PHEV Watchdog App für KIA/Hyundai PHEVs
Ich möchte hier mal eine App bekannt machen. Denke sie ist hier noch relativ unbekannt.
Sie heißt "PHEV Watchdog", kann im Playstore als free und als Kaufversion geladen und installiert werden. Es gibt diese App nur für Android, iOS wird leider nicht unterstätzt.
Damit man diese App nutzen kann, braucht man noch einen OBD2 Dongle. Ich empfehle hier einen Bluetooth-Dongle (gibt's auch mit WLAN), weil man per Bluetooth mittlerweile mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kann.
Website zum Informieren: phevwatchdog.net
Diese App wurde ursprünglich für den Mitsubishi Outlander PHEV entwickelt, unterstützt aber mittlerweile auch fast alle KIA PHEVs und auch den Hyundai Ioniq PHEV.
Ich hatte anfangs den vGate Pro adapter verwendet, leider funktioniert aber in meinem KIA Ceed SW Phev die Autowake Funktion nicht. Jetzt verwende ich den Konnwei KW902 Bluetooth v3.0, entweder geht er nicht aus, oder die Autowake Funktion klappt hier.
Ich muss meine Verbindung immer erst mit der App Torque (Lite) aufbauen lassen, diese dann beenden und erst dann die PHEV Watchdog App öffnen. Dann funktioniert es einwandfrei.
Was man nicht alles tut, um ein paar mehr Daten zu bekommen ;-)
Vorteile dieser App sind massiv mehr Daten vom Auto:
Hier ein paar Beispiele:
- Leistung des E-Motor. Wenn er lädt wird die Ladeleistung als negativer Wert dargestellt.
- Leistung des Verbrenners
- Stromverbrauch in kWh/100km
- Benzinverbrauch in l/100km
- Zellspannungen und Modultemperaturen
- Akkuzustand in SOC und SOH (State of Charge, aktueller Ladezustand; State of Health, Gesundheitszustand)
Das ist schon eine Menge, wenn gleich auch die sogenannten Trip-Cards wieder das alte Lied vom vermischten Verbrauch angeben. Also es wird nicht getrennt der Verbrauch für l/100km und kWh/100km angegeben, sondern es werden für einen Tripp, beide Werte zusammen angegeben. Wenn die Fahrt natürlich nur elektrisch bestritten wurde, ist der Benzinverbrauch 0 und man hat den kWh Verbrauch auch auf 100km ausgerechnet. Umgekehrt, kann man natürlich dann mit einem leeren Akku zu Begin der Fahrt auch auf den reinen Verbrennerverbrauch schließen.
Bei geladenen Akku und Verbrennerbetreib, muss man dann aber beide Werte wieder zusammenrechnen
51 Antworten
Hallo. Bin kein Fachmann, aber kann es sein, dass eine der 96 Zellen was hat? Es müssten ja 360 V sein, und da fehlen die 3,75 V einer Zelle
Dann finde ich die Reichweite nicht so toll. Ich erreiche bei ebener Strecke mit Großteil AutobahN (um die 90 km/h) so um die 60 km.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 6. Juli 2021 um 12:05:27 Uhr:
Dann finde ich die Reichweite nicht so toll. Ich erreiche bei ebener Strecke mit Großteil AutobahN (um die 90 km/h) so um die 60 km.
Obwohl es auch auf die Fahrweise ankommt finde ich 50 km recht wenig im Flachen. Ich erreiche da immer 63 - 65 km ohne Klima/Lüftung, und mit wären es auch noch 60 und mehr. Mit gewissem Autobahnanteil bei moderater Geschwindigkeit würde ich je noch 3 - 4 km abziehen.
50km Reichweite im Flachen, wo eigentlich locker 60 drin sein sollten, klingt spontan wie min. eine defekte Zelle, wie zuvor gemutmaßt
Ähm der Akku war auch nur zu guten 60% geladen. Da ist es schon richtig, dass nicht die volle Spannung ansteht.
Da ist alles im grünen Bereich.
Wenn PHEV Watchdog online ist, kann ja eine BatteryMap angezeigt werden. Da sieht man die Spannung jeder einzelnen Zelle.
Kannst ja mal prüfen ob da wirklich irgendwo 0V steht, aber ich seh es eh schon am Gesamtbild, weil er ja auch den Spannungsunterschied zur niedrigsten und stärksten Zelle anzeigt und da ist 0,0V unterschied.
Aber mach mal die BatterieMap als Bild rein, ist interessant anzuschauen.
Ähnliche Themen
Dass sich das auch immer so komisch ergibt. Stimmt ist mir nicht aufgefallen.
Drunter stehen die Spannungen der schwächsten Zelle 3,7 und der stärksten Zelle auch 3,7. Das kann man allerdings nur wissen, wenn man die App benutzt.
Vielleicht stellt ja GT-I2006 ein Bild der BatteryMap ein, dann sind wir alle schlauer.
Was sagt der KIA Händler eigentlich dazu?
Zitat:
@EffizientFahrer schrieb am 7. Juli 2021 um 12:14:50 Uhr:
Dass sich das auch immer so komisch ergibt. Stimmt ist mir nicht aufgefallen.
Drunter stehen die Spannungen der schwächsten Zelle 3,7 und der stärksten Zelle auch 3,7. Das kann man allerdings nur wissen, wenn man die App benutzt.
Vielleicht stellt ja GT-I2006 ein Bild der BatteryMap ein, dann sind wir alle schlauer.
Was sagt der KIA Händler eigentlich dazu?
Meinst du mit Battery Map die angehängten Screenshots?
Daten sind nicht ganz aktuell, da der Dongle sich momentan nicht mit BT koppeln will.
Den KIA-Händler werde ich Ende des Monats drauf ansprechen, dann ist der 1. Service fällig.
Danke schon einmal!
Nein das sind die Details der BatteryCondition.
Die BatteryMap geht nur auf, wenn PHEV Watchdog online ist. Solange Dein Adapter spinnt, geht das leider nicht.
Aber die Details sind auch interessant.
Demnach hast Du tatsächlich schon etwas Kapazität verloren. Dabei bist Du noch etwas weniger weit als ich elektrisch gefahren. Wie ist nochmal Dein aktueller km-Stand und das alter des Autos?
Vielleicht könntest Du auch schreiben, wie die Verteilung zwischen Ökonomisch / normal / Dynamisch aussieht, die im Multidisplay angezeigt wird?
Zitat:
@EffizientFahrer schrieb am 7. Juli 2021 um 13:01:15 Uhr:
Nein das sind die Details der BatteryCondition.
Die BatteryMap geht nur auf, wenn PHEV Watchdog online ist. Solange Dein Adapter spinnt, geht das leider nicht.
Aber die Details sind auch interessant.
Demnach hast Du tatsächlich schon etwas Kapazität verloren. Dabei bist Du noch etwas weniger weit als ich elektrisch gefahren. Wie ist nochmal Dein aktueller km-Stand und das alter des Autos?
Aktueller km-Stand: 4840
EZ: 24.07.2020
Gruß, Ulli
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 7. Juli 2021 um 13:15:52 Uhr:
Vielleicht könntest Du auch schreiben, wie die Verteilung zwischen Ökonomisch / normal / Dynamisch aussieht, die im Multidisplay angezeigt wird?
93/7/0, fahre wo immer es geht, elektrisch.
Fast ausschließlich Stadtverkehr.
Gruß, Ulli
Hallo Ulli,
nach der Verteilung müsstes Du recht sparsam unterwegs sein. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch natürlich iimmer höher, aber bei ruhigen Überlandfahrten sollten wirklich mehr als 50 km drin sein.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:55:37 Uhr:
Hallo Ulli,nach der Verteilung müsstes Du recht sparsam unterwegs sein. Im Stadtverkehr ist der Verbrauch natürlich iimmer höher, aber bei ruhigen Überlandfahrten sollten wirklich mehr als 50 km drin sein.
Ist auch manchmal der Fall, wenn da nicht immer die verflixten Ampeln wären, sind die eigentlich nur bei mir immer rot?
😕
Als nächstes versuche ich gleich mal den Dongle wieder zu koppeln.
Gruß, Ulli
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:25:10 Uhr:
Ist auch manchmal der Fall, wenn da nicht immer die verflixten Ampeln wären, sind die eigentlich nur bei mir immer rot?
😕
Sollte die nach dem Update nicht auch lila sein...? 😁 😁
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 7. Juli 2021 um 17:31:35 Uhr:
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:25:10 Uhr:
Ist auch manchmal der Fall, wenn da nicht immer die verflixten Ampeln wären, sind die eigentlich nur bei mir immer rot?
😕Sollte die nach dem Update nicht auch lila sein...? 😁 😁
Der war wirklich gut! 😁