Philips X-treme Power alle gleich?
Jetzt möchte ich endlich auch eine Beleuchtung, wo sichs lohnt, wenn man den Lichtschalter betätigt.
Dazu habe ich eine Frage: Gibt es bei den H7 X-treme Power auch verschiedene Birnen für Linsen- und Projektorscheinwerfer?
Außerdem benötige ich dann auch noch Kabel für den Anschluß im Compact.
Wer also ein Auto schlachtet mit H7 Scheinis -> bitte melden.
21 Antworten
Kann dir auch sehr die Osram Nightbreaker empfehlen.
Hatte die X-treme die ganze Zeit im Abblendlicht, als mir jetzt eine Fernlichtbirne kaputt ging, hab ich die X-treme ins Fernlicht verpflanzt und mir neue Osram Nightbreaker ins Abblendlicht gebaut.
Die sind noch besser! Hab allerdings H7-SW.
Die X-Treme im Fernlicht sind jetzt aber auch nicht zu verachten!
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Hätte mir ja eigentlich irgendwie klar sein müssen... 😁Zitat:
Original geschrieben von YETI
Ich denke er meint die Anschlüsse so ändern das die originalen H7 Scheinwerfer funktionieren, nicht die H7 Birnen in den HB4 Scheinwerfern 😉
Ups, stimmt !!
Hab ich vergessen -> [Klugscheißmodus aus] 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Ich habe einen linken ZKW H7 SW im Keller. Ich würde sagen von der Streuscheibe her, hat der keine 60TKm gesehen..Sieht echt gut aus...Brauchst du ne EBA für um den elektrischen Anschluss auf H7 zu ändern?
Nimm auf jeden Fall die ZKW Teile, weil die ned gelb werden...
Ich verbaue mir keine ZKW, ich habe ein interessantes Angebot für ein Fremdfabrikat bekommen.
EBA - Schaden kanns nie, nur her damit.
Aber wichtiger wäre das Anschlußkabel aus einem H7 Auto.
Benötigte Teile:
· 2 Zentralsteckergehäuse, BMW-Teilenummer: 61 13 1 392 222
· 8 Pins, BMW-Teilenummer: 61 13 0 007 571
· Lötkolben, Lötzinn
· Kneifzange/Seitenschneider
· Schrumpfschlauch
· Isolierband
Anleitung: Zuerst einmal zieht man alle 3 Stecker (Standlicht (schwarzer abgewinkelter Stecker), Abblendlicht (grauer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung) und Fernlicht (schwarzer Stecker mit orangefarbener Gummidichtung)) vom HB3/HB4-Scheinwerfer ab. Zusätzlich ist noch ein 4. Stecker am Scheinwerfer, dieser ist für die Leuchtweitenregulierung zuständig und muss nicht geändert werden.
Danach werden die einzelnen Kabel der 3 Stecker wie folgt an die Pins (BMW-Teilenummer: 61 13 0 007 571) angelötet:
· Alle 3 braunen Kabel vom Stand-, Abblend- und Fernlicht werden zusammen an den das Kabel des 1. Pins gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert gelötet.
· An das Kabel des 2. Pins lötet man das grau-violette Kabel des Standlichtes. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
· An das Kabel des 3. Pins lötet man das gelb-blaue Kabel des Abblendlichts. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
· An das Kabel des 4. Pins lötet man das weiß-blaue Kabel des Fernlichts. Danach mit Schrumpfschlauch isolieren.
Die 4 angelöteten Pins werden nun wie folgt in das Zentralsteckergehäuse (BMW-Teile-Nr. 61 13 1 392 222) eingeclipst (die 4 Steckplätze am Stecker sind mit den Ziffern 1 bis vier nummeriert):
· Steckplatz 1 im Zentralsteckergehäuse: Masse, Kabelfarbe braun
· Steckplatz 2 im Zentralsteckergehäuse: Standlicht, Kabelfarbe grau-violett
· Steckplatz 3 im Zentralsteckergehäuse: Abblendlicht, Kabelfarbe gelb-blau
· Steckplatz 4 im Zentralsteckergehäuse: Fernlicht, Kabelfarbe weiß-blau
Ich habe danach noch alle Kabel vom Hauptkabelbaum bis zum neuen Zentralsteckergehäuse ordentlich mit schwarzem Isolierband umwickelt.
Nun kann man den neuen H1 bzw. H7-Scheinwerfer einbauen und anschließen. Der Stecker von der Leuchtweitenregulierung kann übernommen werden.
Ähnliche Themen
Die Anleitung ist ja mal herrlich.
Danke.
Sind die H1 und die H7 Zentralsteckergehäuse gleich?
Was kosten die Teile bei BMW?
Und was ist mit meiner ursprünglichen Frage: Gibt es verschiedene Birnen für Linsen- und Projektorscheinwerfer?
Zitat:
Original geschrieben von ti_comp
Und was ist mit meiner ursprünglichen Frage: Gibt es verschiedene Birnen für Linsen- und Projektorscheinwerfer?
Die Linsenscheinwerfer werden auch Projektor-/Projektionsscheinwerfer genannt 😉
Wenn du Reflektorscheinwerfer meinst dann:
Jein.
Wenn wir von originalen Scheinwerfern sprechen, dann ja.
Die mit der Linse haben H1 und die mit Reflektor H7.
Was aber nicht heißt das daß immer so ist.
Glaube die Inpro haben H7 und Linse, oder ??
(den "Frauendreier" lass ich jetzt mal aussen vor 😁)
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Die Linsenscheinwerfer werden auch Projektor-/Projektionsscheinwerfer genannt 😉
Wenn du Reflektorscheinwerfer meinst dann:
Jein.
Wenn wir von originalen Scheinwerfern sprechen, dann ja.
Die mit der Linse haben H1 und die mit Reflektor H7.
Was aber nicht heißt das daß immer so ist.
Glaube die Inpro haben H7 und Linse, oder ??
(den "Frauendreier" lass ich jetzt mal aussen vor 😁)
Greetz
Tim
Natürlich meinte ich Reflektorscheinwerfer.
Ich habe mal im Autoteilemarkt ins Birnenregal gaschaut und dabei festgestellt, daß es bei den teureren H7 Birnen oft 2 verschiedene Ausführungen gibt - eben für Linsen- und für REFLEKTOR- (jetzt richtig) Scheinwerfer.
Jetzt wollte ich wissen, ob es bei den Philips X-Treme Power auch so ist.
Ich hol mir FK-Scheinwerfer, die sind H7 und mit Linse.
Und weil die Birnen recht teuer sind, hätte ich gerne die Richtigen.