Philips X-treme Vision...

VW Polo 5 (6R / 6C)

..hat hier einer die X-treme Vision H7 im Polo drin und kann ne aussage machen ob es sich lohnt die Teile einzubauen?Ein Bild wäre natürlich auch voll fett ;-)

MfG

Beste Antwort im Thema

Ich habe im meinen Polo auch die H7 X-Treme (+80% mehr licht) von Phillips drin.
Anfangs war ich etwas skeptisch, finde aber die ist auf jeden fall viel besser als Standard Birnen und die Lebensdauer ist auch gut. Wenn die mal kaputt ist, kommen H7 Osram Nightbreaker (90%) bei mir rein 😁
Ich kann aber H7 X-Treme von Phillips sehr sehr empfehlen, hatte es auch im meinen Fabia2 früher drin und haben 1.5 Jahre gehalten bis eines ausgefallen ist. Ich denke mehr Geld für bessere Sicht ist es mir wert, der Sicherheit zuliebe, wichtig ist die richtige Scheinwerfer-einstellung, sonst kann man mit die stärkere Lampen böse blenden 😛

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


bevor ich mir bei den seltenen Gelegenheiten, wo die NSW wirklich mal Sinn machen würden, mit dem blaueren Licht wirklich die Sicht noch mehr verneble, bleib ich lieber bei den normalen Lampen.
.
Seit wann geht es um blaues Licht, es geht um weisses Licht!

Und wodurch komme ich zu weißerem Licht? Richtig: indem ich die warmen Farben (rot bis gelb) rausfiltere wodurch das Licht weißer/kälter/blauer wirkt, aber dunkler wird.

Für mich das Gleiche.

ich hab gerade nicht so die lust nach zuschauen aber haben die crosspolos ein anderes nebelscheinwerfer gehäuse?

Hallo,

ja der hat laut Bildern im Konfigurator runde NSW.

Gruß,

diezge

ja habs auch gesehen danke

Ähnliche Themen

Erstaunlich finde ich, dass die "X-treme Vision" nicht auf der Philips Webseite zu finden sind: Philips Automotive Lighting

Liegt ganz einfach daran, dass die Dinger mittlerweile "X-treme Power" heißen, denke ich mal.

Zitat:

Original geschrieben von Chris2k10


Liegt ganz einfach daran, dass die Dinger mittlerweile "X-treme Power" heißen, denke ich mal.

Glaub ich nicht, X-Treme Vision wurde erst am 17.09.2010 vorgestellt:

CLICK

Sorry, Holländisch. 🙄

Ja hast recht, sind auch bei Amazon & Co. erhältlich, scheinen also nebeneinander zu existieren. Gute Frage wieso sie nicht im Konfigurator bei Philips auftauchen!?

Hätte ich die mal vorher entdeckt, dann hätte ich mir mal ein Paar zum Vergleich zugelegt, aber nun hab ich schon zwei paar Nightbreaker Plus für Abblend- und Fernlicht...

Wäre über Bilder der Lichtausbeute vs. "normal" und "Nightbreaker Plus" erfreut, falls die sich jemand zulegt =)

Zitat:

Original geschrieben von beautyangel


..hat hier einer die X-treme Vision H7 im Polo drin und kann ne aussage machen ob es sich lohnt die Teile einzubauen?Ein Bild wäre natürlich auch voll fett ;-)

Auch als H4 erhältlich, hier mal im Test gg. Osram und Fernostprodukte: 

www.youtube.com/watch?v=owxGQmwlpu4&feature=related

Hallo, ich bin jetzt ein jahr mit den osram nightbreaker 1 generation unterwegs (erste Brine hat mich schon verlassen) und bin voll zu frieden die licht ausbeude finde ich spitze, die rechte Fahrbahnseite wird gut ausgeleuchtet nur bei regen könnte es besser sein aber sonst ist es ok, hab jetzt die 2 generation drin mal sehen wie lange die halten. Bin echt froh das die standard brinen raus sind....

Habe die Philips X-treme Vision +100% und Osram Nightbreaker gehabt und gegen die Bosch Super 90 ausgetauscht.

Einen helleren Lichtkegel hatte ich noch nie gehabt, selbst wenn sie keine sog. blauen, d.h. weißeres Licht geben. Scheinwerfer wurden neu eingestellt und selbst die linke Fahrbahn wird wird so hell ausgeleuchtet, dass ich manchmal denke, eigentlich müssten sie mir alle die Lichthupe geben.

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Habe die Philips X-treme Vision +100% und Osram Nightbreaker gehabt und gegen die Bosch Super 90 ausgetauscht.

Einen helleren Lichtkegel hatte ich noch nie gehabt, selbst wenn sie keine sog. blauen, d.h. weißeres Licht geben. Scheinwerfer wurden neu eingestellt und selbst die linke Fahrbahn wird wird so hell ausgeleuchtet, dass ich manchmal denke, eigentlich müssten sie mir alle die Lichthupe geben.

Auch wenn ich nicht gerne zum Fremdgehen anrege, muss ich hier voll und ganz zustimmen. Nicht umsonst wurden die Bosch Plus 90 mehrfach Testsieger (vor den NightbreakerPlus, WhiteHammer und X-tremeVision). Von der Ausleuchtung her super, auch wenn sie nicht ganz so weiß sind wie andere.

Gibt es zu den Bosch+90 eventuell schon ein bischen erfahrung was die Lebensdauer angeht?
Bzw. wie lange habt ihr die jetzt schon drin?

Bei uns sind sie jetzt 10 Monate, rund 19.000km drin. Wir haben kein DFL.
Aber wenn man bedenkt, dass die Wintermonate, wo man viel das Abblendlicht an hat, gerade hinter uns liegen, bin ich jetzt eigentlich schon zufrieden.
Im Vergleich zu den Nightbreakern scheint die Lebensdauer der Bosch länger zu sein.🙂

Ich habe die Nightbreaker verbaut, bin bisher absolut zufrieden. Sind seit 10.000km drin und halten. Ich muss dazu sagen, dass ich fast immer mit eingeschaltetem Abblendlicht fahre, da ich mehrere Tunnel auf meiner Hauptstrecke Arbeit - zu Hause habe...

Bei Regen könnte die Ausleuchtung allerdings besser sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen