Phantomschwarzmetallic - Beste Methode um Kratzer zu entfernen

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
nach der Entfernung von Insektenresten hat mein Wagen ein paar Haarkratzer im Klarlack. Weder mit Sonax Polish 3, noch mit Paetzolds Füllpolitur oder A1 Nano Kratzer Polish lassen sich diese richtig entfernen. Ist der Audi Klarlack irgendwie besonders Politurresistent ? Hat jemand mit anderen Mittels positivere Erfahrungen gemacht ?
Gruss
Alex

Beste Antwort im Thema

Hallo,
meine Art Insekten und Hinterlassenschaften von Vögeln zu entfernen, ist einsprühen mit
Glasrein. Schönen Schaum bilden lassen, kurz einwirken und mit einem weichen Tuch abreiben.
Danach evtl mit etwas Wachs nachreiben und polieren.
Gruß Berniee

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,

nur im Klarlack, nicht bis auf den Lack runter. Hab mit der Rot-Weiss Polierpaste nur ca. 30 Sekunden von Hand poliert, da wurde das ganze schon wesentlich besser. Wenn man je nach Lichteinfall draufschaut, sieht man aber immer noch leichte Haarkratzer. Denke, ich werde mir auch mal noch ne Flasche Farbpolitur zulegen.

Gruss

Alex

Das sollte machbar sein aber nur mit Polish reicht das nicht und mit Farbpolitur bedeckst du die Schicht nur für eine Weile, du musst die Farbe behandeln und nicht verstecken und das macht man mit Farbpolish.
Es gibt so ein Schleifpapier 1500er bis 3500er musst zuerst mit dem über die Stelle wo kratzer sind es tönt vieleicht nach verarschung aber ich mach das so.
1500er ist für wirklich grobe Kratzer und 3500er für leichte.
Auf www.rewax.ch kannst du es sehen.
Man schleift mit dem ein 1000el milimeter weg so das die Farbe wieder gleichmässig ist.
Danach gehst du mit polierpaste drüber, wen keine maschiene dafür hast musst halt mit Händen, nach der Passte nimmst du Glanzpolish und fertig.
Ohne mikrofasertuch soltest du gar nicht anfangen.
Es kann pasieren dass Flecken auftreten, änlich wie Wolken, das ist der grund weil die Caroserie warm war.
Wen das der Fall ist musst du Wasser drüber spritzen und noch mal mit Glanzpolish drüber.
Sorry wegen Rechtschreibung hab deutsch nicht so gut im Griff
Gruss
Deno

Zu den Microfasertüchern :
Hatte bisher nur Phantomschwarze Audis und ich nehm schon immer zu trocknen die Mircofasertüchern von Vileda.
Keine Kratzer und ein super Ergebnis (streifenfrei) beim trocknen.

Insektenreste sind am Lack sehr hartnäckig. Vorstellbar wenn die mit 130-200 km/h an den Wagen knallen. 😁 Scheint noch die Sonne, dann "brennt" sich das Zeugs schnell in den Lack. Diese Insektenreste bestehen grossteils aus Eiweiß, was getrocknet ziemlich hart und krustig wird.
Zum Entfernen kann man sich ein Sprühmittel, bsp. Insektenentferner von Dr. Wack ( von mir persönlich bevorzugt ), besorgen, 7 Minuten einwirken, wenn möglich mit Sprühflasche ( Wasser ) nachfeuchten, damit es nicht antrocknet und danach mit warmen Wasser und einem Spülmittelgetränkten Schwamm vorsichtig abreiben. Bei mir bleiben danach keine Spuren übrig. Übrigens geht das mit Motorradkomplettreiniger S1 auch prima, denn am Motorrad kleben die Viecher wie Gift !

ODER : Nimm eine Zewa- Rolle ( Küchentuch ) und lege dieses befeuchtet auf die Mücken oder Vogelkotreste. Sieh zu das es feucht bleibt. Nach 5-10 min sind die Retse aufgeweicht und können mit dem Schwamm inkl. Warmwasser und Spülmittel leicht abgereiben werden. Definitiv ohne Kratzer !!! Sieht aber merkwürdig aus !

Grüße,
Michel

Phantomschwarz ist eine der Sensibelsten Farben!
Ist dir vielleich eine Farbveränderung aufgefahlen? Ich meine wen du insektenspray oft benützst,
wird die farbe nicht matt oder bleibt es auch nach 10em Gebrauch genau gleich?
Da ich seit 6 Jahren autos reinige poliere hatte ich mit vielen Pflegemitteln schlechte Erfahrungen gemacht !

Ähnliche Themen

Ich konnte bisher keine Veränderung des Lackes nach deiner Beschreibung feststellen. Liegt vielleicht daran dass ich es auch leicht verdünnt anwende und immer dafür sorge das es nicht auf dem Lack antrocknet oder gar der Wagen dabei in der Sonne steht. Beim Motorrad, die ist auch schwarz, und dem gleichen Mittel bzw. S1 Motorrad Totalreiniger sind bisher auch keine Spuren aufgetreten ! Und die Maschine ist mit 2 Jahren das Altertum in meinem kleinen Fuhrpark :-)

Zitat:

Original geschrieben von Stophi81



Zitat:

Original geschrieben von ashnaton75


...zuerst angefeuchtet und dann mit einem frischen Kunststoffschwamm abgerieben 🙂
hmmm kauf dir mal diese knete...

nö kauf dir Bilbao Reinigungsradierer bei Schlecker - viuel besser ( ich hab Knete und Bilbao ) und die blöde dreck weg kneterei entfällt , schwämmchen feucht machen und am besten am nassen wagen anwenden - schwups ohne aufwand weg - sind um die 20 drin für ca 1,50 euro ..

( eines reicht für ne wagenwäsche )

Wenn ich z.B. Vogelkot oder Insekten entferne, dann nehmen ich einfach einen extrem nassen Lappen (nichts besonders geht auch Küchentuch), ringe den längere Zeit über der entsprechenden Stelle aus und warte bis das Fleck aufgweicht ist. Wichtig ist immer viel Wasser verwenden. Danach wird NICHT gerieben sondern leicht auf der Stelle mit dem nassen Lappen getupft....dabei muss der lappen immer sehr nass bleiben, am Besten zwischenzeitlich den Lappen auswaschen. Man merkt dann nach und nach wie sich die Verschmutzung auflöst.
Nach einer Weile ist die Stelle ohne Kratzspuren und andere Beschädigungen restloss gereinigt. Aber wie gesagt nur tupfen!

Ist viel Arbeit, aber das Ergebnis ist genausso oder besser als irgendein teures Tuch oder Reiniger.

Gruß

Hallo,

ich hatte dieses Jahr im Urlaub auch das Problem.
nach einer schönen kleinen Ausfahrt dachte ich: "Ooooohhhhh, eine Waschbox. Da werde ich mal reinfahren".

Ein großer Fehler !!!

Ich schmiss ein paar Gulden in den Apparat und griff mir den Dampfstrahler. Nachdem ich den Wagen schön "nass" gemacht hatte, dachte ich mir: "Die groben Verschmutzungen kann ich bestimmt gut mit der Bürste wegzaubern" Ging auch problemlos. Nur leider ging bei mir auch ein nicht unerheblicher Teil des Klarlackes und erste Schichten des Metallic-Lackes weg, da am Kunststoffteil der Bürste ein paar Grate hochstanden ......................... Aua!

Ich dachte schon: "Toll, Urlaub versaut!" Natürlich hatte ich das Dilemma erst an der Pension entdeckt. Reklamation ausgeschlossen ..... Gggrrr! Puls=210 😠

Niedergeschlagen fuhr ich an die nächste Tanke und sichtete das Lacksortiment.

Da fiel mir folgendes Produkt auf: Sonax Kratzer-Entfernungs-Set

OK, zusammen mit diesem Produkt: Sonax Auto-Politur kaufte ich die vermeindliche Hilfe zusammen mit ein Paar Politüchern.

Wieder an der Pension angekommen, wendete ich zunächst die Politur an. ....... Fehlanzige! Die Kratzer bleiben.
OK, Plan B!
Ich öffnete das Kratzer-Entfernungs-Set und wendete es etwas ängstlich an. Immerhin kommt ein feines Schmirgelpapier zum Einsatz.

Aber: Siehe da!

Ich habe nach mehrmaliger Anwendung und anschließender Politur (mit dem Sonax-Zeugs) alle Kratzer zu meiner Zufriedenheit rausbekommen.

Zu Hause angekommen, habe ich erneut die Politur benutzt und nun ist alles verschwunden.

Also, nur nicht den Kopf hängen lassen! Versuch das einfach mal. Wenn´s nichts nützt, dann kannste immer noch zum Lackierer fahren.

Viel Erfolg!

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen