PHEV Watchdog App für KIA/Hyundai PHEVs
Ich möchte hier mal eine App bekannt machen. Denke sie ist hier noch relativ unbekannt.
Sie heißt "PHEV Watchdog", kann im Playstore als free und als Kaufversion geladen und installiert werden. Es gibt diese App nur für Android, iOS wird leider nicht unterstätzt.
Damit man diese App nutzen kann, braucht man noch einen OBD2 Dongle. Ich empfehle hier einen Bluetooth-Dongle (gibt's auch mit WLAN), weil man per Bluetooth mittlerweile mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kann.
Website zum Informieren: phevwatchdog.net
Diese App wurde ursprünglich für den Mitsubishi Outlander PHEV entwickelt, unterstützt aber mittlerweile auch fast alle KIA PHEVs und auch den Hyundai Ioniq PHEV.
Ich hatte anfangs den vGate Pro adapter verwendet, leider funktioniert aber in meinem KIA Ceed SW Phev die Autowake Funktion nicht. Jetzt verwende ich den Konnwei KW902 Bluetooth v3.0, entweder geht er nicht aus, oder die Autowake Funktion klappt hier.
Ich muss meine Verbindung immer erst mit der App Torque (Lite) aufbauen lassen, diese dann beenden und erst dann die PHEV Watchdog App öffnen. Dann funktioniert es einwandfrei.
Was man nicht alles tut, um ein paar mehr Daten zu bekommen ;-)
Vorteile dieser App sind massiv mehr Daten vom Auto:
Hier ein paar Beispiele:
- Leistung des E-Motor. Wenn er lädt wird die Ladeleistung als negativer Wert dargestellt.
- Leistung des Verbrenners
- Stromverbrauch in kWh/100km
- Benzinverbrauch in l/100km
- Zellspannungen und Modultemperaturen
- Akkuzustand in SOC und SOH (State of Charge, aktueller Ladezustand; State of Health, Gesundheitszustand)
Das ist schon eine Menge, wenn gleich auch die sogenannten Trip-Cards wieder das alte Lied vom vermischten Verbrauch angeben. Also es wird nicht getrennt der Verbrauch für l/100km und kWh/100km angegeben, sondern es werden für einen Tripp, beide Werte zusammen angegeben. Wenn die Fahrt natürlich nur elektrisch bestritten wurde, ist der Benzinverbrauch 0 und man hat den kWh Verbrauch auch auf 100km ausgerechnet. Umgekehrt, kann man natürlich dann mit einem leeren Akku zu Begin der Fahrt auch auf den reinen Verbrennerverbrauch schließen.
Bei geladenen Akku und Verbrennerbetreib, muss man dann aber beide Werte wieder zusammenrechnen
51 Antworten
Hallo GT-I2006, wenn bei dir 51 km bei vollem Akku stehen (wie im anderen Thread gelesen), stimmt da was nicht. Beim Ceed müsste da 56 km mit eingeschalteter Lüftung, und 60km mit Lüftung Off stehen
Also bei mir steht 55km bei vollem Akku bzw. 51km bei eingeschalteter Lüftung. Ceed SW PHEV 21er Modell. War von Anfang an schon so.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 11. Juli 2021 um 10:24:15 Uhr:
Hallo GT-I2006, wenn bei dir 51 km bei vollem Akku stehen (wie im anderen Thread gelesen), stimmt da was nicht. Beim Ceed müsste da 56 km mit eingeschalteter Lüftung, und 60km mit Lüftung Off stehen
Kann das evtl. am "Platinum" liegen, der aufgrund seiner Ausstattung einiges an Kilos mehr auf die Waage bringt?
Ich habe nur ein einziges Mal die 55 km Reichweite gesehen, ansonsten immer die 51.
Hallo,
ich hätte auf Bereifung getippt, aber die 17" habe ich auch, wie auf dem Platinum sogar mit GjR.
Vielleicht ist der Platinum von vorn herein so programmiert, denn die Kilometer beim Start sind ja nicht real, sondern immer nur ein Startwert.
Ähnliche Themen
Hi, das könnte sein, aber würde mich wundern. Hab auch schon von Platinum gelesen dass da 60/56 steht. 55/51 hab ich vorher noch nicht gehört. Beim Ceed stand immer 56/60. Aber wenn das dann scheinbar neuerdings so normal ist, dann passt das ja
Zitat:
@EffizientFahrer schrieb am 7. Juli 2021 um 13:01:15 Uhr:
Nein das sind die Details der BatteryCondition.
Die BatteryMap geht nur auf, wenn PHEV Watchdog online ist. Solange Dein Adapter spinnt, geht das leider nicht.
Aber die Details sind auch interessant.
Demnach hast Du tatsächlich schon etwas Kapazität verloren. Dabei bist Du noch etwas weniger weit als ich elektrisch gefahren. Wie ist nochmal Dein aktueller km-Stand und das alter des Autos?
Hallo, nochmals zum Thema Akkuzustand.
Heute hab ich es endlich mal hingekriegt eine "Battery Map" zu starten.
@EffizientFahrer : was sagt du dazu?
Edit: Auto war dieses mal zu 100% geladen...
Hochinteressant.
1. Deine Kapazität scheint sich nun wieder erhöht zu haben. Er zeigt bei Dir wie fast bei allen PHEVs von KIA und Hyundai diese 23,5Ah = 8,5kWh an.
2. Die BatteryMap zeigt das erwartete an. Eine Zelle hat geringfügig weniger Spannung aber die Differenz von 0,02V sind absolut OK. Ich hab wenn eine Abweichung ist auch diesen Wert. Ich denke das entspricht der Messgenauigkeit.
Auch Deine Kapazität ist vollkommen OK. Evtl. hattest Du nur Adapter-Probleme, die zu einer niedrigeren Anzeige führten...
Beobachte Zelle 25, ob sie immer die schwächste ist. Aber von diesem einem Bild würde ich sagen alles OK.
PHEV Watchdog erfasst den SOH (State of Health, nicht zu verwechseln mit SOC = State of Charge) wohl bei den ersten Verbindungen. Wenn da was schief gelaufen ist, hat er wohl falsche Werte drin.
Evtl. den PHEV Watchdog mal resetten, neu installieren etc. evtl. liest er dann den SOH erneut aus und dann ist es wie bei allen anderen. Kann Dir aber auch egal sein, was er im SOH anzeigt, wichtig ist ja nur dass die Kapazität auf Standard-Höhe ist.
Danke, @EffizientFahrer für deine Antwort.
Dann werde ich das mal weiter beobachten.
Ich habe das auch mal getestet, und hatte 2 Stück OBD- Blauzahngeräte noch vom Audi. Der Billige ging nicht, dann habe ich den vom Carly-VAG genommen und funktioniert wunderbar. Aber wie komme ich zur Battery-Map??
Zitat:
@Masterchefcommander schrieb am 5. August 2021 um 22:13:21 Uhr:
Ich habe das auch mal getestet, und hatte 2 Stück OBD- Blauzahngeräte noch vom Audi. Der Billige ging nicht, dann habe ich den vom Carly-VAG genommen und funktioniert wunderbar. Aber wie komme ich zur Battery-Map??
Watchdog muss online sein und Zündung an, dann sollte das eigentlich gehen...
@Masterchefcommander Die BatteryMap befindet sich nicht unter Battery Condition.
Wenn PHEV WatchDog online ist, gibt es ein weiteres Hauptmenu, das BatteryMap heißt. Dieses antippen und man hat die Infos der Zellen.
Zitat:
@EffizientFahrer schrieb am 6. August 2021 um 07:36:53 Uhr:
@Masterchefcommander Die BatteryMap befindet sich nicht unter Battery Condition.
Wenn PHEV WatchDog online ist, gibt es ein weiteres Hauptmenu, das BatteryMap heißt. Dieses antippen und man hat die Infos der Zellen.
Wie bekommt man Watchdog online?? Habe die Free Version
Dazu braucht man einen OBD2 Adapter, der im Auto verbaut sein muss und mit dem Handy gekoppelt werden muss. Ist alles auf der PHEV Watchdog Internetseite erklärt und auch im ersten Beitrag von mir.