Phantomschwarz immer noch so "schlecht" ?

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich möchte mir gerne wieder einen phantomschwarzen A4 bzw. den S4 zulegen.
Die Farbe habe ich momentan auch bei meinem B7 und muss sagen, diese ist SEHR pflegebedürftig.
Allerdings wenn richtig poliert genial und ein echter Augenschmaus (auch in der Sonne 😉 )

Die Farbe hat nur einen gravierenden Fehler - Widerstandsfähigkeit gegen Vogelkot und teils Insekten.

Beispiel: Ich park den Wagen im Sommer notgezwungen in der Sonne (weil beim Kunden z.B. kein Schattenparkplatz - oder andere Gründe...). Nach 2 Stunden komm ich zurück zum Wagen - war klar - ein Vogelschiss linker Kotflügel hinten. Sofort abwaschen ist klar, aber der Klarlack hat bereits Schaden genommen. Sieht aus als würde der richtig matt und stumpf an der Stelle.
Die Flecken bekommt man mit Politur nicht mehr weg - mit Handpolitur schon gar nicht.
Es hilft nur noch Schleifen (3000er nass) - Maschinenpolitur Feinschleifpaste - Maschinenpolitur Anti-Hologramm - Wachs

Nun wird aber mein Lack regelmäßig mit "Swizöl" Saphir-Wachs versiegelt - da dürfte das ja nicht sein oder?

Gibts da eine Verbesserung beim 8K? Andere Hersteller, sogar Skoda haben bei Schwarz keine solchen Probleme.

Bin echt schon am Überlegen, ob ich deshalb eine andere Farbe nehmen soll

Beste Antwort im Thema

Ich sage mal so:
Es ist nicht besser geworden.

Grund ist hier wie gesagt der verwendete Klarlack. Der Klarlack von Dupont, der in Ingolstadt lackiert wird, ist zwar von der Struktur und vom Glanzgrad ausgezeichnet, jedoch beim Widerstand gegen chemische Einflüsse keine gute Wahl, obwohl er dennoch die von Audi gewünschten Kriterien erfüllt.

Dein angesprochener BMW wird hauptsächlich mit Pulver-Klarlack lackiert (außer die Prouktion München). Der Pulver-Klarlack ist sehr viel widerstandsfähiger im Bezug auf chemische Einflüsse. Allerdings leidet bei BMW die Struktur immens darunter, da der Pulver-Klarlack eine wesentlich schlechtere Oberfläche nach dem Trockner hinterlässt. Außerdem verändert der Klarlack den Farbton nachhaltig, da der Pulverklarlack nach dem trocknen eine Vergilbung aufzeigt. Entsprechend muss bei Reparaturen ein speziell getönter Basislack verwendet werden, um den Farbtonunterschied auszugleichen.

Skoda verwendet in Kvasiny und in Mladá Boleslav auch einen 2K-Klarlack, der aber einen höheren Festkörperanteil hat, und auch widerstandsfähiger ist, aber strukturtechnisch Abstriche machen muss.

Wobei ich das jetzt etwas relativieren muss - ein Laie, bzw. eine "Normkunde" könnte niemals einen großen Unterschied in der Struktur bei verschiedenen Modellen, Klarlacken und Herstellern sehen, während ein Fachmann garvierende Unterschiede erkennt.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Ja, das ist das größte Argument. Im Moment laufen Betriebsversuche mit anderen Klarlack-Herstellern. Meist scheitern diese Versuche aber gerade wegen schlechten Strukturwerten. Das ist bei Audi jedoch höchste Priorität.

Es gibt eine wirkungsvolle Versiegelung. Ich schreib dir dazu eine PN. Sonst heißt es noch, ich würde Werbung machen... 😉

.. dann schick mir auch mal eine :-)

mir bitte auch. Danke!

Gruß, Ernesto

bin wohl nicht der einzige, der Probleme mit Vogelkot hat.
Habt ihr auch bereits nach einer halben Stunde in der Sonne solche Flecken? Und wie bekommt ihr die weg?

Ich hätte auch gerne eine PN, ich denke für dich wäre es einfacher den Namen bzw. die Bezugsquelle anzugeben, weil es anscheinend sehr viele Motor-Talker interessiert.
Liebe Gruesse
Polopolo007

...das kommt davon, ich hätte auch gerne die pn...

merci

Ähnliche Themen

Soll ich die Lösung des Rätsels posten? Dann wäre der eigentliche "Veröffentlicher" aus dem Schneider 😉

Zitat:

Original geschrieben von diddan


Soll ich die Lösung des Rätsels posten? Dann wäre der eigentliche "Veröffentlicher" aus dem Schneider 😉

Es gibt immer was zu verbessern, sch... auf Werbung 🙂. Bitte posten.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von diddan


Soll ich die Lösung des Rätsels posten? Dann wäre der eigentliche "Veröffentlicher" aus dem Schneider 😉
Es gibt immer was zu verbessern, sch... auf Werbung 🙂. Bitte posten.

Ja, bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte.

Oder PN 😉

Ich hätts auch gern gewusst 😉

bin ebenfalls daran interessiert, bitte schreiben danke 😉

Also Jungs-meint ihr wirklich ,dass eine Werbung hier auffällt?😁

Hier schreiben so viele,welches Öl und welcher Reifen der beste ist!

Alex.

Das wäre auch keine Werbung, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht. 😉

Gruß
Jenga

Zitat:

Original geschrieben von jenga123


Das wäre auch keine Werbung, sondern ein persönlicher Erfahrungsbericht. 😉

Gruß
Jenga

... an welchem ich auch gerne teilhaben würde. Gerne auch per PN.

Dank & Gruß

MS

Zitat:

Original geschrieben von diddan


Hut ab, Bracksdome,

du kennst Dich ja echt aus!
Also waren meine Feststellungen schon richtig bezüglich der Resistenz?
Geht man bei Audi wegen des Glanzgrades den Kompromiss bezüglich der Vogelkotresistenz ein?

Gibt es eine wirklich Wirkungsvolle Versiegelung? Ich könnt ja jetzt nicht behaupten, das Swizöl Zeugs wär billig - geschweige denn schlecht - doch die Vogelkotspuren kann es nicht verhindern.

Hey! Du hast also Erfahrung mit Swizöl?? Mich würde mal interessieren wie oft man damit Wachsen muss und vor allem wieviel man von dem Zeug pro Anwendung braucht und wie lange so ein ( mega teures ) Töpfchen hält???

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von diddan


Soll ich die Lösung des Rätsels posten? Dann wäre der eigentliche "Veröffentlicher" aus dem Schneider 😉
Es gibt immer was zu verbessern, sch... auf Werbung 🙂. Bitte posten.

Seh ich genauso, komm schon poste es doch einfach,

wenn nicht dann möchte ich auch eine PN🙂

Zitat:

Original geschrieben von FlameBoy86



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Es gibt immer was zu verbessern, sch... auf Werbung 🙂. Bitte posten.

Seh ich genauso, komm schon poste es doch einfach,
wenn nicht dann möchte ich auch eine PN🙂

Er redet von der Procon Lackveredelung. So, jetzt ist es raus. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen