Phaeton schwimmt in Rechtskurve
Hallo,
ich habe folgendes Problem!
Mein Phaeton (V10) schwimmt wenn ich in eine Rechtskurve fahre!
Es tritt auf wenn ich schneller als 80kmh fahre, es fühlt sich an als würde das Heck ausbrechen.
Ich habe sämtliche Querlenker tauschen lassen und auch die Koppelstangen hinten, und der Wagen schwimmt noch immer :-(
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich bitte um eure Kommentare.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Völlig OT...
Hallo Zottel,
da hast Du uns aber einen gehörigen Schrecken eingejagt. Mein Beileid zum Totalschaden und meinen Glückwunsch an Deine Schutzengel.
Glück gehabt!
Aber ab jetzt fährst Du bitte keine Auto, vermeidest gefährliche Sportarten und begibst Dich auch sonst in keinerlei Gefahr!
Du bist hier für dieses Forum nämlich unersätzlich!
Was würden wir ohne Dich tun? Sicherlich findet sich in einem anderen Forum ein Fahrer der für Dich den Stuntman spielt. (Nee, dass war jetzt böse und nur als Scherz gemeint.)
Vielleicht sollte die Forumsgemeinde nun regelmässig Deinen zweiten Geburtstag feiern? Mein Vorschlag wir kommen dann jedes Jahr zu Dir, wo Du uns mit einem leckeren Buffet und ausgesuchten Weinen verwöhnst... während Du selbst unsere Autos überprüfst ;-).
Ist natürlich nur Spass, aber man kann Deinen Einsatz hier im Forum gar nicht oft genug hervorheben!
Applaus. Standing Ovations. Zugabe.
Rolf
36 Antworten
Moin, was hast Du denn für Räder / Reifen drauf ?
Ich habe die 18 Zoll Serienbereifung drauf! Aber daran liegt es auch nicht hab schon mit andere Reifen bzw. Felgen versucht und es ist immer gleich.
na dann - ich kenne das Prob nur wenn man mit den Serienscheiben etwas forsch um die Ecke will.....meist hilft schon die HARTE Dämpfereinstellung. Na irgendwer wird Dir hier sicher weiter helfen können....
Zitat:
Original geschrieben von cchriss2603
ich habe folgendes Problem!
Das Problem kann ich gottlob nicht bestätigen. Sogar mit den "Serienscheiben" kann man IMO recht forsch um die Kurven fahren.
Was mich allerdings interessieren würde ist, was die Werkstatt, die Koppelstangen und die Querlenker getausch hat (wohl doch mit dem Auftrag das Fahrverhalten in Ordnung zu bringen?), dazu sagt.
Dadurch der Wagen so extrem schwimmt waren alle querlenker vorne kaputt ingesamt 6 Stück + koppelstange innen und außen!
Ich würde selber gerne wissen was da ist! Denn wenn das die Werkstaat nicht mehr weis wie soll ich das dann wissen.
Mich würde interessieren welche Gelenke noch defekt sein können!
Denn mit Reifen Bremsen hat das nicht zu tun das ist mit bekannt!
Zitat:
Original geschrieben von cchriss2603
Ich würde selber gerne wissen was da ist! Denn wenn das die Werkstaat nicht mehr weis wie soll ich das dann wissen.
Eigentlich sollte die Werkstatt so etwas wissen - oder weiterhelfen können.
Fuhr denn Dein Phaeton schon mal ohne zu schwimmen?
Hat die Werkstatt Phaeton-Kompetenz?
Hast Du schon mal eine zweite Meinung (Gutachter, ADAC, andere Werkstatt) eingeholt?
Ja er fuhr immer normal aufeinmal war das da!
Ich war in einer VW Werkstaat. Ich kann ja nicht alles tauschen was die sagen bzw. bis jetzt hab ich alles getauscht!
Und er schwimmt noch immer!
Ist das Fahrzeug auf der Spezialbühne vermessen worden??
Ich glaube die Vermessung alleine kostet um die 600 Euro und ist echt aufwendig!
Hat Deine Werkstatt dies wirklich entsprechend der Werksvorgaben gemacht???
Ansonsten, ..mit korrekter, aufwendiger Vermessung und ohne weitere Defekte ist das Fahrverhalten eigentlich nicht möglich.
Auch müssten sonst Abweichungen an den Reifen erkennbar sein.
Was sagt der Meister nach der Probefahrt???
Klingt alles irgendwie suspekt!
Ansonsten:
Werkstatt wechseln, klingt nach... Amateuren, die den Kunden die Ursache suchen lassen (wie war das mit dem grössten Feind des Phaetons..???).
Das ist ja das Problem! Da wo ich wohne gibt es nicht viel Pheaton und ich denke das da auch die Erfahrung nicht so groß sein!
Ich werde mal versuchen bei einer größern Werstaat einen Termin zu bekommen!
Aber soweit ich das einschätzen kann muss irgendwo bei der Hinterachse das Problem liegen!
Reifen fahren sich ordnungsgemäß ab!
Ich denke das ich das selber in die Hand nehmen werde und selber alles Prüfen werde!
Wenn ich etwas genauers weis werde ich mich wieder melden!
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von cchriss2603
[...]
Ich werde mal versuchen bei einer größern Werstaat einen Termin zu bekommen!
IMO ist die Größe der Werkstatt, des Betriebes, kein Garant für Phaeton-Kompetenz. Aber es gibt ein Liste von Betrieben, die positiv aufgefallen sind.
http://maps.google.de/.../ms?......natürlich ohne Gewähr.
Und während ich so über schwimmende Phaetons nachdenke, drängen sich mir als mögliche Ursache die Stoßdämpfer auf. Wurde in diese Richtung schon mal gedacht (gekuckt)? Oder ist es bei einem Luftfahrwerk ein ketzerischer Gedanke...?
Und was hats gegeben - hoffentlich keinen Totalschaden.
Tja ich stehe nun vor dem gleichen Problem. Aufgefallen ist es mir bereits im Sommer. Dachte aber an Wahrnehmungsstörung - der Winter hat mir gezeigt, leider nicht!
Im Sommer was es so, das bei jedem Hubbel, bei jedem Gullideckel das Heck wegdriftete. Also ob man platte Reifen hat. Gulli in der Kurve ganz fatal. Gegenlenken als ob man einen Hecktriebler ohne ESP fährt.
Dachte schon an die Reifen, also ab Oktober Winterräder (Felge Inspiration, Reifen vom letztem Jahr - die ganz normal waren) - trotzdem.
Aber nun seit dem ersten Schnee (eine leichte Decke von 1cm reicht) oder Eisglätte - KEINE CHANCE. Ab 60km/h schwimmt der P wie ein Boot (und ich verkaufe Boote!).
Jeden Meter in dem man sich nicht 150%ig auf die Fahrbahn Konzentriert ist man kurz vor dem Ausbrechen in die Leitplanke - fast so wie wenn zu wenig Anhängestützlast an der AHK hängt (mein P allerdings hatte noch nie eine AHK). Selbst die LKWs haben mich auf der A-bahn überholen müssen.
Also Sommeralus mit neuen Winterreifen her - auch keine Besserung.
Wie beim Threadstarter auch, gehe ich eigtl nicht von Koppelstangen/Buchsen, Lenker aus. Kein klopfen, kein poltern, schlagen oder sonstige Geräusche.
Radlager wurden ebenfalls erneuert.
Wie mein Vorredner sagte - "Luftfahrwerk ein ketzerischer Gedanke...?"
Ich meine Niveauregulierung funktioniert, auch kein Fehler im Speicher.
Danke für eure Hilfe, halte euch auf dem laufenden!
Deiner Geschichte entnehme ich, dass Du schon einige Monate mit einer schwimmigen - äh schwammigen Diva unterwegst bist? Und so wie Du das Fahrverhalten beschreibst, ist es ja schon heftig. Nun, als Bootverkäufer und wahrscheinlich auch -Fahrer magst Du das ja im Griff haben, aber mutig finde ich das schon.
Hast Du denn schon einmal jemanden vom Fach mit dem Fahrverhalten Deines Phaeton konfrontiert?
VG
Karl-Heinz
Der Phaeton schwimmt, fängt sich aber wieder ein wenn die ESP eingreift.
Das ganze kann an einem defekten oder beschädigten ABS Sensor am Radlager liegen.
Ich hatte leider am Wochenende einen schweren Autounfall mit meinem Dicken, wo auch das Heck ausgebrochen ist, der Wagen hat sich einmal wieder abgefangen, aber ist noch einmal ausgebrochen.
Fazit: Totalschaden.
Der Notarzt hat gefragt, ob denn der Herr aus dem Phaeton schon ins Krankenhaus gebracht worden ist, da sagte ich nein, ich bin ihn gefahren.
MFG