kann man die phone box nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.

Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.

Finde ich mega 😉.

563 weitere Antworten
563 Antworten

rSAP fand ich schon zu Nokia-Zeiten gut. Habe das als elegante Lösung zur Nutzung der "damals" leistungsfähigeren Sendeleistung im Auto verstanden.
Da aber die MultiSim genehmigt ist, sehe ich das Apple-Manko gelassener 🙂

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 16. Oktober 2015 um 06:15:36 Uhr:


rSap hat Apple nie Unterstützt weil es zu unsicher war! Und das ist auch der Grund warum es bei Android ausstirbt! In Zukunft koppelt man ein Telefon per WLAN Hotspot. Diese Funktion steht im Moment nur neuen Audi Modellen zur Verfügung, die auch CarPlay und Android Auto unterstützten... neuer Q7 und neuer A4. Aber alles gut mit der Audi phonebox funzioniert es besser als mit rSap!
Mobiltelefon mit bluethooth koppeln, auf die Phonebox legen...Antenne wird induktiv gekoppelt zur Außenantenne. SIM Karte in die Audi MMI Einheit und auf nur Daten stellen.
Großer Vorteile bei der Konfig:
1. das Adressbuch ist immer aktuell von Mobiltelefon
2. man hat zwei Empfangseinheiten aktiv. Gleichzeitig telefonieren über Mobiltelefon und Datenverkehr über die interne SIM ohne Leistungsminderung!
3. Man kann die Blacklist bzw. bitte nicht Stören Funktion am Mobiltelefon nutzen. Das Audi Telefon hat keine Blacklist und lässt alle Gespräche durch.
Also...
keine Gedanken machen wegen rSAP. Zumal bei Verbindung mit rSAP das Mobiltelefon tot gelegt wird und nur die Karte abgefragt wird.
rSAP wird bald kaum bis gar nicht mehr unterstützt werden...

Eine Anmerkung noch von mir dazu. Ich nutze die Datenkarte im Sim-Slot auch zum telefonieren und während es beim Vorgänger nicht ging, aktualisiert das FL sowohl das Adressbuch vom Mobiltelefon als auch die Anrufe die vom Mobiltelefon geführt worden sind oder während der Nutzung ausserhalb des Autos auf das Mobitelefon eingegangen sind. Handy ist dabei entweder über bluetooth oder Kabel gekoppelt.

Das war vorher nicht möglich, da hat er nur auf die Anrufliste im Sim-Slot zugegriffen. Da ich eine Multisim nutze ist der Punkt 2 eigentlich genauso gegeben.

Das nur als Info falls auch andere die karte im Sim-Slot zum Telefonieren

Im neuen Modell ab 2015 ist der SIM-Kartenslot nur noch für Datenverbindungen verwendbar. Telefonie geht ausschließlich über Mobiltelefon mit eigener SIM.
Bitte genau differenzieren!

Zitat:

@Ferdl Baech schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:46:42 Uhr:


Im neuen Modell ab 2015 ist der SIM-Kartenslot nur noch für Datenverbindungen verwendbar. Telefonie geht ausschließlich über Mobiltelefon mit eigener SIM.
Bitte genau differenzieren!

Nein, man kann auch über die SIM im eingebauten Slot telefonieren, die Datenverbindung ist dann während des Telefonates inaktiv. Dies wird wird auch explizit angezeigt.

Schönes WE

Löwe

Ähnliche Themen

Genauso ist es. Ich mache das nur so, auch mit dem vorherigen Audi. Ich habe nicht immer mein Mobiltelefon dabei, telefonieren kann ich jedoch jederzeit über diese Multi Sim im Karten Slot.

Zitat:

@loewe1908 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:14:04 Uhr:



Zitat:

@Ferdl Baech schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:46:42 Uhr:


Im neuen Modell ab 2015 ist der SIM-Kartenslot nur noch für Datenverbindungen verwendbar. Telefonie geht ausschließlich über Mobiltelefon mit eigener SIM.
Bitte genau differenzieren!
Nein, man kann auch über die SIM im eingebauten Slot telefonieren, die Datenverbindung ist dann während des Telefonates inaktiv. Dies wird wird auch explizit angezeigt.

Schönes WE

Löwe

Das Problem besteht eher darin, dass bei einen Anruf ein Fallback auf 2G (GSM) erfolgt. Denn nicht alle Provider unterstützen VoLTE. Ich glaub auch nicht das die Audi Hardware VoLTE unterstützt.

Zitat:

@loewe1908 schrieb am 16. Oktober 2015 um 20:14:04 Uhr:



Zitat:

@Ferdl Baech schrieb am 16. Oktober 2015 um 16:46:42 Uhr:


Im neuen Modell ab 2015 ist der SIM-Kartenslot nur noch für Datenverbindungen verwendbar. Telefonie geht ausschließlich über Mobiltelefon mit eigener SIM.
Bitte genau differenzieren!
Nein, man kann auch über die SIM im eingebauten Slot telefonieren, die Datenverbindung ist dann während des Telefonates inaktiv. Dies wird wird auch explizit angezeigt.

Schönes WE

Löwe

Kommt drauf an, ob mit oder ohne Phonebox ;-)

Zitat:

@tsmike schrieb am 16. Oktober 2015 um 11:46:47 Uhr:


Genau das ist das traurige. Ich will keine 2te SIM. Und ich weiss ja nicht was du für Probleme mit RSAP hast oder hattest aber ich nutze es seit Jahren ohne Probleme. Wo sind denn die Probleme. Und nur weil man Apple schrott mag muss es doch nicht alles schön geredet werden. Oder irre ich mich da XD

Seit Jahren...seit dem Slogan "N....disconnect People" ;-)

RSAP wird nicht Direkt durch Google in Android unterstützt, sondern von Hersteller wie Samsung reingefrimelt.

Wo besteht das Problem darin eine Multisim oder Ultracard zu holen? Selbe Nummer, keine weiteren monatlichen Kosten...

Der rosa Riese kassiert knapp fünf Euro zusätzlich für MultiSim...

Aber nur bei aktuellen, kleineren Tarifen. Alte sowie die größeren Tarife haben Multisims kostenfrei dabei.

In der Schweiz ist eine Multisim nicht selbstverständlich darum ein Problem. Dazu habe ich eine Sim und mit rSAP genual gelöst. Warum also kompliziert wenn es auch einfach gehen kann?

Zur Klarstellung: ohne Phonebox geht ab Bj. 2015 (A7) kein Telefonieren über eingebaute SIM - egal welche SIM eingelegt ist.

Zitat:

@flibbi schrieb am 17. Oktober 2015 um 07:38:59 Uhr:


Aber nur bei aktuellen, kleineren Tarifen. Alte sowie die größeren Tarife haben Multisims kostenfrei dabei.

75 EUR ist kein kleiner Tarif und pro Multisim zählt man 5eur extra!

Zitat:

@c32amg schrieb am 17. Oktober 2015 um 23:56:26 Uhr:



Zitat:

@flibbi schrieb am 17. Oktober 2015 um 07:38:59 Uhr:


Aber nur bei aktuellen, kleineren Tarifen. Alte sowie die größeren Tarife haben Multisims kostenfrei dabei.
75 EUR ist kein kleiner Tarif und pro Multisim zählt man 5eur extra!

Leider muss ich dir recht geben! Wenn man bei Vodafone kein Business Tarif hat zählt man auch monatlich für die Ultracard...ansonsten mit Business Tarif einmalig 30€

Zitat:

@shotgun77 schrieb am 16. Oktober 2015 um 06:15:36 Uhr:


rSap hat Apple nie Unterstützt weil es zu unsicher war! Und das ist auch der Grund warum es bei Android ausstirbt!...

Wie kommst Du denn auf diese schmale Brett? Wieso stirbt rSAP aus? Beim Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge gibt es rSAP noch, HTC hat mittlerwiele rSAP und das LG G4 unterstützt rSAP ebenfalls. Da kann ich Dir leider nicht folgen. Und inwieweit rSAP unsicher sein soll bleibt mir auch vollständig verschlossen. Das müsstest Du dann schon mal genauer ausführen bevor Du diese in meinen Augen völlig unsinnige These hier verbreitest. Das ist nicht unsicherer als Bluetooth überhaupt zu nutzen und das tust Du ja beim HFP auch. Abgesehen davon, dass Bluetooth seine Anfangs-Kinderkrankheiten inzwischen gut gelöst hat gibt es da kein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Zitat:

In Zukunft koppelt man ein Telefon per WLAN Hotspot. Diese Funktion steht im Moment nur neuen Audi Modellen zur Verfügung, die auch CarPlay und Android Auto unterstützten... neuer Q7 und neuer A4....

Tatsächlich? Du sprachst doch eben von Sicherheit. Ein Android Telefon müsste man schon rooten (Apples iPhone "jailBraken"😉 um via App auf die Simkarte zugreifen zu lassen. Also eine WLan App wird die rSAP Funktionalität wohl kaum ersetzten können. Wenn es für Dich auch kein Problem zu sein scheint, mir passt es nicht, dass mein Telefon im inneren meines Fahrzeugs mit voller Sendeleistung strahlt um die Wärmeschutzverglasung meines Autos zu durchdringen. Apple Carplay und Android Auto lassen nur das Telefon über die Bedienelemente des Fahrzeugs bedienen.

Zitat:

Aber alles gut mit der Audi phonebox funzioniert es besser als mit rSap!

Was soll denn da besser funktionieren als ohne rSAP? Wieder nur eine Floskel. Schön, Du magst rSAP nicht, alles gut, das trifft aber zum Glück nicht auf alle zu.

Zitat:

Mobiltelefon mit bluethooth koppeln, auf die Phonebox legen...Antenne wird induktiv gekoppelt zur Außenantenne. SIM Karte in die Audi MMI Einheit und auf nur Daten stellen.
Großer Vorteile bei der Konfig:
1. das Adressbuch ist immer aktuell von Mobiltelefon

Ist es bei rSAP auch

Zitat:

...
3. Man kann die Blacklist bzw. bitte nicht Stören Funktion am Mobiltelefon nutzen. Das Audi Telefon hat keine Blacklist und lässt alle Gespräche durch.

Nicht nur das Audi-Telefon, auch ich habe keine Blacklist und bisher auch keine gebraucht. Gut, wer es braucht ..., für mich keine notwendige Option.

Zitat:

Also...
keine Gedanken machen wegen rSAP. Zumal bei Verbindung mit rSAP das Mobiltelefon tot gelegt wird und nur die Karte abgefragt wird.

Du hast aber rSAP schon mal selbst benutzt und es war auch nicht ein altes Nokia-Telefon? Insbesondere beim A6 leiht man nur die SIM-Karte dem Autotelefon und die GSM-Einheit des Smartphones wird wie gewünscht deaktiviert. Über den WLAN-Hotspot kann man die Konnektivität des Smartphones wieder vollständig herstellen und das Smartphone ist keineswegs tot. Seit dem FL werden sogar die Telefonlisten und SMS-Listen von Smartphone und Autotelefon ausgetauscht.

Wenn man schon etwas negatives zu rSAP im A6 sagen möchte, dann das man nicht telefonierend in das Fahrzeug einsteigen kann und dann weiter zu telefonieren (obwohl im A6 FL wird das Smartphone dann mit dem HFP (Hands-Free-Protocol) verbunden und man kann es doch. Muss es dann aber von Hand wieder via rSAP (Autotelefon) verbinden) oder wenn man ankommt, kann man das gerade laufende Gespräch nicht beim Aussteigen "mitnehmen".

Zitat:

rSAP wird bald kaum bis gar nicht mehr unterstützt werden...

Das ist immer noch eine sehr persönliche Meinung von Dir und lässt vermuten, dass Du ein Apple-Gerät benutzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen