PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Also leeaseplan bezahlt bei mir nur 17 zoller auch für den signature r line mit 19ern sommerreifen..
Ist bei LP aber normal.
Die 16 Zöller passen nicht auf die Bremsaanlage des Hybrid
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:55:09 Uhr:
Die 16 Zöller passen nicht auf die Bremsaanlage des Hybrid
Zum Glück. Ich denke, das sieht auf dem großen Auto - womöglich noch R-Line - echt erschreckend aus.
16 Zoll geht optisch wirklich gar nicht-auch nicht im Winter. Ab 17 Zoll ist es besser, optimal sind die 18 Zoll Winterräder.
Das ist alles eine Ansichtssache oder eine Standpunktfrage.
Technisch gesehen und vor allem im Winter, wenn man bei Schnee auf den Straßen mal einen Bordstein nicht sehen kann sind 16 Zöller mit schön hoher Reifenflanke definitiv die bessere Wahl als 18er.
Ich habe im Sommer 18er und im Winter 17er. Das ist ein guter Kompromiss aus beiden Welten denke ich.
Die 18er sind auch breiter als die 17er Reifen, was wieder bei Schnee und Aquaplaning schlechter ist.
Ähnliche Themen
Ich weiß worauf Du hinaus willst. Würde aber trotzdem nicht einfach drauf los fahren wenn ich nicht genau erkennen kann „wo ich gegen oder reinfahre“ ;-)
Von daher bekommen wir privat auch immer die 19“ WR. Beim Firmennamen habe ich nicht aufgepasst und sie haben mir 17“ verpasst. Wein ;-)
Zitat:
@voks schrieb am 24. Oktober 2024 um 22:14:27 Uhr:
Zum Glück. Ich denke, das sieht auf dem großen Auto - womöglich noch R-Line - echt erschreckend aus.
16 Zoll geht optisch wirklich gar nicht-auch nicht im Winter. Ab 17 Zoll ist es besser, optimal sind die 18 Zoll Winterräder.
Im Winter ist mir die Optik komplett egal. Das geht es darum die Felgen nicht kaputt zu fahren. Bei mir kommt immer das drauf, was als kleinste Felgengröße machbar ist. Winterreifen sind eh immer hässlich. 🙂
Quark. Zudem Geschmackssache. Mit 40er Gummis wären die sogar für den Passat i.O. :P
So wild sind unsere Winter nicht, dass ich da in Extreme verfallen muss. Beim Zweitwagen (Cupra) hab ich im Sommer 19er und Winter 18er - und wenn da ne Schramme drankommt, ist mir das halbwegs egal - aber das Fahrverhalten bleibt akzeptabel.
Beim Passat (Komfort im Fokus) 18er im Sommer reicht mir und die 17er im Winter sehen noch nicht lächerlich aus - aber im Winter schmälere 18er wären auch ok (18er 225er)
Versteh auch nicht warum man ein halbes Jahr mit hässlichen Rädern herumfahren sollte.
Sind denn die Originalen 18 Zoll VW York in komplett schwarz aus dem Black Style Paket wintertauglich?
Mein Plan wäre mir dann einen Satz 18" Winterreifen auf den "York 18 Zoll glanzgedreht" zu besorgen und dann Winter und Sommerreifen umzuziehen.
Dann habe ich die York mit glänzender Oberfläche im Sommer und die komplett schwarzen im Winter.
Theoretisch ist ja nur das glanzgedrehte das Problem im Winter. Also wenn alles lackiert ist, sollte das kein Problem darstellen.
Zitat:
@rumper schrieb am 25. Oktober 2024 um 11:36:12 Uhr:
Versteh auch nicht warum man ein halbes Jahr mit hässlichen Rädern herumfahren sollte.
Ich mache jetzt seit 2 Jahren immer N bis M. November bis März. Das macht es erträglicher ;-)
Hallo zusammen, inzwischen scheinen ja einige Hybride ausgeliefert worden zu sein, sodass ich nochmal nach den Fahrleistungen des Phev mit 272ps fragen möchte.
Gibt es subjektiv einen Fortschritt zum B8 Gte bzgl. Beschleunigung und Fahrspass?
Sind tatsächlich alle unzufrieden mit dem Phev oder ist das der übliche Selektionseffekt?
Vielen Dank
Also objektiv gesehen geht der B9 272ps etwas besser als der B8. Aber leine 54ps besser. Wir sprechen hier vermutlich von 0,2-0,3s auf 100.
Sportlicher hat sich in meinen Augen der B8 bewegt, der B9 ist mehr auf Komfort und Sparsamkeit ausgelegt.
Ich will das Auto nicht allgemein schlechtreden - mich nerven nur die Ausfälle extrem
Ich merke nochmal an, dass verschiedene GTE auf dem Prüfstand ca. 245 PS hatten. Ich glaube in manchen Ländern waren größer 218 PS nominell für eine höhere Besteuerung gut…