Philips LED H7 - Legal auf LED umrüsten!

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

anscheinend hat Philips jetzt auch H7 LED Leuchtmittel rausgebracht welche für den B7 zugelassen sind.
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led

127 Antworten

Zweimal derselbe Gedanke :-)
So ein Vergleich funktioniert natürlich nur mit den selben manuellen Blende/Zeit/ISO usw. Einstellungen.

Heute Abend ist mir aufgefallen, dass der Hell-Dunkel Übergang abrupt ist, aber das ist ja Sinn des Abblendlichts. Bei den alten Birnen war es eher fließend. Ab 80kmh ist man dann doch geneigt das Fernlicht einzuschalten. Bei Bodenwellen hat man Fernlicht auch so 😁

Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit Halogen, LED von Benzinfabrik und die von Philips berichten.

Halogen 1200lm
Ich hatte immer das Gefühl gutes zu haben mit den Night Breakern. Tolle Ausleuchtung und gute Haltbarkeit.

LED von Benzinfabik
Was für ein Unterschied zu dem Halogen bei 2000lm. Selbst im Straßengraben und den Feldern (leuchtende Augen von Tieren) konnte man viel besser erkennen. Leuchtweite war hervorragend aus meiner Sicht. Und ich brauchte kein Fernlicht.
Was mir aber aufgefallen ist, man hat hier keine gerade Linie mehr vor dem Stoßfänger wie bei den Halogen, eher einen Kegel auf beiden Seiten der etwa nach zwei Metern in eine komplette Fläche über geht. Liegt hier aber an den LEDs, die sind nicht soweit hinten an der Fassung wie bei einer Halogen.

Nun die Philips LEDs
Was soll ich sagen, für mich das selbe wie bei den anderen LEDs von Benzinfabrik nur mit 1200lm und legaler. Auch hier ist der Kegel da und die LEDs sitzen hier etwa 3mm weiter weg von der Fassung so ist der Kegel noch spitzer.
Ausleuchtung reicht für mir, da der Unterschied hier minimal ist von den LEDs der Benzinfabrik. Die Scheinwerfer wurden bei mir nach Umbau vom freundlichen eingestellt und bei Tüv kontrolliert. Alles so wie es soll. Der hat auch die anderen eingestellt, wobei er auch gleich festgestellt hat das die Philips dunkler sind.

Allerdings habe ich die Benzinfabrik LEDs als Fernlicht drin.

Das mit dem abrupten Abriss des Lichtes habe ich auch festgestellt, dafür ist es jetzt eine schöne Linie und nicht mehr dieser Lichtkegel wie bei Halogen. Die Weite (Scheinwerfer bist Dunkelheit) konnte ich einen kleinen Unterschied feststellen. Meiner Meinung nach etwa 5 Meter mehr, aber das ist subjektiv.

Die Leuchtweite zu beschreiben ist in der Tat schwer. Als ich die LED damals eingebaut habe, konnte ich aber eine deutlich größere Reichweite sehen. Das lag wohl daran, dass meine Scheinwerfer ein ganzes Stück zu hoch eingestellt waren(laut TÜV, Werkstatt sagt was anderes). Etwas zu hoch kamen sie mir tatsächlich vor, jedoch keinesfalls in dem Maße wie der TÜV vorgibt, der mir zur Abhilfe die Leuchtweitenregulierung auf max. gestellt hat. Diese Höhenspielereien in Verbindung mit klinks Berichten lassen mich vermuten, dass die Reichweite der Ultinon sehr stark von der Scheinwerferhöheneinstellung abhängt. Ab einer gewissen Höhe sind sie dabei Glühfadenleuchtmitteln aufgrund ihrer Leuchtkraft deutlich überlegen. Das wird wohl mit der Lichtkonzentration im mittleren Bereich des Reflektors zusammenhängen. Ist der Scheinwerfer erst einmal so eingestellt, dass die Mitte des Reflektors der Obergrenze des Lichtkegels entspricht und nicht mehr dessen Mitte, gibts für die LED kein halten mehr.

Rumprobieren und das Beste rausholen ist aber leider nicht erlaubt, ich werde erstmal dafür sorgen, dass meine Scheinwerfer WIRKLICH vorschriftsmäßig eingestellt sind. Wie ich das genau mache, wenn jede Einrichtung etwas anderes für richtig hält, weiß ich noch nicht. Vorher möchte ich mir aber kein Abschließendes Urteil erlauben.

Zitat:

@ga-neo schrieb am 23. September 2021 um 21:26:35 Uhr:



LED von Benzinfabik
Was für ein Unterschied zu dem Halogen bei 2000lm. Selbst im Straßengraben und den Feldern (leuchtende Augen von Tieren) konnte man viel besser erkennen. Leuchtweite war hervorragend aus meiner Sicht. Und ich brauchte kein Fernlicht.
Was mir aber aufgefallen ist, man hat hier keine gerade Linie mehr vor dem Stoßfänger wie bei den Halogen, eher einen Kegel auf beiden Seiten der etwa nach zwei Metern in eine komplette Fläche über geht. Liegt hier aber an den LEDs, die sind nicht soweit hinten an der Fassung wie bei einer Halogen.

Welche Lampe der Benzinfabrick hast du? LEDH7 V3.0 AIOX5? Laufen die ohne Fehlermeldungen im Passat b7 als Abblendlicht? Fernlicht wird ja scheinbar nicht überwacht.

P.S: Gute Halogen und legale LEDs haben 1500 Lumen

Ähnliche Themen

Ich habe die, LED Abblendlichtset LEDH7 V2.1, weiss, BLUE striped Version.
Keine Fehlermeldung und wie gesagt aktuell als Fernlicht. Bei Start blitzen sie aber auf. War beim Abblendlicht auch so. Die Philips machen das bei mir nicht.

Zitat:

P.S: Gute Halogen und legale LEDs haben 1500 Lumen

Hast du recht.

Diese Vergleiche der Leuchtweite machen nur Sinn, wenn die SW mit dem jeweiligen Leuchtmittel korrekt eingestellt werden, bevor man vergleicht.

Konnte keine technische Zeichnung der Philips finden, wie lang sind die? 11,1cm wie angegeben kann nur falsch sein da diese kürzer als die Osram sind, die mit 81,3mm angegeben sind.

Moin,

ich wollte jetzt dann auch mal meinen Senf mit dazugeben.

Von den Philips LEDs bin ich mehr als begeistert. Endlich macht auch fahren im dunkeln wieder Spaß. Ausleuchtung sehr gut und, was mir besonders positiv auffällt, der eigene Schatten wenn man überholt wird ist quasi gegen 0 gegangen. Bei Halogen war das Licht des überholenden (meist mit LED) immer wesentlich heller.

Kurzer Vergleich zu dem IQ.Light aus dem aktuellen B8:
von der Leuchtweite her ist das IQ.Light definitiv nicht mit den nachgerüsteten "Halogen-LEDs" zu vergleichen. Wesentlich kürzer obwohl lt. VW Werkstatt richtig eingestellt.
Ausleuchtung insgesamt ist natürlich beim IQ.Light besser, aber nicht "um Welten" wie ich finde. Vor allem dafür, dass der Haken beim bestellen dann so viel kostet...

Grüße

Hat jemand schon mal die Ausleuchtung mit den B7 Bi Xenon verglichen ?

@Twiddle

wurden denn die Lichter vom B7 nach dem Umbau auch eingestellt?

Die Scheinwerfereinstellung ist keine exakte Wissenschaft, der Toleranzbereich ist riesig. Viele Werkstätten stellen die Scheinwerfer zu kurz ein und reizen die Toleranzbereiche nicht aus. Die Leuchtweite zweier Autos zu vergleichen ist daher Käse. Sie müssten auch gleich eingestellt sein.

Greetz

So, hab jetzt die Philips drin. Eine Wucht! Viel heller und weiter als die Nightbreaker Halogen, bin echt überrascht. Kappen gehen drauf und keine Fehlermeldung.

Hallo zusammen, habe eine ( vielleicht doofe ) Frage: hat jemand versucht Abblendlicht UND Fernlicht mit LED nachzurusten? Beide sind H7, also rein theoretisch sollte es klappen. Spricht etwas dagegen?

Ja die Zulassung ist nur für das Abblendlicht, nicht für Fernlicht.

genau. Ansonsten funktioniert es. Nur erlaubt ist es nicht. Der einzige Nachteil bisher ist, dass das Fernlicht mit LED sofort auf voller Helligkeit ist. Was in der Nacht schon mal jemanden erschrecken könnte mit Lichthupe, der auf der linken Spur schläft und rechts Kilometer lang frei ist. Mit Halogen ist das nicht so extrem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen