Phaeton oder Alltrac, oder ganz was anderes?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich bin neu hier.
Ich habe bisher VW Passat gefahren. Seit 2005 habe ich 3 Stück verbraucht.
Fahre im Jahr 80-110 Tsd Kilometer, als Selbstständiger.
Mit Passat bin ich top zufrieden.
Brauche nun aber mehr Anhängelast, 2300 aufwärts.

Was würdet ihr nehmen? Passat Alltrac? oder Phaeton? oder anderes Fabrikat?

100 000 im Jahr, 15 -20 000 mit Anhänger.

Meine Anforderung: Sparsam, komfortabel zuverlässig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Allein Versicherung, Steuer sowie Unterhalt sind eine andere Liga.

Der Phaeton spielt in einer anderen Liga, also dürfte es nicht überraschen, wenn das auch für Versicherung, Steuer und Unterhalt gilt. Wenn man die andere Liga nur an den Unkosten festmacht, hat man offensichtlich kein Gespür für die substantiellen Unterschiede, die von mir und vielen anderen gesehen werden. Aber das ist auch nicht weiter schlimm.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Hallo,

wenn Dein Laden super läuft und Du viel an Vater Staat abdrücken mußt dann fahr Phaeton, wenn nicht bleib beim Passat.

WG5

Sonst niemand eine Meinung?

Unhterscheidet sich die Automatik und das DSG vom Passat technisch?

DSG= Doppelkupplungsgetriebe, die Automatic vom Phaeton ist die alte Schule mit Wandler etc.

WG5

Na prinzipiell ist es schwierig , einen Passat mit einem Phaeton zu vergleichen. Bis darauf, das beide 4 Räder und ein Lenkrad haben , vereint sie eigendlich NICHTS. Und da mein ich sogar auch den CC mit. Wenn ich dieses auf billig Leder gedengeltes Interieur aus Gummmikuhhaut mit "angedeuteter Bruderschaft zum Phaeton" sehe, dann fällt mir alles runter...

Als Arbeitstier ist der Passat sicher ne gute Wahl, aber auch da spielt der Phaeton 3 Ligen höher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Na prinzipiell ist es schwierig , einen Passat mit einem Phaeton zu vergleichen. Bis darauf, das beide 4 Räder und ein Lenkrad haben , vereint sie eigendlich NICHTS. Und da mein ich sogar auch den CC mit. Wenn ich dieses auf billig Leder gedengeltes Interieur aus Gummmikuhhaut mit "angedeuteter Bruderschaft zum Phaeton" sehe, dann fällt mir alles runter...

Als Arbeitstier ist der Passat sicher ne gute Wahl, aber auch da spielt der Phaeton 3 Ligen höher.

Das sehe ich ganz und gar anders.

Ich bin 3 Jahre den CC mit 170 Diesel PS und DSG gefahren. Seit einem halben Jahr den GP3 mit V6 Diesel.
Ja, es stimmt, die Fahrzeuge sind kaum miteinander zu vergleichen. Aber wer ein agiles und sparsames und dennoch bequemes Langsterckenfahrzeug sucht - sollte aus meiner Sicht lieber zum Passat greifen.

Allein Versicherung, Steuer sowie Unterhalt sind eine andere Liga. Dazu der Verbrauch.
Ich würde jederzeit wieder zum Passat zurückwechseln. Ob CC oder Kombi.
Davor habe ich lange Jahre BMW gefahren (5er und 3er) - dagegen war der CC das beste Wägelchen was ich je im Bestand hatte.

So viel mehr Auto hat man mit dem Phaeton nicht wirklich. Es ist halt ein Ozeandampfer der gerne von seinen Liebhabern in den Himmel gelobt wird. Soll mir mal einer erklären ob ich einen wirklichen Mehrwert aus dem ach so hochwertigen Interieur spüren kann? Vielleicht die ewig gestrigen die einen Dinosaurier am Leben halten möchten.

@dsu und kimble2001,

kriegt euch doch nicht an die Köppe wegen einer diffusen Beratungsanfrage!

Der TE lobt doch selbst seine bisherigen Passat.Soll er einfach bei bleiben und fertig.

"Ganz was anderes" kann er gerne  in anderen Unterforen nachfragen.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Allein Versicherung, Steuer sowie Unterhalt sind eine andere Liga.

Der Phaeton spielt in einer anderen Liga, also dürfte es nicht überraschen, wenn das auch für Versicherung, Steuer und Unterhalt gilt. Wenn man die andere Liga nur an den Unkosten festmacht, hat man offensichtlich kein Gespür für die substantiellen Unterschiede, die von mir und vielen anderen gesehen werden. Aber das ist auch nicht weiter schlimm.

Ihr Anforderungsprofil scheint eher in Richtung Passat zu deuten:

  • Passat ist sparsamer, die rund 2,3 bis 2,4 t Leergewicht des Phaeton wollen an der Tankstelle bezahlt werden (insbesondere bei Stadtverkehr, bei Autobahn ist der Unterschied geringer). Falls sich die Anforderung 'sparsam' nicht nur auf den Kraftstoffverbrauch bezieht, sieht es für den Phaeton sogar noch schlimmer aus. Alles ist deutlich teurer als beim Passat: Wertverlust, Versicherung, Wartung und Reparaturen.
  • Passat ist zuverlässiger, da weniger Extras. Wo viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen.
  • Passat gibt es als Kombi, Phaeton nur als Limousine - noch dazu ohne umklappbare Rücksitzlehne.

Was währen die Vorteile des Phaetons für Sie?

  • Komfortabler als der Passat. Insbesondere der Federungskomfort und das Platzangebot bzw. die Qualität der Bestuhlung sind auf einem anderen Niveau.
  • Falls Ihre beachtliche Jahres-Fahrleistung überwiegend durch Langstrecken auf der Autobahn besteht, könnten die Komfortaspekte des Phaeton die oben genannten Nachteile aufwiegen.

Ach übrigens: ich fahre Phaeton und habe die Wahl bisher keinen einzigen Tag bereut. Gebe aber zu, daß dies nur emotional und nicht rational begründbar ist. 🙂

Die Frage ist nicht per Ratio zu beantworten.
Ich fahre beide Fahrzeuge ( CC, kein  Alltrac) regelmäßig.

Die Kosten sprechen ganz klar für den Passat, er ist günstiger in der Anschaffung, im Unterhalt, bei Reparaturen, in der Versicherung/Steuern etc.. Der Unterschied im Wertverlust ist ebefalls enorm.
Er ist zügig zu bewegen, beschleunigt gut, bremst gut, ist komfortabel und sicher.

Die Verarbeitung ist sehr gut, die Materialien (je nach Ausstattung) hochwertig. Gut, Geschmackssache und wenn man unter/hinter die letzte Verkleidung blickt, sind Unterschiede feststellbar. Im ganzen kann der Passat aber inzwischen das, wovon vor wenigen Jahren die Oberklasse nur träumen konnte.
Der Passat kann also alles, was man braucht und das auf sehr hohem Niveau und Understatement liefert er auch noch.
Er ist nicht ohne Grund DER Firmenwagen in Europa und als 2,0TDI Trendline auf dem Vertreterparkplatz und als 6-Zyl.CC auf dem Geschäftsführerparkplatz zu finden.

ABER:
Wenn ich nach 500km aus dem Phaeton aussteige, bin ich entspannt....
Ich habe zwar mehr Kosten erzeugt und bin langsamer gewesen (der P. verführt NICHT zum Rasen), als mit dem CC.
Die Sitze des CC sind super, keine Frage, das Gestühl des P. kann aber alles noch eine Spur besser..
Selbiges gilt für den Geräuschkomfort, Haptik, etc..
Sind alles nicht "Welten", aber es summiert sich, auch übrigens im Unterschied zum A8.

Wenn es also darum geht, sicher, bequem, günstig und zügig zum Kunden zu kommen: Passat
Geht es darum, sehr bequem, einigermaßen zügig, aber völlig relaxt beim Kunden anzukommen: Phaeton

Meine erste Wahl ist, gerade auf der Langstrecke, der Phaeton.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich würde es mal "erfahren" und dann entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von sofinski



Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Allein Versicherung, Steuer sowie Unterhalt sind eine andere Liga.
Der Phaeton spielt in einer anderen Liga, also dürfte es nicht überraschen, wenn das auch für Versicherung, Steuer und Unterhalt gilt. Wenn man die andere Liga nur an den Unkosten festmacht, hat man offensichtlich kein Gespür für die substantiellen Unterschiede, die von mir und vielen anderen gesehen werden. Aber das ist auch nicht weiter schlimm.

Ich sag ja - es gibt sie noch, die Liebhaber der Dinosaurier die nicht links und nicht rechts gucken.

Chapeau!

Nicht das der Phaeton schlecht ist - im Gegenteil. Aber der Passat ist nicht wirklich schlechter. Das muss man einfach mal so hinnehmen.
Ob man sich auch gerne in einer elitären Liga sehen würde. Es ist nur ein Auto. Und dann wirds schwierig, man muss "substantielle" Dinge (was für'n Quatsch) heranziehen um zu versuchen sich seine ganz eigene Kaufentscheidung zu verargumentieren. Nur hat danach eigentlich niemand gefragt.

Freut euch doch einfach eures Dampfschiffes - ich hab ja auch einen. Aber ich wäre nie so eingebildet, den P als das Maß der Dinge hochzustilisieren. Jedes Anforderungsprofil an ein Auto ist anders - und ich habe hier nur meine Meinung kund getan um dem Thread-Ersteller etwas Hilfestellung zu geben, weil ich eben beide Fahrzeugklassen gefahren bin.

Meine ganz persönliche Entscheidung pro oder con P oder Passat steht da ganz hinten an. Danach wurde ja auch nicht gefragt.

Moin Moin,

ich bin gerade vom Phaeton 3.0 TDI auf einen Passat Variant 4 Motion DSG Highline umgestiegen und habe jetzt die ersten ca. 8.000 KM mit dem Passat rum.

Ich hatte leider Pech mit dem Phaeton und zahlreiche Reparaturen, die ohne Garantie auch schnell zum finanziellen Fiasko führen können.

Letztlich haben diverse Probefahrten mit verschiedenen Fahrzeugen den Passat Variant zu meinem persönlichen Favoriten gekührt.

Viel Platz, bequeme Sportsitze, gute Übersicht und die Möglichkeit zahlreicher Extras wie ACC, Allrad, DSG usw.

Natürlich kann der Phaeton mehr Komfort bieten mit seinen 18-Wege-Sitzen und dem Luftfahrwerk.

Jedoch war ich erstaunt, wie gut der Passat im Komfort - Modus federt ohne zu weich zu werden.
Dass der Passat tatsächlich meinen Beinen vorne noch mehr Platz bietet als der Phaeton.
Über die Variabilität des Koffrraumes brauchen wir uns wohl auch nicht zu unterhalten.

Ich wollte nach den 3 letzten sehr teuren Jahren die Kosten etwas herunterfahren, ohne auf zuviel Komfort zu verzichten.

Der Passat ist sicherlich kein Billigheimer, denn einen Listenpreis von über 50.000,-- erreicht man ja auch ohne große Anstrengung, jedoch ist es immer noch die Hälfte des Phaeton.

Oder anders gesagt, der Phaeton verliert in einem Jahr einen Passat an Wert.

Die inspektionskosten des Phaeton lagen zwischen € 500,-- und knapp € 2.000,-- incl Bremsscheiben+ Belege vorne und Belege hinten.

Die Versicherungskosten sind ca. 70% höher, die Steuer ebenfalls.

Wenn das Geld eine nebensächliche Rolle spielt, kann der Phaeton sicherlich einiges etwas besser, auch wenn Motor/Getriebe veraltet und das Infotainment auch lichtjahre vom heutigen Stand der Technik entfernt ist.

Der Passat ist näher an den Phaeton gerückt.

Wenn es für den Passat einen 3.o TDI geben würde, wäre sogar noch Spaß am sparen möglich....
Wenn es der "Traumwagen der Luxusklasse" sein soll, Phaeton. Wenn es ein vernünftiges Fahrzeug mit überschaubaren Kosten sein soll, den Passat.
Meine persönliche Meinung.

Viele Grüße

Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen