Philips Ultinon pro 6000 boost Einbau/Probleme

Mercedes V-Klasse

Hallo Zusammen,

ich wollte heute die Philips Ultinon pro 6000 boost in meinem 2018er w447 V250 verbauen… leider gehen sie einfach nicht an. Ich habe es mehrfach versucht und natürlich den Adapter Typ A drauf und die Stromversorgung ist auch abgeklemmt auf dem Adapter. Sie rasten ein und sitzen fest, aber schalten sich nicht ein.

Egal ob links oder rechts, beide Leuchtmittel probiert.

Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Wenn ich meine Nightbreaker wieder rein mache klappt alles.

48 Antworten

Zitat:

@werner-ttr schrieb am 8. Juli 2024 um 10:11:21 Uhr:



Zitat:

@Mooly schrieb am 5. Juli 2024 um 08:19:47 Uhr:


Für den Kontext bitte meine vorherigen Postings lesen :-)

Ich habe den Adapter und natürlich Halogenleuchten - passt nicht, bzw. Gehen zwar rein aber keinen Kontakt.

Das mit dem LED war ein Joke!

Dann lies doch mal was hier schon geschrieben wurde. Ja die Adapter haben ab und an keinen Kontakt. Einfach nochmal Neue bestellen. Ich kenne Leute da hat erst der 6 oder 7 Adapter funktioniert. Und ein Adapter der Rechts funktioniert muss nicht auch Links funktionieren. Keine Ahnung warum das System eine so seltsame Serienstreuung hat, aber ist halt so.

Danke, aber auch du solltest lesen was vorher geschrieben wurde 🙂

Ich habe einen 2. Adapter getestet… gleiches Problem

@Mooly - Hast Du es mal probiert wie von mir beschrieben?

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 5. Juli 2024 um 16:35:43 Uhr:


... wenn ich die Einbauanleitung des Herstellers richtig erinnere, soll man zuerst den Adapterring in die Leuchte einsetzen und erst dann die LED-Lampe. Ich fand das so eher mühsam. Einfacher war es den Adapter erst an der LED-Lampe zu montieren und dann das Ganze in die Leuchte einzusetzen.

Zitat:

@Mooly schrieb am 8. Juli 2024 um 11:56:45 Uhr:



Zitat:

@werner-ttr schrieb am 8. Juli 2024 um 10:11:21 Uhr:


Das mit dem LED war ein Joke!

Dann lies doch mal was hier schon geschrieben wurde. Ja die Adapter haben ab und an keinen Kontakt. Einfach nochmal Neue bestellen. Ich kenne Leute da hat erst der 6 oder 7 Adapter funktioniert. Und ein Adapter der Rechts funktioniert muss nicht auch Links funktionieren. Keine Ahnung warum das System eine so seltsame Serienstreuung hat, aber ist halt so.

Danke, aber auch du solltest lesen was vorher geschrieben wurde 🙂

Ich habe einen 2. Adapter getestet… gleiches Problem

2 Adapter sind aber weniger wie 6 oder 7. Ja ist doof, dass es nur nach dem Zufallsprinzip funktioniert, aber es hilft halt nichts anderes. Aber wenn du das nicht verstehen willst, mir auch egal. Ich habe inzwischen zwei Adapter die funktionieren.

Piuhh, das ist echt mühselig.
Habe nun auch den zweiten Adaptersatz hier zu liegen und leider passt es absolut nicht.
Wenn da etwas gefeilt werden müsste, dann wäre es super, wenn jemand etwas mehr "Fleisch" an die Sache bringen könnte.
Passen die Osram Adapter besser?

Ähnliche Themen

Da muss nix gefeilt werden. Vielleicht mal ein anderes Paar Hände 'ranlassen?

Ich habe LED-Lampen von Osram und Philips bereits an drei verschiedenen Fahrzeugfabrikaten montiert, das hat jeweils auf Anhieb problemlos geklappt.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 11. September 2024 um 21:43:04 Uhr:


Da muss nix gefeilt werden. Vielleicht mal ein anderes Paar Hände 'ranlassen?

Wir sind ja nicht beim Swinger-Treff 😁

Selbst wenn ich die Original H7 von links auf rechts tausche, setze ich sie im 1. Versuch ein.
Habe gerade mal ein Foto gemacht und der Philips Adapter hat definitiv eine Nase anders

Philips Adapter

Auf dem Foto kann ich keinen wirklichen Unterschied erkennen. Ich habe, wie schon erläutert, mehrfach LED-Lampen verbaut und das passte alles auf Anhieb. Kann natürlich sein, dass sich die Fertigungstoleranzen verschlechtert haben, bezweifle ich aber eher. Mein Tipp mit den anderen Händen war nicht bös gemeint, denn manchmal gelingt es einem Dritten problemlos, wo man sich selbst im Wege gestanden hat.

Bleibt es dabei, dass die Teile nicht passen, würde ich natürlich reklamieren.

Auf Osram würde ich übrigens eher nicht ausweichen, da die Philips meiner Meinung nach besser sind. Falls nicht schon gelesen, schau gern mal hier https://www.motor-talk.de/.../...chon-jemand-verbaut-t7202706.html?... . Die seinerzeit verbauten Standard Philips habe ich zwischenzeitlich übrigens gegen die Boost ausgetauscht, nachzulesen hier https://www.motor-talk.de/.../...ro6000-boost-h7-led-t7775550.html?...

Nee hab ich auch nicht böse aufgefasst und mit einem Zwinkern beantwortet.

Die obere linke Nase des Adapter ist schmaler und anders geformt als beim Original.

Deine Posts zu den Philips hatte ich gelesen und mir daher auch diese besorgt. Wenn sie allerdings nicht passen, habe ich keinen Vorteil zu den Osram und diese sind dennoch um Längen besser als die H7, von daher werde ich sie mir dennoch mal kommen lassen ;-)

Also ich melde mich auch nochmal kurz:

Da auch ich wie oben beschrieben Probleme hatte die Lampen samt Adapter in meinen w447 2018 einzubauen, habe ich nach dem Fehlversuch mit einem neuen Adapter auch einen Supportfall eröffnet.

Ergebnis ist dass mit von Philipps ein neuer Adapter geschickt wurde… der…. Oh Wunder auch nicht funktioniert.

Jetzt werden sie mir wohl das Geld zurück geben. Aber da läuft ja richtig was falsch.

Sehr enttäuschend.

Also die Osram samt Adapter sind gestern gekommen. "Klick-Klack" und sie sind eingebaut und funktionieren tippi-toppi
Also ich hätte einen Satz Ultinon Pro6000 Boost H7-LED zu verkaufen ;-)

Moin,
ich habe vor 3 Tagen die Philips Ultinon Pro6000 mit den Adaptern ( aufgesteckt auf die LEDs ) eingebaut, hat auf Anhieb funktioniert.
Einzig, bei der einen LED hat der Vito gemeckert, Lampe defekt. Also Kabel nochmal abgezogen und getauscht - fertig, Ruhe ist.
Vom Licht her besser - gleichmäßiger -als die Osram im Q2 meiner Hilden, da finde ich es fleckiger.
Die Lüfter sind bei den Philips auch leiser, im Q2 heulen die Dinger an den Osram vor allem bei Kälte deutlich hörbar, bis sie sich erwärmt haben.
Also ich bin mit den Philips sehr zufrieden, deutliche Verbesserung zum Glühost.

Vito scheint kein Problem zu sein…. Eher die v Klasse warum auch immer. Die Teile sollten ja die gleichen sein..

Zitat:

@Truckle schrieb am 17. Oktober 2024 um 07:32:31 Uhr:


Moin,
ich habe vor 3 Tagen die Philips Ultinon Pro6000 mit den Adaptern ( aufgesteckt auf die LEDs ) eingebaut, hat auf Anhieb funktioniert.
Einzig, bei der einen LED hat der Vito gemeckert, Lampe defekt. Also Kabel nochmal abgezogen und getauscht - fertig, Ruhe ist.
Vom Licht her besser - gleichmäßiger -als die Osram im Q2 meiner Hilden, da finde ich es fleckiger.
Die Lüfter sind bei den Philips auch leiser, im Q2 heulen die Dinger an den Osram vor allem bei Kälte deutlich hörbar, bis sie sich erwärmt haben.
Also ich bin mit den Philips sehr zufrieden, deutliche Verbesserung zum Glühost.

Hallo zusammen.

Nachdem ich ebenfalls Probleme hatte, die Philips Ultinon Pro6000 mit dem Adapterring Typ A in meinen Vito einzubauen und fast verzweifelt bin, stieß ich hier auf eure Beiträge. Sie haben mir allerdings nur insoweit geholfen, dass ich froh war: "Ich bin nicht alleine mit dem Problem". Das vertreibt aber schon mal die Zweifel an der eigenen Intelligenz. Ersatzbeschaffung von Typ A Ringen änderten auch nichts.

Ich wollte also die Ursache bei meinem Vito bzw. den Adaptern finden und schaute nochmal genauer hin. Dabei fiel mir auf, dass es offenbar nicht an den geringfügig anderen Nasen des Adapterrings liegt, sondern an der Höhe des Adapterrings an einer Stelle. Das fiel aber erst im Vergleich mit dem Original Halter der H7-Birne auf. Und an Kratzern, welche bei den vergeblichen Versuchen die LED in den Scheinwerfer zu bekommen am Adapter entstanden sind. Siehe Bilder.Ich habe kurzerhand den Dremel genommen und den Adapter der originalen Halterung angepasst, und danach ging alles völlig problemlos.

Interessant finde ich dabei zwei Sachen. Zum ersten ist es unglaublich, dass es überhaupt bei jemandem problemlos funktioniert hat. Zum Zweiten will ich nicht verstehen, wie es zu solchen Fehlern kommen kann. Denn ohne die Abänderung wäre der Adapter zu hundert Prozent ungeeignet gewesen um ihn für den Scheinwerfer zu verwenden. Das muss doch jemand bei Philips feststellen!!!

1000052173
1000052172
1000052176
+2

Jap, die gleichen Probleme hatte ich auch. Nach 10-15 Versuchen pro Seite waren die widerspenstigen Adapter dann drin, aber so richtig zufrieden war ich nicht. Inzwischen brennen die Ultinon im Zweitwagen (Fiat 500) und der Vito fährt mit Osram Night Breaker LED G2. Problemloser Einbau.

Gebe dir zu 100% Recht: Wie kann Philips das so freigeben?

Aber warum hast du nicht die neuen Osram Night Breaker LED Speed genommen? Die passen sogar ohne Adapter, da 1:1 wie die H7.

@33Oe - Ich täte mich mit der Problembeschreibung und -lösung inklusive Fotos und Referenz auf Deinen Beitrag hier im Thread an Philips wenden und das hinterfragen. Eventuell erklärt der Hersteller, dass Deine Adapter außerhalb der Fertigungstoleranz waren und er zeigt sich kulant. Denn Deine Erfahrung ist ja nun wirklich keine Empfehlung an andere Kaufinteressenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen