Phaeton Spiegel
Hallo Leute,
meine Frau ist heite mit dem "Kleinen" gefahren und dabei ist der Spiegel vor einen anderen geknallt. Nun ist die Plastikabdeckung des Blinkers zersprungen.
Meine Frage: Gibt es die Plastikabdeckung einzeln? Wegen dem Stück Plastik gleich den ganzen Spiegel tauschen wäre sicherlich übertrieben. Was kostet denn der gesamte Spiegel?
Kroko
Beste Antwort im Thema
Das habe ich dazu gefunden:
Überblick: Das Gebot, jeweils einen genügenden seitlichen Sicherheitsabstand einzuhalten
Vorschriften und Leitgedanken über den jeweils gebotenen Seitenabstand finden sich in der StVO in verschiedenen Vorschriften bezogen auf die unterschiedlichen Verkehrssituationen, aber auch in der Rechtsprechung und Kommentarliteratur:
Gem. § 5 Abs. 4 Satz 2 StVO muss beim Überholen ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden.
Beim Links-, aber auch beim Rechtsüberholen muss jeweils ein ausreichender seitlicher Sicherheitsabstand eingehalten werden, der sich nach der eigenen Fahrzeugart und Fahrgeschwindigkeit, den Fahrbahnverhältnissen, dem Wetter und der Eigenart des Eingeholten richtet (Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 38. Aufl., 2005, Rdnr. 54 zu § 5 StVO; BGH VRS 10, 252; BayObLG MDR 1987, 784). Insbesondere Lkw-Fahrer werden darauf zu achten haben, eingeholten Verkehrsteilnehmern nicht bedrängend nahe zu kommen (OLG Hamm VRS 35, 430).
Ist eine Straße sehr schmal, muss von einem Überholvorgang entweder abgesehen oder die eigene Geschwindigkeit auf ein Maß herabgesetzt werden, durch das auch bei dichterem Vorbeifahren keine Gefährdung ausgeht (OLG Hamm VRS 21, 375).
In der Regel, das heißt, wenn
kein schlechtes Wetter herrscht,
die Fahrbahn nicht schlecht ist,
wenn die Überholgeschwindigkeit nicht hoch ist,
wenn der Eingeholte keine Anzeichen für unsichere Fahrweise zeigt,
wird zu eingeholten Kfz ein Seitenabstand von 1 m gefordert (vgl. OLG Karlsruhe VersR 2002, 1434).
Bei Radfahrern muss der Seitenabstand größer bemessen werden. In der Regel wird man hier 1,5 bis 2,0 m fordern müssen (vgl. Hentschel, Straßenverkehrsrecht, 38. Aufl., 2005, Rdnr. 55 zu § 5 StVO m. w. N. aus der vielseitigen Rechtsprechung).
81 Antworten
für die LED Blinkleuchte war der Preis (inkl. Lieferung nach Ungarn ) 55.-- . Mangels Anleitung habe ich das
Glas mit einem Vakuumfuß vom Navi herausgezogen. Das war einfach. Achtung das Spiegelglas hat einen
weißen und einen braunen Kabelanschluß und fällt wegen eines Steckers nicht gleich herunter. Habe den
Spiegel in eine Luftpolstertüte gesteckt und hängen lassen. Der Rest ist simpel. 3 kleine Schrauben mit
einem magnetischen Schraubendreher heraus nehemn und die Spiegelrückwand vorsichtig heraus drehen.
Der Blinker hat noch zwei eigene Schrauben und eine Steckverbindung die zu lösen ist und wird vorsichtig
mit dem Stecker entfernt. Mit Kontaktspray alles gründlich reinigen und danhn den neuen Blinker wieder
genau so befestigen. Stecker zusammen stecken, Spiegelrückwand (innen, nach Reinigung mit Pulitur )
wieder einsetzen drei Schrauben eindrehen, fertig. Natürlich habe ich vor dem kompletten Zusammenbau
die Funktionsprüfung ausgeführt. Nach ca. 45 Minuten war das fertig. Sieht toll aus
ff
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 18. Oktober 2008 um 22:04:37 Uhr:
Das glaube ich nicht. Vorgeschriebene Spiegel sind / waren der Innerspiegel und der linke Aussenspiegel. Uns soweit ich mich erinnere, ist nur der IInnenspiegel vernachlässigbar, sofern ein rechter Aussenspiegel vorhanden ist.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Wenn Du dann den linken Spiegel wieder von Hand ausklappst, dann ist das gesetzlich ok, sofern der Innenspiegel freie Sicht nach hinten gewährt.
Momo
peso
Ich will ja nur den rechten, nicht vorgeschriebenen Spiegel einklappen. 😉
Das geht, wenn man die Spiegel mit dem Schalter "anlegt" und dann den linken wieder von Hand nach außen drückt.
Zitat:
@Lenkradheizungs schrieb am 6. August 2008 um 12:17:10 Uhr:
Der gesamte Spiegel inkl. Glas, Gehäuse und Blinker kostet richtig viel. Ich habe für ein spiegelglas 253 Euronen abgedrückt. Nach einem "Streifschuss" eines LKW in einer Autobahnbaustelle musste mein Spiegel komplett erneuert werden und die obere Hälfte der Tür lackiert werden. Insgesamt rd. 1.400 €. Müsste die Rechnung mal raussuchen, dann habe ich wahrscheinlich alle Einzelpreise.Leider hat die gegnerische Versicherung nur die Hälfte übernommen. Weil mein Auto breiter als die linke Fahrbahn gewesen sein soll. Dass der LKW deutlich auf meine Spur kam, konnte ich leider nicht beweisen.
wenn ich mich an einen ADAC-Artikel richtig erinnere,bekommt in deinem Fall von der Versicherung des LKW´s keinen Cent für eine solche Reparatur bezahlt.
Unser Dicker ist inkl.beider Aussenspiegel breiter als 2,00 Meter und ab einer sogenannten Überbreite darfst in einer Baustelle nicht mehr überholen.(über 2 Meter Breite Überholverbot)
Ausserdem muß man in einer Baustelle damit rechnen das ein LKW auf Grund seines ungünstigen CW-Wertes durchaus Schlenker machen kann.....ich überhole in keiner Baustelle auf der Autobahn einen LKW....vor ein paar Wochen habe ich genau diese Phänomän beobachtet,fuhr in der Baustelle hinter einem LKW,dessen Hänger schlenkerte offensichtlich,der BMW X 5 der mich überholte hätte das auch beobachten können,naja überholte dann auch noch den LKW,was soll ich sagen der LKW schlenkerte wieder und das Ergebnis der Aussenspiegel des X 5 verabschiedete sich merklich,Schaden sicher auch bei BMW über 1.000€.
ich hatte beim LKWs überholen an der Baustelle immer die Spiegel eingeklappt und nach dem Überholen wieder zurückgeklappt. Aber momo`s Variante ist Tick schlauer und linker Spiegel ist in Takt. Danke momo für den Tip.
Zitat:
@Momo7 schrieb am 7. November 2015 um 17:34:44 Uhr:
Ich will ja nur den rechten, nicht vorgeschriebenen Spiegel einklappen. 😉Zitat:
@tcsmoers schrieb am 18. Oktober 2008 um 22:04:37 Uhr:
Das glaube ich nicht. Vorgeschriebene Spiegel sind / waren der Innerspiegel und der linke Aussenspiegel. Uns soweit ich mich erinnere, ist nur der IInnenspiegel vernachlässigbar, sofern ein rechter Aussenspiegel vorhanden ist.
peso
Das geht, wenn man die Spiegel mit dem Schalter "anlegt" und dann den linken wieder von Hand nach außen drückt.
Ähnliche Themen
Und wo ist nun die Anleitung zum Ausbau / zerlegen des Spiegels ? Mein linker klappt nicht mehr elektrisch ein.
siehe FAQ 9.7 https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q4690263
Gruß Wolfgang
Hier stand Murks!