Phaeton QualitÀt
ZunĂ€chst begrĂŒĂe ich alle Phaetonischisten, und möchte meinen Eindruck von dem PHAETON schildern:
Im Dezember letzten Jahres habe ich mir einen V10 tdi, EZ 02/2004 zugelegt- 127 Tkm gelaufen, zweite Hand,scheckhet gepflegt,Volleder etc.,fast die totale Ausstattung bis auf das Schiebedach.
Tolles Auto, vor allem auf der Autobahn. Gechwindigkeiten jenseits der 200 km/h sind reine Spazierfahrten. FĂ€hrt sich einfach super um nicht zu sagen besser als Mercedes und BMW.
(Habe bereits die letzten vier Bureihen der S-Klasse lÀnger gefahren)
Ich habe fast alle Automarken gefahren, bis auf Jaguar und ein paar andere Exoten und ich muss untröstlich sagen, bei keiner der von mir gefahrenen Automarken gab es derart aberwitzige und sehr Àrgerliche Situationen was die Reparaturen und die QualitÀt de Teile angeht.
Seit Dezember haben sich veranschiedet : Buchsen AufhÀngung vorn - ausgeschlagen. VerstÀndlich, bei mangelhaften Materialien welche nicht dem Frontgewicht des Phaeton angepasst sind.
Flackerndes Xenonlicht, welches bei einem "Raketenstart" hin - und wieder plötzlich den Geist aufgibt.
Ăchzende Lautsprecher des 12-Kanal DigitalverstĂ€rkers, eine klemmende Seitenscheiben hinten links weil der Mechanismus den Geist aufgegeben hatte, ein mitterweile hart schaltende Getriebe, und nicht zu vergessen jetzt ein defekter Generator.
Bei dem Generator ging an dem Zahnrad das Lager (!!!!) kaputt und dies bei 138 Tkm. Entschuldigung ein Armutszegnis und die reinste Verarschung des Kunden. Dies soll QualitĂ€t sein ?! Dies ist alles Andere als das. Die Ersatzteilpreise genauso - das Lager und die dazugehörige Gummikupplung kosten 130, - âŹ. Hingegen fĂŒr den R5 Motor 80 ,- âŹ. was soll denn dieser Scheiss ??!!
Diese Reparaturen dĂŒrfen bei einem Fahrzeug dieser Klasse und dieser Laufleistung einfach nicht existieren.
Wenn ich dann noch von unseren Leidensgenossen höre, dies (Generator tot) sei eine Krankheit bei dem Phaeton, dann vershlÀgtes mir die Sprache. Nicht zu zittieren die Sache mit den Turboladern.
Man muss sich vorstellen, so unglaublich es klingt, der "halbe" Motor muss auseinander genommen werden um die Lichtmaschine auszubauen (Nein es muss nicht der Motor und die Achse fĂŒr diese Arbeit raus ).. Nach dem Ausbau hat sich herausgestellt das der unter dem Generator liegende und im Block eingelassene Verschlussdeckel des KĂŒhlsystemkreislaufs (kennt vielleicht mancher- Sicherheitsventil bei eingefrorenem KĂŒhlmittel) auch noch undicht ist !!!!!!!!!!!
Leute nochmals - darf nicht bei dieser Preisklasse passieren !!!!!!!!
Ein Gutes hat die Angelegenheit jedoch fĂŒr mich-die Kosten sind gering, da ich zur Zeit geschĂ€ftlich in Polen verweile.
Ich habe das Auto bei einer versierten Werkstatt in Reparatur gegeben, bei welcher vor Ort professionel alles aus - und eingebaut sowie der Generator ĂŒberholt wird. An die Arbeit wurde mit einer original VW-Werkstattreparaturanleitung rangegangen.
Sage und schreibe 1250,- ⏠!!!!! fĂŒr alles. Ein Witz wenn ich die deutschen Preise vergleiche.
An der Tages Ordnung sind ebenfalls TurboladerĂŒberholungen (ĂŒbrigens der Grossteil der Turbolader im Umtauschverfahren wird in Polen regeneriert) Hierzu werde ich mich nach dem Preis erkundigen
Gruss und frohe Fahrt
Andreas
Beste Antwort im Thema
Also ich mache mich jetzt bestimmt unbeliebt, aber wer ein Auto kauft, dass schon ein gesamtes Autoleben hinter sich hat, der darf sich doch bitte nicht wundern, dass an so einem Fahrzeug SchĂ€den auftreten. Noch dazu weiĂ ja woh keiner, wir der oder die VoreigentĂŒmer mit dem Auto umgegangen sind. Mit der richtigen Fahrweise kannst Du jedes Auto auch nach 50.000 km und frĂŒher abwirtschaften. Das hat mit "Dieser Preisklasse" m.E. absolut nichts zu tun!
Komme ich wieder zur Theorie: "Wer vorne spart, schiebt es eben hinten rein..."
Ben
32 Antworten
Prima Gerhard, alles wird gut đ
Ich verrate Dir was, aber bitte nicht weitersagen.
Zu Anfang hatte ich auf MT auch so meine Probleme mit der Zitierfunktion.
Dadurch kamen ganz abenteuerliche Konstruktionen zustande đ
LG
Udo
Lieber Gerhard!
Sehr nett von dir zu hören /lesen đ
... hoffe ihr seid zu Hause alle gesund, fröhlich und munter! đ
Bitte, mach dich durch solche nebensĂ€chlichen Kleinigkeiten nicht weiter verrĂŒckt. Wenn ich einen Beitrag zitiere, obwohl ich mir mit der Programmiersprache MĂŒhe zu versuchen gebe, ist es immernoch eine GlĂŒcksache đ
Deine ĂuĂerungen sind trotzdem völlig verstĂ€ndlich!
đ
LG, Georg
Danke Georg!