Phasenversteller Alfa 156 2.0 TS

Alfa Romeo 164 164

Hallo .

Bin Neu hier drin und Grüße euch alle . ich habe gestern ein echtes Schnäppchen gemacht . Habe mir einen TOP gepflegten 156er Sportwagon geholt mit Leder usw ... Das einzige was an dem Motor zu machen wäre , ist der Phasenversteller obwohl for etwa 10TKm der Riemen schon gewechselt wurde . Das Aut hat wirklich einen lückenlosen Lebenslauf was Kundendienste angeht .

OK . Jetzt mal meine Frage . Viele sagen , daß man den Phasenversteller garnicht erst reparieren braucht , da er ja eh wieder kaputt geht . Er würde kein großen Einfluß auf den Betrieb des Motors nehmen .

Ich bin aber nach der fahrt mit dem Auto anderer Meinung . Der Alfa macht bei 180 Km/h halt und der Motor ( man merkt es ) würde gerne mehr Drehzahlen bringen ...macht er aber nicht . In den Begrenzer drehen ist auch nicht umbedingt easy . Man merkt auf jeden Fall das da etwas verstellt ist .

Der Motor hört sich trotzdem satt an und er hat auch keine Leerlaufschwankungen oder ähnliches . Dieseln??.....ja ok das tut er und er hört auch nicht wirklich damit auf . Es wird zwar schwächer wenn er warm ist ,aber er dieselt .

Jetzt mal im ernst . Wie und was macht der Phasenversteller mit der Nockenwelle und heißt es daß wenn er kaputt ist , die Nockenwelle in iergendeiner Stellung verbleibt ??? Was die unzureichende Power bedeuten würde ??

Das Auto hat 98000 Km .

Ich weiß daß es dazu bestimmt iergendwelche Themen gibt hier drin ..aber ich dachte mal neu zu fragen .

Vielen Dank

17 Antworten

genau die suche ist dein bester freund 😁

um es kurz zu machen:
-du kannst es so lassen ohen das mehr kaputt geht
-das dieseln bleibt
-vmax nicht erreicht liegt an anderem das an dem wagen gemacht werden muss
-der phasensteller geht nicht laufend kaputt, nur wenn man ihn halt nicht machen lässt alle 60000km

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne



-der phasensteller geht nicht laufend kaputt, nur wenn man ihn halt nicht machen lässt alle 60000km

Wat iss??

Bei mir ist definitiv noch der erste drin, und der Funktioniert noch.

Der hat jetzt 193tkm mit gemacht😛

Gruß

ich hätte ein "kann" hinschreben sollen...

Wa skostet das Richten des Phasenstellers?

An was liegt es dann das Vmax nicht erreicht wird?

Ähnliche Themen

ist genauso teuer wie ein ZR wechsel weil es die gleichen arbeitsschritte erfordert

vmax nicht erreicht kann viele ursachen haben

Und was denkst Du an was kann das liegen mit der Vmax ?? Könnte event. auch der Luftmengenmesser sein oder ein noch ganz einfacher Grund , und zwar der daß das AUto ein Frauen Auto war und event .ZU ist !

?????

Na dann viel Spaß, vielleicht merkst du bald, warum der Vorbesitzer dir das "Schnäppchen" verkauft hat...

Folgende Sachen fallen mir ein:
Luftfilter zu alt
Zündkerzen kaputt (150 Euro)
Luftmassenmesser kaputt (200(?) Euro)
Kat kaputt/dicht (keine Ahnung, was das kostet. Ich würde bei Bedarf eh einen gebrauchten kaufen)
Zündspule (100 Euro pro Stück)
Lambdasonde (keine Ahnung was die kostet)
Motor defekt (Undichtigkeiten an Kolbenringen, Ventilsitzen oder so)

Zugegebenermaßen sind die letzten Punkte nicht sehr wahrscheinlich, aber zu 100% ausschließen kann man sie auch nicht. Es könnten noch mehr Sachen sein, aber mehr fällt mir gerade nicht ein.

Viel Erfolg bei der Suche.

Neee ..moment . Also so schlecht läuft er nicht . Er hat schon Power .
Die meisten Punkte die Du genannt hast sind absolut OK da sie beim letzten Kundendienst gewechselt wurden.

Sprich Luftfilter ,Kerzen usw.

Ich werde das Auto gleich nach dem anmelden mal checken lassen um Gewissheit zu haben . Aber wie gesagt so schlecht geht er nicht . Vielleicht kam das etwas übertrieben rüber . Ich denke eher daß er etwas Zu ist . Ist meistens so wenn Frauen fette Autos fahren . Die muß man dann immer etwas freiblasen .
Es ist ja nicht so daß er lahmt . Der Motor fühlt sich satt an un zieht eigentlich auch super durch . Obenraus geht ihm halt bei etwa 180 etwas die Luft aus .

Heute habe ich mit meinem Bruder gesprochen , der ja den JTS fährt mit 170 Pferdchen un er meint daß der normale TS eh etwas Schwachbrüstiger ist .

Das Auto habe ich 5mille bezahlt . Das Auto sieht Außen wie innen absolut Spitze aus . Penibelst gepflegt lückenlose gecheckt von der Fachwerkstatt usw. Es war echt ein Schnäppchen .
Gut man kann bei einem gebrauchten Auto nicht erwarten daß man einen neune bekommt . Was eben schrott ist , ist der Phasenversteller . Wurde mir aber gesagt vor dem kauf und was noch schrott ist oder defekt ist,ist die Luftverstellung von der Klimaanlage . Da lässt sich nicht einstellen wo man die Luft hingeblasen haben will . Traurig vor allem bei beschlagenen Scheiben . Klima selbst geht aber .Und der Rest ist wirklich nicht so schlecht .

Nur die 17Km/h sollten auch noch iergendwie her :-)) Kann natürlich auch an den Reifen liegen ..oder
215 45 17 ???

Ich werde mal ein paar Bilder posten .

Ne an den reifen liegts nicht!
Lüftung machen kostet schon ne kleinigkeit, ist eher ärgerlich!
Sagen wir mal laut tacho solltest du schon auf 220 kommen...wenn du unter 200 bleibst dann liegts vermutlich nicht nur an der fahrweise (man muss nicht 200 auf der BAB fahren damit der motor frei wird) sondern an einer der vorher aufgezählten bauteile

Na scheun wir mal was die Kollegen aus der Werkstatt sagen . Es kann natürlich auch sein , da ja der Zahnriemen vor etwa 10TKm gewechselt wurde , daß die jungs die Steuerzeiten vielleicht nicht richtig eingestellt haben beim wieder zusammenbauen . Ich denke das bekommen wir hin mit den Km/h :-))

Das mit dem verstellen der Lüftung ist halt schon Blöd . Aber wenn ich raus bekomme wie das Teil funktioniert mache ich es event selbst .

Beim 147 z.B. von meinem Vater ist die komplette Heizung ausgefallen weil ein biernchen der Tachobeleuchtung ausgefallen war . Wenn es elektrisch ist habe ich die richtigen jungs zur Hand .

Motor lasse ich nach dem anmelden mal am Computer anhängen und vielleicht spuckt er ja iergendeinen Fehler aus.

ich halte euch auf dem laufenden .

Nebenbei noch . Ich hab hier schon nette Jungs gefunden .
Danke euch

Gruß

Wie schnell fährt er denn nun 180 nach Tacho? dann passt echt was nicht, denn da sind ja laut Werksangabe noch knapp 40 km/h mehr drin normalerweise. Aktuell mit den Winterreifen fahre ich nicht schnell, meist 160 km/h. Mit Sommerreifen steht der Tacho je nach Tageslaune bei 220 bis 230 km/h.

5 Mille? mmmh. Vor 2 Jahren hab ich für meinen 156er 3800 Euro gezahlt. Zugegebenermaßen mit 135.000 km; gab zwischendurch ein paar Alfatypische macken, jedoch steht er nun bei 192.000 km und rennt immer noch seine 216 km/h (bald, sehr bald... 😉 )

Hmmm schauma mal.

Also 5mille aber TOP gepflegt , Kein Kratzer . Innen wie Neu ,Leder 17Zöller mit neuer Michelin 225/45/17 Bereifung , Tüv AU Neu und letzte Inspktion gemacht . Alles gewechselt ,Zahnriemen,Bremsen und Auspuff Neu . 90000 Km und leider Frauen Auto :-))

Ich habe lange gesucht und kaum was in dem Level gefunden . Wie gesagt der Motor läuft eigentlich ohne Macken ..ich denke das der nur etwas Zu ist ..Hoffe ich auf jeden Fall . 8 Jahre in Händen von einer Mamma kann dem motor schon mal was verstopfen .:-))

Hallo,

ob es am LMM liegt kannst Du ganz einfach kontrollieren:
Zieh das Kabel, welches auf den LMM geht, ab. Nach dem starten leuchtet dann zwar die Motorkontrollleuchte kaputt machst Du damit aber nichts.
Wenn er mit dem abgezogenen Kabel läuft wie er soll, dann isser hin der LMM.
Und kauf bloß keinen Ebay Schrott um Geld zu sparen, geh zum Alfa Dealer/Bosch Dienst/Stahlgruber/Trost und kauf nen Original Bosch LMM, dann
hast Du wenigstens Sicherheit das er passt.

Gruß

André

Hi,

wie lässt sich eigentlich feststellen ob der Phasenversteller noch richtig funktioniert oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen