Phaeton Sommernacht
Hatte heute eine nette Einladung zur Phaeton Sommernacht - Promotion des neuen Phaeton.
Mal schauen ob ich hinfahre. Der neue Phaeton ist ja eigentlich nicht so mein Ding, nachdem ich ihn in natura gesehen habe.
Ist das dann die Ablösung für die Phaeton Weihnachtsgala?
Gruss capdoc
Beste Antwort im Thema
Sorry, es soll nicht arrogant klingen, aber:
wenn ich 20 (!!) Tage vor einer Veranstaltung (mit 700 km Entfernung an einem Freitagabend!!!!) eine Einladung kriegen, gehe ich normalerweise davon aus, daß
1. zuviel Absagen vorhanden waren und "gefüllt" wird
oder
2. man auf meine Anwesenheit keinen Wert legt, der Höflichkeit halber aber doch eine Einladung verschickt
oder
3. die Hoffnung auf eine Absage meinerseits wegen Terminschwierigkeiten hat
oder
4. keinen Knigge oder sonstige Literatur sein Eigen nennt.
Da ich bei mir von 2+3 ausgehe, kann ich aus Termingründen nicht teilnehmen.
Ich bin immer ein grosser Fan des Manufaktur Teams gewesen, aber hier wäre keine Einladung besser gewesen.
Merke: es gibt immer Steigerungsmöglichkeiten, Kunden zu verärgern!!!!
Dies ist meiner persönliche Meinung, allen Teilnehmer und dem Team der Manufaktur wünsche ich einen schönen erfolgreichen Event bei schönem Wetter!
Ein zutiefst verärgerter DocFred
130 Antworten
Auch ich gehöre zu denen, die sich sonst massiv eingebracht haben und die derzeit eher schweigen.
Dies nur deshalb, weil ich in der Betreuung unseres FPOC/EPOC stets außerordentlich motivierte, offene und entgegenkommende VW'ler kennen- und schätzenlernen durfte. Einer Veranstaltung wie der GP 3 Präsentation würde ich aus Solidarität mit den Leuten hinter dem Projekt nicht mit Misstönen belasten wollen.
Ich sähe mich aber auch nicht in der Lage - bei meiner Kenntnis um die Genese des Projektes "Phaeton" - angesichts des Präsentierten "gute Miene" zum Spiel zu machen. Verstellen will ich mich nicht.
Wie auch DocFred sah ich unsere Termine mit / bei VW stets von gegenseitigem Interesse und Respekt getragen. Dies schien auch mir in letzter Zeit eher eine Einbahnstraße geworden zu sein, die ich nicht bereit bin, zu fahren.
FPOC/EPOC war immer deutlich mehr, als Grüßaugust und nette Deko für ein Konzern-Produkt. EPOC ist eigenständig.
Ich sehe es wie ronntar: Wer kommt, macht den Mund auf.
Wer hinfährt und sich mit Buffet und Musik zu Beifall hinreissen lässt, verstellt nicht nur sich,
sondern verunklart (gelinde gesagt) die offensichtlich vorherrschende Meinung im EPOC.
Wer unsere Freunde bei VW und deren Engagement schützen will bleibt dem Sommernachts-Ding fern - PUNKT.
Also bleibe auch ich lieber zu Hause.
Ich setze darauf, dass man von Seiten VW/Dresden nach der Präsentation des GP 3 und nach der Sommernachts-Veranstaltung über den EPOC an einer Analyse der Themen der letzten Wochen interessiert ist und darauf, dass man unser Engagement zumindest für den P II in Anspruch nehmen möchte. Dafür bin ich offen, wie andere auch.
Zu allen anderen Aspekten in Sachen Einladung, Rolle des EPOC, etc. haben vor allem DSU und DocFred einiges geschrieben, dem ich mich nur voll und ganz anschließen kann.
black beluga
PS:
liebe Freunde, lasst das mit dem BMW-Geplänkel oder dem Lexus-ist-aiuch-toll - hat etwas von "beleidigter Leberwurst".
Wechselkunden sind für keinen Konzern interessant. Das beeindruckt Niemanden.
Das Projekt "Phaeton" war von Anfang an mehr als ein Produkt; es war eine eine Philosophie, eine Kultur, ein Service-Modell. Und so wurde es auch zu einer Philosophie. Getragen wurde diese aber (und das sollte VW auch mal erkennen) vor allem durch die Mitstreiter im Forum FPOC/EPOC.
Wenn VW das Projekt nun wieder zum Produkt "verkommen" lässt, ist der Sprung zu anderen "Produkten" (ja - vielleicht später auch zurück) eben leichter. Piech wollte aber - wenn ich das recht verstanden habe - seinerzeit das Markenimage für VW insgesamt heben und zudem ein innovatives Alleinstellungsmerkmal in der Oberklasse etablieren.
Leute wie der sehr geschätzte Phaetosoph kommen über diese Schiene zum Phaeton und nicht über irgendwelche Chromleisten.
Leute, wie DSU, DocFred, momo, etc. setzen sich doch weit über ihren eigenen Wagen hinaus für die Sache ein. Da kauft nicht einer eben statt eines Phaeton künftig womöglich einen BMW, da verabschiedet sich ein Multiplikator, da ""kippt die Meinung eines Stammtisches".
Hallo black beluga,
wäre schön, wenn wir wieder öfter etwas von dir lesen dürften.
Ich möchte diese Absätze nochmals hervorheben:
Zitat:
Das Projekt "Phaeton" war von Anfang an mehr als ein Produkt; es war eine eine Philosophie, eine Kultur, ein Service-Modell. Und so wurde es auch zu einer Philosophie. Getragen wurde diese aber (und das sollte VW auch mal erkennen) vor allem durch die Mitstreiter im Forum FPOC/EPOC.
Zitat:
Leute, wie DSU, DocFred, momo, etc. setzen sich doch weit über ihren eigenen Wagen hinaus für die Sache ein. Da kauft nicht einer eben statt eines Phaeton künftig womöglich einen BMW, da verabschiedet sich ein Multiplikator, da ""kippt die Meinung eines Stammtisches".
Grüße,
Jetzt komme ich wirklich ins Grübeln, ob ich nach Dresden fahren soll. 🙄
Beim EPOC-Treffen mit dem GP3 hatte ich meine Meinung zum verschandelten Design klar und vielleicht schon beleidigend (Optik vom Crafter) ausgedrückt. Ich war total verärgert. 😠 Meine Frau sagte mir an dem Abend, dass ich den Eindruck erwecke, als ob ich mich da persönlich angegriffen gefühlt habe. Und das war ich auch. 🙁
Was befragen die uns über Jahre zum Phaeton. Ich gebe den Verantwortlichen Infos über Softwarefehler (Tastenbelegung im ZAB-Menu: Weitere Funktionen", Bedienungsmängel und andere Unzulänglichkeiten. Fünf Jahre und mehr wird das zu 90% einfach ignoriert. Der Hohn war ja die Aussage, dass man mit den Leuten vom EPOC zusammenarbeitet und weiterentwickelt. 😁
Und dann das - der GP3. 😰
Ich werde sicherlich nicht Beifall klatschen bei einer GP3-Präsentation. Ich werde in die Gesichter der anwendenden Besucher schauen, so wie beim EPOC-Treffen. Und da sind fast allen die Gesichtszüge entgleist. Ratlosigkeit in der Runde war vorhanden. Bin gespannt auf den TV-Beitrag. Da wird man das sehen können. Oder es wird dann im Großformat ein EPOC-Mitglied gezeigt, welches vielleicht das Design doch interessant und gut findet (ob es den gibt???).
Seht Euch mal das Bild vom Heck des GP3 an. Da erkenne ich nur ein ganz neues Auto, eine kantige Kiste. Keine Spur erkennbar vom schönen und zeitlosen Design des Phaeton Heck GP0 bis GP2. Einfach verhunzt.
Ich habe viel Werbung für den Phaeton gemacht und nun bin ich ganz ruhig geworden. Ich kann nicht mehr hinter dem Fahrzeug stehen. Der Fahrkomfort seit GP2 ist nicht mehr wie damals GP0/Gp1 vorhanden und nun sieht er auch noch hässlich aus. Schade. Ich muss mich da DocFred anschließen.
Und wir haben drei GP2 im Fuhrpark. 🙄
Momo
Mir tut das Team der Manufaktur leid (das ist wirklich ehrlich!!) !!!
Sie haben ein hervorragendes Produkt und ein tolles Standing, welches von Wolfsburg regelmässig torpediert wird!!
Alle Veranstaltungen, die bisher allein von Dresden konzipiert und umgesetzt worden (natürlich mit Unterstützung des Konzerns) waren aussergewöhnlich und sprichwörtlich atemberaubend.
Die Planung, Umsetzung und Durchführung von den Advent-Gala's waren für mich (und ich habe vieles erlebt!!) unglaublich gut!!
Meinen Dank nochmals an Herrn Schulte sowie Herrn Pöhl und dem ganzen Team von hervorragend geschulten und freundlichen Mitarbeitern (asiatisch gut !! =höchster Standard!!!).
Nach der wiederholten massiven Kritik von uns an den Händlern kommt jetzt ein Wahnsinniger in Wolfsburg auf die Idee, diese "Torpedierer" der Phaeton Idee mit Einladungen zu beauftragen???
Unglaublich und vorhersehbar, dass dies nicht funktionieren kann!!!
In Molsheim habe ich mit Prof. Piech beim Essen am selben Tisch gesessen und Ihn gefragt, warum er den Phaeton nicht unter der Marke Horch laufen lässt und Dresden wie Molsheim die Freiheit gibt!
Daraufhin kam in der Antwort etwas wie unbekannte Marke im internationalen Geschäft etc.! International ist, glaube ich, das Schlüsselwort!
Wir müssen uns einfach damit abfinden (auch wenn es schwer fällt!), dass im Konzern jetziger Prägung die Dresdener als kleiner Haufen "Geldverschwender" ohne Millionen Stückzahlen gesehen werden.
Wolfsburg berauscht sich an Millionenzahlen (wie bei Vorträgen in der Autostadt bemerkt) und Dresden hat im Konzern keine richtige Lobby, sondern eher offene oder noch schlimmer getarnte Feinde (Wie lächelt der Vorstand heute?? Müssen wir auch lächeln??)!
Schade um die Phaeton Idee!!
Ich denke, VW gehört einfach nicht in die Oberklasse! (Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal schreibe!)
Ähnliche Themen
Hallo,
den Phaeton unter dem Namen Horch laufen zu lassen, halte ich für mehr als falsch. Die Diskussionen kamen ja nun immer wieder und ich denke, dass es gut ist, dass der Phaeton unter dem Namen VW läuft.
Ein VW PHAETON eben.
Warum die Händler nun mit der Organisation beauftragt worden sind.... 😕
Aber DocFred... was hat sich denn geändert in den letzten Jahren, dass du nun so deine Meinung geändert hast? Nur weil eine "Sommernacht" voraussichtlich schlecht organisiert ist/wird???
Über die Akzeptanz des neuen Phaetons können wir nur im EPOC etwas sagen. Klar.. hier sind die Zeichen relativ eindeutig. Aber nun sind wir wieder International. So schwer das nun einmal ist.
Des Weiteren hat die Sommernacht doch noch nicht einmal stattgefunden. Ich kann den Frust hier bei einigen mehr als verstehen, ABER ich habe so das Gefühl, dass hier nun alles "Neue" verteufelt wird. Die Einladungen sind sicherlich mehr als knapp, aber gebt dem Fest doch erst einmal eine Chance.
Viele Grüße,
Ich habe auch gehört, dass damals die "Horch Lösung" überlegt und verworfen wurde.
Und wenn es das Ziel des Phaeton Projekts war, das Image des Konzerns zu heben, dann kann Horch nicht gehen.
Und dann noch mal zum Sommerfest.
Das Fest als solches wird eine ganz tolle Sache!
Ein Super Programm!
Die Einladungen kamen spät. Gut - ist so. Ich selbst habe noch gar keine.
Kann passieren. Wie oft haben wir es schon erlebt, dass diese Einladungen in unterschiedlichen Schüben eingingen.
Allein deswegen nicht zum Fest zu fahren - ob es hilfreich ist?
Wie auch immer man die Modernisierung des Wagens aufnimmt, so ist es doch kein Problem, auch im Angesicht des möglicherweise korrumpierenden Kartoffelsalats, seine Meinung dazu zu sagen. Das kann doch jeder so machen, wie er es für richtig findet. Wir hier sind doch keine Berufsklatscher, weil wir eine Veranstaltung von VW besuchen und uns dort anständig benehmen? Das haben wir beim letzten Besuch in Dresden, den Momo geschildert hat, bewiesen. Mit dem Besuch der Veranstaltung schade ich doch niemandem? Das kann ich mir so nicht vorstellen?
Auch ich habe diese oder jene Entscheidung aus Wolfsburg noch immer nicht richtig verstanden, weil man dort manchmal die Seele des Phaeton-Projekts nicht wirklich gefunden hat. Wie DocFred schon geschrieben hat, sind wir mit Dresden im Auge des Konzerns unnütze Geldschleudern. Das hat uns dieser sogenannte Motorjournalist aus Braunschweig ja schon mehrfach in die Zeitungen geschrieben, weil er es von "wohlmeinenden" VW-Mitarbeitern so geflüstert bekommen hat.
Ich habe wirklich auch keine Lust, ständig den Kampf um den Untergang des Projekts zu führen. Nicht umsonst ist der betreffende thread (Aus&Vorbei) einer der Spitzenreiter bei Motor-Talk.
Und ob ich ein Recht habe, irgendwie bei Entscheidungen mitzureden muss ich mich fragen lassen? Nur dann soll man uns auch nicht fragen und einen entsprechenden Eindruck vermitteln. Dann entscheide ich allein beim Kauf: Ja/Nein.
Natürlich nagt auch an mir auch die Erkenntnis, mit dem GP3 ein Fahrzeug zu bekommen, was beginnt, den bisherigen Designstil zu verlassen und auf "Volkswagen-DNA" einschwenkt, die in unserer Designorientierung wirklich kaum jemand braucht. Wird damit wirklich ein Fahrzeug mehr von verkauft?
In meinen Augen: Schade! Ebenso unnötig wie auch schädlich.
Nur ist das ein völlig anderes Thema.
Sehr gern würde ich meine Energie positiv für ein Projekt engagieren, an dem wir alle Freude haben!
Viel Spaß beim Sonntagskrimi wünscht:
UG
Hallo Uli,
ich gebe dir in verschiedenen Sachen recht .
Aber glaubst du wirklich , ich ( oder auch andere hier ) lassen sich für ne Currywurst und Schaumwein bei tollem Ambiente kaufen ?
Leider hat VW ( und damit meine ich WOB und DD zusammmen ) in einer sehr unharmonischen Weise seine Kunden und sogar die "Agitatoren in Sachen Phaeton" spüren lassen , das deren Meinung den VW Leutz am Allerwertesten vorbeigeht. Und ich betone : Das hat nichts mit Budgets zu tun.
Man möge dann bitte nicht so scheinheilig bekunden , wie wichtig die EPOCler sind bzw, wir würden Austausch zwischen Usern und Machern stattfinden lassen .... einfach nur lächerlich.
Der GP3 ist und bleibt ne Design-Krücke , da haben Leute Veränderungen vorgenommen , die noch nichtmals "Phaeton" schreiben können.
Für mich ist die "Vision Phaeton" eines Piech so tot , wie der Friedhof von San Francisco .( und der ist ne Menge tot...😁 )
Meine Hoffnungen auf Winterkorn , - der nach meinen Informationen "Vater" des Phaetons ist ,- der sein "Kind" auf dem Jahrmarkt des Mainstreams verkauft hat , - haben sich leider nicht erfüllt. Seine Philosophien über Komfort und Oberklasseservice wurden ihm scheinbar in Ingoldstadt mit einem "Singleframe-Staubsauger-Kühlergrillgesicht" abgesaugt.
Ich hatte letzte Woche mehrere Telefongespräche , die Inhalte werd ich hier nicht wiedergeben , aber es war schon sehr sehr ernüchternd.
Zum Schluss:
Sprichwort:" Jeder kann Fehler machen , nur die Dummen machen den gleichen Fehler zweimal."
Ich sag nur "Sommernachtfest" und "Händlerbetreuung". Möge sich jetzt jeder seinen Teil dazu denken...
dsu
Ich denke VW ist es so ziemlich völlig Wurst was primär hier in dt die "Altkundschaft" denkt, denn wenn VW mit dem P in dt vll 3500 potenzielle Kunden verliert (gesamt gesehen), nur allein in Asien aber 3500 Vorbestellungen hat, denke ich dass die Vorstände diesen "Erfolg" gebührend mit neuen "Lustreisen" feiern werden.!.
@ DocFred du sprichst mir mit deinem letzten Satz aus dem Munde, was ich mehr und mehr denke und fühle. Ich darf dich nochmal zitieren:
Schade um die Phaeton Idee!!
Ich denke, VW gehört einfach nicht in die Oberklasse! (Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal schreibe!
Jemand schrieb zwar man soll nicht dauernd drohen mit Konzernwechsel etc, ich sehe dass anders! Ich will meine Meinung sagen und vertrete diese ebenfalls! Leute die stillschweigend alles hin nehmen und akzeptieren anstatt was zu ändern sind meines erachtens Verlierer.
Sorry, aber musste dass mal so deutlich los werden.
Kl Bsp: Leaste mir damals einen 320d E91, neu mit einem NP von 45t€. Bei einer kl. Inspektion von nicht mal ganz 100€uro war das Fhz selbstverständlich ausgesaugt und gewaschen! Und das ganze einwandfrei!!
Beim P musste ich, wie schon sooo oft geschrieben, die Turbos wechseln, alles in allem 4500€uro auf den Tresen des VW Tisches bitte.
Mein Fhz war bei Abholung weder gewaschen geschweige denn ausgesaugt! Erst nachdem ich stinksauer meine Wut einem MA mitteilte, wurde dies behoben!!
Ja, ich bin mittlerweile auch zu 2/3 der Meinung dass VW mit Ihrem (i.d. Regel) misserablen Service in der Oberklasse nix verloren hat!! Das Fhz selber ist nach wie vor ein toller Meilenstein, aber dieser basiert ja auch noch auf Piech´s Feder mit dem damaligen, tollen, !geplanten! Service!!
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Mal ne blöde Frage:"Wer bezahlt die Übernachtung?"
peso
VW.
Momo
-nee , der Händler , der die Einladung ausgesprochen hat.
Deshalb ja auch die Probleme.... Je mehr Leutz zu dem Event hinmöchten , desto teurer kommt ihm das....
Moin,
meine Frau und ich waren wegen einer Terminkollision leider nicht zum letzten EPOC-Treffen angemeldet. Losgelöst von der durchaus sinnhaltigen Diskussion, die hier aktuell geführt wird, haben wir uns heute aber entschlossen, die Einladung (meine kam übrigens direkt aus der GMD) zum Sommerfest anzunehmen; und das, obwohl ich bis eben davon ausging, dass wir die Hotelkosten, wie üblich, selbst tragen würden.
In den vergangenen Jahren sind wir immer wieder gern mit den Protagonisten der GMD, insbesondere mit Herrn Pöhl, Herrn Schulte und Frau Barthel zusammengetroffen und wir nutzen nun gern diese Möglichkeit für ein Wiedersehen.
Eine "Abstimmung mit den Füßen" zum GP3-Modell, zu den entfallenen Alleinstellungsmerkmalen und zur Leistung der Händlerschaft respektive der Werkstätten sowie zum Umgang mit dem EPOC ist ein Thema. Das persönliche Gespräch vor Ort ist aber ein anderes, das meiner Persönlichkeit einfach näher liegt. Ich bin, um mich von Curry-Wurst mit Kartoffelsalat korrumpieren zu lassen, übrigens zu übergewichtig.
So freue ich mich dann, alte Bekannte aus dem GMD-Team und Freunde aus dem EPOC (so wir nicht die einzigen sind, die erscheinen werden) zu treffen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
-nee , der Händler , der die Einladung ausgesprochen hat.Deshalb ja auch die Probleme.... Je mehr Leutz zu dem Event hinmöchten , desto teurer kommt ihm das....
Und wie kann ich das erkennen ?
Ich habe die Einladung von Dresden bekommen.
peso