Phaeton Quiz
Hallo Phaetonianer,
Frage,
auf was muss man unbedingt achten, bevor der Phaeton auf eine Hebebühne kommt?
Ist bei A8 und A6 ebenfalls gegeben..
Beste Grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Du benötigst den Modus in erster Linie bei einer Reifenpanne.Wenn Du den Wagenheber ankurbelst und das Rad federt unendlich aus und Dein Wagenheber kann nicht mehr weiter hochheben... 😉
Dann wirst Du Dich erfreut dieser Funktionstaste erinnern. 😁
Momo
Richtig! 😁
Durch die Luftfederung ist der "Federweg" deutlich länger als bei herkömmlichen Stahlfederfahrzeugen. Bei ausgeschalteter Zündung funktioniert die Regelung halt nicht mehr (von einer kurzen Nachregelung mal abgesehen).
Bocke ich das Fahrzeug nun mit dem Wagenheber auf, bewegt sich zwar die Karosse nach oben, aber das Rad bleibt unten. Ungünstig wenn man ein Rad wechseln muss.
Wird der Wagenhebermodus bei der Anhebung auf einer Bühne nicht eingeschaltet, federn alle Räder aus. Die Niveausensoren liegen aussserhalb der Toleranz und das System meldet einen Fehler (wenn die Zündung eingeschaltet wird bzw. anschliessend, wenn das Fahrzeug zu tief ist). Weiterhin fehlt es dann am nötigen Druck, um das System auf "Normalniveau" zu halten. Was aber nicht weiter schlimm ist. Das Fahrzeug steht beim Ablassen zwar extrem tief da, aber nach einem Motorstart baut der Luftfederkompressor die nötigen Drücke wieder auf, der Druckspeicher wird wieder gefüllt und das Fahrzeug steht wieder in voller höhe da.
Durch die Aktivierung des Wagenhebermodus wird, einfach gesagt, der Druck im Federbein gehalten und es federt nicht (kaum) mehr aus.
19 Antworten
Wagenhebermodus einschalten!
Zitat:
Original geschrieben von Teamring
Hallo Phaetonianer,
Frage,
auf was muss man unbedingt achten, bevor der Phaeton auf eine Hebebühne kommt?
...
Den Mechaniker "einschulen"?
🙄
..Das Handbuch schon mal rauslegen..
😕
..Wagenhebermodus..
😁
..Nachfragen ob man bleiben soll zwecks Unterstützung..
(ojeh wie gemein..)
Vorher die Gewährleistungsgarantie abschließen. 😁
Ähnliche Themen
Richtig 🙂
Das wissen aber nur die wenigsten ( Werkstätten )
Ist bei mir fast in die Hose gegangen, wäre teuer geworden glaube ich...
Ja davon kann ich ein Liedchen singen. Ich sah nur aus dem Showroom wie der Wagen angehoben wird und rufe laut "HALT"!!!
Und Tatsache, der Meister hatte es Vergessen. Zitat: "Ach ja, da is ja wie beim A6"
Luftgefederte Grüße
Was wäre denn teuer geworden? Und was wäre fast "in die Hose gegangen"?
Weitere Quizfrage:
Warum heißt der Wagenhebermodus Wagenhebermodus und nicht Hebebühnenmodus? 😉
P.S.: Den Touareg hast in deiner Aufzählung vergessen
Ich war beim VW Händler im Dorf um meine Sommerbereifung montieren zu lassen, und er hat es fast vollbracht,
das Vehikel ohne den Modus auf der Bühne emporzuheben...
Gott sei Dank konnte ich um letzten Moment eingreifen.
Was kostet wohl so etwas, bzw. was geht kaputt wenn man den Modus nicht aktiviert?
LG
Teamring
Es geht nichts kaputt! Warum auch?
Es gibt eventuell Fehlerspeichereinträge und man hat nen Keilformfahrwerk, aber das wars auch schon. Und das sind keine Probleme die ein Händler nicht lösen könnte 😉
Motor kurz laufen lassen, Kompressor des Luftfahrwerks springt an, das System regelt sich wieder ein und gut. Im Normalfall geht da nichts kaputt. Gut, der Teufel ist ein Eichhörnchen, aber Defekte können überall auftreten.
Und weil das alles so unproblematisch ist, hat sich Volkswagen diese "Werkstattschaltung" einfallen lassen?
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Und weil das alles so unproblematisch ist, hat sich Volkswagen diese "Werkstattschaltung" einfallen lassen?UG
Nein, für die Werkstatt ist es eigentlich nur bedingt gedacht.
Du benötigst den Modus in erster Linie bei einer Reifenpanne.
Wenn Du den Wagenheber ankurbelst und das Rad federt unendlich aus und Dein Wagenheber kann nicht mehr weiter hochheben... 😉
Dann wirst Du Dich erfreut dieser Funktionstaste erinnern. 😁
Momo
Ich habe das bei meinem ersten Phaeton vergessen und geschadet hat es nichts. Die Räder sind ganz herausgefahren und beim Losfahren ging für ein paar km die Fehlermeldung mit der Niveauregulierung nicht weg.
Beim Touareg habe ich es auch erst vergessen, aber wenn man halt mit dem Wagenheber kurbelt und kurbelt und der Wagen immer noch nicht das Beinchen hebt, erinnert man sich sehr schnell daran.
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Du benötigst den Modus in erster Linie bei einer Reifenpanne.Wenn Du den Wagenheber ankurbelst und das Rad federt unendlich aus und Dein Wagenheber kann nicht mehr weiter hochheben... 😉
Dann wirst Du Dich erfreut dieser Funktionstaste erinnern. 😁
Momo
Richtig! 😁
Durch die Luftfederung ist der "Federweg" deutlich länger als bei herkömmlichen Stahlfederfahrzeugen. Bei ausgeschalteter Zündung funktioniert die Regelung halt nicht mehr (von einer kurzen Nachregelung mal abgesehen).
Bocke ich das Fahrzeug nun mit dem Wagenheber auf, bewegt sich zwar die Karosse nach oben, aber das Rad bleibt unten. Ungünstig wenn man ein Rad wechseln muss.
Wird der Wagenhebermodus bei der Anhebung auf einer Bühne nicht eingeschaltet, federn alle Räder aus. Die Niveausensoren liegen aussserhalb der Toleranz und das System meldet einen Fehler (wenn die Zündung eingeschaltet wird bzw. anschliessend, wenn das Fahrzeug zu tief ist). Weiterhin fehlt es dann am nötigen Druck, um das System auf "Normalniveau" zu halten. Was aber nicht weiter schlimm ist. Das Fahrzeug steht beim Ablassen zwar extrem tief da, aber nach einem Motorstart baut der Luftfederkompressor die nötigen Drücke wieder auf, der Druckspeicher wird wieder gefüllt und das Fahrzeug steht wieder in voller höhe da.
Durch die Aktivierung des Wagenhebermodus wird, einfach gesagt, der Druck im Federbein gehalten und es federt nicht (kaum) mehr aus.