Phantomschwarz (Perleffekt) oder Brilliantschwarz
Hallo,
mich würde Eure Meinung zu den Unterschieden zwischen Brilliantschwarz und Phantomschwarz Perleffekt interessieren. Ist Brilliantschwarz z.B. wesentlich kratzempfindlicher?
905 EUR Preisunterschied sind ja nicht ohne...
meToo
18 Antworten
Ich hatte mal einen Perleffektlack auf einer Passat-Limo.
Der sieht im Sonnenlicht schon mächtig cool aus. Verliert aber den dunklen Schwarzton - wird irgendwie so "schillernd". Das werden wohl die Metall-Teilchen im Lack sein, die das Licht reflektieren.
Irgendwie wirkt der Perleffekt weniger dunkel und allgemein irgendwie... prolliger, gerade in schwarz.
Naja. Ob es dir wirklich weiterhilft... ganz ehrlich würde ich die 900 EUR nicht in den Lack investieren wollen, wenn es nur um Perleffekt geht. Dann lieber in einer anderen Farbe. Schwarz soll ja in der Regel "dunkel" sein und nicht irgendwie schimmern, oder?
schwarz = Putzauto 😉
Gruß Wolfgang
905 Euro bezahlt man auch für die EXTRA LACKSCHICHT, denn ein Perleffektlack wird mit einem Klarlack überlackiert und somit gibt es mehr Schutz gegen Steinschlag.
Das macht allerdings auch das Nachlackieren schwieriger.
Sieh dir mal einen Brilliantschwarzen in der Sonne an (man sieht jeden einzelnen Kratzer). Beim Perleffekt sieht man die Kratzer (die ürbigens jedes Auto hat) viel weniger, weil sie im Klarlack sind.
Mein Statement: Phantomschwarzperleffekt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von slk-A4
905 Euro bezahlt man auch für die EXTRA LACKSCHICHT, denn ein Perleffektlack wird mit einem Klarlack überlackiert und somit gibt es mehr Schutz gegen Steinschlag.
Das hab ich jetzt schon ein paar Mal gelesen und jedesmal wurde widersprochen. Hat jemand vielleicht eine Quelle, woraus mal erkennen kann, ob das stimmt?
Das wäre ggfls. nämlich wirklich ein Argument.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung ist, dass bei den einfachen Lacken sich Vogeldreck regelrecht einbrennt. Diese Flecken bekommt man noch nicht mal mit Politur weg. Hatte ich so auf meinem A3, der einfach rot war so erlebt. Auf meinem A4 (phantomschwarz-) perleffekt war das besser.
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Das hab ich jetzt schon ein paar Mal gelesen und jedesmal wurde widersprochen. Hat jemand vielleicht eine Quelle, woraus mal erkennen kann, ob das stimmt?
Das wäre ggfls. nämlich wirklich ein Argument.
Widerspruch! Auch der einfache Brilliantlack in schwarz hat eine Klarlackschicht. Das merkt man schon daran, dass der Original-Lackstift zweiteilig ist (Schwarz und Klarlack).
Was stimmt ist, dass man auf Lacken, die nicht Metallic oder Perleffekt sind, feine Kratzer leichter sieht.
Ich habe jetzt mit dem Brilliantlack 2 Winter in Oberbayern überstanden und der Lack sieht immer noch perfekt aus. Fahre allerdings nicht zu den ganz fiesen Plastikbürstenanlagen.
Wenn das Auto schmutzig ist, fährt man doch eh zum Waschen, somit ist es eigentlich egal, ob man es mehr oder weniger sieht. Außerdem sieht der schwarze Brilliantlack einfach viel besser aus als der halb-grau-halb-schwarze Perleffekt (meine Meinung).
Mein Fazit: Investiere die 900 EUR lieber in andere Ausstattung und freu dich an einem richtig satten, schönen schwarz, das mE perfekt zum A6 passt.
Na da bin ich ja auch beruhigt, denn ich habe mich auch für das Brilliantschwarz entschieden und die Mehrkosten in Austattung gesteckt.
Gibt es eigentlich irgendeinen Tipp, wie man den Lack noch versiegeln kann? Hartwachs, Nanotechnologie, was auch immer?
Hat da jemand Erfahrungen machen können?
Hi,
der Perleffect Lack hat zwei Grundfarb Schichten und eine Klarlack Schicht. Der Brilliantlack hat nur eine Grundlack Schicht und auch eine Klarlack Schicht. Uni sollte ohne Klarlack sein.
Gruß Alex
Allerdings wird Brilliantschwarz im Konfigurator unter "UNI" geführt, Klarlack oder nicht, das ist die Frage...
m.W. hat Brilliantschwarz keine Klarlackschicht.
Und eben diese gibt dem Lack einen extra Schutz, vor allem bei Steinschlag oder Vogeldreck.
Da lohnt es sich mal nachzufragen
Gruss
Hallo zusammen,
zum Thema Lack kann ich folgendes beitragen:
Seit vielen Jahren macht Audi hinsichtlich der Decklackschicht
beim Audi A6 keinen Unterschied mehr zwischen Unilack, metallic- oder perleffekt-Lack.
Alle Lacke - also auch uni schwarz oder weiß - haben dieselbe Klarlackschicht wie die aufpreispflichtigen Lacke.
Somit besteht auch kein Qualitätsunterschied oder gar ein Unterschied in der Empfindlichkeit.
Lediglich die optische Wahrnehmbarkeit der Lackschäden bzw. Waschanlagenkratzer hängt von der Reflexionsfähigkeit der Grundfarbe ab.
Ein silbernes oder weißes Fahrzeug hat - sofern durch die Bürstenwaschanlage gefahren - genau die gleichen Kratzer in der Klarlackschicht wie ein dunkler Wagen.
Subjektiv sieht der helle Lack aber wie neu aus, wohingegen der dunkle deutlich gealtert wirkt.
Wer sein Fahrzeug aber regelmäßig von Hand wäscht, dazu zweimal im Jahr mit Hartwachs o.ä. versiegelt, wird auch an einem dunklen Wagen seine wahre Freude haben.
Wie gesagt - die oberste Schicht, der Klarlack, ist bei allen A6-Lackierungen die gleiche.
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von A4s-line
Wer sein Fahrzeug aber regelmäßig von Hand wäscht, dazu zweimal im Jahr mit Hartwachs o.ä. versiegelt, wird auch an einem dunklen Wagen seine wahre Freude haben.
Naja, ne gute Textialwaschanlge mit GUTER Hochdruck-Vorreinigung wird deutlich schonender sein, als ne Handwäsche, aufgrund vom Wassereinsatz. Dort wo ich mal gejobbt habe, sind OHNE Vorwäsche ca 550-600l pro Wasser pro Fahrzeug angefallen.
Lackschäden, also die ganz feinen Kratzer, sind erst nach vielen vielen Wäschen sichtbar geworden. Bei ner Handwäsche passiert das deutlich schneller. Man spült den Schwamm ja nicht nach jedem Zug übers Auto durch.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
...Außerdem sieht der schwarze Brilliantlack einfach viel besser aus als der halb-grau-halb-schwarze Perleffekt (meine Meinung).
Mein Fazit: Investiere die 900 EUR lieber in andere Ausstattung und freu dich an einem richtig satten, schönen schwarz, das mE perfekt zum A6 passt.
Voll und ganz unterschreib!
Ich hatte vorher den A4 in Phantom-Perleffekt, den Dicken jetzt in Brillantschwarz. eben richtig, schwarz, satt.
Ich selbst bin bei Brilliantschwarz gelandet, weil es ein richtig tiefes schwarz ist. Aus allen Blickrichtungen und Winkeln heraus.
Muss aber auch zugeben: Empfindlich isser scho un mer sieht alles.