1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton ohne ZAB starten

Phaeton ohne ZAB starten

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

Nach langer "Inaktivität" komme ich hoffentlich in nächster Zeit wieder zu einem neuen Projekt das ich mir ausgesponnen habe. Doch bevor ich hier weiterplane hoffe ich auf fachkundige Hilfe 🙂

Ich möchte das ZAB (also den PC in der Mittelkonsole) komplett durch eine Eigenlösung ersetzen. Soft- und Hardwareseitig wäre das für mich kein Problem (CAN Analyzer falls keine Protokolldokumentation vorhanden ist, etc. ist alles vorhanden). Aber zum Testen und Analysieren wäre es am Besten wenn ich das ZAB komplett abstecken könnte. Deshalb jetzt meine Frage:

Kann ich den Phaeton *gefahrlos* starten ohne angestecktem ZAB? Dass dann Radio, etc. erstmal nicht funktionieren ist mir natürlich klar 😉

Beste Grüße,

Alexander

Beste Antwort im Thema

Das ZAB ist über CAN und andere Standardschnittstellen an die restliche Fahrzeugelektronik angebunden. Viele davon sind offen dokumentiert, für andere (gerade die CAN Nachrichten) werde ich versuchen von VW bzw. Conti Unterstützung zu bekommen (wenn keine Geheimhaltung vorliegt sollte das schon klappen da ich einige der Softwareentwickler dort geschult habe 😉). Falls das nicht klappt habe ich vor die Kommunikation im Betrieb aufzuzeichnen und nachzubilden.

Wichtig ist mir wie gesagt nur, dass das fehlende ZAB nichts "kaputt" macht. Dass ich also ohne ZAB starten und theoretisch auf dem Parkplatz ein bisschen herumfahren kann. Wenn das ZAB wieder angesteckt ist soll alles wieder funktionieren.

Wie komme ich auf die verrückte Idee? Ganz einfach ich bin Überzeugungstäter und Softwareentwickler 😉 Das was Conti mit dem ZAB verbrochen hat geht auf keine Kuhhaut. Außerdem widert mich der Gedanke ein WinCE im Auto zu haben mehr als an. Ich möchte im ersten Schritt eine schöne leistungsfähige Linux Kiste mit WLAN und 3G/LTE mit einer schönen Touchscreen Bedienung mit der alle Grundfunktionen umgesetzt werden. Im zweiten Schritt wäre auch eine komplette Remotesteuerung des Autos geplant. Wenn mein Dicker dann irgendwann in den Ruhestand geschickt wird wäre noch die Königsklasse denkbar: Komplette Remotesteuerung inkl. Fahren und Lenken als Showfahrzeug für die Messeauftritte unsere Firma.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Ist nicht nur ein LCD!!!
Ja und ein guter LCD mit guter Helligkeit kostet 350-600
wenn du eins für 150 nimmst dann kannst du gleich vergessen da siehst du dann nichts wenn Tagsüber hell ist.
Guck mal was in Ebay was so eins nicht umgebaut kostet, manche wollen 1500 für den.
Mach mal selber so eins dann werden wir sehen was du für ihn verlangen würdest.

Danke für den Link! Sieht eigentlich ganz gut aus. Aber wie schon geschrieben möchte ich einen Schritt weitergehen und das ganze System durch eine Eigenlösung ersetzen. Damit dann evtl. auch ein paar nette, neue, Features hinzufügen wie eine klügere TP/TMC Steuerung zB.

Leider ist das Projekt allerdings bei mir aus Zeitmangel etwas eingeschlafen. Der Dicke steht in der Garage und ich bin nun mit seinem Nachfolger, einem Amarok, unterwegs. Aber dadurch bin ich dann auch flexibler was die Frage betrifft ob der Dicke auch ohne ZAB fährt 😉 Mal sehen was der Januar Urlaub für Ergebnisse so liefert 😉

Zitat:

Original geschrieben von tegelberg


http://www.youtube.com/watch?v=yxolRRAwYHs

Hi tegelberg,

ich habe gesehen, dass Du schon mal 800x480 und auch 1024x600 LCD eingebaut hattest. Hat 1024x600 irgendwelche Nachteile gegenüber 800x480?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tegelberg


http://www.youtube.com/watch?v=yxolRRAwYHs

Welche Bildauflösung hat denn der Bildschirm in diesem Video?

Hallo. Wie ist es mit dem Projekt gelaufen? Bin sellber daran interessiert eine Lösung für meinen Dicken zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen