Phaeton Kaufberatung- 3.0L TDI od. W12?
Servus zusammen,
ich kann mir vorstellen das die Überschrift auf manchen hier etwas befremdlich wirkt, aber es hat durchaus seine Berechtigung.
Ich halte zur zeit nach einem schönen phaeton Ausschau- als wagen für die Frau ( und manchmal vllt auch für mich)...z. Zt. fährt mein frauchen einen CLK320 CDI - davor E500.
Mir gefällt der phaeton schon seit einiger zeit ganz gut, nur was mir immer fehlte (und fehlt) ist eine ansprechende Motorisierung....sprich sparsam und leistungsstark. Die gibt es ja bekanntlich beim phaeton nicht. Gefahren bin ich weder den 3.0L noch den W12. Die richtige motorisierung wäre in meinen augen der 4.2L TDI von audi gewesen, den VW leider nie angeboten hat- der V10 hat ja leider keine grüne Plakette. Der V8 Benziner soll, nachdem was ich gelesen habe für seine leistung zu durstig sein.
Deshalb muss ein kompromiss her.
entweder die vernunftsalternative 3.0L TDI- wobei mir 224, bzw. 232PS schon wenig vorkommen für so ein schweres auto...auch sind viele 3.0L schlecht ausgestattet und es gibt nur wenige "perlen". Der 3.0L wird beim verbrauch wohl um die 10L liegen- schätze ich mal, oder? Ich befürchte nur, das mich der wagen nicht glücklich machen wird- da ich auch ganz gern mal das pedal durchtrete (nein, ich bin KEIN raser!)- und da möchte ich beim überholen keine ewigkeiten brauchen müssen....
Andererseits die Unvernunftsalternative- der W12. 450PS bringen den schweren wagen auf ähnliche testwerte wie den damaligen E500- und der war ganz anständig unterwegs. Dazu gibt es ein paar W12 die sehr gut ausgestattet sind(wahrscheinlich ehem. vorstandsfahrzeuge oder werkswagen) Gab es den 3.0L eig. als 4-sitzer?...der gefällt mir besonders gut.
Für mich kommen nur fahrzeuge vor dem letzten facelift (GP2?-sry, VW ist für mich Neuland) in frage- ich finde der neuste ähnelt zu sehr einem anderen kleineren VW Modell- ich meine von hinten dem Jetta....und gefällt mir optisch gar nicht.
Preislich würde ich die obergrenze beim 3.0L bei 30k und beim W12 bei 50k ansetzen....obwohl ich auch ansprechende GP0 3.0L TDI auch schon für unter 20k gesehen habe.
Was würdet ihr mir empfehlen- Vernunft, oder Unvernunft.
Das fahrzeug würde ca. 20tsd km im jahr bewegt.
Es wäre nett wenn die fahrer solcher fahrzeuge mal über die Kosten und schwachstellen der Modelle berichten würden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
...
Was würdet ihr mir empfehlen- Vernunft, oder Unvernunft.
Das fahrzeug würde ca. 20tsd km im jahr bewegt.
Tja, ausgehend davon, daß Du mit dem E500 ja Erfahrung und Gefühl für großvolumige Benziner hast (und insbesondere deren Kosten), sind für Dich wohl beide Alternativen finanziell kein Problem. Das macht die Frage besonders knifflig, denn es hängt so letztlich nur von Dir und Deinem Bauchgefühl, Deiner Leidenschaft und allgemein Deinen Ansprüchen an ein Auto ab. Liebst Du Autos um ihrer slebst willen, nur dem Streben nach Perfektion folgend? Oder tendierst Du mehr in Richtung des von A nach B kommens? Diesen Selbstfindungsprozess kann Dir wohl keiner abnehmen.
Ich bin in meiner Zeit mit meinem ersten W12 oft die V6 TDI als Leihwagen gefahren, weil die Händler damals die forenbekannten Standardprobleme (ich sage als Beispiel nur Heckklappe...) nicht in den Griff bekamen. Natürlich kommt man damit von A nach B. Natürlich auch bequem wie in jedem anderen Phaeton auch. Aber überzeugen konnten die mich nie. Immer dieses Gefühl von fehlender Leistung (waren aber noch die älteren Motoren, GP0 und GP1 halt). Gleichzeitig fehlte die erhabene Laufruhe. Da gefällt mir der V6 Benziner noch besser, zumindest der 3.6er. Ruhig und gelassen. Auf der AB fehlt es ihm etwas an Leistung, aber das könnte ich einem Basismotörchen verzeihen. Auch vom Vwerbrauch her, um mal die Vernunftsschiene zu bedienen, wäre der ok. Ich habe bei gemischtem Betrieb innerstädtisch/überland rund 12 L/hkm mit ihm verbraucht. Bei den V6 TDI waren es bei mir 10-11 L/hkm.
So, und nun noch der W12. Meiner Meinung nach ist das nicht nur auf dem Papier die absolute Krönung im Phaeton. Er ist leise, er ist kraftvoll, er ist für die Leistung noch nicht mal besonders durstig. Er legt einen etwas höheren Basislevel vor, was die Kosten angeht. Aber dafür bietet er meiner Meinung nach etwas entscheidendes, womit sich die anderen Motorisierungen schwertun: Das Gefühl von Überfluß.
Meine Ansicht zur "richtigen" Motorwahl:
- Wenn der Verbrauch entscheidend ist, aus welchem Grund auch immer: V6 TDI
- Wenn Leistung nicht alles ist, aber Laufkultur schon: V6 3.6
- Wenn Motorsound das Maß ist: V8
- Wenn es von allem etwas mehr sein darf und soll: W12
- Wer einen notorisch nervösen Gasfuß mit Leistungshunger kombiniert: V10 TDI
Nein, ich stehe dazu: Ich will die Perfektion um ihrer selbst willen. Darum habe ich mich wieder für einen W12 entschieden.
P.S.: Ok, es gibt noch etwas, was für die großen Benziner spricht: Sie gibt es viel eher mit einer kompletten Ausstattung.
30 Antworten
Wie sagt man immer so schön, BMW baut Triebwerke, die anderen Autohersteller bauen Motoren. Das trifft auf jeden fall bei der Anzahl der Zylinder größer gleich 6 zu. Darunter stimmt das nicht. Ich bin zwar noch nicht den Bitrubo V8 gefahren, bin aber schon den 306 PS Benziner sowie den 30d gefahren. Einfach geil!?!?! Da braucht man gar nicht darüber zu diskutieren, VW hängt da sehr weit hinterher, bis auf die V6 Motoren, die gehen ja noch, aber der V8 und der W12 sind einfach nur veraltet. Naja solange er in China läuft, man glaubt es kaum, aber die Chinesen achten viel mehr auf sehr gute Verarbeitung, als auf neuste Technik, wird VW nicht schnell handeln müssen und können so die Einführung des P II immer mal wieder um ein Jahr nach hinten schieben.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
Und wenn ein Fahrzeug nicht gefällt nimmt man es halt nicht, oder?Gruß
genau.... und deswegen fahre ich ja auch jetzt das 6er Cabrio als Hauptfahrzeug. Der Phaeton findet bei mir noch 4 Monate sein "Gnadenbrot", wird hin und wieder bewegt und wird nach Leasingende nicht durch eine Limousine ersetzt. Bisher war mein 6er e64 der Zweitwagen, aber BMW hat es tatsächlich geschafft dem aktuellen F12 650i xDrive (ebenfalls mit 450 PS wie der Phaeton) so einen Fahrkomfort beizubringen, dass er absolut langstreckentauglich ist und ich da genauso entspannt aussteige wie beim Phaeton.
Und bei deutlich weniger Verbrauch (im Moment im Durchschnitt 12 L) und deutlich besseren Fahrleistungen.
@ TE fahr beide Versionen, aber wenn du eh schon 12ender gewöhnt bist, wirst du schon die "richtige" Wahl treffen...😁 alleine schon wegen der schöneren Optik des Phaetonhintern...😉
Gruss
pesbod, der mit seinem W12 über inzwischen knapp 80.000 absolut keine Probleme hatte!
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ich bin zwar noch nicht den Bitrubo V8 gefahren,
Den
Bitrubobin ich auch noch nicht gefahren, aber der
BITURBOV8 befindet sich seit knapp 2 Wochen in meinem Besitz. Das Teil ist einfach nur superklasse! Dampf ohne Ende bei einer Laufkultur die früher nur den 12endern vorbehalten waren. Der ist so leise und vibrationsarm, dass ich tatsächlich schon mehrmals auf den Drehzahlmesser schauen musste um mich zu vergewissern dass er auch läuft bzw. aus ist. Auf Parkplätzen mit Fussgängern muss man echt aufpassen dass die einen wahrnehmen weil der so leise ist. Beim zügigen beschleunigen lässt er Soundmäßig dann schon mal den V8 rauskommen, aber da muss man schon ganz schön das Pedal rechts im Motorraum drücken...
650 Nm beginnend so bei 15 / 1600 Umdrehungen bis über 4000 Umdrehungen ist schon eine Ansage. Ein echtes Triebwerk eben....😁
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
genau.... und deswegen fahre ich ja auch jetzt das 6er Cabrio als Hauptfahrzeug. Der Phaeton findet bei mir noch 4 Monate sein "Gnadenbrot", wird hin und wieder bewegt und wird nach Leasingende nicht durch eine Limousine ersetzt. Bisher war mein 6er e64 der Zweitwagen, aber BMW hat es tatsächlich geschafft dem aktuellen F12 650i xDrive (ebenfalls mit 450 PS wie der Phaeton) so einen Fahrkomfort beizubringen, dass er absolut langstreckentauglich ist und ich da genauso entspannt aussteige wie beim Phaeton.Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
Und wenn ein Fahrzeug nicht gefällt nimmt man es halt nicht, oder?Gruß
Und bei deutlich weniger Verbrauch (im Moment im Durchschnitt 12 L) und deutlich besseren Fahrleistungen.
@ TE fahr beide Versionen, aber wenn du eh schon 12ender gewöhnt bist, wirst du schon die "richtige" Wahl treffen...😁 alleine schon wegen der schöneren Optik des Phaetonhintern...😉
Gruss
pesbod, der mit seinem W12 über inzwischen knapp 80.000 absolut keine Probleme hatte!
Hallo pesbod,
habe mir die Fotos deines BMW angesehen, ist ein wunderschönes Auto!
Freu mich mit Dir und freue mich auch, dass Du immer noch positiv über den Phaeton berichtest.
Alte Liebe rostet halt nicht...
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Da ich den Phaeton jedoch auch manchmal für kundentermine nutzen möchte und dort auch bei manchem kunden etwas dezenter besser käme als mit meinem quattroporte gts, denke ich das der w12 vllt dafür wieder etwas to much ist.....obwohl ihn die meisten wahrscheinlich optisch eh nicht erkennen würden.....Gruß und danke nochmals.
Finde ich sehr arrogant von Dir.
Du unterschätzt damit die Kenntnis deiner Kunden und überschätzt das Image deines Quattroporte.
Nimm doch einfach einen anderen V12er aus deinem Fuhrpark für die Vorfahrt bei deinen Kunden,
oder sind die auch nicht so dezent wie ein Phaeton?
Gruß
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
Finde ich sehr arrogant von Dir.Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Da ich den Phaeton jedoch auch manchmal für kundentermine nutzen möchte und dort auch bei manchem kunden etwas dezenter besser käme als mit meinem quattroporte gts, denke ich das der w12 vllt dafür wieder etwas to much ist.....obwohl ihn die meisten wahrscheinlich optisch eh nicht erkennen würden.....Gruß und danke nochmals.
Du unterschätzt damit die Kenntnis deiner Kunden und überschätzt das Image deines Quattroporte.Nimm doch einfach einen anderen V12er aus deinem Fuhrpark für die Vorfahrt bei deinen Kunden,
oder sind die auch nicht so dezent wie ein Phaeton?Gruß
Udo
Sorry, aber wie kannst Du das denn beurteilen? Weisst Du welche Kunden er hat? Vielleicht ist ja auch schon mal ein Wort ueber den Quatroporte gefallen.
Kann das auf jeden Fall nachvollziehen, ein Phaeton faellt bei vielen Menschen nicht so sehr auf, ist nicht so aufdringlich.
Du solltest erst mal die Fakten kennen bevor Du jemanden als arrogant aburteilst.
Meine Meinung.....
Zitat:
Original geschrieben von A346
Finde ich sehr arrogant von Dir.
Du unterschätzt damit die Kenntnis deiner Kunden und überschätzt das Image deines Quattroporte.Nimm doch einfach einen anderen V12er aus deinem Fuhrpark für die Vorfahrt bei deinen Kunden,
oder sind die auch nicht so dezent wie ein Phaeton?
Ich glaube, deine Zielgruppe ist der Grund warum man sich überhaupt solche Gedanken machen muss. 😉
Zum Thema:
Ich als Phaeton-Interessent habe vor vier Wochen einen GP3 3.0TDI ein Wochenende zur Proberfahrt gehabt.
Meine Grundeinstellung vorher war eher skeptisch ob der schwachen Motorisierung. Aktuell fahre ich einen W211 E420CDI und such für nächstes Jahr einen adäquaten Nachfolger. Mercedes hat in der Klasse leider nichts mehr im Angebot (S-Klasse geht aus den gleichen Gründen nicht).
Zusammenfassend muss ich sagen, dass die Motor/Fahrzeugkombination im Phaeton eigentlich gut passt und man bis 160km/h zufrieden sein kann. Darüber wird es sehr sehr dünn.
Der Verbrauch lag im Schnitt bei 10Liter, bei einer für meine Verhältnisse normalen Fahrweise.
Der Wunsch nach einem V8 Diesel in der aktuellen Generation ist gerechtfertigt aber da wird wohl nichts mehr passieren.
Grüße Marco
Zitat:
Original geschrieben von A346
Finde ich sehr arrogant von Dir.
Du unterschätzt damit die Kenntnis deiner Kunden und überschätzt das Image deines Quattroporte.Nimm doch einfach einen anderen V12er aus deinem Fuhrpark für die Vorfahrt bei deinen Kunden,
oder sind die auch nicht so dezent wie ein Phaeton?Gruß
Udo
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Mein W12 steht direkt am Eingang, mit dem Heck so, dass die Typenbezeichnung "W12" und "6.0L" deutlich sichtbar sind. Auf den Phaeton hat mich bsher kaum jemand angesprochen und wenn dann ehr "bedauernd" warum ich denn als altbekannter BMW-Fahrer plötzlich so einen Phaeton fahre.... Nur einmal kam ein Kunde mit seinem E500 vorgefahren. Der wollte bevor wir richtig in "Thema einsteigen" erst mal eine Runde mit dem Phaeton fahren. Heute fährt er immer noch E-Klasse, aber nur deshalb weil ihm der Phaeton für die Stadt einfach zu groß war.
Der Phaeton erregt die Aufmerksamkeit bei VW-Fahrern (meist deutlich 60+), die gerne mal "updaten" würden, aber dann doch bei "ihrem" VW-Produkt bleiben.
Von daher kann ich die Aussage / Vermutung des TE nur stützen. Der Phaeton ist ein unauffälliges Auto in der Luxusklasse. Und, ob da hinten jetzt W12 oder V6 TDI draufsteht ist dem "Kunden" ziemlich wurst. Eines ist ziemlich sicher, der Phaeton in seiner jetzigen Form mag zwar noch Oberklasse sein, wird aber als solche bei den "Geschäftsleuten" nicht als solches erkannt / anerkannt. Deswegen ist eine Dienstfahrt zum Kunden unverfänglich.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig. Mein W12 steht direkt am Eingang, mit dem Heck so, dass die Typenbezeichnung "W12" und "6.0L" deutlich sichtbar sind. Auf den Phaeton hat mich bsher kaum jemand angesprochen und wenn dann ehr "bedauernd" warum ich denn als altbekannter BMW-Fahrer plötzlich so einen Phaeton fahre.... Nur einmal kam ein Kunde mit seinem E500 vorgefahren. Der wollte bevor wir richtig in "Thema einsteigen" erst mal eine Runde mit dem Phaeton fahren. Heute fährt er immer noch E-Klasse, aber nur deshalb weil ihm der Phaeton für die Stadt einfach zu groß war.Zitat:
Original geschrieben von A346
Finde ich sehr arrogant von Dir.
Du unterschätzt damit die Kenntnis deiner Kunden und überschätzt das Image deines Quattroporte.Nimm doch einfach einen anderen V12er aus deinem Fuhrpark für die Vorfahrt bei deinen Kunden,
oder sind die auch nicht so dezent wie ein Phaeton?Gruß
UdoDer Phaeton erregt die Aufmerksamkeit bei VW-Fahrern (meist deutlich 60+), die gerne mal "updaten" würden, aber dann doch bei "ihrem" VW-Produkt bleiben.
Von daher kann ich die Aussage / Vermutung des TE nur stützen. Der Phaeton ist ein unauffälliges Auto in der Luxusklasse. Und, ob da hinten jetzt W12 oder V6 TDI draufsteht ist dem "Kunden" ziemlich wurst. Eines ist ziemlich sicher, der Phaeton in seiner jetzigen Form mag zwar noch Oberklasse sein, wird aber als solche bei den "Geschäftsleuten" nicht als solches erkannt / anerkannt. Deswegen ist eine Dienstfahrt zum Kunden unverfänglich.
Gruss
pesbod
Es gab im Phaeton-Forum jede Menge Beiträge von "Geschäftsleuten" die gefragt haben ob ein Phaeton
bei Kunden nicht zu "protzig" wirken könne.
Es gab auch Phaeton-Fahrer, die mit ihren Wagen deshalb nicht bei Kunden vorgefahren sind.
Der TE aber erzählt von seinem Fuhrpark mit lauter V12er Oberklassefahrzeugen und ist der Meinung,
das ausgerechnet ein Phaeton bei einigen seiner Kunden besser ankommt.
Und das, genau das empfinde ich als Arroganz!
Gruß
Udo
Arroganz?
Ich muss mich hier vor dir sicherlich nicht rechtfertigen, aber ein phaeton ist sicherlich alles andere als protzig. Die dinger gibts mitlerweile für unter 10k und wenn man nicht gerade sein geld mit einem Brot und butter business ( soll nicht abwertend klingen- damit lässt sich durchaus gutes geld verdienen) verdient, dann kann man es sich auch leisten mit einem oberklassefahrzeug vorzufahren. Das ist ansich auch nicht das problem- es geht eher um das spez. fahrzeug. Ich führe zwar nicht mehr regelmäßig alle wichtigen kundentermine selbst durch, jedoch habe ich mich auch noch nicht komplett zurückgezogen und erledige einiges dann doch gern noch selbst.
Ein Phaeton ist ein wesentlich dezenteres fahrzeug als ein quattroporte, da kann von dezent eigentlich keine rede sein. Von meinem Kunden wäre sicherlich jeder in der lage sich ebenso einen QP anzuschaffen-sonst wären sie keine Kunden von mir- fahren aber aus understatement geschäftlich z.b. e od. s-klasse. Da denke ich schon manchmal, ob ich nicht besser ein dezenteres fahrzeug genommen hätte. Es gibt jedoch auch das kundenklientel die es nicht die bohne interessiert, weil mein QP gegen deren Fuhrpark noch bescheiden wirkt.
Wenn ein phaeton eines nicht ist, dann ist er zur schau stellend und protzig. Eine sozialverträglichere oberklasselimousine gibt es meilenweit nicht......und typenschilder würde ich ohnehin sofort entfernen. Dann würde den W12 wirklich nur noch der Insider erkennen. Die Tendenz geht bei mir wahrscheinlich zum 3.0L, da ich nicht unbedingt noch einen zwölfender brauche und das auto ohnehin zumeist von der frau genutzt wird.....die fahrleistungen müssen aber schon halbwegs passen- das wird eine probefahrt zeigen.
....und meine V12("lauter"=4) sind reine "spaß-fahrzeuge", die im jahr idR. keine 500km laufen.
Da dies das Wort zum Sonntag war-wünsche ich einen schönen ebensolchen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Arroganz?Ein Phaeton ist ein wesentlich dezenteres fahrzeug als ein quattroporte, da kann von dezent eigentlich keine rede sein. Von meinem Kunden wäre sicherlich jeder in der lage sich ebenso einen QP anzuschaffen-sonst wären sie keine Kunden von mir- fahren aber aus understatement geschäftlich z.b. e od. s-klasse. Da denke ich schon manchmal, ob ich nicht besser ein dezenteres fahrzeug genommen hätte. Es gibt jedoch auch das kundenklientel die es nicht die bohne interessiert, weil mein QP gegen deren Fuhrpark noch bescheiden wirkt.
Diese Sätze sprechen Bände!
Gruß
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
Diese Sätze sprechen Bände!Zitat:
Original geschrieben von eleonor
Arroganz?Ein Phaeton ist ein wesentlich dezenteres fahrzeug als ein quattroporte, da kann von dezent eigentlich keine rede sein. Von meinem Kunden wäre sicherlich jeder in der lage sich ebenso einen QP anzuschaffen-sonst wären sie keine Kunden von mir- fahren aber aus understatement geschäftlich z.b. e od. s-klasse. Da denke ich schon manchmal, ob ich nicht besser ein dezenteres fahrzeug genommen hätte. Es gibt jedoch auch das kundenklientel die es nicht die bohne interessiert, weil mein QP gegen deren Fuhrpark noch bescheiden wirkt.
Gruß
Udo
stimmt, hier dreht sich das Blatt wieder ins Gegenteil.....
eleonor,
wenn du den 3,0tdi paar tage hast, dann ärgerst du dich, nicht den W12 genommen zu haben,
ich habe den W12 nie bereut, das fahrgefühl im W12 ist, als hättest du jeden Tag ne neue 20-järige frau mit 95/60/90 - einfach g... .
wenn er nicht über 25l/100km braucht und benzin nicht über 10€/l kostet , dann fahr ich den bis ins grab (ich zz 52)
mfg hroph W12, schwarz, lang, 4-sitzer
Zitat:
Original geschrieben von quattroallroad44
stimmt, hier dreht sich das Blatt wieder ins Gegenteil.....Zitat:
Original geschrieben von A346
Diese Sätze sprechen Bände!
Gruß
Udo
Danke, gut erkannt Adlerauge...
Zitat:
Original geschrieben von hroph
eleonor,
wenn du den 3,0tdi paar tage hast, dann ärgerst du dich, nicht den W12 genommen zu haben,
ich habe den W12 nie bereut, das fahrgefühl im W12 ist, als hättest du jeden Tag ne neue 20-järige frau mit 95/60/90 - einfach g... .
wenn er nicht über 25l/100km braucht und benzin nicht über 10€/l kostet , dann fahr ich den bis ins grab (ich zz 52)mfg hroph W12, schwarz, lang, 4-sitzer
Recht hast du!
Gruss