Phaeton Kaufen aber welchen?
Hallo,
Ich möchte mir im Sommer eventuell eine Phaeton zulegen, möchte voraus schicken das ich so 8000 bis 10000 € ausgeben möchte.
Ich habe im Netz einiges gesehen was recht gut aussehen würde, es sind eben schon 170.000 bis 250.00 km drauf, aber zum teil sehr gut gepflegt.
Hatte schon einige Bober BMW 740i --Passat V6 Diesel-- Audi V6 Benzin--VR6 Passat--528i Kompressor umbau. und habe mit eine Freund der Mechaniker ist eine Private Werkstatt also kann Service, Gelenke wechseln und kleiner Sachen selber machen. Hab jetzt eine 5er GTI auf 310 PS aufgeblasen und möchte eben was zum gemütlich fahren aber auch ein bisschen Dampf. Das Fahrzeug wird kein alltags Auto.
Meine FRAGE an euch ist welchen sollte ich am Besten Nehmen V6, V8, V10, Benzin Diesel !!!!
Ab Welchen BJ und was ihr mir eben noch sagen könnt.....
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Machen wir uns mal nichts vor. Verbrauch is der kleinste Posten in der Rechnung.
Besitze zum Glück ne Firmentankcard meinens Arbeitgebers für Diesel mit 1500 Freilitern im Jahr.
Deswegen werd ich auch immer bei Diesel bleiben.
Aber der Fahrsparß ist mit nem Phaeton ist nunmal mit nix zu vergleichen wen de Platz und Komfort haben möchtest.
23 Antworten
Nachtrag
Habe gerade festgestellt, dass einiges im Forum unter Phaeton Diesel mit Fehler und Beanstandungen gemeldet wird. Es sind ja die gleichen Dieselmotoren drin wie in Touareg und A6. Wenn es um Fragen der Motoren geht: solltest vielleicht mal auch dort schauen was heutzutage alles an den hochgezüchteten Dieseln kaputt geht und das Taschengeld belastet. Auch derer ADAC Pannendienst sagte mir dies und schimpfte auf neue Diesel. Tipp : ADAC oder ÖAMTC Pannendienst fragen.
Gruß
Rainer
erst mal Danke für die INFOS
die kosten sind mit arbeit oder nur Material??
Versicherung ist net so wichtig für mich fahre immer schon starke autos, aber nur im Sommer und habe auch noch Überstellungskennzeichen also werde ich ihn nur wenig anmelden
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rostockerp99
So damit de nen kleinen Überblick über die laufenden Kosten hast hab ich mal meinen Ordner vom letzten Jahr durch geblättert. Die Kosten variieren natürlich stark ob de es selber machst oder zu VW gehst. Aber sowas wie Bremsen für den V10 bekommst natürlich nirgends anders und da bist schnell bei 800-1100 € für die Vorderachse. Servopumpe für Lenkung 500€. 780€ Steuern im Jahr.
Wenn man bereit ist das zu bezahlen bekommt Mann ein Fahrgefühl welches nicht zu vergleichen ist, grade bei langen Strecken oder im Urlaub. Wie hat Dsf mal gesagt. Der ICE der Autobahn.
Neidische Blicke sind auch garantiert da der Wagen ka nun nicht sooo verbreitet ist.
Leute hätte da noch eine Speziale Frage ......
Stimmt es das es nur Spezialwerkzeug für den Phaeton gibt????
Also man kann nix selber machen Gelenke, Turbos,und eben kleinigkeiten die wir in unserer Werkstatt machen (Privat Werkstatt)
Um die Frage nochmals zu beantworten : "NEIN"
Solltest Du dir allerdings Gedanken über Kosten machen kauf Dir bitte keinen Phaeton!!!
Ähnliche Themen
an kosten wird man immer denken oder bekommst du dein Geld geschenkt??????
Habe schon Autos auf Kompressor und Turbo umgebaut und gefahren 😉 da sind 20.000€ nichts und dann eben die Erhaltung....
Es geht mir darum ob man gar nix bei den Waagen machen kann, und das ist ja nicht so.....
Zitat:
Original geschrieben von LowPhaeton
Um die Frage nochmals zu beantworten : "NEIN"
Solltest Du dir allerdings Gedanken über Kosten machen kauf Dir bitte keinen Phaeton!!!
Wenn Du schon Turbos und sonstiges in Deine Autos verbaut hast solltest Du auch einen Phaeton reparieren können. Hilfe bekommt man hier im Forum eigentlich auch immer. Fakt ist aber auch, dass wenn Du dir einen 8000Euro V10 zulegst die Reparaturkosten den Wagenwert schnell übersteigen können. Auch sind meiner Erfahrung nach Ersatzteile für den Dicken recht teuer im Gegensatz zu anderen Premiumherstellern. Über den Verbrauch zu diskutieren kann da schnell zur Nebensache werden obwohl ich Verbrauchsdiskussionen bei solchen Fahrzeugen für müssig erachte, denn wenn ich mir so ein Auto zulege darf ich nicht einen Golfverbrauch erwarten. Meiner Meinung lügen sich hier einige Mitglieder ihren Verbrauch auch zusammen (14l mit 2,5 T Hänger im Gebirge z.b. beim V8). Ansonsten ist der Phaeton ein tolles Auto das Du dir mal gönnen soltest.
Schönen Sonntag
Andreas
....stimmt, dass mit dem Verbrauch kann ich bestätigen. 14l braucht der 6 Zylinder Diesel 3.0 TDI mit 1,5 t Wohnwagen im Flachland - dafür ist er auch ein hevorragender Zugwagen - Verbrauch? Egal.
Machen wir uns mal nichts vor. Verbrauch is der kleinste Posten in der Rechnung.
Besitze zum Glück ne Firmentankcard meinens Arbeitgebers für Diesel mit 1500 Freilitern im Jahr.
Deswegen werd ich auch immer bei Diesel bleiben.
Aber der Fahrsparß ist mit nem Phaeton ist nunmal mit nix zu vergleichen wen de Platz und Komfort haben möchtest.