Phaeton Kaufen
nehmen wir an (und es ist auch so) ich biete 11.000 Euro an,
wer bietet seinen Phaeton fuer??
MfG
P.S. bitte auch angaben zu fzg
danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUDIHELLAS
nehmen wir an (und es ist auch so) ich biete 11.000 Euro an,
wer bietet seinen Phaeton fuer??
Es stellt sich die Frage, ob sich der Einstieg in die Welt des Phaeton für dieses angesetzte Budget überhaupt rechnet?! Deutschlandweit gibt es nicht einmal 20 Fahrzeuge, welche in dieser Preisregion angeboten werden. Darunter einige mit Getriebeproblemen, nur an Export oder Händler oder mit Laufleistungen jenseits von Gut und Böse! Es sollte einfach beachtet werden, dass der P enorme Summen an Versicherungsprämie, Wartung etc. verschlingt. Und bei diesen Fahrzeugen wird es wohl auch meistens einen Wartungsstau geben, desweiteren keine Garantie, die das Schlimmste abdeckt.
Deswegen kann ich nur raten, dass Du lieber in einer höheren Preisklasse suchst, damit das Abenteuer Phaeton nicht in einem finanziellen respektive automobilen Desaster endet.
Dies soll keine Kritik an Deinem Gedanken einen P kaufen zu wollen sein, jedoch Dich dazu bewegen sich doch etwas näher mit dieser Thematik zu beschäftigen. Ich bin mir sicher, dass auch einige andere Mitglieder hier das Gleiche empfehlen werden.
Trotzdem alles Gute bei Deiner Suche nach einem passenden P
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von majestro_g
Also kann dir die Steuernorm doch völlig egal sein ob Euro 3 oder 4.Zitat:
Original geschrieben von AUDIHELLAS
ich lebe nicht in BRD, also kann ich ueber Kfz - steuer nicht soviel wissen da ich garnicht danach suche.
ich kann den wagen auch in Bulgarien zulassen oder auch in Rumaenien.
meine agentur erlaubt dies
aber muss mit der Zollerklaerung sehen was diese laender verlangen...
bin ja dann da als Deutscher....Gastarbeiter bzw Unternehmer taetig (oh jeee!)
🙂
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
NUR der w12, den man uns vorenthält (ausschließlich im Bentley verbaut) besitzt zwei Abgasturbolader. Dies sagt jedoch nichts darüber, dass ein w12 weniger Probleme bereiten kann.Grüße
2 sogar???
ts ts
letztlich den Phaeton gekauft??
Falls noch jemand mitliest:
Zitat Phaeton-TDI: ***Somit ist man gut gewappnet, denn diese wurden in der GMD respektive in Osnabrück tech. wie opt. aufbereitet inkl. frischem Service.***
Das wurde mein Diesel (2967 ccm, 165 kW) nach Aussage des Händlers auch bevor ich ihn kaufte und mit 124000 Laufleistung Motorschaden, Kostenpunkt 16900.- Euro und keine Kulanz von Volkswagen. Deshalb
auf keinen Fall ohne Garantie bzw. Gewährleistung!
ansonsten bin ich sehr zufrieden, super Komfort, viel Auto für angemessenes Geld
Hi Audihellas,
meinen Exphaeton (Erstz. 2004 silber) V6 Vorderradantrieb (81000 km) findest Du für 16300 € unter Autoscout 24 bei einem Händler in Niedersachsen. Das Auto ist tip top und von mir Checkheft gepflegt.
Wahrscheinlich bekommst du ihn auch für 16000. Ich habe dort einen V8 gekauft.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phaetonmotorschaden
letztlich den Phaeton gekauft??Das wurde mein Diesel (2967 ccm, 165 kW) nach Aussage des Händlers auch bevor ich ihn kaufte und mit 124000 Laufleistung Motorschaden, Kostenpunkt 16900.- Euro und keine Kulanz von Volkswagen. Deshalb
Hallo,
wie kann denn ein Motorschaden 16900€ kosten? Das ist doch ein Massenmotor aus dem VAG Konzern. Ich dachte mit 5000€ ist das erledigt........
Zitat:
Original geschrieben von phaetonmotorschaden
letztlich den Phaeton gekauft??Falls noch jemand mitliest:
Zitat Phaeton-TDI: ***Somit ist man gut gewappnet, denn diese wurden in der GMD respektive in Osnabrück tech. wie opt. aufbereitet inkl. frischem Service.***Das wurde mein Diesel (2967 ccm, 165 kW) nach Aussage des Händlers auch bevor ich ihn kaufte und mit 124000 Laufleistung Motorschaden, Kostenpunkt 16900.- Euro und keine Kulanz von Volkswagen. Deshalb
auf keinen Fall ohne Garantie bzw. Gewährleistung!
ansonsten bin ich sehr zufrieden, super Komfort, viel Auto für angemessenes Geld
Das ist sehr ärgerlich, aber warum keinen gebrauchten/überholten Motor einbauen?Den 3.0l tdi gibt es ja zu hauf.
Und auf dem Rechtswege wird da sicherlich nichts zu holen sein, weil das Fahrzeug mit 124 Tkm schon zu "gebraucht" ist
Zitat:
Hallo,
wie kann denn ein Motorschaden 16900€ kosten? Das ist doch ein Massenmotor aus dem VAG Konzern. Ich dachte mit 5000€ ist das erledigt........
weil es mit dem Motor alleine nicht getan ist. Neben diverser "Kleinteile" brauche ich Turbo, Katalysator, Partikelfilter. Alles durch Ölaustritt im Zusammenhang mit dem Mototrschaden unbrauchbar. Dazu die Arbeitszeit und schwupp sind knapp 17000.- Euros weg
Zitat:
Das ist sehr ärgerlich, aber warum keinen gebrauchten/überholten Motor einbauen?Den 3.0l tdi gibt es ja zu hauf.
Und auf dem Rechtswege wird da sicherlich nichts zu holen sein, weil das Fahrzeug mit 124 Tkm schon zu "gebraucht" ist
Mit dem Gebrauchtmotor stimme ich absolut zu, wenn es mir in Deutschland passiert wäre. Da mir das aber "im nirgendwo" in Portugal passierte, wird es schon schwieriger. Gebrauchtmotoren in dieser Klasse und dann ohne Sprachkenntnisse und begrenzter Zeit in meinen Augen ein Ding der Unmöglichkeit. Und letzlich fehlt dann immer noch ein "Kleinteil" und das Ganze zieht sich Monate hin. So sind es jetzt ja auch schon Wochen beim zuständigen "Freundlichen"
Zu Deiner Aussage von "zu Gebraucht" habe ich eine andere Meinung. Nach gut 120000km darf soetwas nicht passieren. Wenn es dennoch der Fall ist bei regelmäßigem Kundendienst, nach Leasingablauf "Generalinspektion" bei VW und anschließendem Verkauf im Markt, dürfte es der Ausnahmefall sein, der dann aber deshalb eine kundenfreundliche Regelung beeinhalten sollte.
Übrigens: warum wurden die Phaetons Benzinmodelle bei dieser sog. Rückrufaktion nach Leasingablauf von VW verschrottet, wie mir gesagt wurde, und nur die Diesel wieder verkauft?