Phaeton W12 auf -> 6zylinder?

VW Phaeton 3D

Hi,

besteht die Möglichkeit einen W12 relativ kostengünstig so umzurüsten, dass ich im Stadtverkehr den W12 auf 6 Zylinder kastrieren kann?

Derzeit überlege ich auch ebenfalls über eine Gas-Anlage. Hat jemanden Erfahrungen mit dem 12-er 2008 und Gas? (Hab schon viel gelesen aber mir ist´s am liebsten aus Erster Hand zu erfahren)
(Kosten bei Auto-Becker?)

Beste Antwort im Thema

@Udo:
War bei mir früher nicht anders, bis ich durch einen Zufall mal längere Zeit einen E38 740d ( war in den 90er Jahren ) in die Hände bekam, - sich dadurch das Fahrverhalten änderte, -und auch den Spritverbrauch - und im Endeffekt sogar schneller und relaxter ankam , - und von da ab waren diese hochtourigen edelspritsaufenden Kreissägen Vergangenheit.

Leider hat VW keinen ansatzweise modernen kräftigen Diesel im Angebot, sodass alle Ratschläge für jeden hier für die Katz sind.

Dsu

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also für den Stadtverkehr reduziere ich auf 4 Zylinder und verzichte zusätzlich auf ca. 800kg Leergewicht. Bei gleichzeitig angepassten Aussenabmessungen, rentiert sich der Zweitwagen auf jeden Fall und ist durch den variableren Kofferaum auch viel besser für Einkäufe und Erledigungen nutzbar.

Den W12 kastrieren wäre die letzte Alternative.

Rolf

Hi Phaentom,
ich habe einen V8 mit LPG Umbau (Becker) und bin damit sehr zufrieden.
Beim W12 kostet das ca 6000 €, aber due brauchst einen Zylindertank im Kofferraum, und somit verlierst Du natürlich dort Ladevolumen.
Schau doch mal die Homepage von Becker an, da kannst Du alles sehen, meiner ist der weiße V8 vom Anfang 2012

Du hast dir doch den W12 gerade erst gekauft oder??

Zitat:

Original geschrieben von L200XX


Du hast dir doch den W12 gerade erst gekauft oder??

[lästermode ein] ....und gemerkt, dass man mit 2 Tankfüllungen mal eben 200+ € verbrennen kann....[/lästermode aus]

Für die 6000€ Gasumbau kann man aber auch schon viel Tanken. Würde ich nicht machen.

So wie es im Moment aussieht, werde ich meinen W12 zum V6 umbauen.....🙁

Meine Frau hat gestern nachdem sie hörte, dass der V6 "nur" 280 PS hat spontan gesagt: "Und wie sollen wir dann voran kommen?....."

Naja, mal sehenwerden ihn wohl heute fahren können.

Gruss
pesbod

Ähnliche Themen

Ich fände eine Zylinderabschaltung wie bei GM oder MB auch sehr interessant, aber einen W12 umbauen? Nein, das kann nicht funktionieren. Schau ob du den W12 mit einem sparsammen Phaeton ersetzen kannst.

Grüße

Hi, danke für die Antworten.

Schade, hätte mich ja gefreut wenn dies doch im rahmen des Möglichen gewesen wär, so wie bei Mecedes Benz.
Um dem Lästermodus entgegen zu wirken: Es stört mich nicht für 170 Scheine zu Tanken aber die Entwicklung meines horizontes geschieht nunmal leider nur durch Überlegungen...

Passt. Wird wohl noch ein Kleinwagen für die kurzen Strecken gekauft. Jeder unnötige Kilometer für meinen W12 tut der Kilometeranzeige weh. Ich bin eher der Typ welcher seine Autos einfach pflegt und behält da ich u. A. nicht Lease. Was gibt es schöneres als eine Garage voll mit Autos und den damit zusammenhängenden Erinnerungen?!

100% Zustimmung!
Und das obwohl ich nur einen V6 TDI fahre...

Also sowas habe ich schon lange nicht mehr gelesen😁

Der W12 Verbraucht sagen wir mal 18 Liter.

Ein V6 wird unter gleichen Umständen vielleicht 15 Liter verbrauchen. ( Auch nicht gerade die Welt )

Der Phaeton ist ein 2 Tonnen schweres Auto. Es wird schwerer mit 6 Zylindern, 2 Tonnen zu bewegen.
Daher der nicht allzu große Unterschied zum Verbrauch.

Ich würde dir zu einem V6 TDI raten. Besser gehts nicht dank dem Turbolader reicht es vollkommen😁

PS: schabalauke, NUR v6TDI ??? nanana😁

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Also sowas habe ich schon lange nicht mehr gelesen😁
Der W12 Verbraucht sagen wir mal 18 Liter.
Ein V6 wird unter gleichen Umständen vielleicht 15 Liter verbrauchen. ( Auch nicht gerade die Welt )
...

Man sollte sich halt wirklich vorher überlegen, was einem wie wichtig ist und wofür das Auto eingesetzt werden soll.

Wer einen schnellen Hobel für die AB sucht, der trifft wohl eine andere Entscheidung als derjenige, der vorwiegend in der Stadt rumkurvt und nur gelegentlich kurze AB Etappen fährt. Auch die eigene Einstellung ist wichtig: Will ich einfach nur von A nach B, oder genieße ich das Fahren um seiner selbst willen.

In der Stadt wäre der V6 für mich erste Wahl. Kultiviert, spontan im Antritt, leise und maßvoll im Verbrauch. Auf der AB wird er allerdings deutlich durstiger, zumindest wenn man flott unterwegs ist. Da ist der W12 für mich erste Wahl. Reichlich Reserven, müheloses Gleiten und, entgegen der aus Unkenntnis geborenen Meinung vieler, mit sehr zurückhaltendem Verbrauch. Tatsächlich verbraucht er bei mir auf der AB weniger als der kleine V6. Der lag bei mir bei gut 16 Liter, mein aktueller W12 liegt da bei gut 13 Liter.

MfG

P.S.: Ich fahre sehr vorausschauend und defensiv, beschleunige aber zügig, wenn ich überhole.
P.P.S.: Reisegeschwindigkeit auf der AB ca. 200

@pamic

Da wäre meine Überlegung für dich die perfekte Lösung, Zwei in Ein´s.
In der Stadt einen 6-Zylinder und auf der Autobahn einen 12-Zylinder zur Verfügung gehabt. 😉
Hätte ja sein können, dass man es realiseren hätte könne... gell ^^

Zitat:

Original geschrieben von Phaentom


@pamic
Da wäre meine Überlegung für dich die perfekte Lösung, Zwei in Ein´s.
In der Stadt einen 6-Zylinder und auf der Autobahn einen 12-Zylinder zur Verfügung gehabt. 😉
Hätte ja sein können, dass man es realiseren hätte könne... gell ^^

Nun ja, mir persönlich ist der Verbrauchsunterschied schlicht egal. Deswegen würde ich auf der AB nicht auf Luxus verzichten wollen. Bei der Zylinderabschaltung hätte ich aber ein ungutes Bauchgefühl, nachdem seinerzeit MB solche Probleme damit hatte (und die Feldlösung wohl war, das Feature zu deaktivieren).

MfG

15,7 L im Durchschnitt seit ich ihn fahre.....

Ich bin damit zufrieden...

Warum soll ich Fahrkomfort zugunsten "Dieselniedriegverbauch" aufgeben?

Seh ich doch garnicht ein! Ein Diesel kommt mir NICHT ins Haus. Diese Woche werden wir war noch TDI und V8 fahren können, aber......

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


15,7 L im Durchschnitt seit ich ihn fahre.....

Ich bin damit zufrieden...

Warum soll ich Fahrkomfort zugunsten "Dieselniedriegverbauch" aufgeben?

Seh ich doch garnicht ein! Ein Diesel kommt mir NICHT ins Haus. Diese Woche werden wir war noch TDI und V8 fahren können, aber......

Gruss
pesbod

Du bist aber auch wirklich ein sturer Hund was einen DIESEL anbelangt...

LG
Udo

@Udo:
War bei mir früher nicht anders, bis ich durch einen Zufall mal längere Zeit einen E38 740d ( war in den 90er Jahren ) in die Hände bekam, - sich dadurch das Fahrverhalten änderte, -und auch den Spritverbrauch - und im Endeffekt sogar schneller und relaxter ankam , - und von da ab waren diese hochtourigen edelspritsaufenden Kreissägen Vergangenheit.

Leider hat VW keinen ansatzweise modernen kräftigen Diesel im Angebot, sodass alle Ratschläge für jeden hier für die Katz sind.

Dsu

Deine Antwort
Ähnliche Themen