Phatbox ist da!!
Hallo Leute,
die Phatbox ist zu haben, seit Donnerstag ist sie lieferbar. Je mehr Interessenten desto günstiger, 10% werden wohl auf alle Fälle drin sein (von 799€ UVP) wer hat echtes Kaufinteresse? Eingebaut ist sie bei mir noch nicht, dafür hatte ich noch keine Zeit, werde sie mir nach Weihnachten schnappen. Also meldet Euch. Ich verkaufe sie dann auch mit Rechnung und Garantie über das Autohaus also braucht keiner Angst wegen der Beschaffung haben!!
Cu Babsi
18 Antworten
Jo Speedee... nicht dass wir den anderen hier den Thread zweckentfremden. 🙂
Kurz nach Abschicken meines Posts hab ich auch an PDAs gedacht. Die müssten sich doch ziemlich lange über die Autobatterie betreiben lassen?!
Nehmen wir an, wir haben den PDA im Auto und er läuft auch ständig. Über Bluetooth können wir auf ihn Daten kopieren, Speicher hat er auch genug.
Wie können wir jetzt das analoge Signal in ein Audi-Radio einspeisen? Haben die entsprechende Eingänge?
(Eine häßliche und qualitativ suboptimale Lösung wäre, eine dieser Cassettenfach-Einschiebdinger zu verwenden, die Leute mit CD-Portables "früher" an ihren Cassettenradios verwendet haben.)
Nehmen wir an, wir haben auch das geschafft.
Bleibt noch die Frage der Bedienung. Meine Ideen dazu:
a) Man kann den PDA mit einer Halterung wie ein Handy installieren.
Vorteile:
- Farbmonitor im Sichtfeld, ermöglicht vollständigen Zugriff auf das Gerät
- schnelles Mitnehmen möglich
- Kein zusätzliches Bedienteil nötig
Nachteile:
- Für potenzielle Einbrecher sichtbar
- Kabel für Stromversorgung, Analogausgang und evtl. größeres Bluetooth-Device sehen unschön aus
- Bedienung evtl. ablenkend
b) Man kann den PDA im Handschuhfach verstauen und eine Fernbedienung verwenden.
Vorteile und Nachteile sind im wesentlichen denen von Idee a entgegengesetzt, mit dem zusätzlichen Nachteil, dass man mit keinerlei Display-Anzeige rechnen kann.
Ich habe leider keine konkrete Idee für eine Fernbedienung, aber Idee b) ist insgesamt gesehen sowieso die weniger tragfähige.
Also favorisiere ich a), und versuche die Nachteile zu eliminieren.
- Gegen Einbrecher kann man nichts machen, ausser das Gerät jedesmal mitzunehmen (und dann wären wir wieder auf dem Stand der Phatbox, nur mit weniger Speicher, aber besserer Bedienung).
- Kabel für die Stromversorgung und LineOut. Je nach PDA gibt es evtl. Autoadapter, welche die Stromversorgung ohne zusätzliche Kabel realisieren. D.h. ein Kabel geht vom Adapter zur Stromquelle, aber ich muss nicht jedesmal einen Stecker an den PDA anschließen. Es dürfte aber immer noch bescheiden aussehen... Beim Thema LineOut käme deine Infinite Rage zum Einsatz. Allerdings, um 20cm Kabel zu sparen, wäre die wohl relativ teuer.
- Ablenkende Bedienung. Je nach PDA kann man die Knöpfe mit den wichtigsten Funktionen belegen, so dass man auch ohne Hinsehen Eingaben vornehmen kann. Mit eigener Player-Software kann man auch Sprachausgabe realisieren.
Mit "Software entwickeln" meinte ich übrigens einen komfortablen Client zum Alben und Playlisten zusammenstellen, aber auch das ist nur ein Luxus-Feature.
Fazit: zum MP3s hören brauchen wir nur einen PDA an ein Audi-Radio anzuschließen. Die Frage dabei ist, wie funktionell und gutaussehend man das hinbekommt. Die Funkübertragung wäre ein AddOn, das sich leicht nachrüsten ließe. Man profitiert von den o.g. Vorteilen, muss aber auch mit einigen Nachteilen rechnen.
-Ebe
PDA und MP3
Ich finde dass MP3 nur dann sinn macht, wenn auch ordentlich Material in guter Qualität mit vernünftigen DSPs ausgegeben wird. Die Lösung über PDA bietet weder das Eine noch das Andere!
Ich denke die Phatbox bietet da alle wichtigen Funktionen:
USB, 20 G-Bit auswechselbar, bedienung über das original Audi Device, halbwegs vernünftiger Preis.
Hang loose and happy listening
Das hast du wohl Recht, ewymau, die DSPs bzw. D/A-Wandler der PDAs können echt mies sein.
Ein MP3-Player und das Rage-Gerät dürften aber besser abschneiden. Und bei normalen AB-Geschwindigkeiten in einem Audi überwiegen leider sowieso die Windgeräusche (vgl. 3er und C-Klasse).
Die Bedienung über die Audi-Headunit ist der grosse Pluspunkt von MP3-Wechslern bzw. der Phatbox.
Lassen wir doch mal Babsi das Teil testen, und auf Erfahrungsberichte warten...
Im Grunde gebe ich Euch auch recht (wie ich bereits sagte): Das Teil wird wohl *funktionieren*.
Alles andere sind im Moment Luftschlösser - aber ein bisserl spinnen darf man ja wohl noch...
happy x-mas
SG
P.S.: jajajaja, ich weiss - lasst uns warten... aber: kann man nicht das Kabel wg. der Impulse, die zum Wechler (also auch Phatbox) steuern da sind einfach mit ´nem Multimeter ausmessen, und sich dann eine eigene Schnittstelle löten (z.B. für iPAQ(iPod oder eigenbau-heim-lösung???) - nurmal so´n Gedanke für die besinnliche Zeit...