Phaeton Klima Verdampfer Reparatur Empfehlung

VW Phaeton 3D

Hallo,

bei meinem VW Phaeton 3.0 TDI Bj.2005 geht die Klima nicht mehr.
Ich habe von meiner Audi Werkstatt (Tirol, Innsbruck) die Diagnose bekommen, der Verdampfer sei undicht und einen Kostenvoranschlag von ca. 3000 Euro für die Reparatur erhalten.

Wäre diese Reparatur in Deutschland (wenn möglich im Süden Deutschlands) günstiger bzw. könntet ihr eine bestimmte Werkstätte empfehlen? Auf wieviel würdet ihr die Reparaturkosten schätzen?

Danke und Lg.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zu deiner kaputten Klima kann ich dir nur erzählen was bei mir passiert ist. Klima im Sommer 2013 plôtzlich ohne Funktion. Kostenvoranschlag von VW : 5.000,00 € (!), für einen diagnostizierten "DURSCHUSS" im Kompressor (..?? ..). Die Kosten haben mich dann doch erst mal ziemlich "abgekühlt", und ich habe dann beschlossen den Winter ohne Klima zu bestehen. Beim nächsten Kundendienst wurde dann der Fehlerspeicher gelöscht, das ganze System "rebootet", und siehe da, Klima ging wieder und geht bis heute noch einwandfrei.

Seitdem habe ich eins verstanden : das Bus-System im Phaeton war zwar seiner Zeit weit voraus, doch vielleicht zu weit. .. . Tatsache ist : Es bootet zu langsam, es sind zu viele Elemente in Betrieb zu nehemen, und das "Plug & play" funktionniert intern unter den veschiedenen Steuergeräten nicht immer optimal. Jeder von uns kennt es doch : ab und zu geht das Schiebedach nicht mehr, dann die Spiegel, dann der Kofferraumdeckel oder die Leselampen. Man darf den Dicken - besonders meinen - beim ersten Starten nicht brüskieren, sondern muss ihm etwas Seit lassen, damit er "hochfährt". Wenn mal was nicht funktionniert hilft in 70 % der Fälle das Auto einfach 24 Stunden stehen zu lassen um die "Selbstheilungskräfte" wirken zu lassen.

Ich würde mich also nicht in diese Kostspiegelige Reperatur stürzen, ohne nicht noch mal alles gründlich durchgecheckt zu haben - denn du hast keine Garantie dafür, dass die Klima mit neuem Verdampfer tatsächlich auch funktionniert. Und der, der die Diagnose gestellt hat, ist nicht der , der dann auch letztendlich bezahlen muss ... .

MfG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dann wirds garnix mit meinem Vorschlag. Das Leck ist zu groß.
Allerdings gibts bei solchem Leck 100% Spuren, so das du es zuverlässig lokalisieren kannst und vielleicht ist an dieser Stelle eine Reparatur möglich. Dann kannst du zumindest die Teilekosten im Rahmen halten...

Viel Glück!!
G.

Edit. Frage hat sich erledigt.

Zur Information. Das Prüfbericht des Boschdienstes:
Klimaanlage nach 2 Tagen wieder leer, prüfen. Fahrzeug geprüft, Klimaanlage leer, Klimakomponenten freigelegt. Dazu Radlaufverkleidung links teilzerlegt. Motorraumverkleidungen ausgebaut, Leitungen, Kompressor, Kondensator und Trockner mit UV-Lampe abgeleuchtet. Klimaanlage mit Formiergas(95%Stickstoff/5%Wasserstoff) abgedrückt. Undichtigkeit am Verdampfer festgestellt, Wasserablauf geprüft, Spuren von Kontrastmittel sichtbar, Verdampfer defekt.
Empfehlung bei Reparatur auch Kondensator und Trockner erneuern (Kondensator Netzablösungen).

Boschdienst hat gute Arbeit geleistet das kann man wohl sagen.

gründlich!

...leider auch ein umfassender Befund :=(

Ähnliche Themen

Habt ihr die Drossel in der Leitung der Klimaanlage im Wasserkasten erneuert ?

Die Drossel kostet Pfennige, diese würde ich austauschen lassen.

Wenn die Prüfergebnisse der Werkstatt stimmen, ist es wahrscheinlich ( wenn der Austausch der Drossel nichts gebracht hat) dass der Verdampfen eine Macke hat.

Wichtig ist auch zu wissen ob die Anlage nach 2 Tagen komplett leer ist, oder der Kompressor nicht angesteuert werden kann weil die Drossel eventuell kein Gas mehr durchlässt?

Gruß

Hallo zottel,
nein, die Drossel ist nicht erneuert. Ich habe sie längst gekauft und könnte gewechselt werden. Du meinst also immer mit kostengünstigsten Variante anfangen 🙂

Wenn ich den Druck nach Neufüllung maß waren die Werte zwischen 8 - 14 bar. Aber ca. nach 2 Tagen war der Wert auf 0 bar.

Gruß
Beko

Zitat:

@zottel125 schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:33:07 Uhr:


Habt ihr die Drossel in der Leitung der Klimaanlage im Wasserkasten erneuert ?

Die Drossel kostet Pfennige, diese würde ich austauschen lassen.

Wenn die Prüfergebnisse der Werkstatt stimmen, ist es wahrscheinlich ( wenn der Austausch der Drossel nichts gebracht hat) dass der Verdampfen eine Macke hat.

Wichtig ist auch zu wissen ob die Anlage nach 2 Tagen komplett leer ist, oder der Kompressor nicht angesteuert werden kann weil die Drossel eventuell kein Gas mehr durchlässt?

Gruß

@Update Klimaverdampfer

Nun, nachdem ich den Verdampfer eingebaut habe, war ich gestern zur Befüllung der Klimaanlage und mein Herz schlug immer schneller als der Werkstattmann:

1. mit Stickstoff ca. 15 bar befüllte und 10 minuten abwartete ob sich was verflüchtigte, war OK.
2. zur Vakuumtest für ca. 30 Minuten angeschlossen, war auch OK.
3. Klimagas wurde befüllt und ersten Klimatest im inreren des Wagens, hat auch bestanden.

Dann fiel mir ein Stein vom Herzen. Juhu alles funktioniert wie es sein soll. :-)
Also kann die Türkeiurlaub mit der Familie am 22.06 beginnen.

P.S. : Anstatt der ursprünlichen Kostenvoranschlag von 1500-200 € hat es mich mit allem (gebrauchten Verdampfer bei egay für 20 € ergattert) neue Dichtungen, Drossel, Bremslichtschalter nebenbei auch gewechselt viel Arbeit, ab und zu natürlich geflucht insgesamt 160 € gekostet. Im Urlaub wird das Ersparte ausgegeben 🙂

Gruß an Alle
Beko

Hallo ich habe auch ein Problem nach Erneuerung vom klimakopressor und drucksensor zeigt mein Tester zwischen 70 und 104 bar an und die Klima geht immer noch nicht kann mir einer noch einen Tipp geben?

104 bar ?
Entweder ihr habt falsch ausgelesen oder hier stimmt gewaltig etwas nicht.

Entweder es ist der Trockner der zu sitzt oder aber der Kompressor selber.

Hast du ein paar Fahrzeugdaten für mich?

Hallo
Ich würde Ihnen die genaue Daten am Montag schreiben.
Beim auslesen ist alles ok ich habe sogar zwei verschiedene Tester verwendet weil ich das selber nicht glauben kann.
Das System haltet doch gar nicht diesen Druck aus oder? Unter den istwerten bei ausgeschalteter Klima ca 80 bar und im Betrieb ca 104 bar ....seltsam..... eigentlich bei ausgeschaltener klima so ca 4 bis 6 bar und im betrieb 14 bis 18 bar oder?
Danke für ihre Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen