Phatbox ist da!!

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute,

die Phatbox ist zu haben, seit Donnerstag ist sie lieferbar. Je mehr Interessenten desto günstiger, 10% werden wohl auf alle Fälle drin sein (von 799€ UVP) wer hat echtes Kaufinteresse? Eingebaut ist sie bei mir noch nicht, dafür hatte ich noch keine Zeit, werde sie mir nach Weihnachten schnappen. Also meldet Euch. Ich verkaufe sie dann auch mit Rechnung und Garantie über das Autohaus also braucht keiner Angst wegen der Beschaffung haben!!
Cu Babsi

18 Antworten

Hallo Babsi,

bitte schilder dann mal Deine Erfahrungen, da Du ja auch Navi+ hast. Wie ist die Bedienung, auf der Site vom Hersteller sind nur die Anleitungen für Symphony und andere Radios, glaub ich!

thx,
SG

Hallo Babsi,

hast Du mal die original Audi-Teilenummer? Ich frag mal bei meinen "Quellen" bzg. dem Preis nach. Jedenfalls habe ich reges Interesse, falls er mit dem Navi+ (RNS 4.1) kompatibel ist.

In welcher Konfiguration wird die Box denn geliefert (z.B. Kapazität der Cartige?)

thx,
SG

Hallo Babsi,

klingt ja alles interessant, aber was ist bitte eine Phatbox? Kläre mich doch bitte auf.

Gruß
Pittie

Hallo Pittie,

alles unter:

http://www.phatnoise.com/audi/

cu,
ak

Ähnliche Themen

Nein habe ich noch nicht die Teilenummer auch noch nicht den EK, da erst dann ein Preis kalkuliert werden kann. Die 10% sind eben eine vorsichtige Schätzung. Soviel ich weiß ist es die 20GB Cartridge. Ob z.B. das Anschlußkabel dabei ist weiß ich auch noch nicht, da mir mein Mann die freudige Mitteilung mal eben so beim Mittagessen gemacht hat und sich sooo genau die Sachen die da gekommen sind noch nicht angeschaut hatte. Ich werde also berichten, sobald er wieder am 27.12 in die Arbeit kommt. Das ganze soll auch mit dem Navi+ funktionieren, das es nicht auf der Audi USA Seite auftaucht liegt wohl daran, daß es das Navi+ in Amiland nicht gibt.
Cu Babsi

YEP.

Interessant wäre ausserdem:

- Kann ich die Box auch OHNE Verbindungskabel zum Radio bestellen, da ja bei mir Wechsler schon verbaut (Das Kabel kostet auf der US-Page alleine um die 99$ bzw. ist das KAbel von vornhereine eine sep. Option?)

- Die Maße der "Audi"-Phatbox sind möglicherweise *grösser* als die der original-Phatnoise, die einige Bastler bereits eingebaut haben. Passt sie trotzdem in den Einbauschacht vom Wechsler, oder muss ich sie wie in der Einbauanleitung von Vortex/Phatnoise aus Platzgründen "extern", also offen im Kofferraum verbauen (fänd ich nicht soooo toll) Offenbar unterscheiden sich auch die Platzverhältnisse im Avant und der Limusine bzw. Quattro allg. (Avant kleiner)?

- Habt Ihr ein Autohaus? Ich will Euch natürlich mit meiner Anfrage bzgl. Best.-Nr. und Preis nicht das Geschäft vermasseln...

thx,
SG

Ach, soooo. Besten Dank!

Hallo,

nein wir haben kein Autohaus, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Mein Mann arbeitet in einem Audi Autohaus und wir wollen einfach, das die Leute aus diversen Foren die Phatbox zu einem angenehmen Preis bekommen. Das positive für meinen Mann er hat einiges an Umsatz und sein Chef kann nicht meckern.
Soviel ich weiß ist die Phatbox die original Box von Phatnoise.
Aber schau mal hier:
Audi USA

Da ist alles erklärt und ich denke die deutsche Box ist auch nichts anderes. Ich werde versuchen meine ins Handschuhfach zu integrieren wie eben den Wechsler auch. Denke nicht das sie DIN Normgröße hat, da die Amis ja nicht mit DIN arbeiten. Aber wie gesagt gedulde Dich bitte bis zum 27.12 dann weiß ich näheres.
Cu Babsi

Das Teil macht einen guten Eindruck!
Besonders gefällt mir das Ansage-Features, da ja viele Headunits die Anzeige von Tracknamen und Albentiteln leider nicht unterstützen. Es wäre super, diese alphanumerischen Daten im FIS, Radio oder gar im Navi-Display angezeigt zu bekommen, aber das bleibt wohl vorerst ein frommer Wunsch?

SpeedeeGonzales, ich fürchte man braucht das neue Kabel auch wenn man schon einen Wechsler inkl. Kabel hat. So ist es jedenfalls bei den gebräuchlichen hiesigen MP3-Wechslern.

Das Gerät kommt an das von mir seit langem im Kopf "konzipierte" Gerät schon ziemlich nah ran. Leider fehlt der Phatbox ein entscheidendes Komfort-Merkmal: drahtlose Kommunikation über WLAN oder Bluetooth!
Die Idee dahinter: während das Auto in der Garage oder auf der Strasse steht, kann man am Rechner seine Musiksammlung editieren, die dann automatisch zum Auto übertragen wird. Über eine internet-gestützte Software könnte man das sogar von überall aus machen (vielleicht kennt jemand Netflix), der Abgleich passiert dann wenn man das nächste mal zuhause ist.
Ohne das ist die PhatBox nur ein MP3-"Wechsler" mit einem anderen Medium, welches wesentlich grösser und wesentlich komfortabler zu handhaben ist. Und diese Vorteile sind ja der Kern der Sache, ich finde das Angebot jedenfalls attraktiv.

Übrigens dürfte der Preis von $795 ein Nettopreis sein, wie allgemein in üblich in den USA. Da kommen noch verschiedene Steuern hinzu, die sich lokal unterscheiden. Als ich dort gelebt habe, hat es sich manchmal wirklich gelohnt, längere Strecken zu fahren, wenn man sich ein teures Gerät o.Ä. kaufen wollte. Egal, durch den guten Eurokurs wird sich der deutsche Bruttopreis bestimmt auch um die 800 einpendeln, aber das ist von meiner Seite nur Kaffeesatzleserei - warten wir auf die Fakten.

-Ebe

ich habe wie gesagt noch ein paar weitere, interessante (auch Bilder) zum Einbau, eben vom original und von der Audi-Version. Da die cartrige noch ein paar cm aus dem Schlitz herausragt, mussten einige zum Messer greifen, und anfangen "rumzuschnipseln"...

die hier z.B. (die rote):
http://forums.audiworld.com/s4/msgs/1255425.phtml
ist eine originale von Phatnoise,

und die:
http://forums.audiworld.com/s4/msgs/1383077.phtml
die Audi-Version.

-> da sieht man den Grössenunterschied, und die mehr oder weniger professionellen "Einbauvarianten"

Jedenfalls hast Du recht, ich muss einfach noch etwas warten - da ich aber seit ca. 1 Jahr so eine Lösung gesucht und jetzt erst gefunden habe (!!), bin ich halt ziemlich *willhabenundzwarsofort* eingestellt. Bisher zählte eine Lösung mit einem iPod zu meine Favoriten. Bisher. Ausserdem will ich halt sicherstellen, dass die Lösung auch im RS4 und eben mit Navi+ funktioniert: Das wäre noch eine zusätzliche Frage an Deinen netten Mann.

Vielen Dank, ich freue mich schon auf den Erfahrungsaustausch!

Gruss,
SG

Hmm, wg. des Kabels hab ich mich wohl geirrt, es scheint inklusive zu sein (kurzes Adapterkabel), jedenfalls ist im QuickStart-Guide keine Rede davon, ein Kabel zu verlegen, sondern nur davon, dass man sich das Wechslerkabel im Kofferraum schnappen soll. 🙂

Soweit so gut, und die Sache mit dem Preis ist auch naheliegend (braucht man keinen Euro-Kurse studieren) wenn es schon deutsche UVP existiert.

-Ebe

Ebe,

Du sprichst mir aus der Seele!!! Dass das zwar nicht die theoroetische *nonplusulta* für so "geile typen" wie uns ist, ist klar...

Aber nach all dem, was ich so erkundet habe, wohl eine die erstmal *funktioniert*!

Auf der Webseite von "Phatnoise" steht übrigens (etwas kryptisch) in den FAQ´s (http://www.phatnoise.com/faq/index.php?r=&CategoryID=2#46)

"14. What about wireless connections?

When wireless hits, we'll be there. While you're waiting (and it could take a while), the DMS cartridge provides a really easy solution to getting MP3s into your car."

Naja, ich habe mich auch mit DrBott.com (iPod mit UKW-Sender, der über das Autoradio empfangen werden kann) und so rumgeschlagen, aber ausser das diese "FM"-Lösung in D nocht zugelassen ist, wird wohl auch die Qualität nicht soooo TOP sein.

Bluetooth ist ein weiteres, gutes Stichwort! Lies mal folgenden Artikel:

http://www.extremetech.com/article2/0,3973,1365178,00.asp

Die Lösung von XtremeMac klingt zwar ok, aber ich zweifel auch dabei an einer zufriedenstellenden Audio-Übertragung in HiFi-Qualität (ist Bluetooth!). Warum dann eben nicht gleich WLAN?

TOP, Du bist also mein "Leidensgenosse" - lass uns dann mal eine gute Lösung aufsetzen...

---------------------------------------------------------------------
The bigger the boys, the bigger the toys...

Speedee, hehe, ich hab die Info auch aus der FAQ von PhatNoise. 🙂

Aber "wireless" hat eigentlich entgegen dieser FAQ schon heute eingeschlagen.
Ich bin gerade unterwegs und sitze am Laptop, der sich über Bluetooth mit einer ISDN-Anlage verbindet, so dass ich eine drahtlose Dialup-Verbindung herstellen kann. WLAN hast du an fast jedem Flughafen und häufig auch an Unis. Mein Handy hat wie die meisten heutzutage Bluetooth, und generische BT-Sender/-Empfänger gibt es mittlerweile massenhaft (siehe eine der letzten c't).
Und, und, und.

Die Lösung aus dem extremetech-Artikel geht in eine andere Richtung als das, was ich mir vorstelle.
Dort werden die Audiodaten zum Empfänger (dem Auto) gestreamt, so wie ich das verstehe ist das im Grunde nur eine Art digitales Radio!
Ich will ja die Daten nicht streamen, sondern ins Auto kopieren, da gibt es auch keine Qualitätsprobleme. Was technisch überhaupt kein Problem wäre (wie gesagt, die Hardware dazu existiert und insgesamt wäre das sogar billiger als so eine PhatBox). Aber das Kernproblem ist, dass man im Auto für einen Laptop keine ausreichende dauerhafte Stromversorgung hat!
Wenn ich die hätte, wäre die Entwicklung des Gesamtsystems nicht schwieriger als zwei Laptops im Büro über Bluetooth zu verbinden. Dazu kommt noch ein bissel Software-Entwicklung und das Verplanzen eines Touchscreenes in die Mittelkonsole. Ein Laptop ist natürlich mehr als man braucht für die MP3-Wiedergabe, aber er hat in Verbindung mit dem Bluetooth-Modul einfach einen immensen Kostenvorteil gegenüber proprietären Systemen, die alles neu entwickeln bzw. aufeinander abstimmen müssen.
Wenn da nicht das Problem mit der Stromversorgung wäre bzw. bei ständigem Ein- und Ausschalten (auch per Fernbedienung, z.B. wenn man den Datenabgleich starten will) die kaum akzeptable Zeit des Bootens. Ein Rechner für 750EUR im Auto macht einiges möglich, was sonst ein Vielfaches kostet: Navigation vom Feinsten, MP3, TV, DVD, Internet via GSM/UMTS/WLAN... 😁

-Ebe

Ok, ebe - ich gebe Dir Recht: Wir sprechen über zwei verschiedene Paar Schuhe.

1.) Übertragung von Daten *IN DAS* Auto

2.) Übertragung von Daten *IM* Auto

Aber ich gehe noch einen Schritt weiter: Integration von 1. und 2.

Die Frage ist: Kann ich das nicht mit ein und derselben Hardware tun.

Bsp. (Theorie):
Techn. Voraussetzungen:
-Ein PDA mit BT und WLAN (meinentwegen Palm T3 mit WLAN-SD-Card oder Ipaq)
-grosse SD-Card (1 GB würde dann auch reichen, weil Du jeden Tag updaten kannst)
- Halter für den PDA, damit man ihn auch gut bedienen kann

Features:
- Mit WLAN die Daten *INS* Auto, und mit Bluetooth IM Auto (z.B. XtremeMac) übertragen

Eigene Software-Entwicklung:
keine, da alles Standard (aber natürlich möglich...:-))) - da fallen mir schon wieder Sachen ein...

Kosten (so ca.)
- HP iPAQ H4150 (WLAN/BT onboard): 500 €
- BT (XtremeMac): ???€
- 256MB/51MB SD-Card : 50€/150€
--> alles in allem also ca. ein taui??

Das Thema Stromversorgung wäre damit auch gelöst.

Bei Zeiten werde ich mal ein paar Infos zum Thema "embedded" (Linux/XP etc.) zusammentragen.

Ich habe auch von einem Typen gelesen, der sich einen kompletten PC ins Auto verpflanzt hat - mit allen Features, die Du genannt hast. Mal sehen, ob ich das noch finde! Auch hat einer sich quasi seine "Phatbox" mit Standard-HW selber gebaut. Ich muss mal fragen, ob der Infos rausrückt....

Wir werden das Kind schon schaukeln!!

SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen