Phaeton Werkstatt im Südwesten Berlins
Hallo Phaeton Freunde,
Gibt es im Südwesten von Berlin wirklich keine Phaeton Schrauber, die die Aufnahme in die Positivliste verdient hätten?
Ich beabsichtige, im Herbst einen Dicken zu leasen und habe keine Lust, für Werkstattbesuche durch die ganze Stadt nach Weissensee (Möbus) oder Tegel (Stamann) zu gurken. Ist je nach Tageszeit und Verkehr ca. ne Stunde Anfahrt für mich.
Gibt es überhaupt Erfahrungen mit VW Werkstätten im Südwesten Berlin, meinetwegen auch in den südlichen Vororten von Berlin?
Wer kann Positives oder Negatives berichten?
Beste Grüße
Alani
Beste Antwort im Thema
Hallo Alani,
Gerade weil ich keine Zeit habe, investiere ich meine Zeit an der richtigen Stelle und fahre lieber einmal zu Zottel als dreimal in eine VW Werkstatt, die es dann immer noch nicht hinkriegen. Zum anderen machen sie dann aber auch immer nur das was im Reparaturleitfaden steht. Zottel schaut auch mal nach links und rechts und entdeckt auf Grund seiner Erfahrung die ein oder andere Schwachstelle die vorbeugend beseitigt werden sollte.
Eventuell hast Du ja auch den Thread gelesen, wo in der Franklinstr. 1.300 für die Inspektion berechnet wurden. Da komme ich bei Zottel deutlich günstiger - trotz der 100,00€ für eine Tankfüllung.
Ich würde mich aber freuen, wenn Du dann später in diesem Jahr positiv von einer Werkstatt hier im Berliner Südwesten berichten kannst.
14 Antworten
Den Servicebetrieb in der Bergstr. Steglitz kann man vergessen - die haben vom Phaeton überhaupt keine Ahnung, sind dabei aber wirklich nett und freundlich. Der 🙂 in der Goerzallee scheint da besser aufgestellt zu sein. Es wird immer darauf ankommen, was gemacht werden muss, aber ich für meinen Teil werde aber nicht mehr groß experimentieren und fahre lieber zu Zottel - da weiß ich den Dicken in den besten Händen, und muss mich nicht rumärgern.
Zitat:
@Dancin-Homer schrieb am 8. Februar 2016 um 21:34:20 Uhr:
Den Servicebetrieb in der Bergstr. Steglitz kann man vergessen - die haben vom Phaeton überhaupt keine Ahnung, sind dabei aber wirklich nett und freundlich. Der 🙂 in der Goerzallee scheint da besser aufgestellt zu sein. Es wird immer darauf ankommen, was gemacht werden muss, aber ich für meinen Teil werde aber nicht mehr groß experimentieren und fahre lieber zu Zottel - da weiß ich den Dicken in den besten Händen, und muss mich nicht rumärgern.
Danke Dancin-Homer,
Du fährst hin und zurück 1000 km, um Deinen Dicken warten oder reparieren zu lassen? Mal abgesehen vom Zeitfaktor biste ja schon über 200 Euros los, bevor Zottel sich den Dicken anschauen kann! Das kann sich doch kaum rechnen, oder? Zumindest nicht für Inspektionen....
Gibt es im Forum noch andere Berliner Dickschiffer, die nicht soviel Zeit haben?
Beste Grüße,
Alani
Hallo Alani,
Gerade weil ich keine Zeit habe, investiere ich meine Zeit an der richtigen Stelle und fahre lieber einmal zu Zottel als dreimal in eine VW Werkstatt, die es dann immer noch nicht hinkriegen. Zum anderen machen sie dann aber auch immer nur das was im Reparaturleitfaden steht. Zottel schaut auch mal nach links und rechts und entdeckt auf Grund seiner Erfahrung die ein oder andere Schwachstelle die vorbeugend beseitigt werden sollte.
Eventuell hast Du ja auch den Thread gelesen, wo in der Franklinstr. 1.300 für die Inspektion berechnet wurden. Da komme ich bei Zottel deutlich günstiger - trotz der 100,00€ für eine Tankfüllung.
Ich würde mich aber freuen, wenn Du dann später in diesem Jahr positiv von einer Werkstatt hier im Berliner Südwesten berichten kannst.
Nein, hatte ich noch nicht gelesen, komme langsam ins Grübeln, ob ein Phaeton Gebrauchtwagenleasing mit Anschlussgarantie dann für mich das Richtige ist, wenn Wartung Reparatur sonproblematisch in Berlin ist. Franklinstrasse und Goerzallee ist doch derselbe Laden, dachte ich...
Ähnliche Themen
Hallo Alani,
vergiß mal die paar 1.100Km und kauf Dir einen! Ich hatte - auch aus B kommend - ähnliche Bedenken wegen der Werkstätten hier.
Tatsache ist: wenn Du erst in Deinem Chesterfield Gleiter die ersten Meter aus der Parklücke gemacht hast, war das schon der schwierigste Teil Deiner Reise!
Danach wird Dein Pöpes den Unterschied zwischen vorgenanntem Gestühl samt Nickerchen und den sanften Bewegungen Deiner 18-Wege-Massage-Karosse gerade nicht wahrnehmen!
Wenn dazu noch das ACC Deine Blicke der Fahrbahn entführt und diese sich dann in der Perfektion des Innenraums aalen; Deine Lieblingsmusik aus den Dyaudios spielt - pass bloß auf das Du nicht in Frankreich landest....da wär mir kein Zottel bekannt!
Also kurz um: egal welcherlei Freude Du Dir im Leben bereiten willst...der Phaeton sollte dazugehören!
Gruß Robbi, seines Zeichens bekennender Zottelist und auch aus dem Ödland der Phaeton-Schrauber
Hallo Alani,
leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, aber aus eigner Erfahrung 'umschwebe' die von Dir genannten Berliner Adressen weiträumig (ich war das mit den Inspektionskosten)! Seit der letzten 'Durchsicht' vor 30000 km, hatte ich nichts am Dicken... meine 108000 km Inspektion wird mich wohl auch nach Datteln führen.
Grüße Almusaba
Ich fahre zwar auch immer nach Datteln, kann das aber mit anderen Terminen verbinden.
Für Inspektionen und Standards ist m.E.n. aber auch das Autohaus Teltow zu gebrauchen – freundlich und für ein VW-Autohaus akzeptable Preise.
Gruß,
tottesy
Danke an Dancing-Homer, Berlinrobbi, Almusaba und Tottesy,
Ich hab schon Lust auf den Gleiter aber 1100 km sind dennoch eine Menge. Gut, werde mich dann mal bei Autohaus Teltow erkundigen, denn Zottel kann ja sicher nichts auf VW Garantie abrechnen?
Würdet Ihr mir zustimmen, dass eine Neuwagenanschlussgarantie für den Phaeton Sinn macht, denn wenn eine wichtiges Aggregat kaputt geht wird es sicher teuer....
Beste Grüße
Alani
Hallo Alani,
Prinzipiell würde ich zustimmen, dass die Anschlussgarantie Sinn macht - hängt aber vom Preis ab. Ist wie mit allen anderen Versicherungen, tritt der Versicherungsfall ein, ist es gut wenn man sie hat - wenn nicht hat man das Geld in den Sand gesetzt, konnte aber beruhigt schlafen. Weißt Du schon, was die Anschlußgarantie kosten soll?
Hallo Alani,
im ersten Jahr, bzw. wenn du ihn erworben hast, solltest du unbedingt ein VW Garantie dabei, damit du etwas Sicherheit hast. Schließlich weißt du nicht wirklich in welchem Zustand sich der Wagen tatsächlich befindet. Ein paar "Geheimnisse" wird die Diva möglicherweise parat haben.
Nach einem Jahr, wenn du den Zustand dann genau kennst und alles soweit in Ordnung ist, musst du nicht zwingend verlängern. Mich hätte die Verlängerung im 2. Jahr 1090.-€ kosten sollen und da ich mittlerweile über 100tkm habe mit weiteren 150.-€ SB pro Fall. Für das Geld bekomme ich auch schon einiges repariert.
Dies ist natürlich auch Ansichtssache, machen bestimmt viele ganz anders.
Übrigens fahre ich auch zweimal im Jahr zu Zottel und dies von Beginn an, trotz Garantie. Sind bei mir aber auch nur 700km hin und zurück. Dadurch "verliere" ich zwar jeweils immer einen ganzen Tag. Aber die restlichen 363 Tage, war mein Dampfer noch nie in einer Werkstatt. 😉
Gruß
Andreas
Hallo Allerseits,
Danke an Alle für die Infos!
In der Regel sind für gebrauchte Fahrzeuge vom offiziellen VW Händler 12 Monate Garantie mit drin, egal ob Leasing oder Kauf, und anschliessend kann man verlängern, denke nach dem ersten Jahr kostet es je nach Kilometerstand zwischen 700 und 1000 Euro für das zweite Jahr. Dann hätte ich aber Sicherheit für die gesamte Leasing Laufzeit und kann dann ohne Druck entscheiden, ob ich den Gleiter zum Restwert erwerbe oder zurück gebe. Macht doch Sinn, oder....??
Zitat:
@alani schrieb am 12. Februar 2016 um 20:07:01 Uhr:
Hallo Allerseits,Danke an Alle für die Infos!
In der Regel sind für gebrauchte Fahrzeuge vom offiziellen VW Händler 12 Monate Garantie mit drin, egal ob Leasing oder Kauf, und anschliessend kann man verlängern, denke nach dem ersten Jahr kostet es je nach Kilometerstand zwischen 700 und 1000 Euro für das zweite Jahr. Dann hätte ich aber Sicherheit für die gesamte Leasing Laufzeit und kann dann ohne Druck entscheiden, ob ich den Gleiter zum Restwert erwerbe oder zurück gebe. Macht doch Sinn, oder....??
Mit 1000 Euro fürs zweite Jahr wirst du wohl so gar nicht hinkommen sollte es sich um die VW Garantie handeln. Rechne mal eher mit ca.2100 Euronen...
Soweit ich weiß, kostet die VW Garantie im 1. Jahr 890.- €, im 2. Jahr 1090.- € und im 3. Jahr 1490.- €.
Gruß
Andreas
Die Zeiten scheinen leider vorbei zu sein. In einem anderen Thread hier gibt es einige die schon von dieser Summe betroffen sind. Lies mal hier nach:
http://www.motor-talk.de/.../...leistung-vw-garantie-t5433412.html?...