Phaeton nüchtern betrachtet.....

VW Phaeton 3D

...bin hier nur mal reingestolpert, normalerweise bin ich im Golf Forum. Habe gerade sehr viel Kontroverses über den Phaeton gelesen.

Als ich die ersten Bilder des Phaeton sah, dachte ich die Beschriftung des Bildes stimmt nicht! Das ist doch ein facegelifteter Passat. Bei genauerem hinsehen sah man dann schon Unterschiede. Dieser Effekt verdeutlicht aber das Dillemma dieses Fahrzeugs. Wie kann die VW-Gruppe als Einstieg in ein neues Segment ein derart "altes" Design zugrundelegen. Bei VW denkt man bis heute an "Vernunftfahrzeuge". Die Wägen der Vorstände (Mercedes, BMW, Jaguar) stammen aus etablierten Fahrzeuglinien, die seit jeher grosse Leute transportierten. Dann wurde ein VW-Emblem gross wie ein Kuchenteller angebracht (beim Golf schon schlimm genug), womit die oben diskutierte Diskrepanz offensichtlich wird. Ich finde der Phaeton wird bzgl. Eleganz und Renommierwirkung von jedem gut kombinierten Audi A6 / A8 KLAR übertroffen. Es ist und bleibt ein aufgeblasener Passat.

Technik. Komfort und Leistung stehen sicher ausser Frage. Das ist jedoch alles mit Geld zu realiseren, ein "neues" Auto hingegen zu stylen ist harte Arbeit und vor allem Können. Der Phaeton ist und bleibt eine nüchterne Erscheinung. Da Autos in dieser Klasse zum Renommieren gekauft werden, glaube ich nicht an einen kommenden Erfolg. Da macht jeder grosse Mercedes, BMW, vielleicht auch ein Touareg viel viel mehr her. Ich habe übrigens niemals jemanden gesprochen, der den Phaeton auch nur interessant fand.

Der Wagen setzt zunächst auf "Understatement", dies funktioniert jedoch nur, wenn die Marke im Segment etableirt und akzeptiert wird. Die Idee, ein solches Fahrzeug in ein Nobelsegment wie Horch, Bugatti o.ä. einzuführen wäre sicher die bessere Idee gewesen. Die Phaeton Planung von VW war ein "Gewaltakt", um das Edelsegment aufzubauen. Ein völliger Fehlgriff bzgl. Konzept und Marketing.

Was man so liesst hat Herr Piech hier offenbar offenbar reihenweise Konzerngegner hinter sich gelassen und dabei kräftig ins WC gegriffen. Gut so!

Vielleicht ist es ganz gut so - ich möchte nicht wissen, wieviele gute Leute bei VW diese Misere kommen sahen.

Grüsse

45 Antworten

Back to the roots 2

Ich hatte auch einen 530 D Touring aus 1999, das war auch eine Katastrophe, danach einen 530 d Touring Facelift, der war einwandfrei. 7 er war auch o.k. trotz Horror Nachrichten, gefallen tut er mir trotzdem nicht. Mein 911 Carrera 1 1989 ist perfekt und läuft und läuft etc. Manchmal versteh ich das ganze nicht. Ich wünsche mir die gute alte W116 oder W126 zurück. Das waren haltbare unverwüstliche Autos. Aber wir wollens ja nicht anders mit der Elektronik. Man darf gespannt sein, wie VOLKSWAGEN reagiert auf meine Attacke.

@JB1

Ich habe mich sehr wohl mit dem Phaeton beschäftigt und bin ihn auch gefahren, da ich wirklich ernstaft überlegt hatte, mir einen zu kaufen. das Design gefällt mit sehr gut,, insbesondere von aussen. Wie BMA hätte ich auch Probleme mit einer S-Klasse bei meinen Kunden. Alleine aus diesem Grund wäre ein Phaeton eine gute Alternative gewesen.

Es mag sein, dass er teilweise auf dem A8 basiert. Warum muste er dann so schwer ausfallen? Das kann doch nicht nur an der guten Isolierung liegen (S400 CDI 1,99 t / Phaeton V10 2.4 t). Ein neuer Jaguar (398 PS) kommt auf 1.73 t. Ich halte den Phaeton einfach nicht für zeitgemäss in diesem Punkt. Das wirkt sich dann auch direkt auf den Verbrauch und die spritzigkeit aus, die mit hohen Motorleistungen erkauft werden muss. Wie gesagt, mir hat der Wagen gefallen. Es war aber nicht das, wass ich mir von 313 PS aus einem V10 erwartet hatte.

Es lag nicht am Image oder am Preis, dass ich mich gegen den Phaeton entschieden habe.

@daimlerdriver
Obwohl ich Ärger mit meinem Wagen habe sollte man die technischen daten und vorallem das Fahrgefühl etwas genauer betrachten. Die nakten Zahlen sprechen vom Gewicht her gegen den V 10 aber 313 PS gegen 250 PS sind nicht zu verachten. 2000 kg beim DC plus Airmatic plus (gibts ja sowieso nicht) Allradantrieb plus 10 zylinder plus die erstklassige Ausstattung , das sind dann mal gleich 400 kg. Der V10 ist deutlich spritziger als ein 740 D e65 und als ein E 400 cdi den ich gefahren bin. Da wird die S Klasse bestimmt nicht besser sein. Wenn der Phaeton funktioniert, gibts kein besseres Auto. Das Mehrgewicht bezalht man mit ca. 2,5 l Mehrverbrauch gegenüber dem 740 D E65. Ich fühle mich aber im Phaeton sicherer als im BMW.

Mein Eindruck war etwas anders. Aus diesem Grund habe ich mich gegen den V10 Phaeton und für einen E400 CDI entschieden. Sicherlich ist der Phaeton auf langen Autobahnstrecken das leisere, komfortablere Auto. Ich fand ihn aber auch schwerfälliger als den E400 CDI. Der hat zwar keinen Allradantrieb, Airmatic und erstklassige Ausstattung hat er aber auch (Vollleder, Distronic, DVD-Navi, DVD-Player, ....). Mein Verbrauch liegt übrigens zwischen 7,0 und 12,5 l, je nachdem, wie ich fahre. Der Durchschnitt auf etwas 10,5 (AB und Stadt).

Was hältst du, als Phaeton Eigentümer, von den extremen Rabatten und Sonderangeboten für sehr neue Wagen, die jetzt realisierbar sind? Werden damit nicht mehr exhte Kunden abgeschreckt (Wertverlust), um kurzfristig Wagen in den Markt zu bekommen.

Leider ist das subjetive Sicherheitsgefühl (Innengeräusch) sehr trügerisch, bei 200 km/h ist es praktisch egal, ob du im Phaeton, der E-Klasse, S-Klasse, im 7er oder in einem Passat sitzt. bei einem Crash hast du immer ein richtiges Problem.

Ähnliche Themen

Ich habe das Auto denke ich als Sonderangebot gekauft. Ich persönlich würde kein neues Auto mehr kaufen. Das macht bei der Preispolitik keinen Sinn mehr. Außerdem kriegt man heute mit ein wenig flexibilität genau das Auto das man sucht. Ich habe auch Ganzleder, Distronic (ADR) funktioniert leider nicht, Solardach (ganz angenehme Sache) etc. etc. Ich habe einen 5 Sitzer mit Komfortsitzen hinten, d.h. Massage, Lüftung Heizung etc. Hinten. Ich weiß ich fahre selten hinten, aber wenn mal jemadn mitfährt, ist das ein Gag. Ich fahre nicht nach Gehör (lol) sondern nach Auge und auch nach Erfahrung. Ich mache so ungefähr 70.000 km im Jahr mit diesem Auto (wenns fährt) und noch ein bißchen mit anderen Autos. Mein Verbrauch auf die letzten 5000 km ist 12,6 km/h schnell auf der Autobahn und ich meine schnell. Landstraße und Stadt. Ich wäre zufrieden mit dem Verbrauch. Mir hat die Verarbeitung (haptik) in der E Klasse nicht gefallen- Außerdem hätte eine Eklasse (400 CDI das doppelte vom Phaeton gekostet. Versicherung leigt bei 1800 Euronen Vollk etc. Steuer bei ca. 340 Euro fürs Jahr. Wir nächstes Jahr mehr, aber so viel ist das auch nicht. Wir haben in der Familie einige Daimler und wenn ich mir so die letzten Jahre anschaue hier im speziellen der Unterschied zwischen dem Panzer (alte S Klasse) und dem W 220, dann wird mir schlecht. Dagegen ist der Phaeton ein Bentley. Nur meine Meinung und ich bin die Dinger schon gefahren. Natürlich ist es fast egal wie lange der Krankenwagen zur Unfallstelle braucht, wenn bei > 200 was passiert, aber da denke ich nicht dran, ich konzentriere mich auf das was um mich geschieht, und das hat bis jetzt (toi, toi, toi) ganz gut funktioniert. Immer angepasst fahren, das ist die Devise.

@carrerarsr

Dann drücke ich dir 'mal die Daumen, dass VW den Wagen endlich in Ordnung bringt. das kann dir aber bei allen Herstellen passieren. Da ist VW sicher kein Einzelfall.

Bei einem Neuwagen hättest du allerdings die Möglichkeit der Wandlung gehabt. Ich muss dir allerdings recht geben, dass die Preisunterschiede zwischen jungen Gebrachten und Neuwagen, besonders beim Phaeton, extrem sind. Neu würde ich den bei den heutigen Angebot nicht kaufen, wobei ich nicht weiss mit welchen Rabatten derzeit die neuwagen angeboten werden.

Bei der Haptik im E muss ich dir zustimmen. Mit Avantgarde, Nappa und Designo-Vollleder erkennst du den Wagen aber nicht wieder. Der hat dann nicht mehr viel mit dem E220 Classic im Rentnerdesign zu tun.

Wandeln oder wie man so schön sagt "Vom Vertrag zurücktreten" kannst du immer, da mußt Du keinen Neuwagen habe. Es ist immer eine Frage der Zumutbarkeit. Wenn Du die Leasingraten im moment anschaust (S 320 CDI, 730 D, Phaeton V6TDI alles Ausstattungsbereinigt) bewegt sich DC bei der S Klasse im Bereich von 15 - 20 % (Rate 1100 Euro) BMW 7 er bei ca. 25 % (Rate 720 Euro) und VW bei ca. 40 % (Rate 520 Euro). (Quelle FAZ mit vergleichbaren Autos ohne Anzahlung, gleiche Km (50.000) und keiner Ballonrate am Schluß), kann um ein paar Prozentpunkte vareieren aber im Grunde ist die Richtung klar. Wenn Du jetzt einen jungen gebrauchten kaufst, kannst Du Dir vorstellen wieviel das dann ist. Und das alles nur um mehr Fahrzeuge in den Markt zu bekommen.
Der oben angeführte Rabatt errechnet sich aus der Rate, der Laufzeit und dem dann erzielbaren Restwert (reeller Restwert) nicht Vertragsrestwert.
Ach ja falls es Dir hilft BMW hat beim 7 er einen Leasing faktor von 0,8%, kannst Du mir erklären wie hier abgezinst und getilgt werden soll ?

Dass BMW seinen 7er mit extrem günstigen Leasingraten in den Markt drücken möchte habe ich auch schon mitbekommen. Die Niederlassungen können echte Kampfangebote machen. Dass beim Phaeton die Rabatte im Neuwagenleasing so brutal sind hatte ich nocht nicht gehört. Da wäre ein Leasing ja richtig interessant.

Deshalb hab ichs getan. Ich glaube so günstig kommt man nicht mehr an ein solches Auto. Ich hab das Leasing aus anderen Gründen einwenig anders geartet aber das muß man nicht so machen. Es wäre deutlich günstiger gewesen. Ich brauche halt 70.000 km und ich wollte eine Anzahlung haben. So kann man meine Rate nicht so ganz vergleichen. Ich hab festgestellt, daß 10.000 km ca. 110 Euro Rate ausmachen. Also wenn ich dann meinen Rechne mit 30.000 km bin ich bei einem Fahrzeug das ca. 10 Monate alt ist bei ca. 450 Euro Leasing. Es ist kein Riesenunterschied zum Neuwagen aber ich hab dann schnell eins gebraucht. Und fürein Auto mit einem Neupreis von 110.000 Euro wäre die Rate von 450 auf 24 Monate richtig knackig. Wenn man das Auto mag, sollte man das tun zum einen solange es das Auto noch gibt und zum zweiten solange es noch so günstig ist. Wichtig ist, daß man das Auto nicht länger hat als die Sachmängelhaftung lang ist, sonst wirds richtig teuer in Wolfsburg, äh Dresden.

Phaeton, Jahreswagenleasing

Hallo,
habe im A8 Forum, Thema: Phaeton oder A8, ein paar Bsp. zum Phaeton Jahreswagenleasing gepostet.
Also: Bei 36 Monaten, ohne Anzahlung, 25 tkm/Jahr, netto liegt die Spanne bei V 10 TDI Phaetons mit Km-Stand zwischen 15-30 tkm und Anschaffungspreisen zwischen 95-105.000, - zwischen ca. 620, - bis 750, - EUR.
Pro 5000 km mehr Jahresfahrleistung sind etwa netto 40, - EUR monatlich zu zahlen.
Das zur Info,....werde mal bei BMW die Kurse für nen 740d erfragen.
Ich finde, das sind schon ziemliche Kampfraten, mein Kollege hat sich letztes Jahr einen neuen E 400 CDI geleast, auch ohne Anzahlung, allerdings 40 tkm/Jahr, Neupreis ca. 85.000, -, er zahlt monatlich, netto, ca. 1200, - EUR!
Übrigens, habe den Wagen schon längere Autobahnfahrten gefahren, macht sehr Spaß, aber der Frust kommt auf kurvigen Landstraßen, der Wagen ist dermaßen kopflastig durch den schweren Motor, dass dann die Handlichkeit echt leidet. Ich vermute, dass der neue 535d bei ähnlicher Leistung in dieser Diszilplin um Längen agiler ist, vorausgesetzt man mag die leider viel zu straffe Abstimmung, das Ding ist nämlich knüppelhart (Erfahrung gemacht mit 530d).

So, jetzt meine Frage, wie liegt denn das Leasing bei Phaeton Neuwagen, etwa auch so interessant, wie bei Gebrauchten?

Gruß,

BMA

Da kann ich mich ja fast ärgern, dass ich mir keinen Phaeton geleased habe. Mein E400 CDI (04/2004) liegt ähnlich wie der vom BMAs Kollegen. Für die Rate hätte ich jetzt sicher einen Phaeton V10 und noch ein nettes Cabrio bekommen. Sch ...

Aber nochmals zum Thema Phaeton nüchtern betrachtet ...

Der Wagen hat leider den Ruf weg ..
... teuer zu sein. (VW musste ja unbedingt erst dem W12 bringen)
... nicht besonders zuverlässig zu sein.
... sehr schwer zu sein. (Vielleicht ist es objektiv nicht ganz so schlimm)
... ein nicht ganz zeitgemäßer Dinosaurier zu sein. (Gewicht, Verbrauch, ...)

VW hat große Fehler bei der Einführung gemacht, die dem Wagen sicher nicht geholfen haben. Es hat mich etwas an die alte S-Klasse, den Panzer, erinnert. Auch hier sollte das perfekte Auto gebaut werden: Letztendlich wurde es wegen einiger Details zum Gespött obwohl es objekttiv sicher gut war. Nach meiner Ansicht hatte die Einführung folgende Probleme:

- Man konnte ihn praktisch bei keinem Händler unverbindlich ansehen oder Probe fahren. Selbst in München war es ein großer Aufwand, bis mir mein Händler einen besorgen konnte.

- Er wurde nicht als günstige Alternative in der Luxusklasse, sondern eher als Superluxusklasse positioniert (zuerst W12, V10)

- Wie schon bei der erwähnten alten S-Klasse wurden dann alle Probleme und Nachteile richtig hochgekocht.

- VW Händler sind es nicht gewohnt mit Kunden umzugehen, die ein Auto für 100t€ kaufen wollen. Ich habe keine Lust zu warten, bis der Kunde vor mir seinen Golf zusammengestellt hat und kein Verständnis, dass die Prospekte gerade ausgegangen sind.

Das alles hat nichts mit Prestige zu tun, das VW angeblich nicht haben soll. Wie schon erwähnt, hätte gerade der gute Ruf von VW dem Wagen ein interessantes Image geben können, ähnlich wie es z.B. ein Lexus hat: Hochwertig, zuverlässig und verhältnissmäßig preiswert.

Schade, vielleicht wird der nächste Versuch besser!

wegen dem design:

ich finde nicht, dass der Phaeton dem Passat so ähnlich sieht wie der A8 dem A4.

wenn du wie wir jedoch einen wirklich sehr engagierten und guten Händler hast, lohnt sich der Phaeton allemal. Nach A8 W12 hat mein Vater jetzt nen V10 Phaeton gekauft. Der braucht sogar im Mix nur die Hälfte vom W12 und ist meiner Meinung nach von den Fahrleistungen her 99% der deutschen Autos überlegen. Auf der Landstraße ist mit Sicherheit ein Fünfer BMW mit dem Topdiesel schneller, finde ich jedoch nicht allzu überraschend. Das der Phaeton zu schwer ist schwer von der Hand zu weisen, wohl jedoch, dass das während der Fahrt nicht spürbar ist, der Phaeton ist trotz 700kg Mehrgewicht 1000mal agiler als der 560er w126 von meinem Opa(sorry Opa!). Ein guter Händler vorausgesetzt, ist der Phaeton eine echte alternative für S-Klasse und Co. Der Wagen hat jetzt 33000km und war vorher der Wagen des Geschäftsführers(vom Autohaus), bis auf das Getriebe bzw. der entsprechenden Software gab es bis jetzt keine Probleme, auch wenn mir das sicher kein Mensch glaubt, der selbst keinen fährt. Ich dachte übrigens im Vorfeld auch nicht gerade positiv über den Phaeton und glaubte bis zur Probefahrt an einen aufgeblasenen Phaeton und will jetzt auch nicht den Wagen in aller Ausführlichkeit beschreiben, jeder der ihn gefahren hat, weis was ich meine. Eine aktuelle S-Klasse ist fahrtechnisch nichts gegen den Phaeton. Bei der geringen Leasing für den Wagen konnten wir uns auch noch den alten Traum einer mercedes Pagode leisten. Der hat fast keine Elektronik und bleibt aus diesem einfachen Grunde auch nie liegen. Und insgesamt sind doch der Phaeton und die Pagode kein schlechter Ersatz für eine S-Klasse!!!

Phaeton, Qualität

Der Phaeton ist meiner Meinung nach ein sehr gelungener Wagen. Es sind noch ein paar Kinderkrankheiten, die hier auch schon tausend mal genannt worden sind, z.B. die Fensterheberbedienung an der Fahrertür, die Bedienung des "Infotainment"-Systems. Was aber auch wirklich stört ist, wenn man einen Phaeton ohne elekrische Kofferraumklappe hat, dass schon eine gehörige Portion Kraft dazugehört das Ding zuzuschmettern. Die Flossen werden sowieso schmutzig :-)
Der V10 TDI ist ein super Motor; wer will kann ihn bei konstant 130 auf der BAB mit knapp 9l/100km fahren, falls es jemand nötig hat

mich einreihe!...:-)

schon seltsam, habe noch nie einen VW gehabt und früher immer gedacht, dass eigentlich nur Mercedes und BMW richtig gute Autos bauen kann. Heute!,...nun heute sehe ich das komplett anders. Wenn man sich so durch die Foren liest , fällt einem auf, dass der A8, wie auch in den Tests, als derzeit bestes und beliebtestes Auto erachtet wird. Mal das VW-Emblem und das Gewicht des Phaeton ausser acht gelassen, auch dann wird dem 'Neueinsteiger' in dieser Klasse die hohe Qualität nicht abgesprochen. Also, ich find den Phaeton V10 richtig gut, da ich fast nur Autobahn fahre ist das Auto für mich perfekt. Das Aussendesign vermittelt eine zeitlos, dynamische Eleganz mit hohem Understatement-Faktor. Der Innenraum, was soll ich dazu sagen, besser geht's nicht!...Wer's noch nicht gesehen hat, dem empfehl ich: reinschauen, anfassen..staunen!.....(derzeitiges Maß aller Dinge).
Fahrverhalten ist auch Ansichtssache, mir persönlich gefällt die Abstimmung sehr. Nachdem ich vorher den neuen 5er, A6 und A8 zur Probe gefahren bin, habe ich mich gefragt, warum neue Autos heute so sehr straff abgestimmt sind, frustriert hätte ich mich wohl damit abfinden müßen,...dann fuhr ich den Phaeton und die Welt war wieder in Ordnung!...*smile*
Der Motor:............der Hammer, da nehm ich gern 1-2 liter Mehrverbrauch in Kauf.
Zum Preis, insbesondere Leasing:
Lasst euch mal ein Leasing-Angebot vom neuen CLS, kleine Maschine, ca. 10 kiloEuro Sonderausstattung machen ( EUR 65.000, -) und dann vom V10 Phaeton (EUR 100.000),......ist schon fast ne Frechheit, was sich DC erlaubt!

Gruß,

BMA

Deine Antwort
Ähnliche Themen