Phaeton zu verschenken?!?!?!

VW Phaeton 3D

Hallo,

nach dem schon viel ueber die Probleme des Phaeton geschrieben wurde, mal eine "unverbindliche" Frage:

Wer ist mit seinem Wagen sooooo unzufrieden, dass er ihn am liebsten "verschenken" moechte? Also ich wuerde ihn nehmen, auch fuer sogenanntes "kleines Geld".🙂😁😁😁

Weiterhin viel Spass im Forum... 🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Hmmm.... Beim links abbiegen geht er aus?

Kann eigentlich nur eines sein......

Du solltest mal im Kofferraum, über die Linke Batterie gucken.
Dort ist ein Kasten, und darüber ein Steuergerät, das sämtliche Sachen im Phaeton steuert.
Also bei einem Freund war es so, dass sein Phaeton ( 3,2 l ) in fast jeder linkskurve ausging.
Er hat mir gesagt, das es erst richtig aufgetreten sei, als bei ihm ein Batteriewechsel durchgeführt wurde.
Nach einem Besuch beim Freundlichen schloss sein Freundlicher das aus.
Dann bin ich mit ihm ein Paar runden gefahren, der Wagen ging in einer Kurve aus.
Ich ging richtung Batterie und wackelte am Steuergerät und dem Sicherungskasten über der Batterie und siehe da, Lichter gingen an und die Zündung war an.
Als ich dann mit etwas Klebeband alles festgeklebt hatte, bin ich diverse linkskurven gefahren und siehe da das Problem war weg.
Ich habe es natürlich nicht beim Klebeband gelassen sondern alles richtig fixiert.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Schulferien... 😁?

.... nee, nen bischen Langeweile im Buero... 😁

Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44


Wer ist mit seinem Wagen sooooo unzufrieden, dass er ihn am liebsten "verschenken" moechte?

Mein Vater ^^

Zitat:

Original geschrieben von Dennie-Brilliams



Zitat:

Original geschrieben von quattroallroad44


Wer ist mit seinem Wagen sooooo unzufrieden, dass er ihn am liebsten "verschenken" moechte?
Mein Vater ^^

Hallo

dann sollte sich mein Vater mal gaaaanz schnell mit mir in Verbindung setzen. Was hat er denn fuer einen P. und warum ist er soooooo
unzufrieden???? 😠😠😠

Ähnliche Themen

Verschenken tut er ihn dann wohl doch eher nicht, auch wenn er soetwas schon mal behauptet, wenn eine Werkstattrechnung kommt^^ Zum Verkauf steht er leider, auch wenn ich sehr an dem kleinen hänge 🙄

Im Prinzip läuft er, aber teilweise nicht ganz rund. Des weiteren geht er beim Linksabbiegen manchmal aus. Der Phaeton hat ne Gasanlage und war in 2 Werkstätten (Umrüster + Freie) jetzt schon mindestens 5 Mal in den letzten Wochen. Er wirft immer Fehler Kurbelwellensensor aus, dieser wurde aber schon mehrfach getauscht. Die Werkstätten setzen sich auch mit VW in Verbindung, VW würde aber anscheinend einfach den Motor tauschen^^

Ich werde nach dem Urlaub mal einen Thread eröffnen und alles genau Schildern, das Forum ist unsere Hoffnung. Danach folgt eine Bewerbung bei den VOX Autodoktoren 😁

Gruß Dennis

Handelt es sich bei dem Phaeton Deines Vaters um einen VR6 Benziner?

Ich kann mich erinnern, das es im Zusammenhang mit diesen Motoren Schwierigkeiten mit der Längung der Steuerkette bzw. dem Ausgleich durch den Spanner ging.

Irgendwann passt dann eben die Steuerzeit nicht mehr bzw. kann durch das Steuergerät nicht mehr ausgeglichen werden.

Vielleicht, sofern es sich um diesen Motor handelt, in dieser Richtung suchen lassen, also Steuerkettenlängung etc.

In irgendeinem Audi A3 Forum hatte ich in diesem Zusammenhang mal einen Thread gelesen, habe aber leider keinen Link dazu.

Beste Grüße

Rainer

Ja, es ist der VR6, und zwar einer der ersten, Bj. 2003.
Danke für den Tipp, die freie Werkstatt hatte die Steuerkette auch in verdacht, allerdings wollten die erstmal sehen, ob es günstiger zu reparieren ist. Die Steuerkette sitzt ja meines Wissens nach in Richtung Getriebe, also genau so, dass man schlecht ran kommt.
Dann werde ich mal im A3 Forum suchen.

Wann gab es denn bitte einen VR6 im Phaeton Oo Ihr meint doch den normalen kleinen V6 3.6 Liter, oder?

Der kleine Benziner im Phaeton war und ist immer ein VR6:
Von 2003 bis 2008: VR6 3.2 (15° mit 241 PS
Ab 2008: der neue VR6 3.6 (10,6°) mit 280 PS.

Warum nennt VW ihn dann V6 und nicht VR6 wie bei den anderen Modellen? Ist der Ruf des VR6 so schlecht?

Hallo, der Titel ...verschenken ist schon nicht so schlecht. Die 6-Zylinder Motoren sollen nicht gasfest sein. Weiß der Geier warum in den 8-Zylinder Motoren gehärte Ventile und in den 6er nicht sein sollen. Staune immer wieder bei Umrüstern, die solchen Fahrzeuge anbieten.

Gruß Peter

Hmmm.... Beim links abbiegen geht er aus?

Kann eigentlich nur eines sein......

Du solltest mal im Kofferraum, über die Linke Batterie gucken.
Dort ist ein Kasten, und darüber ein Steuergerät, das sämtliche Sachen im Phaeton steuert.
Also bei einem Freund war es so, dass sein Phaeton ( 3,2 l ) in fast jeder linkskurve ausging.
Er hat mir gesagt, das es erst richtig aufgetreten sei, als bei ihm ein Batteriewechsel durchgeführt wurde.
Nach einem Besuch beim Freundlichen schloss sein Freundlicher das aus.
Dann bin ich mit ihm ein Paar runden gefahren, der Wagen ging in einer Kurve aus.
Ich ging richtung Batterie und wackelte am Steuergerät und dem Sicherungskasten über der Batterie und siehe da, Lichter gingen an und die Zündung war an.
Als ich dann mit etwas Klebeband alles festgeklebt hatte, bin ich diverse linkskurven gefahren und siehe da das Problem war weg.
Ich habe es natürlich nicht beim Klebeband gelassen sondern alles richtig fixiert.

Das kann eigentlich nicht sein, denn im Falle eines Totalausfalls der Batterie muss die LM genug Strom produzieren um das Fhz alleine, sprich ohne Batterie am Laufen zu halten.
Klingt sehr abenteuerlich, nicht dass ich dir nicht glauben mag, abenteuerlich klingts trotzdem 😁!

Es liegt ja nicht an der Batterie, sondern an den Steuergeräten und Relais die über ihr liegen. So hab ich den Post zumindest gelesen.

Ähnliche Themen