PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. März 2024 um 14:54:05 Uhr:
Machen wir uns nix vor, an die 398 EUR für 62,5 BLP, 20T km im Jahr und 36 Monate kommen wir nicht mehr ran wie bei meinem GTE in 2020. Eine dicke Kröte muss man schlucken. So oder so. ID.4 GTX liegt bei 600 bis 700 EUR. ID.7 liegt bei 650-750 EUR. LF 1,0. Juhu... :-//
350 EUR für 55 BLP, 30T km im Jahr und 36 Monate in 2020 🙂
(Wartung-Verschleiss inkl.)
349€ BRUTTO für 71k€ BLP 15 tkm p.a 42 Monate inkl. Wartung in 2020
im Privatleasing.
Trotzdem komplett am Thema vorbei...
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 21. März 2024 um 13:30:42 Uhr:
Wenn man sieht dass 3 Jahre alte B8 GTE zum Preis des normalen 1.5 TSI angeboten werden (was noch nicht heißt dass sie gekauft werden), wundert das nicht. Es gibt auch wenig was dafür spricht, dass sich die Situation für PHEV auf dem Gebrauchtwagenmarkt in den nächsten Jahren verbessert, also geht die Leasing natürlich auf Nummer sicher.
Es gibt da leider einiges dafür.
Der GTE Facelift hat 55km WLTP. Hat man die verfahren, fing der 1.4er ganz schön an zu saufen.
Alle 15tkm oder jährlich will der neues Öl.
Laden kann man den mit 3kW. Ganz gemütlich an der Wallbox zu Hause.
Damit ist die Zielgruppe klar umrissen: Leute mit Stellplatz und Wallbox, die täglich, aber wenig fahren. Und dort das Auto gebraucht zu platzieren ist schwierig. Ohne Parkplatz nur öffentlich laden: Dafür ist der GTE nix.
Der PHEV macht das - zumindest in der Aussicht - besser.
...dauerhaft öffentlich laden zu den Preisen, die ohne Grundgebühr aufgerufen werden, vermiest auch den "junge Gebrauchte" Markt der BEV, aber das nur am Rande.
Natürlich erwartet niemand mehr die präpandemischen Leasingfaktoren - da bin ich ja realistisch, aber der BLP (Im Vergleich zu den Aufpreisen im Tiguan für die selbe Technik) und die Leasingraten sind so hoch, dass ich das Gefühl habe, dass man das Auto so am liebsten garnicht verkaufen will.
Zitat:
@rumper schrieb am 21. März 2024 um 17:35:37 Uhr:
349€ BRUTTO für 71k€ BLP 15 tkm p.a 42 Monate inkl. Wartung in 2020
im Privatleasing.Trotzdem komplett am Thema vorbei...
Häh? Für einen PHEV? Jetzt hast Du doch hoffentlich nicht Deinen Verbrenner hier reingestellt. ;-)
Ähnliche Themen
Wie kommt der grosse Motor auf 70PS Systemleistung mehr, wenn der Motor nur 20KW mehr liefert und der E-Motor identisch ist?
Falls über Steuerung, dann müsste die Reichweite der Batterie deutlich nach unten gehen, oder? Gibt es dazu Orientierungswerte?
Die Frage bei Systemleistung ist ja, wie lange die anliegt, evtl nur im Boost.
Der große Hybrid ist auch schwerer, keine Ahnung warum.
Dazu gibt es keine Erfahrungswerte - da müssen wir mal schauen, wieviel Reichweite die Boosts tatsächlich wegfressen - oder ob das nur aus den "unsichtbaren" 6kWh Hybridreserve gespeist wird.
Zitat:
@newty schrieb am 21. März 2024 um 19:57:03 Uhr:
Der große Hybrid ist auch schwerer, keine Ahnung warum.
Ist bei dem Vergleich nur die Motorvariante verglichen worden oder auch andere Ausstattung oder andere Serienausstattung ?
Wenn ich mich nicht täusche dann hatte es (bei meiner gestrigen Spasskonfiguration) nach der Konfiguration die el. Reichweite aktualisiert.
Der Passat ist im Konfigurator unterspezifiziert. Für den Tiguan hab ich das mal ausgedröselt:
https://www.motor-talk.de/.../...tiguan-3-generation-t7074982.html?...
Natürlich können da an den PR-Codes noch andere Teile als nur der Motor hängen, aber ansonsten gibts halt nix dazu, Getriebe hat auch keinen anderen PR-Code
Durch Wahl von Ausstattung ändert sich auch der Verbrauch/CO2 Ausstoss.
PHEV lohnt sich eig. nur bis 20 000km/p.a. sonst wird es zu teuer.
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. März 2024 um 18:39:05 Uhr:
Zitat:
@rumper schrieb am 21. März 2024 um 17:35:37 Uhr:
349€ BRUTTO für 71k€ BLP 15 tkm p.a 42 Monate inkl. Wartung in 2020
im Privatleasing.Trotzdem komplett am Thema vorbei...
Häh? Für einen PHEV? Jetzt hast Du doch hoffentlich nicht Deinen Verbrenner hier reingestellt. ;-)
Doch, meinen R-Line Edition den ich dann ganz spontan aus dem Leasing rausgekauft habe. 😎
Mach doch mal einen R-Line Edition Thread auf 😎 :-)
Zitat:
@rumper schrieb am 21. März 2024 um 22:54:07 Uhr:
Doch, meinen R-Line Edition den ich dann ganz spontan aus dem Leasing rausgekauft habe. 😎
Das würde ich ja auch machen, aber den Preis den die bei uns haben wollen, ist leider viel zu hoch.
Zitat:
@TPursch schrieb am 22. März 2024 um 07:39:14 Uhr:
Mach doch mal einen R-Line Edition Thread auf 😎 :-)
Gibt's den noch nicht? 😰
Denke, nein. Und dann können da 2000 Personen reinschreiben. Oder die 2, die hier angemeldet sind ;-)
Aber jetzt zurück zum PHEV. Mein Kollege ordert gerade. Mal sehen was für eine LZ dabei rauskommt.
In Deutschland max. 800...