Phaeton vs. BMW 7er
Hi all,
ich bin die letzen 2 Jahre einen fast vollausgestatteten BMW 735i gefahren, und bin gestern einen Phaeton W12 gefahren.
Hier mal mein Feedback als BMW-Fahrer. Ich bin absolut begeistert! Die Fahrleistungen kann ich nicht wirklich vergleichen (8 Zylinder, 280 PS im BMW; 12 Zylinder, 420 PS im Phaeton - das ist also unfair ;-)
Was mich am meisten begeistert hat am Phaeton ist die um Klassen bessere, überall spürbare Qualität. Als ich nach der Testfahrt in den 7er umgestiegen bin, fühlte sich der 7er wie eine Möhre an.
Obwohl der 7er auch Lederausstattung hat usw., so fühlt sich jeder Schalter stabiler und besser im Phaeton an. Überall Alu (Einstiegsleisten, Kofferraum), wo sich BMW verchromtes Plastik erlaubt. Das Leder im Phaeton (Sensitive) ist hervorragend; das ganze Armaturenbrett hochwertiger. Die Instrumentenkonsole: Phaeton sehr hochwertig, dagegen wirkt der 7er wie billiges Plastik.
Fahrwerk? Sehr viel besser beim Phaton. Luftgeräusche bei schneller Fahrt? Viel niedriger, leiser beim Phaeton.
Kein Knatschen, Quietschen im Phaeton - was beim BMW schonmal der Fall ist, wenn man sich z.B. in den Sitz drückt oder sich schwer in die Mittelkonsole lehnt.
Der Schalthebel beim BMW: (matt verchromtes) Plastik. Phaeton: Leder. Sonnenblenden: BMW: billig; Phaeton: sehr schwer und hochwertig. Dachhimmel? BMW: dünn, billig; Phaeton: sehr hochwertiger Stoff. Heckklappe? Alu beim Phaeton, und ein Scharnier, das sich erst elegant öffnet und dann geräuschlos schließt. BMW: Hydraulik, die einfach mir bloßer Gewalt die Heckklappe auf den Verschluss knallt. Funktional, aber unschön.
Im Detail also - für den aufmerksamen Beobachter - ist der Phaeton wirklich herausragend. Leider wird er, weil VW draufsteht, nicht so wahrgenommen; und auch ich hatte beim Umstieg den Phaeton nicht in Erwägung gezogen. Es ist ein bisschen wie zwischen Rolex einerseits und Patek Phillippe oder A. Lange & Söhne andererseits: Jeder kennt Rolex, und wer eine trägt, der ist für andere als Gutverdienender erkennbar. Der wirkliche Liebhaber, die hinter die Kulissen schaut und auf Details wie Neusilber-Chatons und Dreiviertelplatinen (bei Uhren) achtet, schätzt gerade deswegen Patek Phillippe - ich würde sagen, BMW mag die Rolex unter den Wagen sein, aber der Phaeton ist die Patek Phillippe :-)
Klar, wer eine Lange-Uhr trägt, muss oder will nicht beweisen, dass es ihm auch finanziell gut geht, sondern er schätzt es, ein besonderes Stück zu besitzen, auch wenn es nur eine kleinere Zielgruppe als solches erkennt.
Viele Grüße,
Oliver
BTW: Den Phaeton habe ich dann auch bestellt :-)
24 Antworten
SCHÖN. Auf den Punkt getroffen.
Ich liebe diese Loblieber auf den Dicken!
Herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung.
Sieht man sich beim Phaeton-Treffen in WOB?
Bestellt / Treffen
Hi,
wann ist das Treffen denn? Ja, der W12 (BJ 8/04, 30.000 km, 54.900 EUR) ist bestellt :-)
Grüße,
Oliver
Re: Bestellt / Treffen
Zitat:
Original geschrieben von ottohahn
Hi,
wann ist das Treffen denn? Ja, der W12 (BJ 8/04, 30.000 km, 54.900 EUR) ist bestellt :-)
Grüße,
Oliver
Siehe hier (28.4 bis 30.04)
http://www.motor-talk.de/t962542/f224/s/thread.html
LG
Lord
Ähnliche Themen
Hallo Ottohahn... noch ein Physiker hier im Forum? 🙂
Hat jemand mal Phaeton vs. neue S-Klasse getestet? Ich war letztens kurz in einem Beifahrer und konnte nur einige flüchtige Eindrücke einfangen. Ich muss zugeben, dass mich das Nachtsichtgerät und der Abstandssensor (man kann ihn so einstellen, dass er bei Stop & Go einen definierten Abstand zum Vordermann hält) schon etwas neidisch gemacht haben 🙂
Hi,
Abstandsradar gibt es auch beim Phaeton, sehr komfortabel und leider gewöhnt man sich schnell daran - Vorsicht beim Umsteigen in Leihwagen, könnte anfangs knapp werden 😁
Nachtsichtgerät: denke, das ist bei Benz-Fahrern nötiger, da ab einem gewissen Alter die Nachtblindheit einfach Fakt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
Hallo Ottohahn... noch ein Physiker hier im Forum? 🙂
Hat jemand mal Phaeton vs. neue S-Klasse getestet? Ich war letztens kurz in einem Beifahrer und konnte nur einige flüchtige Eindrücke einfangen. Ich muss zugeben, dass mich das Nachtsichtgerät und der Abstandssensor (man kann ihn so einstellen, dass er bei Stop & Go einen definierten Abstand zum Vordermann hält) schon etwas neidisch gemacht haben 🙂
Ja, Dr. rer. nat.!
Zur S-Klasse: Klar, die ist technisch höherenwickelt; und das Navi im Phaeton zeigt, dass es nicht so Up-To-Date ist wie das des 7er oder der aktuellen S-Klasse. Nachdem das Navi des 7ers aber überhaupt nicht zuverlässig funktioniert hat und ich immer wieder Software-Updates eingespielt bekam, bin ich nicht unbedingt ein Freund der neusten Features, sondern möchte eher ein zuverlässiges System. Das kann dann auch gerne schon beim Einbau 2-3 Jahre veraltet sein - dafür ist die Technik dann erprobt und keine "Bananentechnik" (kommt grün wie eine Banane zum Kunden und reift dann dort, was für den Hersteller bequem ist).
Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von ottohahn
Ja, Dr. rer. nat.!
Zur S-Klasse: Klar, die ist technisch höherenwickelt; und das Navi im Phaeton zeigt, dass es nicht so Up-To-Date ist wie das des 7er oder der aktuellen S-Klasse. Nachdem das Navi des 7ers aber überhaupt nicht zuverlässig funktioniert hat und ich immer wieder Software-Updates eingespielt bekam, bin ich nicht unbedingt ein Freund der neusten Features, sondern möchte eher ein zuverlässiges System. Das kann dann auch gerne schon beim Einbau 2-3 Jahre veraltet sein - dafür ist die Technik dann erprobt und keine "Bananentechnik" (kommt grün wie eine Banane zum Kunden und reift dann dort, was für den Hersteller bequem ist).
Grüße,
Oliver
Die Navigation finde ich gar nicht *so* katastrophal - auch, wenn sie den Wagen manchmal etwas neben der Straße ortet -, aber die S-Klasse ist schon um eine Nasenlänge voraus. Das einzige harte Argument für den Phaeton ist der Allrad-Antrieb, den es bei Mercedes (noch) nicht gibt.
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
... Hat jemand mal Phaeton vs. neue S-Klasse getestet? ...
Hi IalexI
Hier ein Bericht vor längerer Zeit.
Phaeton vs. S-Klasse
Gruß
aci
@ottohahn
Das war wirklich so. Die erste Zeit lang wurden die 7er von den Kunden erprobt. BMW nahm sie also als Versuchskanickel. Als die ersten Kunden wieder in die Werkstadt kamen, wurde der Computer angedockt und erstmal die Verläufe der Programme heruntergeladen. Da fragt man sich natürlich: Ist das nur bei BMW so?
Gruß
Leon
Das Hauptproblem am E65 ist folgendes:
Das Auto wurde als erstes Auto der Welt konzipiert und geplant mit einem :
42 Volt Bordnetz !!
Als dann Kostensenker und Bürohengste in München sich mit der Materie befasst haben , haben sie schnell festgestellt , das an dieser Stelle ne Menge Geld eingespaart werden kann und so ist man dann ruckzuck zum alten 12 V Bordnetz zurückgesteppt.
Leider ist ein 12 V Netz irgendwann ausgereizt. BMW hatte bis dato keine Autos hergestellt mit zwei oder mehreren Batterien , so das elektronische Lademanagements und Batteriekomponenten Neuland waren.
Die innerhalb der ersten Modelreihe ausgelieferten E65 wurden also je nach Kompetenz und Schnelligkeit der Werkstätten nach und Nach nachgebessert. Das Faceliftmodel E65 hat ganz neue Elektroniken bekommen. Die umgeüsteten alten E65 laufen so laalaa.
Was dem Phaetonfahrer sein Bordtelefon ist , ist dem E65 Fahrer das Bordnetz.....lol*
Die Tage hat mir ein älteter Herr in der Tiefgarage erzählt , seine Winterreifen am neuen A8 haben noch nicht mal diese Wintersaison gehalten - 15 tkm und das Profil war ab !!
Wenn man nur die Fehler sucht , wird man sie bei jeder Oberklasselimo finden...
smartelman
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
Hi,
Abstandsradar gibt es auch beim Phaeton, sehr komfortabel und leider gewöhnt man sich schnell daran - Vorsicht beim Umsteigen in Leihwagen, könnte anfangs knapp werden 😁Nachtsichtgerät: denke, das ist bei Benz-Fahrern nötiger, da ab einem gewissen Alter die Nachtblindheit einfach Fakt ist 😉
ihr meint wohl adaptive cruise control.
ist sicherlich keine schlechte sache solch eine funktion.
aber ich sag nur: dazu noch die GRA auf der autobahn aktiviert und man kann beim autofahren echt zeitung lesen 😁 - man muss gelegentlich dann nur leicht lenken.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
Hi,
Abstandsradar gibt es auch beim Phaeton, sehr komfortabel und leider gewöhnt man sich schnell daran - Vorsicht beim Umsteigen in Leihwagen, könnte anfangs knapp werden 😁Nachtsichtgerät: denke, das ist bei Benz-Fahrern nötiger, da ab einem gewissen Alter die Nachtblindheit einfach Fakt ist 😉
Jetzt reicht es aber ;-)))))
peso