PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
In einem anderen Thread schrieb jemand, dass sich die Bremse teigig anfühlt…
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 20. Oktober 2024 um 00:11:20 Uhr:
In einem anderen Thread schrieb jemand, dass sich die Bremse teigig anfühlt…
Die fühlen sich definitiv auch weniger knackig als beim B8 an.
Das ist mir heute bei der ersten Fahrt auch aufgefallen. Die Bremse greift ganz anders als beim alten B8. „Twigig“ ist eine gute Beschreibung dafür. „Schwammig“ oder „nicht scharf“ oder „oder wenig knackig“ würde es auch beschreiben. Zumindest im subjektiven Vergleich.
Hat hier jemand einen PHEV über seine Firma geleast? Wenn ja, welche Zollgröße wurde bei den Winterrädern geliefert?
Hintergrund der Frage: Laut Konfigurator sind beim Passat PHEV nur Felgen (Sommer wie Winter) erst ab 17 Zoll zu bekommen. Stellt sich mir also die Frage, ob der Leasinggeber dann auch 17 Zoll Winterräder mitliefert.
Ähnliche Themen
Ja über Arval. Winterräder sind ein Zoll kleiner als Sommerräder.
Beim B8 kamen 17er Winterräder - Geschäft nimmt immer das Kleinstmögliche
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 18. Oktober 2024 um 23:45:09 Uhr:
@regattatilo läuft deiner wieder stabil?
Sorry für die späte Meldung, ich war die letzten Tage unterwegs.
Was man nun auch immer als stabil bezeichnet. Nachdem sich der berichtete geballte Ausfall der Assistenzsysteme ohne irgendwelche Eingriffe durch Abwarten über Nacht von selbst gelöst hatte, kommt es sporadisch, aber eher selten, zu der einen oder anderen Meldung (nach dem Start). Praktisch immer ist es der Ausfall des Frontassistenten in Kombination mit der Verkehrszeichenerkennung. Aber bisher löste sich das dann immer nach wenigen Metern Fahrt und die Meldung verschwindet.
Reproduzierbar ist das aber alles nicht. Was seitdem (erster Ausfall) aber nun gefühlt häufiger auftritt, ist diese rote Kollisionswarnung (Frontassist?), obwohl Hindernisse noch weit weg sind. Bisher hatte das keine Konsequenzen (wie Notbremsung).
Es scheint in der Tat, zumindest in meinem Fall, und wie hier schon mehrfach geschrieben, irgendwie alles mit der Frontkamera zusammenzuhängen. Die Werkstatt bestätigte mir das telefonisch mehr oder weniger und teilte auch mir mit, dass sie die Probleme kennen und auf ein Update warten.
Die Meldung mit dem Fehler im Antriebssystem hatte ich ein einziges Mal und dann auch nie wieder. Hier hatte einfach ein Neustart geholfen. Auch das der Verbrenner nicht übernehmen wollte, nachdem während der Fahrt die Kapazität der Batterie zur Neige ging, ist auch nicht wieder vorgekommen. Das war alles passiert bei <1.500 km. Mittlerweile (6.000 km) ist mehr oder weniger Ruhe. Ausnahmen siehe oben.
Aber trotzdem: Auch meine Erwartungshaltung bei Autos in dieser preislichen Größenordnung ist eine andere. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die hier von vielen Usern geschilderten Probleme nicht in den Vorserienfahrzeugen aufgetreten sind.
Ich bin just morgen zum Reifenwechsel in der Werkstatt und frage mal nach, ob es Neuigkeiten zum Status des Updates gibt.
Grüße,
Der Ausfall der Verkehrszeichenerkennung und Front Assistent etc. nach dem Starten bzw. Losfahren am Morgen, liegt am aktuellen Wetter.
Der Morgentau bzw. eine leicht beschlagene Scheibe im Bereich der Kamera deaktiviert die Assistenzsysteme um Fehleingriffe zu verhindern. Die Kamera sieht halt nur verschwommen. Auch wenn man die Scheibenwischer nutzt ist der Morgentau auf den ersten Metern wieder innerhalb von Sekunden wieder neu gebildet. Es dauert dann ein paar Minuten bis die Scheibe ausreichend warm ist und die Kamera freie Sicht hat.
Zitat:
@lynakafaith schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:59:27 Uhr:
Der Ausfall der Verkehrszeichenerkennung und Front Assistent etc. nach dem Starten bzw. Losfahren am Morgen, liegt am aktuellen Wetter.Der Morgentau bzw. eine leicht beschlagene Scheibe im Bereich der Kamera deaktiviert die Assistenzsysteme um Fehleingriffe zu verhindern. Die Kamera sieht halt nur verschwommen. Auch wenn man die Scheibenwischer nutzt ist der Morgentau auf den ersten Metern wieder innerhalb von Sekunden wieder neu gebildet. Es dauert dann ein paar Minuten bis die Scheibe ausreichend warm ist und die Kamera freie Sicht hat.
Das ist sicher einer der Gründe und nachvollziehbar. Aber unsere Tiefgarage ist ziemlich trocken 😉 und auch da passiert es.
Und in meinen unmittelbaren Vorfahrzeugen, Tiguan Allspace und kurze Zeit Kodiaq mit gleichen bzw. ähnlichen Assistenten ist das unter gleichen Bedingungen nicht ein einziges Mal vorgekommen.
Grüße,
Der Passat hat aber eine andere Kamera, die sollte doch viel breiter sein.
Eventuell gibt es dadurch mehr Probleme mit Kondensat an dieser Stelle.
Aber ich dachte, dass der Bereich dafür beheizt ist.
Zitat:
@febfeb schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:38:07 Uhr:
Ja über Arval. Winterräder sind ein Zoll kleiner als Sommerräder.
Bedeutet? Welche Größe genau?
Zitat:
@Mr.Ibiza schrieb am 21. Oktober 2024 um 19:20:25 Uhr:
Hat hier jemand einen PHEV über seine Firma geleast? Wenn ja, welche Zollgröße wurde bei den Winterrädern geliefert?
Hintergrund der Frage: Laut Konfigurator sind beim Passat PHEV nur Felgen (Sommer wie Winter) erst ab 17 Zoll zu bekommen. Stellt sich mir also die Frage, ob der Leasinggeber dann auch 17 Zoll Winterräder mitliefert.
Über den Leasingvertrag unserer Firma bekommen wir automatisch die gleiche Felgenröße für die Winterräder, wie bei den bestellten Sommerrädern. In meinem Fall werden das vermutlich 19 Zoll-Felgen von Alutec sein. So war es zumindest bei einem Kollegen. Meinen neuen Dienstwagen werde ich am 06.11. abholen. Die Winterräder werden bereits montiert sein.
Bei der Bestellung meines PHEVs wollte der Leasinggeber nur die Mindestgröße bei den Winterrädern mit 16 Zoll montieren. Zufällig stand im örtlichen Autohaus ein Passat auf 16 Zoll Felgen - hat zur Größe des Passats optisch m.M.n. überhaupt nicht gepasst.
Daraufhin ein paar Argumente für größere Felgen gesucht und im Konfigurator gefunden. Dort werden Sommer- und Winterräder für den PHEV erst ab 17 Zoll angeboten (vermutlich aufgrund des Gewichts?). Der Leasinggeber hat nun geprüft und wird 17 Zöller montieren.
Also 17 Zoll sollten es auch mindestens sein, sonst sieht das schon bisschen mickrig aus. Vor allem mit der R line Ausstattung.
Mit 19 Zoll sieht er natürlich gut aus, aber ich krieg jetzt Probleme, wenn ich mal Schneeketten brauche.
Schneeketten gehen nur auf 16 oder 17 Zoll, ist das korrekt?