Phaeton Kaufen aber welchen?

VW Phaeton 3D

Hallo,

Ich möchte mir im Sommer eventuell eine Phaeton zulegen, möchte voraus schicken das ich so 8000 bis 10000 € ausgeben möchte.
Ich habe im Netz einiges gesehen was recht gut aussehen würde, es sind eben schon 170.000 bis 250.00 km drauf, aber zum teil sehr gut gepflegt.
Hatte schon einige Bober BMW 740i --Passat V6 Diesel-- Audi V6 Benzin--VR6 Passat--528i Kompressor umbau. und habe mit eine Freund der Mechaniker ist eine Private Werkstatt also kann Service, Gelenke wechseln und kleiner Sachen selber machen. Hab jetzt eine 5er GTI auf 310 PS aufgeblasen und möchte eben was zum gemütlich fahren aber auch ein bisschen Dampf. Das Fahrzeug wird kein alltags Auto.

Meine FRAGE an euch ist welchen sollte ich am Besten Nehmen V6, V8, V10, Benzin Diesel !!!!
Ab Welchen BJ und was ihr mir eben noch sagen könnt.....

Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Machen wir uns mal nichts vor. Verbrauch is der kleinste Posten in der Rechnung.
Besitze zum Glück ne Firmentankcard meinens Arbeitgebers für Diesel mit 1500 Freilitern im Jahr.
Deswegen werd ich auch immer bei Diesel bleiben.
Aber der Fahrsparß ist mit nem Phaeton ist nunmal mit nix zu vergleichen wen de Platz und Komfort haben möchtest.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passat Vr6 35i


...
Meine FRAGE an euch ist welchen sollte ich am Besten Nehmen V6, V8, V10, Benzin Diesel !!!!
...

Hallo,

sieh Dich doch erst mal kurz in der FAQ um:
1) Motoren (klick)
2) Modellpflege (klick)

MfG

Hi,

ich persönlich würde dir immer einen V10 empfehlen. Aber das ist immer Geschmackssache. Ansonsten den 4,2 Benziner und immer auf die Ausstattung schauen.

Nimm dir jemanden mit der Ahnung hat und auch vor Ort mal in die Steuergeräte schauen kann. Ansonsten würde ich mir jetzt an deiner Stelle mal folgende Autos näher anschauen:

1. V10 TDI

2. W12

3. W12

Matthias

Hallo,

ich bin vom 5 ltr. V 8-Mercedes auf den Phaeton 3.0 TDI umgestiegen und bin mit der Leistung des Pahetons zufrieden,die Laufruhe und die Supersitze haben mich total überzeugt und das Auto liegt auf der Strasse...einfach nur geil....ausserdem bin ich erstaunt wie die Verbrauchswerte von den knapp 2300 kg schweren Auto sich einpegeln.Auf der Autobahn ist man flott unterwegs mit etwa 8,0 ltr./100km und muss dabei nicht bummeln,wenn man bummel möchte sind Verbräuche unter 7 ltr./100 km drin.Welcher Motor ist natürlich Geschmacksache und was man sich gönnen will.
Ich habe meinen 8-Zylindermotor schon gehabt,deshalb habe ich keinen Wert darauf gelegt und mir eben den Diesel gegönnt.
Fahr das Auto Probe und ich denke Du wirst Dich für einen Phaeton entscheiden....mir ginge es genauso Ende Juni letzten Jahres

gruss Uwe

Wenns um Dampf geht W12 oder V10 TDI.

Würde den V10 TDI nehmen den kannste denn noch ein Chip verpassen grins.

Ähnliche Themen

Danke euch fürs erste, für euren sehr guten Empfehlungen und Einschätzungen

Hoffe es kommen noch ein paar Kommentare dazu aber bin schon um einiges schlauer

mfg Johannes

Oder 3.0 Tdi EZ 2008 und Leistungssteigerung auf 270-300Ps.

Wenn es kein Alltagsauto wird würde ich den W12 nehmen
und eventuell über eine Gasanlage nachdenken.

Ich geb dir mal den Tipp...FINGER wech. Denn Fahrzeuge in der Preisklasse sind über 10 Jahre alt oder nah dranne und deswegen bekommst keine PerfectCar- Versicherung ( Gebrauchtwagenversicherung in der Arbeitskosten übernommen werden ) mehr. Wenn dann nur noch für ein Jahr oder so. Ohne diese Versicherung sind die Reparaturkosten einfach nur heftig. Grade beim V10. Motor ein und Ausbau kostet 1500 € plus Diechtungen für 200€ und irgendwelche Schläuche die ab 200€ beginnen. Hatte grad mal wieder ne Reparatur von der Servopumpe die ohne Versicherung 3500€ gekostet hätte. Mein Anteil lag bei 900€.
Wenn de das 2x im Jahr hast vergeht dir ganz schnell der Spaß.
Ich hab meinen V10 geliebt aber in den letzten 2 Jahren rund 7000€ Reparaturkosten reingesteckt, plus das was die Versicherung bezahlt hat.
Wenn de willst kannst meinen haben. Der hat noch 2 Jahre Perfectcar,DVD und Multimediaplayer und schicke 20 Zoll Sommerfelgen.
Bin es aber leid den mehr in der Werkstatt zu sehen als zu Hause. Obwohl ich beim Freundlichen schon als Stammkunde 20% auf jeden Werkstattaufenthalt bekomme.

So damit de nen kleinen Überblick über die laufenden Kosten hast hab ich mal meinen Ordner vom letzten Jahr durch geblättert. Die Kosten variieren natürlich stark ob de es selber machst oder zu VW gehst. Aber sowas wie Bremsen für den V10 bekommst natürlich nirgends anders und da bist schnell bei 800-1100 € für die Vorderachse. Servopumpe für Lenkung 500€. 780€ Steuern im Jahr.
Wenn man bereit ist das zu bezahlen bekommt Mann ein Fahrgefühl welches nicht zu vergleichen ist, grade bei langen Strecken oder im Urlaub. Wie hat Dsf mal gesagt. Der ICE der Autobahn.
Neidische Blicke sind auch garantiert da der Wagen ka nun nicht sooo verbreitet ist.

Hier im Forum ist irgentwann mal die Rechnung aufgestellt worden das der Dicke mit allen Kosten so um die 1000 Euro im Monat kostet. Ich kann es nur aus meiner Sichtweise sagen, mein kleiner hat VW mehr Garantieleistungen gekostet als ich beim 😎 für das FZG bezahlt habe.

Gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von pastoors


Hier im Forum ist irgentwann mal die Rechnung aufgestellt worden das der Dicke mit allen Kosten so um die 1000 Euro im Monat kostet. Ich kann es nur aus meiner Sichtweise sagen, mein kleiner hat VW mehr Garantieleistungen gekostet als ich beim 😎 für das FZG bezahlt habe.

Gruss Andreas

Recht haste. Mein 😉 wo ich zur Zeit bin hat sogar nen Mechaniker zur Schulung für Phaeton geschickt weil se wohl gewusst haben die Kohle haben se bald wieder drinn über die Arbeitsstunden.

Mit dem Chef bin ich schon lange per Du.

Die Kosten für die PerfectCar hast nach der ersten Reraratur schon öocker wieder drinn.

Die Dicken sind so billig geworden das sie jetzt wirklich jedem zugänglich sind. Nicht das ich das schlimm finden würde weil das wirklich ein toller Wagen ist aber Fakt ist auch, der Phaeton ist ein Technologieträger mit Kleinstserienelektronik und massig Technik ist und das kann richtig Kosten verursachen. Dies war für mich auch d3r Grund mich jetzt für eine S-Klasse zu entscheiden, nicht das sie billig ist aber günstiger und da ich ein V6 Fetischit bin habe ich mir jetzt einen S350 zugelegt auch wenn er in der Haptik dem Phaeton nicht das Wasser reichen kann.

Gruss Andreas

Bin auch beim überlegen meinen zu verkaufen. Aber lange war die Frage was denn ??
Meine Frau und mir is der neu Jeep Cherokee ins Auge gefallen. Mal was anderes aber die gleichen Komfortvorzüge wie der Dicke.
Aber Pheaton is und bleibt immer was Besonderes. Wäre wieder nen vernünftiger Diesel im Angebot, wie der neue V8 TDI ausm Touareg , wäre ich garantiert bei Phaeton geblieben.

Für mich würde bald der Fiska Karma ins Beuteschema passen, ist genauso außergewöhnlich wie der Phaeton seinerzeit.

Hallo

Nachdem hier so viel geredet wird ohne eigene Erfahrungen, hier meine:
Ich fahre Phaeton seit 8 Jahren, heute einen V8 160Tkm (NP 167 T€) immer Scheckheft, alle 30Tkm Service bei VW mit allen VW Empfehlungen, sonst nie was drann außer Heckklappe Kabel und Scheibenwischergestänge ölen. Ich schaue oft nach anderen neuen wie Ränge Rover , aber wenn ich da drinn Sitze komme ich immer wieder zurück auf Phaeton.

Der V8 fährt sich meistens im unteren drehzahlbereeich, hat sagenhaftes Drehmoment schon unten, und von all meinen anderen V8 die ich in Chorvette usw gefahren habe ist dieser V8 in allem unschlagbar: nie was dran, spontan Drehmoment in allen Bereichen (nicht wie bei Diesel in bestimmten Vereichen). Und wenn hört wieviele neue Diesel heutzutage bei VW in der Werkstatt stehen( Aussage ADAC Pannendienst), da denke ich, ist ein Benziner heute die bessere Wahl. Ich fahre zügig mit 12 Liter im Gebirge Bayr.Wald., mit 2,5t Hänger 14 l.

Ich kann nur empfehlen alle Kosten zusammenziehen, nicht nur den Verbrauch, hier im Forum wird so viel über Verbrauch geredet ohne alle Kosten zusammen zu ziehen, wie Vers., Steuer, Wartung, Reparatur außerordentlich, usw. Bei mir ist das Auto Gebrauchsgegenstand, will keine Probleme haben. Steht oft länger am Flughafen, fahre viel spontan 1-2000 km, immer alle in Ordnung, immer alles störungsfrei. Für mich sehr günstiges Auto. Nur Anschaffung als Neuwagen ist hoch, aber da gibt es das 1% Leasing, das ich sehr empfehlen kann oder halt günstiger Gebrauchtmarkt. Tipp: in USA werden die Phaetons sehr billig abgestoßen, die will keiner mehr, die kaufen auf Pump immer neue deutsche Autos, und die sind nie Autobahn gefahren, also schonend gefahren. Ich habe hon viele Autos aus USA gekauft, selber verschifft und TÜV bei Vertragswerkstatt machen lassen, lohnt sich! Sogar ein 450Tkm Mercedes SLC in Erstausstattung hatte sich gelohnt und wurde in D. für das fünffache verkauft.

Auf Grund meiner Erfahrung hat sich mein Freund einen V10 Phaeton gekauft, aufwendig teuer im Unterhalt sagt er, dann einen 3.0 Diesel Phaeton! nun kauft er sich einen Mercedes.

Ich war letztes Jahr bei BMW, Mercedes, RangeRover, und VW Touareg, und habe jemals einen neuen Wagen zum Fahren mit Angebot bekommen, aber der Phaeton ist nun mal das beste, was deutsche Ingenieure noch nach alter deutscher Qualitätsarbeit fertigen konnten. Ich bleibe bei Phaeton, werde mir wieder einen V8 kaufen, da nach 5 Jahren der Benziner V8 für mich am günstigsten kommt. Ich zähle wenig Steuer, Versicherung ist billig, keinerlei Reparaturen, lange Serviceintervalle über 30000km, das kann der Diesel nicht mithalten, abgesehen von der Super Drehmomentkurve in allen Bereichen! ich fahre 2,5t Hänger damit, er Phaeron spürt den garnicht. Man kann mit dem riesen Hänger auf der Landstraße spielend Autos und LKW überholen.

Grus
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen