phone box, rSAP, Autotelefon, Audi connect, technische Änderung Autotelefon

Audi A6 C7/4G

Habe letzte Woche meinen neuen Audi A6 in Ingolstadt abgeholt und war enttäuscht. Hatte bis dahin das Vorgängermodell. Nun gabe es aber ein Facelift und eine technische Änderung bzgl. Telefon. Im Vorgänger gab es wohl die phone box noch nicht und ich konnte eine SIM für Daten UND Autotelefon in die Mttelkonsole einschieben, ging prima.
Nun habe ich bei Bestellung des neuen meinen Händler extra gefragt, ob rSAP/Autotelefon auch ohne phone box geht, ein deutliches ja. Nun habe ich den neuen Wagen, und, man kann zwar eine SIM in die Mittelkonsole einstecken, die sorgt aber nur noch für die (LTE) Datenverbindung, telefonieren als Autotelefon geht damit nicht. Dafür braucht man dann doch die phone box, da hier die SIM eingeschoben wird (?!). So ein Mist, jetzt kann ich nur über Freisprechen/Bluetooth telefonieren, also auch OHNE Außenantennte, mit entprechend schlechterem Empfang, währen die Datenverbindung (mit extra SIM) über die Außenantenne geht.

Kann man die phone box nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mich heute morgen gefreut wie ein Schneekönig über meine Entdeckung - und diese wollte ich Euch ebenfalls mitteilen.

Habe mir im Dezember ein neues Handy gekauft, das Samsung S10. Mit dem Auto gekoppelt, wie immer ging nur Bluetooth.
Über das Wochenende hat es dann ein Update auf Android 10 gemacht, und heute morgen im Auto staunte ich nicht schlecht.
Obwohl Dual-Sim, hat er sich heute morgen über rSAP verbinden lassen. Funktioniert tadellos.
Er nimmt hier immer die Karte, die in Sim Slot 1 eingelegt ist.

Finde ich mega 😉.

563 weitere Antworten
563 Antworten

Habe beim letzten Tarifwechsel in Vorbereitung darauf dass die neuen Handys ohne rSAP kommen schon mal so eine Partner SIM mit eigener Nummer aber Daten-Sharing dazu gebucht (hat sich ja anscheinend dann doch erledigt....) Muss aber dazu sagen, ich nutze nur Daten und telefoniere nicht.

Genutzt hab ich sie dann jetzt schon mal und muss sagen ich habe festgestellt, dass sich das mit der extra SIM im MMI - zumindest bei meinem S5 B8 - alles sehr viel schneller verbunden hat und nutzbar war als über rSAP.

Bei rSAP war ich teilweise schon aus dem meiner Straße raus bevor spotify Internet hatte und die Musik anging, mit eigener SIM war das irgendwo zwischen Carport und Ausfahrt schon alles in Betrieb.

Logisch, das das mit BT länger dauert...

Zündung an, MMI fährt hoch, Bluetooth wird aktiviert und sucht nach Geräten, schaut ob es die gefundenen Geräte kennt, versucht zu verbinden mit der hinterlegten BT-PIN und stellt die Verbindung her. Sowas dauert halt ein wenig länger.

So ne "poplige" SIM im Slot bucht sich nach dem hochfahren des MMI ins Netz ein und das wars.

Könnt Ihr mir nochmal Schritt für Schritt erklären, was genau zu tun ist? Bei mir funktioniert es nicht.
Danke.

Hallo allerseits,
da mich das Thema "rSAP Verbindung als Autotelefon" auch interessiert, die Frage,
funktioniert das beim Samsung Galaxy S10e mit dem aktuellsten Android 10 auch ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sega66 schrieb am 16. Januar 2020 um 23:17:44 Uhr:


Hallo allerseits,
da mich das Thema "rSAP Verbindung als Autotelefon" auch interessiert, die Frage,
funktioniert das beim Samsung Galaxy S10e mit dem aktuellsten Android 10 auch ?

Zitat:

@HakanC schrieb am 15. Januar 2020 um 15:26:29 Uhr:


Ich kann bestätigen, dass RSAP auf Samsung s10 Plus (DUAL SIM) mit Android 10 funktioniert (letztes Update)

Ich denke, es sollte auch mit der 10E funktionieren.

Ok, soeben ausprobiert... Wenn man die Verbindung löscht (auf dem Handy und im MMI) und erneut koppelt, funktioniert's einwandfrei! Vielen Dank für den Hinweis!

Zitat:

Wie oben schon beschrieben:
- Update auf Android S10
- Telefon im MMI löschen und neu koppeln als Autotelefon, nicht Freisprechen.

Dann nimmt er automatisch Sim1 als rSAP.

Kann ebenfalls bestätigen, dass es klappt (S10 mit zwei Simkarten). Ich frage mich allerdings ob man irgendwo wählen kann, welche SIM er fürs Autotelefon nutzt. Standard ist SIM1. Ich würde aber während der Fahrt nach Bedarf auf SIM2 ändern wollen. Jemand eine Idee?

Habe die Tage mein Samsung Galaxy Note 9 (SM-N960F) von Android 9 auf 10 geupdatet und nun funktioniert auch die Bluetooth-Verbindung via rSAP (Bluetooth) wieder einwandfrei!
Als Tip würde ich vllt. noch mitgeben, eine bereits bestehende Handyverbindung des Gerätes auf jeden Fall vor dem ersten erneuten Einrichten im MMI zu löschen.

Mich würde allerdings brennend interessieren, warum Google und/oder Samsung bei Android 8 und 9 die rSAP/BT-Funktionalität, zumindest bei den Dual/DUOS-Handies deaktiviert, oder gar nicht mehr implementiert hat?
Bei Single-SIM Modellen scheint es ja auch mit Android 8/9 zumeist mit rSAP/BT zu funktionieren...
Weiß da jemand mehr dazu?

@RatzSpinalzo Das wird dir vermutlich nicht mal einer von Samsung (Kundenbetreuung) sagen können. Da kannst eher spekulieren. Ich vermute: entweder "kaputt" gepatcht oder keine Lizenz für rSAP bei den Dual-SIM-Geräten gehabt.

Wird wohl irgend sowas schwachsinniges sei, da hast du recht...

Einspruch! Mein Note 8 (Android 9, DualSim) arbeitet mit rSAP und dem MMI hervorragend. Aber Android Auto verdrängt diese Verbindung langsam aber sicher...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 2. März 2020 um 20:57:41 Uhr:


Einspruch! Mein Note 8 (Android 9, DualSim) arbeitet mit rSAP und dem MMI hervorragend. Aber Android Auto verdrängt diese Verbindung langsam aber sicher...

@Polmaster
Also mein vorheriges Note 8 DualSim und Android 9 war nicht über BT (rSAP) mit meinem Audi zur Zusammenarbeit zu bewegen!
Warum es bei dir geht, weiß der Teufel...

Habe keinerlei Probleme damit seit 2 Jahren

So ein Mist.... Beim Galaxy s20 5g funktioniert das rsap nicht mehr :-(

Zitat:

@danijelkristija schrieb am 12. März 2020 um 19:27:26 Uhr:


So ein Mist.... Beim Galaxy s20 5g funktioniert das rsap nicht mehr :-(

Hat sich erledigt....geht doch. Hatte vergessen die interne SIM rauszuholen.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen