Philips X-treme Vision...
..hat hier einer die X-treme Vision H7 im Polo drin und kann ne aussage machen ob es sich lohnt die Teile einzubauen?Ein Bild wäre natürlich auch voll fett ;-)
MfG
Beste Antwort im Thema
Ich habe im meinen Polo auch die H7 X-Treme (+80% mehr licht) von Phillips drin.
Anfangs war ich etwas skeptisch, finde aber die ist auf jeden fall viel besser als Standard Birnen und die Lebensdauer ist auch gut. Wenn die mal kaputt ist, kommen H7 Osram Nightbreaker (90%) bei mir rein 😁
Ich kann aber H7 X-Treme von Phillips sehr sehr empfehlen, hatte es auch im meinen Fabia2 früher drin und haben 1.5 Jahre gehalten bis eines ausgefallen ist. Ich denke mehr Geld für bessere Sicht ist es mir wert, der Sicherheit zuliebe, wichtig ist die richtige Scheinwerfer-einstellung, sonst kann man mit die stärkere Lampen böse blenden 😛
142 Antworten
Die besten Birnen sind ganz klar:
Phillips, Osram, Bosch mit +90-100%
Weißer wie die Standart Dinger, nicht blau, Haltbarkeit ist reduziert.
Schlimm: Nightbreaker Generation1, deshalb gibt es die verbesserten Generation2 mittlerweile.
Die besten müssten die +100% von Phillips sein, auch von der Haltbarkeit sollten sie dank Quarzglas etc. ganz ok sein.
Sein Abblendlicht damit zu "tunen" kann ich nur empfehlen, der Effekt bei den NSW und Fernlicht ist deutlich geringer und kann auch weniger oft genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Die besten Birnen sind ganz klar:
Phillips, Osram, Bosch mit +90-100%Weißer wie die Standart Dinger, nicht blau, Haltbarkeit ist reduziert.
Schlimm: Nightbreaker Generation1, deshalb gibt es die verbesserten Generation2 mittlerweile.Die besten müssten die +100% von Phillips sein, auch von der Haltbarkeit sollten sie dank Quarzglas etc. ganz ok sein.
Sein Abblendlicht damit zu "tunen" kann ich nur empfehlen, der Effekt bei den NSW und Fernlicht ist deutlich geringer und kann auch weniger oft genutzt werden.
Ich habe die hier schon liegen und lasse sie, wenn möglich, in der Autostadt verbauen und nehme als Ersatzbirnen die anderen (in manchen Ländern Pflicht, Ersatz dabei zu haben, wie z.B. Spanien, auch 2 Warndreiecke waren da mal Pflicht, ob heute noch??). Für den 1.2 L, 60 PS Style müssten das, wenn ich alles richtig gemacht habe, die Type 12342 für Einfachscheinwerfer sein, also dopp. Glühfaden einmal Abbl. und einmal Fernlicht. I hope so! 😰
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Die besten müssten die +100% von Phillips sein, auch von der Haltbarkeit sollten sie dank Quarzglas etc. ganz ok sein.
Hallo,
bei Halogenlampen wird grundsätzlich Quarzglas verwendet wegen der höheren Temperatur gegenüber normalen Glühlampen. Das Material des Glaskolben hat aber mit der Haltbarkeit gar nichts zu tun, da dieser ja normalerweise nicht kaputtgeht, sondern einfach die Glühwendel durchbrennt.
Gruß,
diezge
Also ich baue mir folgende Lampen in meinen Polo sobald ich ihn am 14.04.2011 in Wolfsburg abgeholt hab ein:
Bosch 90+ als Fernlicht
Philips Crystal Vision als Abblendlicht und als Standlicht (werden im Set geliefert)
Dectane H8 Xenon für die Nebelscheinwerfer
Ähnliche Themen
Solange es dir nichts ausmacht, dass die Philips Crystal Vision nicht zugelassen sind in der StVo!?
Wo steht das? Beim Kauf wurde mir gesagt das die zugelassen sind.
Hmmmm blöd :-(
Naja mal sehen ob ich mir evtl. noch andere besorge................
Hab mir für Abllendlicht und Standlicht (werden im Set geliefert) die Osram Nightbreaker Plus (neue Generation) bestellt.
Verkaufe die Philips Crystal Vision inkl. 2 Standlichter W5W - bei Interesse bitte melden (neu und OVP).
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon mal gefragt wurde, aber was haltet ihr von den Lampen fürs Standlicht?
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_b
Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon mal gefragt wurde, aber was haltet ihr von den Lampen fürs Standlicht?http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_b
Die W5W-Standlicher gibts auch als Set mit den Nightbreaker Plus, habe bisher nur gute Meinungen darüber gehört.
Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon mal gefragt wurde, aber was haltet ihr von den Lampen fürs Standlicht?http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_b
Für Standlicht gibt es schon einige Threads, wie
hierund andere. Hier geht´s eigentlich um die Philips X-treme Vision, Fern- und Abbl. 😉 Und dein Link ist noch Osram! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Für Standlicht gibt es schon einige Threads, wie hier und andere. Hier geht´s eigentlich um die Philips X-treme Vision, Fern- und Abbl. 😉 Und dein Link ist noch Osram! 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Ich weiß jetzt nicht ob das hier schon mal gefragt wurde, aber was haltet ihr von den Lampen fürs Standlicht?http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_auto_img_b
Sorry, habs danach dann auch gesehn 😁 Trotzdem danke für die Antworten! 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Sorry, habs danach dann auch gesehn 😁 Trotzdem danke für die Antworten! 😁Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Für Standlicht gibt es schon einige Threads, wie hier und andere. Hier geht´s eigentlich um die Philips X-treme Vision, Fern- und Abbl. 😉 Und dein Link ist noch Osram! 😁 😉
Ist doch nciht schlimm! Dafür erinnerst du mich beim nä. Mal! 😁
"@ dietzge: bei Halogenlampen wird grundsätzlich Quarzglas verwendet wegen der höheren Temperatur gegenüber normalen Glühlampen. Das Material des Glaskolben hat aber mit der Haltbarkeit gar nichts zu tun, da dieser ja normalerweise nicht kaputtgeht, sondern einfach die Glühwendel durchbrennt."
FALSCH!
Nur sehr wenige Hersteller, so z.B. Philips verwenden das aufwendigere Quarzglas. Ansonsten findet in der Regel mineralisches Hartglas Verwendung. Quarzglas wirkt sich aber auch positiv auf die Lichtdurchlässigkeit (Lichtbrechung) aus.
Richtig ist, das die generelle Lampenhaltbarkeit (Durchbrennen der Wendel etc.) nicht von der Beschaffenheit des Lampenkolbens beeinflusst wird.
Gruß