Philips LED H7 - Legal auf LED umrüsten!

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

anscheinend hat Philips jetzt auch H7 LED Leuchtmittel rausgebracht welche für den B7 zugelassen sind.
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led

127 Antworten

Nachdem ich die Philips LED H7 Ausgiebig getestet habe schicke ich diese zurück. Direkt bei der ersten Fahrt ist mir aufgefallen, dass die LEDs im Nahbereich durch das kalte Licht heller wirken, aber in die ferne definitiv schlechter ausleuchten. Was auch logisch ist, da die Philips LED H7 ihr Licht nur nach rechts und links abstrahlen, wird der obere Bereich des Reflektor wesentlich schlechter angestrahlt, auch wirkt das licht im Nahbereich "Fleckenhaft", könnte daran liegen dass der Untere Teil des Reflektor schlecht ausgeleuchtet wird, könnte aber auch daran liegen dass die Scheinwerfer nicht neu sind oder beiden.

Mein Fazit, die Halogen haben insgesamt eine bessere Ausleuchtung.

Hab mal zwei Bilder gemacht, der wagen wurde nicht bewegt und zwischen den Bilder liegen keine 10 min. Man beachte die Ausleuchtung der Halogen unten rechts.

Halogen
Led

Das ist merkwürdig. Kann ich bei mir so nicht bestätigen.
Finde die Ausleuchtung der LED so gut,das ich kaum noch das Fernlicht einschalte.

Zitat:

@klink schrieb am 22. September 2021 um 23:19:40 Uhr:


Nachdem ich die Philips LED H7 Ausgiebig getestet habe schicke ich diese zurück. Direkt bei der ersten Fahrt ist mir aufgefallen, dass die LEDs im Nahbereich durch das kalte Licht heller wirken, aber in die ferne definitiv schlechter ausleuchten. Was auch logisch ist, da die Philips LED H7 ihr Licht nur nach rechts und links abstrahlen, wird der obere Bereich des Reflektor wesentlich schlechter angestrahlt, auch wirkt das licht im Nahbereich "Fleckenhaft", könnte daran liegen dass der Untere Teil des Reflektor schlecht ausgeleuchtet wird, könnte aber auch daran liegen dass die Scheinwerfer nicht neu sind oder beiden.

Mein Fazit, die Halogen haben insgesamt eine bessere Ausleuchtung.

Hab mal zwei Bilder gemacht, der wagen wurde nicht bewegt und zwischen den Bilder liegen keine 10 min. Man beachte die Ausleuchtung der Halogen unten rechts.

Also auf deinen Bildern leuchten die Halogen echt deutlich weiter… Ich habe auch Angst enttäuscht bzw. durch die kühlere Abstimmung der Lichttemperatur getäuscht zu werden, da ich bereits einen großen AHA Effekt erleben durfte seitdem der Lampenschutz mit vcds komplett deaktiviert wurde und meine Night Breaker Laser H7 jetzt die volle Power bekommen. Macht einen ENORMEN Unterschied zu den auf 12,8V gedrosselten Serien Longlife funzeln.

Die beiden Bilder in voller Auflösung.
Halogen
https://abload.de/img/halogenjsk97.jpg
LED:
https://abload.de/img/ledaikqe.jpg

Ähnliche Themen

Tja, noch eindeutiger. Mit den Halogen sieht man dass vorne eine Linkskurve kommt, mit LED nicht. Was hattest bzw. hast du für Halogen Lampen?

Original VW LongLife.

Also die schlechtesten Ausgangsbedingungen, und trotzdem leuchten die homogener und weiter.

Man sieht halt deutlich dass der Reflektor des Scheinwerfers nicht vollständig und gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Man hat mit den LEDs ca. 4-5m vor dem Wagen einen hotspot.

Würde fast behaupten, die Scheinwerfer müssten neu eingestellt werden. Hast du die Kontrollieren lassen ?
Minimal höher, würde ich sagen. Aber kann man so schlecht sagen.

Wurden vor paar Monaten von ADAC kontrolliert, alles i.O. Aber selbst wenn die verstellt wären, hätte das auf den Vergleich keine Auswirkung, da die Testbedingungen gleich sind.

Zu den Bildern, am ende der Unterführung geht es leicht links bergauf.

Zitat:

@klink schrieb am 23. September 2021 um 15:33:32 Uhr:


am ende der Unterführung geht es leicht links bergauf.

....was man nur mit den Halogen Lampen erkennt, dieser Bereich ist mit der LED null ausgeleuchtet da die scheinbar so eine Art cut-off line haben. Sieht fast schon nach US- DOT beam pattern aus.

Wobei ich jetzt merke dass der Himmel bei den Halogen heller war... Um wieviel Uhr sind die Bilder entstanden? Herrschten die exact gleichen Lichtverhältnisse?

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 23. September 2021 um 15:42:27 Uhr:



Zitat:

@klink schrieb am 23. September 2021 um 15:33:32 Uhr:


am ende der Unterführung geht es leicht links bergauf.

....was man nur mit den Halogen Lampen erkennt, dieser Bereich ist mit der LED null ausgeleuchtet da die scheinbar so eine Art cut-off line haben. Sieht fast schon nach US- DOT beam pattern aus.

Wobei ich jetzt merke dass der Himmel bei den Halogen heller war... Um wieviel Uhr sind die Bilder entstanden? Herrschten die exact gleichen Lichtverhältnisse?

ca. 22:20.
Der Himmel war gleich, das kommt von der Handy Kamera.

Wie kam es live rüber? Sah man die Kurve mit den Leds oder ist es so wie abgebildet?

Auch ohne den direkten Vergleich, ist mir bei der ersten Fahrt direkt aufgefallen dass die Leuchtreichweite geringer ist. Deswegen habe ich mich entschlossen diesen Test zu machen.
Man sieht das deutlich, die LEDs ca. 4-5m vor dem Wagen einen hotspot haben, da ist es heller, aber in der Entfernung nicht mehr.

Die Belichtungszeit ist bei beiden Bildern unterschiedlich, dadurch ist ein Vergleich natürlich eher schwer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen