PhatBox oder Solisto
Hallo zusammen,
ich bekomme im Dezember einen neuen Audi A3. Jetzt habe ich hier im Forum über den Solisto gelesen und war eigentlich begeistert. Nun habe ich getern beim stöbern in Ebay die Phatbox gesehen. Was soll ich nun einbauen. Solisto oder PhatBox. Wie sind eure Erfahrungen?
Güsse Blader1
53 Antworten
Hallo,
schwanke noch zwischen Phatbox und Solisto:
habe zur Phatbox folgende Fragen.
Ich habe KEINEN CD-Wechsler als Zubehör gewählt, sondern mein Golf wird nur mit der MFD-2 Navigation ausgestattet.
Ich gehe davon aus, dass man über das MFD-2 nach Anschluss der Phatbox die Musikstücke problemlos steuern kann und auch gleichzeitig navigieren UND Musik hören kann
Ist anschließend ein Anschluss der Phatbox an das MFD-2 problemlos möglich?
Ich habe gehört, dass hierzu die halbe Mittelkonsole ausgebaut werden muss.
Hat jemand mit dem Anschluss Erfahrung, wenn das Auto OHNE CD-Wechsel ausgeliefert worden ist.
Wo bringt man die Phatbox am besten unter?
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
Gruß
Rafael
Das MFD muss raus, ein alternatives Kabel habe ich über den Beifahrer-Fussraum verlegt. Musste nix auseinandernehmen. Die PB ist an der Seitenverkleidung im Kofferraum verbaut. Sehr schick 😉
Zitat:
Bedenke bei der PB bitte, dass Du NULL iD3-Tag hast, das ist der eklatante Nachteil dieser Box
Das was du als eklatanten Nachteil deklarierst (ich nehme an du sprichst aus Erfahrung!) fällt nach meiner Einschätzung überhaupt nicht ins Gewicht. Es dürfte so ähnlich sein wie beim Navi, die Führungsstimme ist meistens förderlicher als die graphische Darstellung auf dem Display. So auch bei der Phatbox. Du hast übrigens auch hier die Möglichkeit die Informationen (Künstler, Album, Song) über den gerade abspielenden Titel, jederzeit über Tastendruck abzurufen. Natürlich wäre eine optische Darstellung aus reinen Designergründen schon was feines und wenn einem dieses Gimnig wichtig ist bei der Funktion eines MP3 Players, dann - okay, ist natürlich die Phatbox nicht die richtige Lösung.
ok die id tag werden nicht angezeigt, ist ja bei dem vorhanden radio kaum möglich und optisch nett, aber die id tag werden sogar angesagt, man kann nach ihnen (genre) sogar seine playliat auswählen..... bei wechseln sich immer eine nette frau und ein netter mann ab.....
....ich weis murakami schrieb dies bereits....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von murakami
Das was du als eklatanten Nachteil deklarierst (ich nehme an du sprichst aus Erfahrung!) fällt nach meiner Einschätzung überhaupt nicht ins Gewicht. Es dürfte so ähnlich sein wie beim Navi, die Führungsstimme ist meistens förderlicher als die graphische Darstellung auf dem Display. So auch bei der Phatbox. Du hast übrigens auch hier die Möglichkeit die Informationen (Künstler, Album, Song) über den gerade abspielenden Titel, jederzeit über Tastendruck abzurufen. Natürlich wäre eine optische Darstellung aus reinen Designergründen schon was feines und wenn einem dieses Gimnig wichtig ist bei der Funktion eines MP3 Players, dann - okay, ist natürlich die Phatbox nicht die richtige Lösung.
Erzählst Du das MIR? 😁 Ich spreche da nicht aus Erfahrung (wenn Du meine Postings in diversen Beiträgen gelesen hättest dann wüsstest Du es 😉), das war lediglich das einzige hier zitierte Kontra-Argument, dass wirklich Bestand hat. Weder Preis noch Handhabung sind ernsthaft angreifbar 😉 Nur es ist halt anscheinend doch einigen wichtig. Ich wollte es nur deutlich herausheben (den in meinen Augen eben einzigen wirklichen Nachteil), damit nach dem Kauf niemand auf die Nase fällt.
Ich stimme Dir in Deinen Ausführungen zu 100% zu.
Frage, hat man bei der Phatbox Id3 Tag??
Sehe ich also die Namen der Lieder im Display???
Komme bei VW und der Solisto kann das nicht,weil er halt nur einen CD Wechsler simuliert und der Milliardenkonzern VW leider viel zu doof ist im 3ten Jahrtausend etwas auf die Beine zu stellen, was 25 Euro Player schon können^^.
Naja, der Solisto kostet 200 Euro.
Damit kann man dann USB Sticks anschliessen.
Nimmt man 1 GB Stick passen je nach Grösse schon für den Ottonormal User mehr als Genug Lieder drauf (klar, gibt auch welche ,die ohne 5000 Lieder auf einmal im Auto nicht überleben können^^)
USB Stick ist klein und handlich, schnell beschrieben und wenn einer nicht reicht, nimmt man halt einen zweiten mit.
Wobei 1 GB Stick wohl locker 25 Stunden Musik draufpassen, wenn da einer nicht reicht,hat man aber ganz schön viele Lieblingslieder. 😁
Ich kann auf jedenfall den Solisto empfehlen.
Wer eine Phatrbox braucht,sollt eisch mal überlegen das Radio bei Ebay zu verkaufen und sich ein Touchscreen Bildschirm mit Car PC zu kaufen. Dann gibts wohl fürs Insgesamt gleiche Geld 80 GB plus DVD Filme anschauen usw im PC.
PhatBox-Sammelthread 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
...
Wobei 1 GB Stick wohl locker 25 Stunden Musik draufpassen, wenn da einer nicht reicht,hat man aber ganz schön viele Lieblingslieder. 😁
...
Meine ganze Musiksammlung ! sind meine Lieblingslieder- bin momentan bei ca 40GB angekommen- kein Ende in Sicht. 😁
So wie es Menschen gibt die sich für Autos begeistern können gibts auch welche die sich für andere Dinge begeistern können- z.B. Musik 😉
nabend
meine musiksammlung beträgt 17 GB
ich hab mir den solisto für meinen Passat bestellt und mit nem 2GB stick krieg ich da schon haufen musik mit
ausserdem sind 2 GB nicht die Grenze sondern wenn man das dingen mit FAT32 formatiert sind 2 TB(!) möglich. weil hier immer von max 2GB die rede ist. die einzige grenze die der solist kennt sind 6 ordner mit jeweils 99 tracks