PHEV
Vermutlich bin ich hier nicht der einzige der es kaum erwarten kann, dass der Konfigurator für die neuen Plug-In-Hybride erweitert wird 😁. Den TSI konnte ich bereits Probefahren und war vom Fahrgefühl begeistert. Vollelektrisch kenn ich vom ID3 sporadisch, aber Hybrid ist Neuland. Spannend finde ich das die Rekuperation in drei Stufen einstellbar ist.
Es wird zwei Motoren geben 204/272 PS (Systemleistung). Zu welcher Motorisierung tendiert ihr?
Werden beide Motoren zeitgleich released?
Wie werden sich wohl die Ausstattungspakete verändern? (Standheizung im Winterpaket entfällt zB)
1030 Antworten
Servus,
weiß jemand wie sich das Kofferraumvolumen zusammensetzt? Also die Maße im Vergleich zum Benziner/Diesel. Ist die Grundfläche gleich und es fehlt "nur" der Platz beim Reserverad?
VG
Es ist immer so, wie der variable Ladeboden beim Verbrenner in der oberen Stellung, lässt sich nicht runter setzen. Darunter sind auch Fächer, aber komplett anders geformt. Außerdem fällt das Fach links hinter dem Radkasten weg, dort sitzt beim PHEV die 12V Batterie.
Zitat:
@kaindl schrieb am 26. März 2024 um 14:54:47 Uhr:
Es ist immer so, wie der variable Ladeboden beim Verbrenner in der oberen Stellung, lässt sich nicht runter setzen. Darunter sind auch Fächer, aber komplett anders geformt. Außerdem fällt das Fach links hinter dem Radkasten weg, dort sitzt beim PHEV die 12V Batterie.
Ist das beim neuen auch so? Ich hatte die Info, dass es gar keinen Platz mehr unter dem Kofferraum gibt und es keinen Platz für das Kabel mehr gibt.
Ja, zB hier gut zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=vJ7y0hrvvZU
Hab auch schon mehrfach gelesen, dass es das nicht mehr geben soll. Wo dieses Gerücht her kommt, weiß ich nicht.
Edit: was ich auch schon gesehen habe, aber ich finde das Video dazu nicht mehr: rechts neben dem Radkasten kann man den Boden auch noch aufklappen, da ist Platz für das Bordwerkzeug. Die Lasche zum Hochklappen sieht man im verlinkten Video, aber er macht's nicht auf.
Ähnliche Themen
In den zahlreichen Video-Vorstellungen von der Premiere sieht man noch ein Fach unter dem Ladeboden.
Es ist kleiner als im Verbrenner, aber die üblichen Typ2 Kabel und ein wenig Kleinkram passen da locker rein.
@firefighter70 von den Videos her würde ich sagen, das Fach ist nochmal deutlich gewachsen gegenüber dem B8. Und im B8 gingen laut @TPursch auch locker 12l Milch in Tetrapaks da rein, wenn ich mich richtig erinnere 😉
Zitat:
@kaindl schrieb am 26. März 2024 um 16:18:39 Uhr:
@firefighter70 von den Videos her würde ich sagen, das Fach ist nochmal deutlich gewachsen gegenüber dem B8. Und im B8 gingen laut @TPursch auch locker 12l Milch in Tetrapaks da rein, wenn ich mich richtig erinnere 😉
Im B8 GTE ging meine Klappkiste nur rein, wenn das Kabel nicht drin ist. Ansonsten war das zu klein. Da war es bei dem Verbrenner deutlich größer. Bin gespannt. Unser Händler hat mal einen bestellt. Wenn der da ist, dann schaue ich mir die Kleinigkeiten an.
Nicht nur 12 Liter Milch. Ladekabel, 12 Liter Milch, 9x 0,5er Wasser, 30er Tempos, 10 Katjespackungen. Aber halt Tetris spielen :-)
Zitat:
@Henson2 schrieb am 26. März 2024 um 16:31:43 Uhr:
wenn das Kabel nicht drin ist.
War das bei dir als bekennender nicht-Lader je drin, außer bei der Auslieferung? 😛
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Dann verstehe ich nicht so ganz warum beim PHEV immer erwähnt wird, dass der Kofferraum "nur" von 510 Litern groß ist. Wenn die Grundfläche in der normalen Einstellung gleichgroß ist. Fahre seit 6 Jahren einen B8 Diesel und wusste nicht mal, dass man den Ladeboden tiefer stellen kann oder dort ein Fach ist. Aber ehrlicherweise habe ich die paar Liter auch nie benötigt, insbesondere wenn diese umständlich erreichbar sind. Das heißt jetzt beim neuen PHEV werde ich sogar mehr effektiv nutzbaren Kofferraum haben, weil ja die Grundfläche nun größer ist 🙂
@Hyperdomi
Hier sieht man den Kofferraum ganz gut. Ist imho gut nutzbar.
https://youtu.be/bhj7XMuE2HM?si=A-nIU2mZf_Ar6Qxx&t=292
Zitat:
@kaindl schrieb am 26. März 2024 um 16:57:11 Uhr:
War das bei dir als bekennender nicht-Lader je drin, außer bei der Auslieferung? 😛
Tatsächlich ist es die ganze Zeit drin. 🙂 Ich hatte immer die Hoffnung mal irgendwann zufällig an einer Stelle zu stehen, wo ich das gebrauchen könnte. Hat sich bisher nicht ergeben, aber ein Jahr hab ich ja noch Zeit.
Zitat:
@TPursch schrieb am 25. März 2024 um 11:54:57 Uhr:
R-Line 272 PS
BLP 72.640
48 Monate
27.500 km im Jahr
653 EUR netto (ohne W&V, ohne Rundfunk; WR kommen noch obendrauf)
GroKu
LZ unbekannt
Inklusive Sonderzahlung (Höhe?) oder keine ?
Keine.
Hier sieht man ganz gut das Fach unter dem Ladeboden: