Phaeton V8 wo kommt das Geräusch her
Moin,
komisches Motorgeräusch, irgendwo rasselt/klappert was,habe erst an den Klimakompressor gedacht dass das Lager/Welle defekt ist, Keilriemen runter Geräusch noch da..kommt aus der Richtung Ölwanne Klimakompressor seitig her.
Könnte das die Ölpumpe oder WaPu sein?
hat 258tkm gelaufen
https://youtu.be/UIg-3bWMsTQ?si=bHsO4GbfNc4mWEX2
Lg Thomas
27 Antworten
Ich hatte Glück, weil gleich bei Start des Motors passiert und abgestellt, dass die bei mir unterhalb der Kette lag. Bei dir wird’s, durch die Suche nach Fehler bei laufendem Motor, schon in Kleinteilen(wenn es der Fehler bei dir ist)in Wanne, Sieb von Ölpumpe und Ölfilter liegen.
Haste es denn noch mal abgehorcht? Kommt es von da „oben“ aus dem Bereich Kette?
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 26. August 2025 um 11:02:39 Uhr:
Ich hatte Glück, weil gleich bei Start des Motors passiert und abgestellt, dass die bei mir unterhalb der Kette lag. Bei dir wird’s, durch die Suche nach Fehler bei laufendem Motor, schon in Kleinteilen(wenn es der Fehler bei dir ist)in Wanne, Sieb von Ölpumpe und Ölfilter liegen.
Haste es denn noch mal abgehorcht? Kommt es von da „oben“ aus dem Bereich Kette?
Okay,willst nicht hoffen das die ganzen Plastikteile im Motor rumliegen(wenn's das ist)
Nein werde ich morgen mal abhorchen in ruhe,habe mir ein Stethoskop bestellt,mit Schraubendreher oder ähnliches ist bisschen doof.
Warum ist dir das zu doof? Funktioniert seit Jahrzehnten sehr gut 😃 Einfachste und effektivste Art Schall von A nach B zu übertragen und fast jeder hat es zu Hause. Für um die Ecken kann man auch einen gaaanz langen Schraubenzieher nehmen und biegen. Oder Bewährungsstahl oder…oder
😄
Die Plastikteile sind so mürbe, das macht nichts großartig aus. Alles was zu groß ist bleibt vor Ort und wird teilweise feingemahlen, alles andere wird vom Sieb aufgefangen. Alu, Metallabrieb und auch Verkokungen finde ich bedenklicher. Nach 150-230Tkm kannst Du die Gleitschienen stellenweise mit dem Fingernagel raspeln.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 26. August 2025 um 11:37:48 Uhr:
Warum ist dir das zu doof? Funktioniert seit Jahrzehnten sehr gut 😃 Einfachste und effektivste Art Schall von A nach B zu übertragen und fast jeder hat es zu Hause. Für um die Ecken kann man auch einen gaaanz langen Schraubenzieher nehmen und biegen. Oder Bewährungsstahl oder…oder
😄
Die Plastikteile sind so mürbe, das macht nichts großartig aus. Alles was zu groß ist bleibt vor Ort und wird teilweise feingemahlen, alles andere wird vom Sieb aufgefangen. Alu, Metallabrieb und auch Verkokungen finde ich bedenklicher. Nach 150-230Tkm kannst Du die Gleitschienen stellenweise mit dem Fingernagel raspeln.
Klar würde das auch gut mit Schraubendreher gehen,nur wenn man in Höhe des Zahnriemen abrutscht,nicht gut..
Ganz langen Schraubendreher habe ich nicht,nur Standard Länge sowie Knarrenverlängerung.
Ah okay,dachte nur das wenn die Plasteteile da hinkommen wo die nicht hin sollen,Schlepphebel oder ähnliches.
Ähnliche Themen
Joa, um Riemen herum nimmt man nicht die kurzen Dreher. Da ist es besser man hat was am Ohr und gleichzeitig hat man seine Bewegung um die drehenden Teile gut im Blick und unter Kontrolle 🤣
Aber um mal oben die Kette abzuhorchen reicht das aus.
Nee, die Schlepphebel und Hydros können die Gleitschiene vertragen.
Aber Du solltest eh vermeiden, den Motor unnötig anzuwerfen. Und definitiv nicht mit Drehzahl laufen lassen. Riskiere nicht, falls es an der Kette, dem Spanner oder der Gleitschiene liegen sollt, dass die Kette überspringt. Dann hast Du definitiv ein größeres Problem. Kann man zwar auch reparieren, aber ist dann noch ekliger. Neue Ventile einsetzen willst Du nicht. Denn dann machst Du nicht nur die Ventile neu, wenn der Kopf eh schon unten ist. Dann fängst Du an alles zu ersetzen. Was ja bei hoher Laufleistung Sinn macht. Das wären mindestens mal Ventile, Hydros, eventuell Schlepphebel und wahrscheinlich sehen deine Nockenwellen auch so bescheiden aus wie bei mir😅
Aber das ist jetzt zu weit in die Zukunft abgedriftet. Verorte es erst mal, dann sehen wir weiter😉
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 26. August 2025 um 12:07:45 Uhr:
Joa, um Riemen herum nimmt man nicht die kurzen Dreher. Da ist es besser man hat was am Ohr und gleichzeitig hat man seine Bewegung um die drehenden Teile gut im Blick und unter Kontrolle 🤣
Aber um mal oben die Kette abzuhorchen reicht das aus.
Nee, die Schlepphebel und Hydros können die Gleitschiene vertragen.
Aber Du solltest eh vermeiden, den Motor unnötig anzuwerfen. Und definitiv nicht mit Drehzahl laufen lassen. Riskiere nicht, falls es an der Kette, dem Spanner oder der Gleitschiene liegen sollt, dass die Kette überspringt. Dann hast Du definitiv ein größeres Problem. Kann man zwar auch reparieren, aber ist dann noch ekliger. Neue Ventile einsetzen willst Du nicht. Denn dann machst Du nicht nur die Ventile neu, wenn der Kopf eh schon unten ist. Dann fängst Du an alles zu ersetzen. Was ja bei hoher Laufleistung Sinn macht. Das wären mindestens mal Ventile, Hydros, eventuell Schlepphebel und wahrscheinlich sehen deine Nockenwellen auch so bescheiden aus wie bei mir😅
Aber das ist jetzt zu weit in die Zukunft abgedriftet. Verorte es erst mal, dann sehen wir weiter😉
Eben deswegen 8€ für son Ferndiagnoseohrgerät und alles gut im Blick zuhaben :()
Finde von oben ist das nicht so laut wie seitlich/unterm Auto,auf der Seite(Bank2) der NWV sein Dienstabgelegt hat, hört sich das oben nicht wie Kette an.
Gut,nicht das die dann Schaden nehmen würden..
Werde morgen eventuell mehr wissen wo's herkommt,wenn Richtung KW, Pleuel, Kolben geht,muss dann gucken was ich mache Rep. AT Motor...daher will ich hoffen das es vilt Wapu ist..
Moin,
Vorhin mal abgehorcht,hmm keine Geräusche gehört die schlagen,klackern,klappern Motor warm warm..war auch leiser wie beim letzten mal wo ich unterm Auto war.
Wo es bisschen lauter war war direkt unter der Ölwanne,wars am ratter.
https://youtube.com/shorts/xKiCRBQDekg?si=Q54Vn91iBiUM3nqi
habe mir zum Vergleich eine gute gebrauchte geholt,die war nicht so laut.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 28. August 2025 um 15:35:10 Uhr:
Wow, hätte nicht gedacht, dass die Ölpumpe so einen Lärm macht, bzw machen kann😅
Ich auch nicht...die Welle von der Ölpumpe hatte aber kein Spiel,könnte vilt das Lager oder die Pumpenräder sein. Die gebrauchte Pumpe hat laut Verwerter 98tkm für 49€
Gucken ob das Geräusch jetzt weg bleibt.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 28. August 2025 um 16:31:46 Uhr:
98tkm und weniger haben auch die Motoren bei den Verwertern. Auch die aus den BJ 2003🤣
Stimmt ist komisch,haben immer alle 70tkm+ und wenn man so auf eBay,Mobile schaut nach Audi A8/Phaeton V8 haben die zu 98% alle über 200tkm
Pumpe sah aber noch recht gut aus..oder wurde gut gereinigt hmm..
Hauptsache sie funktioniert.
Klar kann es „mal“ vorkommen, dass ein A4A6/A8, Touareg oder Phaeton V8 mal weniger als 150Tkm gelaufen hat. Weil eventuell Zweitwagen. Aber das bei den Verwertern ist schon ein wenig auffällig und schon sehr unseriös.
Aber wie geschrieben, Hauptsache es funktioniert. Und wenn der Preis akzeptabel ist, könnte ich damit auch gut leben😃 Dann drücke ich weiter die Daumen und hoffe, dass der Fehler damit behoben wird🙏