Lackschäden nachtblau Perleffekt
Liebe A6ler;
ich benötige von Euch einen Tipp, um den mieserabel gepflegten Lack meines A6 (nachtblau Perleffekt) wieder aufzuhübschen, wenn das möglich ist.
Es handelt sich um einen Leasingrückläufer, der vom Vorbesitzer wohl kaum oder wenn dann falsch gepflegt wurde. Für seine jungen 3,5 Jahre (Stand jetzt) sieht der Lack echt mies aus.
Die Kratzer und Steinschlagschäden kann ich nicht auspolieren, aber ich hoffe, die einpolierten "Schlieren" und Schmierspuren (offenbar durch eine Poliermaschine) noch wegbekommen zu können.
Gibt es empfehlenswerte Produkte, vielleicht mit Farbanteil darin, mit denen ich noch etwas retten kann, ohne den Perleffekt zu ruinieren?
Besten Dank für jeden Tipp
&Grüße
Hoppersen
11 Antworten
Servus,
schau mal in Fahrzeugpflegeforum und lies dir dort die FAQ durch (Link in meiner Signatur). Dort wirst du erfahren wie man Polierspuren (ich tippe auf einen schlampigen Umgang mit einem Rotationspolierer - dadurch entstehen Hologramme) entfernt und den Lack wieder in Schuss bekommt.
mfg
PS: Oder ein Mod kann ggf. den Post verschieben. Danke
Hab damals alle schlieren und ko mit:
1. Teerentferner
2. Schleifpolitur
Dann einmal grob abpoliert mit feinem Lappen.
3. Nano schleif politur
Dann mit micro faser Lappen alles weg poliert.
Alle sachen kamen von sonax
Kommt mir irgendwie bekannt vor ! Schau mal meinen Bericht im Autopflegeforum an, so hab ich es damals gemacht ! Hat sich gelohnt. 😁
Hier der Link
Zitat:
Original geschrieben von RaikGunman
Kommt mir irgendwie bekannt vor ! Schau mal meinen Bericht im Autopflegeforum an, so hab ich es damals gemacht ! Hat sich gelohnt. 😁Hier der Link
Was für ein Ergebnis!
Biste da mit einem Tag hingekommen? Alleine die 3 Durchgänge mit der Menzerna kosten schon nen haufen Zeit, mal vom sackgängigen Abkleben mit dem 3M Scotch-Tape abgesehen. Aber recht interessant, was man mit den orangenen Hex Pads und der "nur" 2500er Menzerna hinbekommt. Ich hab mit der PG1000 und den gelben Hex Pads schon gut zu tun (auch auf der T3000). Ich hab mich von meiner Holden schon für Freitag und Samstag nach Himmelfahrt verabschiedet! 😁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Was für ein Ergebnis!Zitat:
Original geschrieben von RaikGunman
Kommt mir irgendwie bekannt vor ! Schau mal meinen Bericht im Autopflegeforum an, so hab ich es damals gemacht ! Hat sich gelohnt. 😁Hier der Link
Biste da mit einem Tag hingekommen? Alleine die 3 Durchgänge mit der Menzerna kosten schon nen haufen Zeit, mal vom sackgängigen Abkleben mit dem 3M Scotch-Tape abgesehen. Aber recht interessant, was man mit den orangenen Hex Pads und der "nur" 2500er Menzerna hinbekommt. Ich hab mit der PG1000 und den gelben Hex Pads schon gut zu tun (auch auf der T3000). Ich hab mich von meiner Holden schon für Freitag und Samstag nach Himmelfahrt verabschiedet! 😁mfg
Nein ein Tag reicht bei mir nicht für so ne Aktion, denke es waren 2 Tage. Das abkleben kann man auch auf die Zigarettenpausen verlegen.
Die 2500'er Menzerna ist für die T3000 ideal, oder jetzt neu die 2100'er Menzerna. Die bekommt man mit der kleiner Exzentermaschine auch noch durchgearbeitet, die 1000'er funktioniert meiner Meinung nach nicht so richtig, hier sollte man zu einer stärkeren Maschine greifen.
Grüße
Raik
Zitat:
Original geschrieben von RaikGunman
Kommt mir irgendwie bekannt vor ! Schau mal meinen Bericht im Autopflegeforum an, so hab ich es damals gemacht ! Hat sich gelohnt. 😁Hey & besten Dank!
Wenn ich mir als Greenhorn ne Maschinenpolitur nicht zutraue - kann ich das Ergebnis (annähernd) auch mit ner Handpolitur erzielen?
Dein voher-Lack sieht meinem jedenfalls sehr ähnlich, nur bezweifel ich, dass ich Dein Ergebnis auch erzielen kann - Respekt!
Zitat:
Original geschrieben von hoppersen
Beim knochenharten Audi-Klarlack machste dich da zum Affen! Da wirst du nicht annähnernd ran kommen! Mit einer Exzenter kann man auch als Greenhorn nicht viel falsch machen. Ich empfehle hier die Videos in den Fahrzeugpflege FAQ zum Thema Polieren. Alternativ schau mal auf Youtube und suche nach "Junkman2000". Ist zwar auf englisch, aber der Typ erklärt das super und nimmt einem die Angst vor der Poliermaschine! Aber Finger weg von Rotationsmaschinen oder solchen "Spaghetti-Topf"-Polierern. Die sind zu nix zu gebrauchen - außer als Türstopper.Zitat:
Original geschrieben von RaikGunman
Kommt mir irgendwie bekannt vor ! Schau mal meinen Bericht im Autopflegeforum an, so hab ich es damals gemacht ! Hat sich gelohnt. 😁Hey & besten Dank!
Wenn ich mir als Greenhorn ne Maschinenpolitur nicht zutraue - kann ich das Ergebnis (annähernd) auch mit ner Handpolitur erzielen?
Dein voher-Lack sieht meinem jedenfalls sehr ähnlich, nur bezweifel ich, dass ich Dein Ergebnis auch erzielen kann - Respekt!@RaikGunman
Mit 2 Tagen hätte ich auch gerechnet. Mit der PG1000 hast du recht. Die ist grenzwertig zu verarbeiten. Hätte noch das Ultimate Compound zur Hand. Ich werde mir mal die Optical Grade V-Reihe von Chemical Guys näher anschauen, was das V36 oder V34 angeht.mfg
da kann ich Friedel nur zustimmen, von Hand kannste das vergessen. Das muß jeder für sich entscheiden ob er Zeit und Geld investieren möchte und sich in das Thema einliest und Spaß am aufbereiten hat. Eines kann ich Dir sagen, das Ergebniss vorallem bei nem dunklen Lack entschädigt für alles. Die meisten günstigen Aufbereiter bekommen das net so hin, wie auch für 200 €.
Per Hand kann man das nicht polieren. Da kann man ein Holzhaus mit dem Taschenmesser bauen, möglich, aber nicht sinnvoll.
Polituren mit Farbanteil sollte man meiden, das ist Pfusch. Ausserdem ist das keine Politur, sondern lediglich ein Kombiwachs.
Wäscht sich schnell wieder runter.
Mit einer Maschine macht man bessere Arbeit in weniger Zeit.
Spuren der Poliermaschine zuvor kann man in jedem Fall herausbekommen. Offenbar hat da jemand zu schnell gearbeitet. Autohändler geben sowieso kein Geld für die Aufbereitung aus, das wird immer husch-husch.
Lass den Lack einmal richtig polieren und danach kommt ein Wachs oder etwas anderes drauf. Glatt poliert, also geschliffen, bekommt man wieder Glanz und Glätte rein. Steinschläge kann man bei der Gelegenheit gleich mit austupfen.
Schnellpolituren, also mit Kombiwachs sollte man meiden. Diese meist preiswerten Arbeiten kaschieren die Fehler im Lack bloß mit Wachs/Silikon. Nach ein paar Wäschen kommen die Fehler wieder zum Vorschein. Daher empfehle ich einmal richtig zu polieren.
Mir gefallen die Schuhe deiner Frau besser als die Schuhe deines Autos... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Mir gefallen die Schuhe deiner Frau besser als die Schuhe deines Autos... 😁
Der war gemein! ;o))